Handball WM 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen

  • Es ist doch auch keine wirklich neue Erkenntnis das Alfred lieber die "alten bekannten" in der Mannschaft lässt als diese durch direkt aktuell formstärksten Spieler zu ersetzen. Das dauert halt bei ihm ein bisschen länger und Dahmke hat auch schon im Verein unter ihm gespielt. Ich finde so eine Beständigkeit ehrlich auch gar nicht so schlecht.

    Alfred hat mit Köster, Knorr, Uscins und Grgic auf Positionen Lücken geschlossen, die mit den jeweiligen Alternativen, insbesondere mit den sog. Etablierten, nicht mehr zu schließen waren. Dies hat die Mannschaft entscheidend vorangebracht.


    Auf LA haben wir mit Mertens und Dahmke zwei Spieler, die über Jahre hinweg vor allem auch in internationalen Wettbewerben jede Menge Erfahrung gesammelt und in der NM zuverlässig geliefert haben. Bei Freihöfer sind die Wurfquoten aktuell zwar besser, ohne dass die Differenz so exorbitant wäre, dass ein Wechsel dringend geboten wäre. Ihm fehlen aber noch die Erfahrungen gerade aus internationalen Spielen der CL.


    Dass der NM 7m-Schützen fehlen, vermag ich auch nicht nachzuvollziehen, zumal mit Grgic einer vorhanden ist, der Freihöfer mit seiner Wurfquote auch statistisch betrachtet recht nahe kommt. Welche Garantie gibt es im Übrigen, dass Freihöfer seine sicherlich überragende Wurfquote bei 7m auch bei einer WM zeigen kann? Bei den Füchsen ist er quasi konkurrenzlos als 7m-Schütze gesetzt. Bei der NM kommen mehrere in Frage, so dass sich bei einem Fehlwurf immer die Reaktion aufdrängt, hätte doch bloß xyz geworfen.

  • Es ist nun aber auch echt kein Hexenwerk, auf Spieler wie Köster, Grgic oder Uscins zu kommen, zumal, wie richtig gesagt, die Alternativen fehlen. Dass es funktioniert, liegt an den Spielern selbst, weil sie so gut sind, und an ihren Vereinen, die sie spielen lassen und damit unglaublich gut in ihrer Entwicklung fördern.

  • Es ist nun aber auch echt kein Hexenwerk, auf Spieler wie Köster, Grgic oder Uscins zu kommen, zumal, wie richtig gesagt, die Alternativen fehlen. Dass es funktioniert, liegt an den Spielern selbst, weil sie so gut sind, und an ihren Vereinen, die sie spielen lassen und damit unglaublich gut in ihrer Entwicklung fördern.

    So sieht es aus , Alfred war gezwungen auf diese Spieler zu setzen.


    Bei Lichtlein ist er es nicht und man sieht ja, wie er ihn kaum einbaut.


    Und das Dahmke immer zuverlässig geliefert hat, sehe ich nicht so!

    Freihöfer hat sich eine Nominierung ganz klar verdient, vor allem weil ihm auch die Zukunft gehört.

    Dahmke steht in der Statistik ( für alle hier ja sehr wichtig ) noch hinter Bissel von Erlangen.


    Wer Späth, Uscins, Fischer ins kalte Wasser werfen kann, kann das auch mit Freihöfer.

    Dahmke ist die einzige Nominierung, die ich für völlig verkehrt halte und absolut nicht gerechtfertigt.

  • Die Herausforderung eines Bundestrainers ist es doch nicht pro Position drei deutsche Spieler zu benennen, die aktuell die jeweils besten sind. Der Großteil der Handballecke würde dieselben Spieler für den 16er Kader benennen. Die Kernaufgabe ist es Spielsysteme zu entwickeln, in denen diese Spieler miteinander harmonieren und die nach wenigen gemeinsamen Lehrgangstagen auf einem Niveau funktionieren, um mit der Weltspitze konkurrieren zu können.

  • Alfred hatte Köster schon als Zweitligaspieler geholt und von Anfang an viel von ihm gehalten. Das ist quasi sein Junge. Grgić hat er auch nominiert und sofort ordentlich Spielzeit gegeben. Bei Uscins war es nicht ganz so. Da half die Geburt von Klein Häfner nach.

    Immerhin hatte Alfred Uscins aber mit. Wo sich doch etliche sicher waren, dass er die U21 Helden frühestens nach Olympia holt.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Deshalb freue ich mich schon auf Mudrow junior :) . Leider landet er nicht in Göppingen, sondern beim TBV, was ich natürlich verstehen kann. Auf einen neuen Daniel Stephan oder Markus Baur für Deutchland :hi:. Dann sind wir näher auch an Dänemark dran.

    Spielt er wirklich Mitte der Junior :/

  • Sie ist vor allem mutlos. Schaut man sich die Gegner bis zum Viertelfinale an, hätte Freihöfer sich schön eingrooven können. Bei einem Olympiaturnier hätte ich es hingegen verstanden.

  • Die Herausforderung eines Bundestrainers ist es doch nicht pro Position drei deutsche Spieler zu benennen, die aktuell die jeweils besten sind. Der Großteil der Handballecke würde dieselben Spieler für den 16er Kader benennen. Die Kernaufgabe ist es Spielsysteme zu entwickeln, in denen diese Spieler miteinander harmonieren und die nach wenigen gemeinsamen Lehrgangstagen auf einem Niveau funktionieren, um mit der Weltspitze konkurrieren zu können.

    Wir haben aber in letzter Zeit nicht vom Spielsystem gelebt sondern von einem absolut überragenden Uscins.

    Sobald Uscins nicht funktioniert, haben wir vorne riesige Probleme.


    Unser Zusammenspiel Abwehr/Torwart war immer schon gut, das hat Don Alfred nicht neu erfunden.

  • Sehe ich genauso. Vermutlich liegt der Grund in der guten Abwehrarbeit von Dahmke, wahrscheinlich auch auch darin, dass Gislason ihn gut kennt wegen seiner Kiel-Herkunft. Auch Lichtlein hätte er früher ins Team einbauen müssen, dann wäre Knorr bei den letzten Wettbewerben nicht so auf dem Zahnfleisch gekrochen und hätte Verschnaupausen bekommen (ich weiss Abwehrschwäche ..,.). Zumal Freihöfer Siebenmeter kann, das könnte noch wichtig werden, denn eine klare Nummer 1 vom Punkt sehe ich nicht, auch wenn Zerbe sie derzeit wirft. Kastening scheint mir auch nicht mehr so sicher zu sein vom Punkt wie vor ein paar Jahren. Die Siebenmeterstärke könnte in einem engen Spiel den Ausschlag geben.

    Bei den Olymp. Spielen hat doch Grgic geworfen und wenn ich mich richtig erinnere hat er das ganz gut gemacht.

  • Wir haben aber in letzter Zeit nicht vom Spielsystem gelebt sondern von einem absolut überragenden Uscins.

    Sobald Uscins nicht funktioniert, haben wir vorne riesige Probleme.


    Unser Zusammenspiel Abwehr/Torwart war immer schon gut, das hat Don Alfred nicht neu erfunden.

    Neues Spielsystem. Ehrlich? Das ist genau das, warum Prokop in der Nati gescheitert ist. Und nun komm mir keiner, daran ist nur der böse HP schuld.

    Kein Nationaltrainer kann aus nur mittelmäßigen Spielern ein Topteam formen. Entwickeln müssen sich die Spieler in ihren Vereinen. Und das tun sie zur Zeit erfreulicherweise nicht nur punktuell sondern in vielen Vereinen.

    Aufgabe ist es die Besten zu finden, die am besten als ein Team funktionieren. Die vorhanden Tugenden (Abwehr/Torwartspiel) weiter pflegen und nicht für selbstverständlich nehmen um dann dort vielleicht nachzulassen während man bei der Beseitigung der Defizite den Focus verliert.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Alfred hatte Köster schon als Zweitligaspieler geholt und von Anfang an viel von ihm gehalten. Das ist quasi sein Junge. Grgić hat er auch nominiert und sofort ordentlich Spielzeit gegeben. Bei Uscins war es nicht ganz so. Da half die Geburt von Klein Häfner nach.

    Immerhin hatte Alfred Uscins aber mit. Wo sich doch etliche sicher waren, dass er die U21 Helden frühestens nach Olympia holt.

    Könnte inzwischen anders sein ;)

    WM-Hoffnungsträger Uscins will "ein bisschen Arschloch sein"
    Shootingstar Renars Uscins will für Deutschlands Handballer bei der WM sportlich vorangehen und dem Gegner das Fürchten lehren.
    www.eurosport.de

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Das ist genau das, warum Prokop in der Nati gescheitert ist.

    Der ist nicht am Spielsystem gescheitert, sondern weil die Erwartungshaltung zu hoch war und man ihn hinterrücks abgeschoben hat, weil man ja die einmalige Chance auf Alfred´s Verpflichtung hatte. Außerdem hatte ein Spieler aus Kiel, der seinerzeit eine tragende Rolle im Mittelblock hatte, ein Problem mit Prokop. Aber das ist Schnee von vorgestern. Das Prokop ein guter Trainer ist, hat er ja nun in Leipzig und jetzt bei den Recken bewiesen

  • Alfred ist Abwehrfanatiker!

    Sogar jeder hier im Forum weiß, dass wir unsere Spiele eigentlich nie wegen unserer Angriffsleistung gewinnen , sondern wegen unserer Abwehr.

    Steht unsere Abwehr nicht, bekommen wir sofort gegen viele Mannschaften richtige Probleme.


    Dementsprechend sind Steinert und auch Stutzke dabei.

    Auch ein Zechel wurde sicherlich nicht für seine Angriffsleistung nominiert....


    Lichtlein sollte Abwehr lernen, sonst wird er zumindest unter Alfred niemals durchstarten...

Anzeige