Grün-Weiß Dankersen Minden

  • Wen (außer euch zwei) interessiert in einem Handball-Forum die Kommunalpolitik in Minden-Lübbecke?


    Zugegeben, zwischendurch mal - auch wenn ich dem Großteil logischerweise nicht ganz folgen kann - ist es nicht uninteressant. Und selbst wenn sorgt die Dauer-Auseinandersetzung für Unterhaltung. ;)

    Die Kraft in uns.

  • es ist wie in anderen threads auch-
    wenn man persönlich nicht nah dran ist- hat man meist auch kein interesse.
    das könnte man sicher auch mehrfach bei beiträgen von bernhard r. in anderen threads sagen- aber gehört nunmal zu einem forum,
    einfache möglichkeit : kein interessse- einfach nicht lesen.
    ich schreib ja extra schon klein, damit sich keiner verirrt der sich nicht interessiert.... :D


    zum thema-
    für gwd ist es schon von bedeutung-
    und tatsächlich haben sich alle 3 ow-l- vereine schon vor über 20 jahren ausgetauscht, um hallenneubauten, deren möglichkeiten,
    deren umsetzbarkeit etc. auszuloten . damals hatte sich die fa. langenscheidt- bekannt bei arminia und vielen stadienneubauten
    vort ort auch isn zeug gelegt.
    wir hatten uns mit der politik zusammen für den neubau entschieden- die politik hat entschieden wo gebaut wird (wir hatten da eher
    einen anderen ort im auge) und hatten mit dem richtigen landrat den absolut notwendigen politischen förderer an bord.
    die anderen 2 waren mit ihrem status zufrieden, eher mit umbauten-modernisierung auf dem weg.


    das politische umfeld hat sich geändert- auch wir würden heute so eine halle wie in lemgo in der form nicht mehr so durchsetzen
    können, obwohl sich bewahrheitet hat, dass wir vor corona eine auslastung von über 100% zur wirtschaftlichen vorgabe hatten.


    politisch in dem für mich noch ländlicheren bereich minden/ lübbecke kaum durchsetzbar- oder nur für beide teams oder nur auf
    privater basis.
    da sich dort die steuerlichen abschreibungsmöglichkeiten geändert haben, überlegt sich auch jede grossfirma wie melitta,
    ob sie sowas stemmt- letztlich müsste es jemand grossteils aus der privatschatulle machen.
    auch firmen mit milliardenumsätzen - auch zb. frau braun- tun sich das offensichtlich nicht an.


    in minden/ lübbecke liegen die vielen schriftlichen "ergüsse" dazu seit jahren eigentlich vor, die politik ist sich nicht eins-selbst dann
    wäre eine umsetzung ob sanierung oder neubau immer noch schwer.
    aber die politik muss sich halt an vorgaben des öffentlichen haushaltsrechtes halten.
    zwingend dazu die vorliegenden brandschutzkonzepte.


    der haken ist oft, dass sie von einigen die deutlich stimmung machen gegen die örtliche politk- da sie auch oftmals aus dem bekannten
    politischen umfeld der mittlerweile unter beobachtung stehenden gruppierungen kommen - anders interpretiert werden oder anders
    ausgelegt werden, als es tatsächlich in den gutachten steht.
    man pickt sich einzelne passagen raus- verkündet , dass es doch ganz einfach alles ist und in 8 wochen wiedereröffnung ist.
    das mag auch so sein - nur bezieht es sich dann auf einzelne "gewerke" innerhalb des hallenkonstuktes oder eben auf veranstaltungen
    mit sehr begrenzter teilnehmerzahl oder ohne zuschauer- immer sachen, die im brandschutzkonzept die anforderungen deutlich
    nach unten schrauben.
    mit solchen aussagen kann man die stimmung natürlich hochalten- sie stimmen aber auf gar keinen fall mit der rrealität überein.
    dies sieht man nun auch sehr deutlich daran, dass sich seit moanten nichts konkretes getan hat-
    was ja von seiten der meist anderen politschen coleur gänzlich anders dargestellt wurde.


    die kampahalle ist ein grosser sanierungsfall.
    i.a. baldowert man aus, wie und wo man gelder für alles zusammenbekommt, damit man einen eent mit zuschauern -auch handball- wieder
    möglich machen kann- nur als schulsporthalle genutzt, lässt sich dies eigentlich heute schon nicht mehr darstellen.


    die neue eventhalle ist wirtschaftlich laut gutachten nicht rechenbar-
    die vorgepreschten aussagen, dass dann private investoren einspringen, hat sich bisher nicht realisieren lassen.
    selbst wenn jetzt der startpunkt dafür wäre, geht man von mind. 3 jahre bis zur realiseirung aus, könnten auch 5-7 werden.


    die politik wird max. eine halle normalen standards durchsetzen können, wenn sie vom tusn und gwd genutzt wird- also auch an
    anderer stelle als bisher vorgesehen.
    privates engagement zu coronazeiten in den grössenordnungen halte ich derzeit für ausgeschlossen.
    da käme höcshtens infrage, wenn sich 3-4 grössere zusammentun, die dann gleich die halle (backround) für geschäftliche zwecke
    mit nutzen könnten, nicht nur hauptversammlungen sondern auch normale geschäftstermine, beschäftigungsbörsen etc.
    wir sehen dies in der p-c-a- deutlich, dass eine halle nur so wirtschaftlich zu führen ist. wir haben glück gehabt, dass wir in abstimmung
    mit der politik damals die von vielen für viel zu gross gehaltenen logen-tagungsräume-vip bereiche durchgesetzt haben, diese bereiche
    sichern uns die auslastung des objektes, weil wir mittlerweile für viele sachen die mit sport ncihts zu tun haben, räumlich und
    auch technisch viel bieten können oder auch ein alleinstellungsmerkmal aufgrund der grösse haben in unserem "ländlichen" bereich.

  • tclip schreibt/phantasiert;

    Zitat

    man pickt sich einzelne passagen raus- verkündet , dass es doch ganz einfach alles ist und in 8 wochen wiedereröffnung ist.
    das mag auch so sein - nur bezieht es sich dann auf einzelne "gewerke" innerhalb des hallenkonstuktes oder eben auf veranstaltungen
    mit sehr begrenzter teilnehmerzahl oder ohne zuschauer-


    Mindener Tageblatt von gestern:

    Zitat

    Denn für weniger als 2000.000 Euro wird die 50 Jahre alte Heimspielstätte des Handballbundesligiten floztt gemacht und in wenigen Wochen öffnen. Doch es hakt an einer Stelle: ein VIP_Raum fehlt


    https://www.mt.de/lokalsport/g…der-Politik-22988902.html


    Der komplette Zuschauerbereich fällt unter den Interimsbetrieb - nur der VIP Raum, Schießstand und die Büros nicht. Das mit dem VIP-Raum ist erst jetzt in der Öffentlichkeit bemerkt/publiziert worden (Schießstand ist klar, da könnte ich mir wirklich Probleme vorstellen), der Rest seit Monaten bekannt (auch wenn der User Tclip nicht in der Lage war, das wahrzunehmen)


    Das sind nicht einzelne Gewerke, sondern quasi alles mit den drei genannten Ausnahmen. Ja gut, tclip verfogt halt die Berichterstattung nicht, sondern phantasiert sich irgendwas zusammen (eigentlich fast immer mit Bezug auf meine Beiträge, sonst wüsste er ja auch überhaupt nicht worum es eigentlich ginge. Die haben natürlich die Berichterstattung als Grundlage - verbunden mit zugegebenermaßen meinungsstarker Interpretation).


    Jo, seine Verfassungsschutzphantasien ("unter Beobachtung" ) fallen jetzt eher in den Bereich der psychologischen Deutung - wer sich für so etwas interessiert, dem bietet z.B. dieser Thread reichhaltiges Studienmaterial:


    Geographie-Exkurs Ostwestfalen +/- Lippe


    Echt lesenswert, anders als hier geht es auch um einen Gegenstand, den jeder versteht - und sich dann ein eigenständiges Urteil über den Zustand der Beteiligten machen kann,


    Nuja, aber klar - wer den Zuständen der Mindener(-Lübbecker) Kommunalpolitik erstaunt/belustigt/empört gegenübersteht, der steht unter Staatsfeindverdacht (puhh, ist ja ein echtes Staatsfeindnest da im Mindener Land - Steaatsfeinde gibt es da eigentlich fast nur :lol: )
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zur Sache jetzt - ich TIPPE darauf, dass der Brief von Kalusche eigentlich auf die Wiedereröffnung des vorhandenen VIP-Raums in der Kampahalle zielt....das jetzt geprüft wird, ob der VIP-Raum in den Interimsbetrieb einbezogen wird (wovon eigentlich alllerseits implizit ausgegangen wurde - naheliegend ist die Vermutung, dass da irgendwas in die Gutachtenauftragsvergabe reingemogelt wurde, dessen Konsequenzen kaum jemand ahnte - zuständig müsste damals noch Ex-Landrat Niermann gewesen sein)


    Vermittelbar ist es auf jeden Fall nicht, den Zuschauerraum voll zu nutzen - und den VIP-Raum (der eigentlich von Zugängen her und so optisch einen fast feuerschutztechnisch optimalen Eindruck macht) nicht. Da besteht zumindest Erklärungs- und Prüfungsbedarf.


    Die neue Landrätin Bölling (CDU) hat übrigens mit dem Vorsitzenden der Lizensierungskommison Nottmeier (Richter am Minder Arbeitsgericht und 'Ur-GWDer') ein nach seinen Worten "vertrauensvolles und konstruktives Gespräch" geführt. Die Politik sei um eines Lösung bemüht (so MT gestern)


    Näheres kann sicher Tclip berichten, der war als 3 Beteiligter dabei oder hat sicher zumindest den Raum verwanzt :D (deshalb braucht er die Berichterstattung auch nicht zu lesen)


    Tja, die neue Landrätin hats auch nicht einfach, die muss den ganzen Niermann-Scherbenhaufen bearbeiten - und die Mehrheitsfraktionen im Kreistag (vor allem die eigene Partei) werden in der Causa alles andere als einfach sein...


    Multihalle ist im Moment alles hinter den von der Presse viel beklagten "dicken Mauern" der Verwaltungen und Unternehmen - es wird beteuert, dass an Lösungen gearbeitet wird, mal gucken...(klar ist übrigens - der sicherste Weg für die politischen Kräfte, die eine Multihalle in Minden verhindern möchten, ist GWD jetzt zu vernichten)
    .

    8 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Der Informationsgehalt dieses Thread ist recht groß. Wenn man die Beiträge von Karl und TCLIP einfach weglässt.

    Wahrscheinlich ist das so. Wobei mir die Beiträge beider Personen schon lange nicht mehr angezeigt werden. Aber sie scheinen hier dann wohl wieder einmal ihre Privatfehde auszutragen.

  • na ja-
    bei manchen usern lohnt dann das lesen auch nciht so- wenn 50% der beiträge nur aus bollerei gegen andere beiträge/ user hier
    bestehen und im mittel so 3-8 worte haben , was soll da substanzielles drin sein ?
    da muss man ja fast froh sein, wenn die einen ignorieren....

  • karl


    wenn du zum x - ten mal schreibst, dass in kürze alles wieder aufgemacht wird, dann wird natürlich die wahrscheinlichkeit grösser,
    dass du irgendwann mal recht hast...


    "das sind nicht einzelne gewerke, sondern quasi alles mit den drei genannten ausnahmen".....
    jo- da sieht man, wieviel du davon verstehst.


    ein brandschutzkonzept besteht aus.....brandschutzabschnitten. dies sind einzelne bereiche und hat mit einzelnen räumen eigentlich
    gar nichts zu tun- ausser diese sind am rande der brandschutzabschnitte und bedürfen danach brandschutzmauern etc.
    im brandschutzabschnitt vip- bereich kommt bei gwd dazu, dass dort speisen zu- oder nachbereitet werden, was zb. bei uns in lemgo
    nicht der fall ist- dort ist dies ein anderer brandschutzbereich.
    dafür reicht dann notfalls ein friteuse schon um pommes zu machen.


    und der vorsitzende der lizensierungskommission hat mit dem bereich brandschutz nun überhaupt nichts zu tun.
    er wird und darf auch kaum auskünfte geben, er muss schlichtweg seine neutralität beibehalten, sonst könnten sich zu recht
    andere teams beschweren- jede zusätzliche auflage kostet geld, was nicht dem spielerkader zur verfügung steht.
    er darf die vereine nicht beraten- er kann höchstens auskünfte geben , ob und in welchem umfang bestimmte finanzielle
    wertungen möglich sind.


    zuletzt noch : deine nähe zu den bereichen afd/ reichsbürger konnte man im thread politik gut nachlesen. du hattest ja sogar abgestritten,
    dass diesbezüglich im bereich minden/ bad oeynhausen / vlotho etcc. eine hochburg in dem bereich i.st.
    wie jeder im bericht des landes nrw nachlesen kann, ist dieser bereich eine hochburg dort udn wird seit geraumer zeit vom
    landesverfassungsschutz beobachtet.


    hoffen wir mal, dass in die causa kampahalle eine zeitlich machbare lösung kommt.
    diese sollte dann auf dauer ja auch beinhalten, dass gwd trotzdem eine andere spielstätte auf sicht benötigt, da sie nach eigener
    aussage mit der kapazität 3500 zuschauer nicht konkurrenzfähig wären. das kann man so nachvollziehen. wenn die gf- gwd in den
    letzten jahren nicht so gute arbeit gemacht hätte, würds da recht düster aussehen
    dass die "alten garden" und einige hauptsponsoren von gwd und tusn sich nicht so richtig gut verstehen, blockiert m.e. den seit jahren
    eigentlich notwenigen schritt zu einer gemeinsamen spielstätte unnötig.
    dass sich dies durch die protagonisten der jeweiligen sponsoren auch auf die politk überträgt, ist bei solche dickschiffen
    wie gauselmann-melitta-harting wahrscheinlich.

  • Ahja, weil man nicht glaubt, dass der Bereich Minden/Bad Oeynhausen eine Reichbürgerhochburg ist, ist man reichsbürgernah :lol: Als Reichsbürger wäre man doch eigentlich eher stolz darauf, in einer Hochburg beheimatet zu sein!!


    Nuja, wenn man als Kennzeichen der Reichsbürger eine absurde Fixierung auf irgendwelche (angeblichen) rechtliche Regelungen sieht und sie sich weigern, gesellschaftliche Realitäten wahrzunehmen - dann hab ich bisher hier im Forum eigentlich nur Reichbürgergedankengut von Dir gelesen (und zwar z.B. in Deinem oben verlinkten absurden 'Lemgo liegt in Ostwestfalen und nicht in Lippe-Thread'')


    Setz dich mal ein bissel mit Reichsbürgern auseinandern, glaub, dass wird Dir zusagen...(persönlich hab ich mich damit auch kurz mit denen beschäftigt, nachdem Du mir Nähe vorgeworfen hast - Resultat war dann: Die Reichsbürger haben ja Denkstrukturen und Argumentationsmuster wie Tclip ;) Fand ich jetzt wirklich nicht so attraktiv...


    Das sich die neue Landrätin persönlich vom Vorsitzenden der Lizensierungskommission die Lizenzregelungen erläutern lässt, sehe ich als sehr gutes Zeichen. Das zeigt doch echtes Interesse von ihr am Bundesligahandball - so wie ich ihren Amtsvorgänger Niermann aus der Ferne und der Berichterstattung wahrgenommen habe, wäre es schwer denkbar gewesen, dass der sich 'herabgelassen' hätte zu so einem Informationsgespräch..... So eine Landrätin hat ja gerade in Coronazeiten auch ne Menge zu tun....


    Nuja, wenn man dich ernst nehmen würde, gäbs ja Grund zur Freude - werden in der Kampahalle halt keine Speisen mehr zu- und vorbereitet - schon könnte man ihn öffnen...Brandschutzabschnitte sind ja nun auch keine 'Naturgesetze', da wird die Kreisverwaltung jetzt sicherlich prüfen, wie und ob man den vorhandenen VIP-Raum wieder ans Netz kriegen könnte...(und man vor allem dem Kreistag keinen Anlass geben kann, querzuschießen)

  • och ja-
    ist auch nur eine von deinen vorhersagen im bezug auf die kampahalle oder auch die angedachte mehrzweckhalle
    bisher in erfüllung gegangen ?


    ich hatte von vornherein gesagt, dass die neue halle m.e. politisch/ wirtschaftlich so nicht duchsetzbar ist...
    und die kampahalle eben nicht so von heute auf morgen eröffnet werden kann...


    status monate später :
    die eine halle "verglüht " grad...
    die zweite halle ist immer noch zu...


    ob du nun mich beschimpfst oder bestimmte politiker oder zur abwechslung den gf von gwd - davon werden deine teils
    absurden argumente und zeitangaben nicht besser.


    deine äusserungen zum vip raum und den speisen zeigt nur wieder deutlich : begriffen hast du da recht wenig.

  • reisky mit kreuzbandriss rechtes knie-
    ganz bitter für den spieler und gwd-
    wo man auf ihn sicher auch aufgrund der anderen ausfälle dringend gesetzt hatte jetzt......


    es ist ja noch recht jung-
    da ist die chance ja noch recht gross, wieder voll zu gesunden....

  • der muss sich aber anstrengen, wenn er in die fussstapfen von rambo treten will....

  • Minden wird es vermutlich in der nächsten Saison ganz schwer haben. Das Niveau sinkt leider aus meiner Sicht.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • reisky mit kreuzbandriss rechtes knie-
    ganz bitter für den spieler und gwd-
    wo man auf ihn sicher auch aufgrund der anderen ausfälle dringend gesetzt hatte jetzt......


    es ist ja noch recht jung-
    da ist die chance ja noch recht gross, wieder voll zu gesunden....

    Nicht, dass der Reißky mit seiner Verletzungsgeschichte zu einem zweiten Simon Ernst wird. Wobei gerade der vielleicht auch als Vorbild dienen kann, wie man sich mit Fleiß, Geduld und Disziplin wieder zurückkämpft.

  • das sehe ich auch so-
    das leidige ist immer, dass ein handballer sicher nicht ausgesorgt hat-
    das muss für den jeweils betroffenen ne verdammt schwere situation sein...


    es wäre wirklich top , wenn ernst es zumindest verletzungsfrei in dem bereich schaffen würde-
    das wäre ein echtes positives beispiel für andere.


    mit jari lemke haben wir ja auch einen spieler- sehr gute veranlagung, mehrere verletzungen-u.a. 2 kreubandrisse....

  • mit jari lemke haben wir ja auch einen spieler- sehr gute veranlagung, mehrere verletzungen-u.a. 2 kreubandrisse....

    Wobei es bei Jari Lemke gefühlt auch ein bisschen ein hausgemachtes Problem ist, weil er in all der Zeit mitnichten austrainiert war.

  • ja-
    gwd.....ich hatte gedacht, dass die ein anderes kaliber für rambo an den start bekommen-
    der jukic für mich bisher eher unscheinbar und zunächst sicher kein 1 zu 1 ersatz für rambo.


    warten wir ab- die hatten ja öfter ein glückliches händchen, vlt. wirds trotzdem noch ein guter ersatz.


    aber ich tippe bisher auch, dass bei dem jetzigen personalstand es nächstes jahr sehr sehr schwer wird-
    spannend wäre es , wenn tusn jetzt aufsteigt..

  • GWD hat lt. Mindener Tageblatt den Antrag auf Bezuschussung des VIP-Zelts (200.000 - 225.000 Euro) auf dem Parkplatz vor der Halle zurückgezogen und dafür den Antrag auf einen VIP-Bereich im Nordfoyer der Kampa-Halle (hinter der sog. neuen Tribüne) gestellt, nachdem Stadt und Kreis nach einem Treffen diese Möglichkeit dem Verein gegeben hat. Die Landrätin, die derzeit verletzt ist (paßt ja auch ins GWD-Bild :hi:) und am Treffen nicht teilnehmen konnte, stellte eine Entscheidung Ende Mai in Aussicht.


    Allerdings kann man weiterhin noch keinen exakten Eröffnungstermin von Seiten des Kreises nennen, frühestens ohnehin erst nach den Sommerferien.
    Wird also eine enge Kiste mit einer Lizenz für die Kampa-Halle zum Saisonstart Anfang September.


    Aber selbst, wenn alles rechtzeitig in trockenen Tüchern sein sollte, kann das ja auch nur eine Lösung auf Zeit sein.
    Was ist mit 2023, wenn die Kampa-Halle kpl. runderneuert werden soll? Dann steht GWD wieder mit leeren Händen da.
    Lübbecke ist auf Dauer zu teuer, ganz abgesehen davon, das die Hallen in Minden und Lübbecke zukünftig nicht den Standards der HBL genügen werden (Stichwort 4 Tribünen). Da die Planung und Realisierung einer neuen Halle ja auch nicht wirklich voran kommt, bahnt sich da meiner Meinung ein schleichender Tod von Grün-Weiß mittelfristig an.


    Will ich natürlich nicht hoffen und die Problematik ist auch nicht jetzt entstanden, sondern wurde von Verein und Kommunalpolitik schon vor gut 10 Jahren verdaddelt, weil man immer nur kurzfristig dachte und nicht in die Ferne.

Anzeige