vorläufige Spielpläne 2021/ 2022

  • Hier der entsprechende Artikel:


    301 Moved Permanently

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Aber es gibt hier ja viele, die immer wieder einfach gegen Flensburg meckern müssen.


    Es sind nur wenige, die aber nachhaltig. ;)
    Was sagen MT, Füchse, THW, SCM, andere Olympia-Absteller dazu?
    Machulla wird es nehmen, wie es ist, so wie die anderen auch.
    Spätestens wenn im Herbst die ersten Verletzten von den Vereinen gemeldet werden, kann man die HBL nochmal dran erinnern und nachhaken, ob das wirklich sein musste.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Den SCM betrifft es kaum, die trainieren jetzt schon mit fast voller Kapelle.
    Die Spiele im Zeitraum der Vereins-WM müssen neu terminiert werden, das war es.
    Ansonsten:
    Im Haifischbecken HBL gibt es keine Solidarität. Punkt. Die Schwäche des Gegners wird gnadenlos ausgenutzt.

  • Dann sagt mir mal einen falschen Satz an den Ausagen von Machulla? + sobald das irgendein anderer Trainer sagt, sind die gehässigen hier glaube ich ganz schnell auf der Seite ihres Trainers. Nur so ein Verdacht.

  • So wie es momentan aussieht, ist COVID-19 noch nicht Geschichte. Ich kann die HBL gut verstehen, wenn sie sich deswegen einen zusätzlichen Puffer einbaut - das kommt jetzt eigentlich nicht ganz unerwartet.


    Klar, die Spieler sind überlastet, aber dann sollten die Spieler etwas dagegen tun. Ansonsten werden sie zwischen ihrem "Verein", der HBL und den nationalen Verbänden zermahlen.


    Hier sollte die Solidarität zu finden sein, sonst wird es nichts

  • Klar, die Spieler sind überlastet, aber dann sollten die Spieler etwas dagegen tun. Ansonsten werden sie zwischen ihrem "Verein", der HBL und den nationalen Verbänden zermahlen.


    Hier sollte die Solidarität zu finden sein, sonst wird es nichts


    Was sollen sie denn tun? Alle Spieler haben sich extrem solidarisch gezeigt indem sie auf ihre Gehälter verzichtet haben. Die einzige Lösung, auf den Karrierehöhepunkt Olympia zu verzichten, kann nicht ernsthaft als Option gelten. Was sollen die Spieler also dagegen tun?

  • So wie es momentan aussieht, ist COVID-19 noch nicht Geschichte. Ich kann die HBL gut verstehen, wenn sie sich deswegen einen zusätzlichen Puffer einbaut - das kommt jetzt eigentlich nicht ganz unerwartet.


    Klar, die Spieler sind überlastet, aber dann sollten die Spieler etwas dagegen tun. Ansonsten werden sie zwischen ihrem "Verein", der HBL und den nationalen Verbänden zermahlen.


    Hier sollte die Solidarität zu finden sein, sonst wird es nichts


    Sehe ich genauso. In jedem Jahr wird über die Belastung diskutiert. Was ist bislang passiert: So gut wie nichts. Und es wird in Zukunft auch nichts passieren. Aus meiner Sicht müssten sich die Spieler gesammelt dagegen stemmen. Das passiert aber auch nicht.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    • Offizieller Beitrag

    Sehe ich genauso. In jedem Jahr wird über die Belastung diskutiert. Was ist bislang passiert: So gut wie nichts. Und es wird in Zukunft auch nichts passieren. Aus meiner Sicht müssten sich die Spieler gesammelt dagegen stemmen. Das passiert aber auch nicht.


    Und warum? Weil die Spieler sich zwar über die hohe Belastung beklagen, nicht aber über die Gehälter. Weniger Spiele = weniger Geld, das ist eine ganz einfache Formel.


    In der HBL reden wir von ca. 300 Spielern (18 Clubs à 16-17 Spieler) mit durchschnittlich 10 T€ netto pro Monat = 36 Mio. € Netto-Gehälter. Reduzierung der Liga auf 16 Clubs würde - 10 % bedeuten, grobe Schätzung:
    * ca. 30 Spieler rutschen in die 2. Liga ab, deutliche Gehaltseinbußen
    * der Rest verliert rund 10%, vielleicht etwas weniger
    * ABER: verlieren werden vor allem die Spieler am unteren Ende der Gehaltsspirale


    Wenn ich für 1.000 € netto im Monat Jungprofi bei einem Club im hinteren Mittelfeld wäre und man würde mir nur noch 800 € anbieten mit dem Argument "wir haben vier Spiele weniger, dann hast Du aber auch weniger Belastung". Ich würde keine Luftsprünge machen ;)

  • Die Reduzierung der Klubs in der Bundesliga finde ich auch nicht sinnvoll. Ronaldo hat das deutlich und gut erklärt.
    Ich würde mir wünschen, wenn WM & EM nicht alle 2, sondern alle 4 Jahre gespielt werden. Das würde den Spielern sicher schon einiges bringen.

  • Und warum? Weil die Spieler sich zwar über die hohe Belastung beklagen, nicht aber über die Gehälter. Weniger Spiele = weniger Geld, das ist eine ganz einfache Formel.


    In der HBL reden wir von ca. 300 Spielern (18 Clubs à 16-17 Spieler) mit durchschnittlich 10 T€ netto pro Monat = 36 Mio. € Netto-Gehälter. Reduzierung der Liga auf 16 Clubs würde - 10 % bedeuten, grobe Schätzung:
    * ca. 30 Spieler rutschen in die 2. Liga ab, deutliche Gehaltseinbußen
    * der Rest verliert rund 10%, vielleicht etwas weniger
    * ABER: verlieren werden vor allem die Spieler am unteren Ende der Gehaltsspirale


    Wenn ich für 1.000 € netto im Monat Jungprofi bei einem Club im hinteren Mittelfeld wäre und man würde mir nur noch 800 € anbieten mit dem Argument "wir haben vier Spiele weniger, dann hast Du aber auch weniger Belastung". Ich würde keine Luftsprünge machen ;)


    Ich bezog meine Aussage auch nicht nur auf die Liga, sondern auch auf die Nationalmannschaft ;)

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    • Offizieller Beitrag

    In Bezug auf die Nationalmannschaft hat sich durchaus etwas getan -> bei der EURO gibt es zumindest jetzt Spielpläne mit garantierten/m Ruhetag/en zwischen den Spielen.


    Im Übrigen hat natürlich auch die Nationalmannschaft eine direkte Relevanz auf die Gehälter. Es kann Dir jeder Bundesligist sofort bestätigen, dass die großen Turniere mit einer erfolgreichen deutschen Nationalmannschaft es immer vereinfachen Sponsorentermine zu bekommen und dann ggf. abzuschließen. Ich weiß es von einem Hauptsponsor in der HBL ganz direkt - da war der EM-Titel der Auslöser in den Handball auf Vereinsebene einzusteigen.


    Unabhängig davon ist es halt auf Nationalmannschaftsebene das alte Thema EHF/IHF - für beide Verbände würde eine Reduzierung bedeuten, dass ihr wichtigstes Event um 50% reduziert wird.

  • Das größte Übel ist der CL Modus. Und ja, jedes Jahr EM oder WM ist auch viel.


    In der Liga würde ich an Stelle der Topclubs gerade bei Auswärtsspielen (denn auch die Reisen sind ja Teil der Belastung) abwechselnd immer mal 1-2 hochbelastete Spieler zu Hause lassen, gerade wenn es gegen kleinere Clubs geht.
    Bin mir sicher, Kiel hätte auch ohne Duvnjak in Coburg und Nordhorn gewonnen ;)

  • Wie viele Spieler pro Position hat ein Verein denn so durchschnittlich, normale Anzahl an Blessuren/Verletzungen mit eingerechnet? 1,x? ;) Wenn davon einer zu Hause bleibt, heißt es doch nur, dass der andere durchspielen oder jemand anderes aushelfen muss und letztendlich steigt dadurch die Belastung der übrigen deutlich an. Bringt doch auch nichts. Zumal wenn so ein Spiel dann mal verloren ginge, was dann hier los wäre, Junge Junge... So eine Rotation mag im Fußball mit 25 Mann Kader für ~14 einsetzbare Spieler funktionieren, aber im Handball ist dafür die Personaldecke doch i.d.R. viel zu angespannt. Wo hätte denn z.B. Flensburg letzte Saison mal jemanden schonen sollen? Wer soll denn dann noch auf die Platte? Ich kenne die wissenschaftlichen Grundlagen dazu nicht, aber ich glaube, dass der normale wöchentliche Trainings- und Spielrhythmus nicht das Problem ist sondern vielmehr das Fehlen von längeren Ruhephasen im Winter und Sommer durch die permanenten (mMn dadurch wertlos werdenden) Nationalmannschaftsturniere. Mir helfen 3-4 Wochen Urlaub im Sommer auch deutlich mehr, von der Arbeit abzuschalten, als 3-4 mal eine Woche im Jahr. Aber das EM/WM Thema wird ja auch schon seit 20 Jahren kritisiert und diskutiert und wird es sicher die nächsten 20 Jahre auch noch werden, passieren wird da aber nichts.

  • Da sind wir an sich komplett einer Meinung. Nur wird es aus Vereinssicht schwer, daran (kurzfristig) etwas ändern zu können.
    Klar wäre das effektiver, aber mir ging es ja darum, was die Vereine für Möglichkeiten haben, um zumindest etwas Entlastung schaffen zu können und bei den Vereinen mit zahlreichen hochbelasteten Spielern handelt es sich ja idR auch um die Vereine, die es sich sportlich vielleicht mal leisten können, einen Top Spieler zu schonen.


    Na gut, Flensburg und die letzte Saison sind ein schlechtes Beispiel, das war eine Extremsituation.


    Aber viele Vereine haben doch zB für RL/RM 4-5 Leute, davon kann doch durchaus mal einer zu Hause bleiben.
    Oder 4 Leute für RR/RA. Für so einen Jungspund wie Ehrig zB wäre doch jedes Spiel wertvoll und wenn man normal der 2.Mann auf seiner Position ist, sollte es doch im Zweifel auch mal möglich sein durchzuspielen. Erst Recht bei einem Spiel, welches man voraussichtlich problemlos gewinnt.


    Und zu den Reaktionen: 1. sollte sich ein Trainer davon komplett unabhängig machen mE, 2. wäre ein Spitzenclub bei einem Abstiegskandidaten auch ohne 1-2 Stammkräfte klarer Favorit, 3. ist das Gegengewicht halt die Gesundheit und Frische (auch. die psychische nicht vergessen!) des Spielers.


    Aber gut, wir weichen etwas vom Thema ab :D

  • Weil Flensburger Fans gern das Jammern von anderen Vereinen aufgreifen:


    Flensburg fängt schon vor dem Saisonstart das Jammern an, weil der Saisonstart zu früh kommt :hi:


    Man sollte Jammern und sachliche Feststellungen -zum Schutze der Spieler - auch so bewerten wie sie gemeint sind
    und nicht seinen Frust daran abbauen.

Anzeige