Der letzte CSU-Kanzlerkandidat war 1980 Franz-Josef Strauß
Nein, Stoiber in 2002
Der letzte CSU-Kanzlerkandidat war 1980 Franz-Josef Strauß
Nein, Stoiber in 2002
Stimmt. Corona macht mich ganz kirre. Es gab also zwei. Erhard war in der CDU.
und....
die ehefrauen der letzten 3 infragekommenden csu politker......
stoiber-seehofer-söder....
die ja alle mit "s" anfangen........achso.....deswegen.....c"s"u.. .
heissen alle..
"karin"...
was corona so alles aufdeckt
ps-
jetzt warte ich auf die verschwörungsangebote....
Zwar auch eher banal, aber das Leben ist ernst genug: Strauß, Stoiber, Seehofer, Söder, alle fangen sie mit S an.
Streibl übrigens auch.
Als ob der König von Bayern je freiwillig München verlassen würde.
Hat er doch gerade den Job, den er immer wollte und auf den er Jahre hingearbeitet hat.
Stoiber und Seehofer werden zudem mahnende Beispiele sein. Ihrer Karriere hat der Berlin-Trip eher geschadet bzw. bei Stoiber sie ja einfach beendet.
Aber naja, ich finde es auf jeden Fall sichtbar das die beiden gerade einen Kampf austragen. Der von mir verlinkte Artikel zitiert auch Söder, wie er wiederum Zitate von Laschet im Wortlaut aufgreift und ihnen widerspricht. Ich befürchte bei Laschet wirkt sich das jetzt leider auf Maßnahmen aus, weil er das Gegenteil des "harten" Söders sein will.
Stoiber und Seehofer werden zudem mahnende Beispiele sein. Ihrer Karriere hat der Berlin-Trip eher geschadet bzw. bei Stoiber sie ja einfach beendet.
Das stimmt ja nun nicht ganz. Stoiber ist 2002 gegen Schröder angetreten und hat 2003 das beste Landtagswahlergebnis aller Zeiten eingefahren. MP war er dann immerhin noch bis 2007.
Spahn: Wir sind gut vorbereitet
Rund 6400 Ärzte und Pflegekräfte haben sich in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert, 8 sind bereits gestorben.
Nicht alle Fälle sind bereits erfaßt, lt. NDR, WDR und SZ gibt es zudem eine große Dunkelziffer in der Altenpflege
Quelle: Tagesschau.de
Wann wird es endlich ausreichend Schutzausrüstung für das medizinische Personal geben?
Ich persönlich empfinde die für mein Verständnis jetzt sehr schnell erfolgende "Wiedereröffnung der Schulen" als fragwürdig (oder, anders gesagt, als sehr riskant). Habe mich heute mit heute länger mit einer Lehrerin einer NRW-Schule erhalten. Sie sagte sinngemäß, dass möge vielleicht an der Oberstufe eines Gymnasiums einigermaßen funktionieren, aber sicher nicht z. B. an der Schule, an der sie unterrichtet. Sinngemäß müsste man den Meisten dort erst einmal erklären, was überhaupt 1,50 Meter und Abstand miteinander zu tun haben könnten. Andererseits ist natürlich die Frage, wie lange man warten soll/muss, bis alles wieder "normal" ist. Das kann ich leider auch nicht beantworten. Wenn ich an meine eigenen Erfahrungen mit SuS denke (die stammen überwiegend aus dem außerschulischen Bereich, z. B. Carnival der Kulturen etc.), bin ich aber auch durchaus skeptisch, ob die von der NRW-Schulministerin in einem Radiointerview angekündigten Hilfen für LehrerInnen ausreichen werden. Bisher ist ja nicht einmal eine Aussage auffindbar, was mit LehrerInnen ist, die zu eine Risikogruppe gehören. (Wird in den nächsten Tagen definiert, heißt es z. B. hier: https://www.ksta.de/region/sch…-dieses-jahr-aus-36566402 - Punkt 12). Ich hätte durchaus erwartet, das solche Fragen beantwortet sind, bevor man einen "Re-start" verkündet.)
Och, die NRW-Kultusministerin geht doch mit den durchaus berechtigten Sorgen der Schülerinnen extrem sensibel um, zb. hier was zu den Risikogruppen. Sie lässt sogar Handreichungen zum Umgang mit Todesfällen aktualisieren und so.
https://twitter.com/MdBdesGrauens/status/1250828515357925376
NRW hat heute übrigens mit seinem Entschluss die Baumärkte zu öffnen (und faktisch die shopping-malls zu öffnen, weil da die 800qm-Regel auf Einzelgeschäfte angewendet werden soll) den Bund-Länder Konsens praktisch gekündigt.
Edit: meinte statt Baumärkte die Möbelläden
zur info....
die baumärkte waren in nrw auch vorher schon die ganze zeit auf...
hauptsache wieder was in die welt setzen um zu stänkern...
es wurde auf der pressekonferenz auf nachfrage ausdrücklich gesagt, dass die shopping malls nicht geöffnet werden
ich hab dazu auch in nrw nichts anderes gefunden- wo steht das denn ?
Das stimmt ja nun nicht ganz. Stoiber ist 2002 gegen Schröder angetreten und hat 2003 das beste Landtagswahlergebnis aller Zeiten eingefahren. MP war er dann immerhin noch bis 2007.
Ich hatte eher an seine Superministernummer gedacht, analog zu Seehofers Berlin-Posten halt.
@Topic
Wow, die Aussage der FDP-Ministerin klingt echt wie Satire.
Wenn man zudem Kaufhäuser wieder aufmacht...ach kommt Leute...normal weiterleben. Sind ja nur Rentner.
Ich kann darüber nur noch lachen. Ich hoffe das wird Laschet den Kopf kosten (politisch gesehen), wenn er das durchzieht und auch jeden anderen, der sich gerade glaubt bei ihm reinschleimen zu müssen.
Tclip schreibt:
Zitatzur info....
die baumärkte waren in nrw auch vorher schon die ganze zeit auf...
hauptsache wieder was in die welt setzen um zu stänkern...
Sorry, ich meinte die Möbelmärkte unabhängig von der Größe ...- die waren natürlich in NRW geschlossen und müssten nach Bund-Ländervereinbarungen auch weiter geschlossen bleiben Ikea z.B. wird also ab Montag wieder geöffnet sein...
Jo, heute die Pressekonferenz mit Laumann gehört - shopping-malls bleiben formal geschlossen, aber alle Geschäfte darin bis 800qm werden geöffnet + (wie bislang) die lebensnotwendigen Geschäfte wie Lebensmittel (wahrlich im Geiste der Vereinbarungen ).
Ich kann darüber nur noch lachen. Ich hoffe das wird Laschet den Kopf kosten (politisch gesehen), wenn er das durchzieht und auch jeden anderen, der sich gerade glaubt bei ihm reinschleimen zu müssen.
Ich glaube euer bisher unscheinbarer Schwiemu-Traum Danny Günther mausert sich zum Lausebengel und will den Laschek rechts überholen. Die Nähe zu Schweden schlägt durch. Bei den Sturmfesten und Erdverwachsenen auch.
Ich glaube euer bisher unscheinbarer Schwiemu-Traum Danny Günther mausert sich zum Lausebengel und will den Laschek rechts überholen. Die Nähe zu Schweden schlägt durch. Bei den Sturmfesten und Erdverwachsenen auch.
Das ist ja das ironische...technisch gesehen ist das ja das liberale Vorgehen. Günther ist sehr offensichtlich im liberalen Lager der CDU und auch ziemlich sicher in Team Laschet. Das war auch vorher so als es Merz gegen Laschet hieß.
Ich finde es halt unfassbar unvernünftig. Ich verstehe alle Bedenken die man gegen Bürgerrechtseinschränkungen haben kann, aber diese Hektik die jetzt an den Tag gelegt wird hat nicht das geringste damit zu tun. Das einfach nur Flagge zeigen wollen.
also die shopping malls werden geöffnet ?
ich kann das bei laumann nicht nachlesen und ece hats auch nirgends bestätigt...
dass in den shopping malls die lebensmittler auf haben dürfen, ist doch kein prob- das durften sie bis jetzt auch
und nein- grad die bund- länder vereinbarung erlaubt solche ausnahmen für die möbelmärkte.....
wurde auf der pressekonferenz von merkel-söder und spd ob hamburg gestern so gesagt...
Gestern lief ja im zwangsfi....ten Mainst....-TV der Film "Die Getriebenen" zur Flüchtlingskrise 2015. Im Moment scheint es einige Corona-Getriebene zu geben. Ich hoffe hier ernsthaft, dass es mehr mit Mut und kalkuliertem Risiko zu tun hat als mit handeln aus verzweifeltem Aktionismus heraus, nicht der letzte zu sein, der dann für sein zaudern von den anderen ausgelacht wird.
Yepp Tclip - heute eindeutig in der Laumann-PK, der vertrat auch die Auffassung, dass die shooping-malls nie geschlossen gewesen seien, da die Lebensmittelgeschäfte und so ja immer darin geöffnet gewesen wären.
Link zur heutigen PK suche ich für DICH nicht raus
Das mit den Baumärkten war von Anfang an unterschiedlich. In Sachsen-Anhalt beispielsweise sind sie offen, bei den Nachbarn in Sachsen nicht.
Hier (endlich) mal eine Website, die nicht nur die Anzahl der Fälle hochzählt, sondern die aktuelle Reproduktionsrate für Deutschland und jedes Bundesland angibt: https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report
Etwas schmucklos und man muss erst etwas runterscrollen, aber dafür hat man jetzt eine gute Statistik für diesen wichtigen Indikator.