1 BL Saison 21/22

  • BBM und Oldenburg kommen erholt zum Final4. THC muss das Nachholspiel in Buxtehude vorher spielen.

    Nur so zur Info,Buxtehude spielt auch beim Final4,das Problem hat der THC also nicht alleine.


    Mal ganz davon abgesehen wie man in einem ähnlich gelagerten Fall mit Halle umgegangen ist.

    "Ich glaube nicht daran, dass es die Götter gibt. Der Mensch ist Herr seines Schicksals, nicht die Götter. Die Menschen haben die Götter erfunden, damit sie ihnen die Fragen beantworten, vor denen sie sich selbst fürchten.

  • Naja, was wird erwartet, wenn alle Maßnahmen einfach so zurückgedreht werden weil es die Politik so will - unabhängig vom eigentlichen Infektionsgeschehen... Hatte mich auf Samstag gefreut :(

    sorry, aber selten so einen Käse gelesen. Deutschland ist in puncto Maßnahmen so viel später dran gewesen als die ganzen Nachbarn und es laufen noch unzählige Menschen mit Masken rum (irrsinnigerweise sogar Pflicht in manchen Hallen). Bitte nicht ins Ausland fahren, dort wird nämlich einfach gelebt, das könnte deutsche Menschen abschrecken 😉

  • Also ganz ehrlich bei Stembergs Entscheidungen fehlen einem einfach die Worte-kann Buxte nicht wie von Halle gefordert einfach mit A-Jugendlichen auffüllen- ich glaub der Mann ist einfach nur (man denke sich den Rest)

  • Eigentlich hätte Buxtehude doch das Spiel auch einfach absagen können wie Halle letzte Woche. Das wäre eine Win-Win Situation für alle Beteiligten gewesen. Der BSV erhält mehr Regeneration vorm Pokal-F4 und der THC hätte die dringend benötigten Punkte für Platz 4 bekommen und sich zudem die nervige Auswärtsfahrt in den Norden gespart. Und um eine Wettbewerbverzerrung hätte man sich auch keine Gedanken machen brauchen, die Saison ist eh schon verzerrt.

  • Kim Naidzinavicius scheint sich mal wieder schwerer verletzt zu haben. Sie wurde die letzten 15 Minuten des Spiels behandelt, und hat danach gehumpelt. Sehe für sie schwarz für das EHF Final Four. Man kann nur hoffen, das es nicht wieder ein Kreuzbandriss ist. Davon hatte sie schon zwei.

    Beim Abschluss-Training in Viborg war sie heute dabei.

  • blomberg gewinnt in metzingen.....

    ausser den 1. beiden plätzen war dies jahr in der fbl alles möglich

  • Tja wer hätte das gedacht... aber wir müssen auch 2x in den Süden... und spielen Mittwoch , Samstag , Dienstag und dann wieder am Samstag und Sonntag. Und ob man hätte und wenn und aber .... ist alles nicht unsere Entscheidung, es wurde so entschieden. ( ob nun grecht ode rungerecht oder sinn macht....)

    Auch alles andere sollte jeder für sich entscheiden können!!!

    Tja beim BVB waren die meisten wohl beim Fußball....

    Glückwunsch nach Blomberg !! Gut gemacht !

  • das ist das fatale-

    der bvb fussball spielt eine absolut schlechte saison-

    trotzdem hütte voll und feiern bis zum dunkelwerden....verkehrte welt

  • Letztes Heimspiel der Saison von Dortmund und nur 160 Zuschauer. Da spielt man warscheinlich nur vor Freunden bzw Familienmitglieder.

    Das bestbesuchste Spiel diese Saison war übrigens Bietigheim gegen Neckarsulm mit 1012 Zuschauern. Soweit ich das gesehen, war das auch überhaupt die einzige Partie mit vierstelliger Zuschauerzahl.

  • ohne drumherum zu reden-

    1012 zuschauer wäre trotzdem grausam wenig- trotz corona etc.

    das hätte ich auch bei weitem nicht so gering erwartet...

  • So der VfL Oldenburg hat es gestern geschafft und kann nicht mehr absteigen !! Glückwunsch dazu!! Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl , dass es sie auch erwischen könnte... Nun wird der Abstieg zwischen Buchholz/Rosengarten und BSV Zwickau entschieden... Schauen wir mal wer oben bleibt...


    Ach so alle Vereine/Clubs der 1. und 2. Bundesliga haben für die neue Saison 2022/23 die Lizenz erhalten , teilweise unter Auflagen , aber sie haben sie bekommen.

    Da kann man dann schon fast einen neuen Thread aufmachen.

  • https://www.dhb.de/de/redaktio…re-professionalisierung-/

    Zitat

    Der neue, bis mindestens 2027 gültige Grundlagenvertrag greift die Inhalte des Strategiepapiers der AG Frauenhandball auf. So soll die Bundesliga ab der Saison 2024/25 durch eine Reduktion auf zwölf Teams, die Wiedereinführung von Play-offs, die von der HBF selbst festgelegten, nun auch im Grundlagenvertrag bestätigten Mindeststandards für die Arenen und ein im Zuge des Lizenzierungsverfahrens nachzuweisendes Mindestbudget der Bundesligisten in Höhe von jeweils 500.000 Euro weiter professionalisiert werden.

    Endlich tut sich mal was. :)

  • Das sollte vielleicht besser in einem anderen Topic diskutiert werden. Ich bin überhaupt nicht überzeugt von der angekündigten Strategie, einzig dem Punkt mit den Playoffs kann ich etwas abgewinnen.

  • 12 teams-

    play offs-

    mindestbudgets-


    sehe ich alles sehr kritisch und wäre für mich erstmal purer aktionismus.


    wird dadurch teams wie blomberg-buxte-leverkusen etc. geholfen, die durch ihre jahrzehntelange tolle jugendarbeit überhaupt erst dazu beitragen, dass nachwuchs da ist und fuss fassen kann ?

    wird dadurch sichergestellt, dass die vereine international besser aufgestellt sind und somit die nati etwas davon hat ?


    wo ist eine durchdachte analyse und begründung dazu- ausser das sich bestimmte personen damit rühmen können,

    dass man ja alles erdenklicht macht, um den frauenhandball voranzubringen ?


    fehlen nicht grad den jetzigen "nachwuchsheros" damit fest geplante spiele im einnahme- und weiterbildungsbereich

    um überhaupt in die lage versetzt zu werden, den bisherigen weg so weiterzuentwickeln ?

    werden nciht grad temporär die vereine belohnt, die sich einen etat zusammenholen ohne nachhaltigkeit damit zu schaffen ?

  • Das du so einen Mist gut findest war ja wieder klar.

    Jedesmal wenn du den Kram postest frage ich nach wie ihr euch das vorstellt.Da kommt aber nichts

    Erkläre uns mal ob nach den tollen Regeln die da aufgestellt werden sollen Clubs wie zb Waiblingen dann nicht mehr Aufsteigen dürfen.Und ich will nicht Lesen das sie nach Ludwigsburg oder Stuttgart umziehen sollen. Die 500k sind genauso lächerlich,sich über Rosengarten aufregen das sie mehrfach den Aufstieg nicht wahrgenommen haben weil

    sie das Geld nicht zusammen bekommen haben und jetzt so einen Scheiß feiern.Und was bedeutet das für zb Wildungen oder Zwickau ?Zwangsabstieg oder wie?


    Währe ja schön wenn du einmal nen Arsch in der Hose hättest und mal die Fragen beantworten würdest .

    "Ich glaube nicht daran, dass es die Götter gibt. Der Mensch ist Herr seines Schicksals, nicht die Götter. Die Menschen haben die Götter erfunden, damit sie ihnen die Fragen beantworten, vor denen sie sich selbst fürchten.

  • Meines Erachtens zeigt die Entscheidung diesen neuen Grundlagenvertragen gerade jetzt zu pushen auch, dass die "Visionen" der weiteren Professionalisierung und die aktuelle Realität dieser Saison sehr weit auseinanderklaffen.

  • Also mit den Hallen muss man natürlich was tun. Mann kann in Hallen wie z.b der Viadukthalle nicht bis 2050 spielen. Das schreckt auch Sponsoren ab. Von TV Sendern brauchen wir erst gar nicht zu reden. Bin allerdings nicht so sehr in der Materie um alle anderen Sachen genau beurteilen zu können.

    Klar muss sich an den Hallen was tun,aber "per Dekret de Mufti"Fehler der letzten Dekaden ausmerzen zu wollen ist doch Quatsch.Ich mag es das nicht in allen Hallen der gleiche Fußboden liegt(dieser Blaue Boden sieht aus wie ein Schwimmbad)

    Wenn wir beim Beispiel Waiblingen bleiben haben die nach einem möglichen Aufstieg erstmal andere Probleme als einen Blauen Hallenboden.Da geht es ganz einfach darum genug Hallenzeiten zu finden um das mehr an Training das für die 1te Liga notwendig ist auf die Reihe zu bekommen.(In dieser Saison haben wir gelernt das dafür auch der Hausmeister eingebunden werden muss sonst ist Abends die Tür zu:lol:)

    Und so gibt es dutzende Details die abgearbeitet werden müssen,und wofür du auch Geld finden musst.

    "Ich glaube nicht daran, dass es die Götter gibt. Der Mensch ist Herr seines Schicksals, nicht die Götter. Die Menschen haben die Götter erfunden, damit sie ihnen die Fragen beantworten, vor denen sie sich selbst fürchten.

  • es sollte doch allen klar sein,

    dass man die grundvoraussetzungen zunächst schaffen muss,

    bevor überhaupt grossartige ansprüche an alles andere gestellt werden können.


    der frauenhandball muss doch erstmal richtig fuss fassen national-

    was nutzen alle vorgaben des drumherum bei den zuschauerzahlen, wenn gefühlt diese saison nicht eine halle einmal komplett ausverkauft war ?

    warum kann man den teams nicht die freiheit lassen, zunächst im wichtigsten bereich -spielerinnen- zu investieren,

    sei es mit gehältern oder beruf oder unterkunft oder was auch immer ?


    die, die sich damit vortun dass ja die "beilagen" das wichtigste sind, haben ja meist n sicheren job beim verband.


    vollkommen unnötig derzeit dies proklamieren, vollkommen falscher zeitpunkt in coronazeiten.

  • ohne drumherum zu reden-

    1012 zuschauer wäre trotzdem grausam wenig- trotz corona etc.

    das hätte ich auch bei weitem nicht so gering erwartet...

    Vielleicht sollte man auch mal bedenken, das vieles teurer geworden ist und viele Leute mit dem Geld etwas haushalten müssen. Gestern Abend beim 2 Liga Handball in Dormagen auch nur 663 Zuschauer und das trotz einer Aktion, Tickets zum halben Preis. Und wenn bei den Männern schon so wenig Zuschauer kommen dann wird das bei den Frauen wohl noch schlimmer. Als die Bayer Elfen vor drei oder vier Wochen gegen Halle spielten waren auch nur 120!! Zuschauer in der Halle!

Anzeige