Bundesligaspieler verletzt 2018/2019

  • Ich sehe das Problem eher in den Bodenbelägen (nur eine Vermutung).
    Wir haben früher auf Parkettböden gespielt und ich kann mich nicht an soviele Bänderverletzungen erinnern. Dort war zwar der feste Stand etwas schwieriger, aber wenn man den Körper gedreht hat kam der Fuß hinterher. Auf den Belägen heute steht man wie eine Eins (gut für abspringen usw.), aber wen man den Körper dreht, bleibt der Fuß stehen und man belastet automatisch die Bänder in den Gelenken stärker.

  • buster. Ja stimmt.


    Stumpfe, rutschende und schwingende Effekte erhöhen das Risiko.
    Fußball als Aufwärmspiel passt eher zu den Außen als zu den massigen Rückraumhünen.


    Muskelaufbau. Stabilisation.


    Die Belastungshäufigkeit der Rückraumspieler bei Körpertäuschungen und Sprungwürfen ist wesentlich höher als bei Außen und KL. In der Abwehr ist die Gefahr geringer.


    Man steht da auch als Trainer vor der Frage nach präventiven Maßnahmen und Empfehlungen.


    Wenn ich bei ehemaligen Jugendspielern mal reflektiere, dann ist das seitliche Schubsen in der Luft mit ungünstiger Landung und Umknicken im Knie in vielen Fällen direkt kausal ursächlich für die erheblichen Verletzungen.


    Da sollten insbesondere im Amateurbereich die Schiedsrichter strenger durchgreifen. Vielleicht könnte man ja auch die Regel dahingehend ändern, dass es in diesen Fällen ähnlich wie im Basketball 7m und Bonusballbesitz gibt. Diese simple Art Gegenspieler seitlich durch die Gegend zu pfeffern, wird zu wenig bestraft und auch nicht reflektiert im Sinne von Verantwortung für die Gesundheit von Sportlern.

  • Passiert auch in unteren Ligen im Moment gehäuft..in der 3. Liga gab es an diesem Spieltag 2 KB...Hanau hat diese Saison schon 3 Spielr mit KB


    Ach du meine Güte.. was ist mit unseren Handballern los? Gibt es vielleicht doch irgendwelche Umweltfaktoren, die u.a. die Bänder schwächen oder die Knochen zu sehr aushärten? Ich glaube langsam nicht mehr an Zufälle bei diesem Thema. Bin gespannt, welche Entwicklung das nehmen wird.


    Wo ich die ganze Zeit drüber nachdenke, ist die körperliche Entwicklung von Simon Ernst. Schaut euch bitte mal an, was Simon während seiner Zeit in Gummersbach für eine Kante geworden ist (Google Bildersuche reicht aus). Er ist damals zwar nicht unbedingt als dürres Hemd zu uns gekommen, aber Vranjes-Niveau hatte er sicher nicht - jetzt schon. Ähnliches gilt für Kühn und Drux. Vielleicht ist der Körper auch einfach nicht darauf ausgelegt, in wenigen Jahren solch einen Gewichts- und Muskelsprung zu machen und dann noch in der Lage zu sein, solch einen schnellen Sport auszuführen. Vielleicht halten die Bänder das schlicht und einfach nicht aus. Klar gibt es auch Gegenbeispiele (bspw. Mahé), aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Spieler wie Vranjes damals, Baena oder unser junges Talent Stüber verfügen wahrscheinlich schon von vornherein von ihrem Körperbau her (Genetik?!) über strapazierfähigere/belastbarere Bänder etc. als die o.g. Spieler. Die Natur geht halt auch beim Körperbau nicht verschwenderisch um, weshalb der Bewegungsapparat nur in einem gewissen sinnvollen Rahmen belastbar ist und eben nicht mehr. Trainierst du dann jemanden wie einen Glandorf zu einem Vranjes (Beispiel hinkt, ich weiß^^), ist es wahrscheinlich keine gute Idee mehr, einen Sport wie Profihandball auszuüben.


    Das ist natürlich keine wissenschaftliche Studie meinerseits, sondern eine Vermutung auf Basis praktischer Überlegungen und Beobachtungen und soll nur zum Denken anregen, aber ich finde es schon gravierend, dass es momentan so viele muskulös sehr gut austrainerte junge Spieler betrifft. Es müssten mal wissenschaftliche Studien zu dem Thema durchgeführt werden - oder sind euch vielleicht schon welche bekannt?

  • Das mit dem Muskelaufbau sehe ich genau so! Wie gesagt, das hat Machulla bei Röd ja gestoppt. Lob von mir für Machulla.


    Ein 10% größerer Spieler (1,8m zu 1,98m) hat von Natur aus 1,1 hoch 3 mehr Volumen. Cirka 32%. Die Querschnitte sind aber nur 1,1 zum Quadrat so groß. 21%! Alleine deshalb ist die Bandbelastung bei größeren Spielern schon >10% größer. Wenn dann noch Muskulatur (Gewicht und Kraft) drauf gepackt wird, dann sieht die Sache noch viel ungünstiger aus.

  • Natürlich gibt es wissenschaftliche Studien zu allen Arten von Sportverletzungen und das schon seit langer Zeit. Aber wie das halt so mit Statistiken ist, im Einzelfall kann es auch einfach dumm gelaufen sein, wie z.B. damals schon bei Oscar Carlen oder auch bei dem jetzigen Trainer der RNL Kristjan Andresson, der mit Mitte 20 aufhören musste.


    Meine persönliche These lautet: Die aktuelle Häufung kommt nicht von ungefähr, im Oktober steigt im Handball die Anzahl an Bänderverletzungen eigentlich jedes Jahr stark an. Das hängt durchaus auch mit dem Training selbst zusammen, wenn die Dosierung nicht stimmt. Müde Körper sind verletzungsanfälliger und gerade wenn es an die Belastungsgrenze im Punktspiel geht, passiert es dann... (Im Fußball ist das auch eindrucksvoll zu sehen, man Vergleiche mal die Verletztenstatistiken von Teams, die Guardiola trainiert mit denen von Favre)



    Und hier nochmal ein Beitrag von mir aus dem 1.BL Frauen-Saison 2018/2019 Forum (Frauen haben ein ca. drei mal höheres Risiko eine Kreuzbandverletzung zu erleiden als Männer):


    Interessanter Artikel zum Thema: Kreuzbandverletzungen


    "Präventionsübungen sind keine verlorene Trainingszeit sondern eine wichtige Investition in die sportliche Zukunft. Je frühzeitiger Sportler damit beginnen und je regelmäßiger sie das vorbeugende absolvieren, desto geringer ist das Risiko, sich beim Sport eine Verletzung des vorderen Kreuzbands zuzuziehen."


    Wir bauen seit geraumer Zeit passende präventive Übungen ins Kindertraining ein. Ob es hilft, kann man aber vermutlich nur schwer nachweisen.

  • Ich denke das die ganzen KB Verletzungen eine Mischung aus allem sind. Kühn hat sich z.B. im Kosovo das KB gerissen. Keine Ahnung was da für ein Boden ist. Der Handball ist im Vergleich vor 20 Jahren ein ganz anderer schnellerer athletischer manchmal sogar Kampfsport geworden. Der bei der Termindichte logischerweise auf die Knochen, hier die Bänder geht. Man braucht sich also nicht zu wundern. Viele KB Verletzungen im Oktober, weil vermutlich hier die Belastungskurve als erstes überstrapaziert wird. Genetisch gibt es auch bestimmt bei dem einen oder anderen Spieler Vorteile. Z.B. ein Baena oder ähnliche Spieler haben sicher einen stabileren Knochen- und Bänderbau als ein Dissinger oder Ernst. Die Hauptursache wird an einer Überbelastung liegen. Nur da sind die Hoffnungen, die Belastung zu reduzieren gleich Null. Leider auf Kosten der Spieler und deren Gesundheit. Im Fußball und auch im Handball gibt es eine große Anzahl an unnützen Spielen. Früher gab es den Landesmeistercup, Pokalsiegercup und UEFA Cup mit Hin- und Rückspiel. Nix mit nervender Gruppenphase und vielen unnützen Spielen, die man so nicht sehen will. Früher haben die Topteams gegeneinander gespielt wenn es um die Wurst ging, heute spielt der BVB in der Gruppenphase gegen Barcelona und Bayern gegen Tottenham. Analog ist es in der CL und dem EHF Cup bei den Handballern. Unsere MT spielt jetzt gegen Piräus um den Einzug in die unnütze Gruppenphase. Was soll das bringen? Letztlich glaube ich, es geht es nur um den schnöden Mamon. An dem Handballspieler beileibe nicht so partizipieren wie Fußballer.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Zitat

    Ich denke das die ganzen KB Verletzungen eine Mischung aus allem sind. Kühn hat sich z.B. im Kosovo das KB gerissen. Keine Ahnung was da für ein Boden ist. Der Handball ist im Vergleich vor 20 Jahren ein ganz anderer schnellerer athletischer manchmal sogar Kampfsport geworden. Der bei der Termindichte logischerweise auf die Knochen, hier die Bänder geht. Man braucht sich also nicht zu wundern. Viele KB Verletzungen im Oktober, weil vermutlich hier die Belastungskurve als erstes überstrapaziert wird. Genetisch gibt es auch bestimmt bei dem einen oder anderen Spieler Vorteile. Z.B. ein Baena oder ähnliche Spieler haben sicher einen stabileren Knochen- und Bänderbau als ein Dissinger oder Ernst. Die Hauptursache wird an einer Überbelastung liegen. Nur da sind die Hoffnungen, die Belastung zu reduzieren gleich Null. Leider auf Kosten der Spieler und deren Gesundheit. Im Fußball und auch im Handball gibt es eine große Anzahl an unnützen Spielen. Früher gab es den Landesmeistercup, Pokalsiegercup und UEFA Cup mit Hin- und Rückspiel. Nix mit nervender Gruppenphase und vielen unnützen Spielen, die man so nicht sehen will. Früher haben die Topteams gegeneinander gespielt wenn es um die Wurst ging, heute spielt der BVB in der Gruppenphase gegen Barcelona und Bayern gegen Tottenham. Analog ist es in der CL und dem EHF Cup bei den Handballern. Unsere MT spielt jetzt gegen Piräus um den Einzug in die unnütze Gruppenphase. Was soll das bringen? Letztlich glaube ich, es geht es nur um den schöden Mamon. An dem Handballspieler beileibe nicht so partizipieren wie Fußballer.

    Generell stimme ich dir zu, aber den Fußball als Vergleich der Termindichte zu nehmen, wo man schon weint, wenn mal zwei Spiele in einer Woche sind, ist ein bisschen lustig. Die Balltreter sollen erstmal zwei Spiele in 48 Stunden absolvieren, dann kann man da weiter vergleichen!


    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

  • Generell stimme ich dir zu, aber den Fußball als Vergleich der Termindichte zu nehmen, wo man schon weint, wenn mal zwei Spiele in einer Woche sind, ist ein bisschen lustig. Die Balltreter sollen erstmal zwei Spiele in 48 Stunden absolvieren, dann kann man da weiter vergleichen!

    Hier war nicht die Überbelastung der Balltreter gemeint, sondern der Unsinn der überflüssigen Spiele.

  • Zitat

    Hier war nicht die Überbelastung der Balltreter gemeint, sondern der Unsinn der überflüssigen Spiele.

    Okay, dann hab ich das falsch verstanden! ;)


    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

  • Laut shz soll bei Søgard entgegen erster Prognosen wohl nichts gebrochen sein. Ein erstes leichtes Durchatmen...

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • das potential ja-
    aber bei der heeresführung der nati wäre soetwas sicherlich nicht möglich gewesen....

Anzeige