Siegt dann dank Palle und Gottfridsson, der 56 Minuten så där spielt und dann 3 Tore macht.
Und das macht Killer eben aus.
Siegt dann dank Palle und Gottfridsson, der 56 Minuten så där spielt und dann 3 Tore macht.
Und das macht Killer eben aus.
Schweden wird genug Zeit haben sich einzuspielen. So wie die anderen vier gestern auftraten, kann es gut sein das Ägypten die schwierigste Aufgabe in der Vorrunde war.
Kann aber natürlich auch sein das durch die vielen Kapitäne in der Mannschaft der Flow nicht mehr so gut ist wie vor einem Jahr. Da hing ja alles an Gottfridson und alle anderen Spieler haben sich an ihm orientiert.
Cool, und (vielleicht) das Tor des Turniers:
Siegtor der Angolaner gegen „Katar“.
Das Interesse an Spielen ohne skandinavische Beteiligung ist in Kopenhagen ja gigantisch, die Halle platzt aus allen Nähten.
Bei der Turnierhälfte in Dänemark geht es realistisch betrachtet nur darum 2 aus 3 fürs Halbfinale zu finden und das erste der drei Duelle ist erst am Donnerstag. Dahinter gibt es dann noch das Ziel "Spiel um Platz 7" zwecks Olympiaqualifikation, aber das ist für die ortsnahen Zuschauer eher irrelevant.
Skandinavien ist nicht das erste Mal Austragungsort solcher Meisterschaften und jedes Mal das gleiche. Das Zuschauerinteresse sinkt bzw. steigt da teilweise um 90 Prozent in einer halben Stunde. Von voll auf zehn Prozent des Fassungsvermögens und umgekehrt. In einem gewissen Rahmen ist das verständlich und üblich, aber nicht in solch einem Maße wie in DEN, SWE oder NOR. Nächstes Jahr um diese Zeit wieder zu erleben.
Man kann natürlich auch dies und die offensichtlichen Fakezahlen in den Protokollen wieder schönreden und erklären. Die Hallen in Herning oder Kopenhagen für solche Vorrundenspiele auszuwählen ist und bleibt vor allem für die teilnehmenden Mannschaften sinnfrei. Kommerz hat aber Vorrang.
Das Interesse an Spielen ohne skandinavische Beteiligung ist in Kopenhagen ja gigantisch, die Halle platzt aus allen Nähten.
Habe diesbezüglich schon mal einen Thread eröffnet.
Jetzt folgen noch weitere Ereignisse in Skandinavien, Damen-EM 2020, Männer-EM 2020, MännerWM 2023, Damen-WM 2023.
Dass sich Dänemark noch um die Männer-EM 2022 und 2024 beworben hat nur so nebenbei.
Kurz und bündig: es reicht eigentlich.
Ungarn heute mit +10 über Katarbezwinger Angola, Leistung schwer einzuschätzen, in Hälfte 2 wurde da einiges liegen gelassen, Differenz war schon zur Halbzeit gegeben.
Bleibt nur zu hoffen, dass nach dem Unentschieden gegen Argentinien in der Schlußabrechnung nicht das eine oder andere Tor fehlt, man weis dann, wo man es verabsäumt hat.
Palle on fire heute
Wusste nicht, dass Kim Andersson noch dabei ist - sehr schön.
Palle on fire heute
Das war echt richtig gut von ihm. Ein toller Typ, den ich schon in Kiel sehr mochte. Schweden insgesamt deutlich verbessert.
53% Quote
Palle Sprechchöre
Und schon standing ovation mitten im Spiel.
Hat er sich verdient.
Ja, Palle wirklich gut, aber Schweden zeigt sich auch insgesamt als ziemlicher Brocken. Lediglich Tollbring gibt den schwedischen Groetzki.
Ja, Palle wirklich gut, aber Schweden zeigt sich auch insgesamt als ziemlicher Brocken. Lediglich Tollbring gibt den schwedischen Groetzki.
Bei der EM war er auch schon nicht so konstant wie er sich in der Liga zeigt, aber Schweden kann eben drauf setzen das Hampus Wanne demnächst auskuriert ist und kann man eben wechseln wenn einer nicht funktioniert.
Aber noch ist Wanne nicht im Kader, oder? Mir fielen nur die Parallelen zur deutschen Kaderbesetzung auf: Viele gute Linkshänder (war in Schweden auf Halb ja auch mal mau), davon kam Andersson auch über die Mitte, überhaupt viel alternatives Personal im Rückraum, drei Kreisläufer und auf der (allerdings anderen) Außenposition nur einfach besetzt.
Schwedens Rückraum ist schon über dem deutschen anzusiedeln. Dafür haben die Deutschen Vorteile im Mittelblock. Wäre doch ein interessantes Halbfinale!
Aber noch ist Wanne nicht im Kader, oder? Mir fielen nur die Parallelen zur deutschen Kaderbesetzung auf: Viele gute Linkshänder (war in Schweden auf Halb ja auch mal mau), davon kam Andersson auch über die Mitte, überhaupt viel alternatives Personal im Rückraum, drei Kreisläufer und auf der (allerdings anderen) Außenposition nur einfach besetzt.
Ich habe jetzt nicht drauf geachtet ob in den Spielen 15 oder 16 auf dem Bogen standen, aber eigentlich war Wanne im 16er-Kader. Er hat nur gerade akut Grippe und ist in Quarantäne. Deswegen hat er gefehlt. Normal hat Schweden jeweils zwei Außen, mit dem Vorteil natürlich das einer der beiden Rechtsaußen auch noch halb kann.
Ansonsten würde ich Beuger zustimmen. Halblinks und Mitte sehe ich schon deutlich stärker besetzt an. Halbrechts schenkt sich das vermutlich nichts, je nachdem wie Kim Andersson halt noch wirklich drauf ist.
Schwedens Kader hat dieses mal im Grunde wirklich keine nennenswerten Schwachstellen.
Stimmt, der Kader ist wirklich sehr ausgeglichen stark. Ich habe meine Aussagen ja vor allem auch auf die Struktur des Kaders, nicht auf die Qualität bezogen.
Zachrisson mit seinem ersten großen Spiel nach der Verletzung. Dieses Comeback hat mich sehr gefreut. Interessant auch Eckdahl du Rietz als Defensivkraft. Aber über allem strahlt Palicka. Wobei er und die anderen Top-Torleute gegen die schwächeren Teams gerade gute Gelegenheit haben, sich auszuzeichnen. Mal sehen, wie sie sich gegen die Favoriten schlagen.
Ungarn recht problemlos mit plus 6 über den Katar. War einiges besser als in den beiden Spielen bisher. Bei den ein, zwei Situationen wo die Asiaten, die eine für mich enttäuschende Leistung abgaben und die Niederlage gegen Angola verständlich machten, ran kommen hätten können war Mikler im Tor eine Bank.
Ägypten besiegt für mich überraschend Argentinien und damit ist wieder alles offen in Gruppe D.
Für mich der Sieg Ägyptens nicht so ganz überraschend, auch Ungarn muss achten gegen die Nordafrikaner keine böse Überraschung zu erleben.