Es ist doch auch keine wirklich neue Erkenntnis das Alfred lieber die "alten bekannten" in der Mannschaft lässt als diese durch direkt aktuell formstärksten Spieler zu ersetzen. Das dauert halt bei ihm ein bisschen länger und Dahmke hat auch schon im Verein unter ihm gespielt. Ich finde so eine Beständigkeit ehrlich auch gar nicht so schlecht.
Alfred hat mit Köster, Knorr, Uscins und Grgic auf Positionen Lücken geschlossen, die mit den jeweiligen Alternativen, insbesondere mit den sog. Etablierten, nicht mehr zu schließen waren. Dies hat die Mannschaft entscheidend vorangebracht.
Auf LA haben wir mit Mertens und Dahmke zwei Spieler, die über Jahre hinweg vor allem auch in internationalen Wettbewerben jede Menge Erfahrung gesammelt und in der NM zuverlässig geliefert haben. Bei Freihöfer sind die Wurfquoten aktuell zwar besser, ohne dass die Differenz so exorbitant wäre, dass ein Wechsel dringend geboten wäre. Ihm fehlen aber noch die Erfahrungen gerade aus internationalen Spielen der CL.
Dass der NM 7m-Schützen fehlen, vermag ich auch nicht nachzuvollziehen, zumal mit Grgic einer vorhanden ist, der Freihöfer mit seiner Wurfquote auch statistisch betrachtet recht nahe kommt. Welche Garantie gibt es im Übrigen, dass Freihöfer seine sicherlich überragende Wurfquote bei 7m auch bei einer WM zeigen kann? Bei den Füchsen ist er quasi konkurrenzlos als 7m-Schütze gesetzt. Bei der NM kommen mehrere in Frage, so dass sich bei einem Fehlwurf immer die Reaktion aufdrängt, hätte doch bloß xyz geworfen.