HSG Nordhorn-Lingen zurück in der 2. Liga

  • Alex wird definitiv nächste Saison für die HSG spielen. Es ist schon schwer genug noch einen RM zu finden da wird man sich keine 2. Baustelle aufmachen. Auf RL könnte ich mir noch sehr gut Mex Raguse vorstellen. Für RM fällt mir außer Zintel auch keiner ein und der wird glaube ich definitiv nicht kommen. Ich denke mal da wird man vielleicht nochmal im Ausland gucken.

  • Ja ich denke auch. Mex Raguse hat noch Vertrag bis 2023 bei Lübeck. Auch auf RL würde mich ein ausländischer Neuzugang nicht wundern. Für Alex Feld muss auf jeden fall noch ersatz her. Mindestens für eine Saison. Würde sofort bei Zintel anfragen oder Kogut.

  • bei kogut würde ich dies ausschliessen.


    er hat von unserer lissabonfahrt eine coronainfektion mitgebracht- ohne grosse nebenwirkungen.

    zu seinem glück hat ihn unser arzt dann bei der heranführung im sportlichen bereich nach auffälligkeiten

    zum mrt geschleppt - herzmuskelentzündung aufgrund coronainfektion.......

    derzeit komplett ohne sport - null.

    ich gehe davon aus, dass er tatsächlich -leider- seine karriere damit mit 34 jahren beenden muss bzw.

    das risiko danach nicht mehr eingehen will.

    schade- untadliger sportsmann, hat zum glück letztes jahr das pokalfinale noch mitbekommen als higlhight.

  • Zintel kann ich mir leider auch schwer vorstellen. Der hat ne ähnliche Spielweise wie Alex. Der RM muss Körperlich definitiv stärker sein und am besten auch noch Abwehr spielen können. Ich schätze mal da wird es auch auf Ausland hinauslaufen, mir fällt wirklich keiner mehr ein der aus der 1. oder 2. Liga momentan nach Nordhorn kommen sollte. Die Kracher wie Raguse und Orlowski haben alle noch Vertrag. Einzig alleine wäre Patrail der mir noch einfallen würde, aber kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen das der bei einem Aufstieg kommt. Das gute ist das wir für Feld erstmal nicht zahlen müssen. Das läuft ja erstmal über die BG. Bei Weber sparen wir ordentlich Gehalt ein also müsste da noch was gehen. Vielleicht guckt man nochmal bei GOG sollte Nordhorn denn wirklich aufsteigen. Wenn es wirklich hoch geht müssen die Neuzugänge definitiv explodieren und dürfen keine Mitläufer sein.

  • Für mich ist Zintel einer der besten auf der Mitte in der gesamten 2. Liga. Für mich taugt er auf in der ersten Liga. Wichtig wird definitiv sein, dass ihr euch ordentlich verstärkt, solltet ihr aufsteigen. Man sieht ja regelmässig dass das sonst gerne eine Fahrstuhlangelegenheit ist!

  • Ja wie du gesagt hast die HSG muss sich definitiv noch ordentlich Verstärken sonst wird man wieder verkloppt. Die Erfahrung haben Sie ja bereits beim letzten Aufstieg gemacht, vorausgesetzt finanziell ist noch was möglich. Ich glaube nicht das Zintel kommen wird. Ich schätze mal die restlichen Neuzugänge kommen alle aus dem Ausland, mir würde wie schon mal erwähnt jetzt keiner einfallen der noch kommen sollte. Entweder haben die alle noch einen laufenden Vertrag oder sind grad gewechselt und Patrail wird glaube ich definitiv auch nicht kommen auch wenn das ein Kracher wäre.

  • Nach der Niederlage heute deutet viel darauf hin, das Nordhorn bis zu allerletzt nur zweigleisig planen kann. Hamm ist nur einen Punkt hintendran und hat das bessere Torverhältnis. Zudem ist das Restprogramm vergleichbar. Ich denke nicht, dass da noch viel Bundesligaerfahrung verpflichtet wird. Sollte es reichen ist auch absehbar, dass man mit Gummersbach, und Minden/HBW/Hannover um den drittletzten Platz kämpft. Da braucht/kann man finanziell nicht ins Risiko gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • ich sehe durch die niederlage hamm mit den besseren chancen-

    den besseren kader haben sie m.e. und derzeit sicher den stabileren lauf

  • Die HSG verliert ihr heutiges Heimspiel gegen den TuS Ferndorf völlig verdient mit 20:25 im heimischen Euregium. Das war heute eine ganz schwache Vorstellung des 2-Städte-Teams. Unglaublich mit was für einer Ideenlosigkeit im Angriff die Mannschaft heute auf dem Feld stand und agiert hat. Und das muss sich meiner Meinung nach Daniel Kubes als Trainer ankreiden lassen, da er dagegen im Spiel auch nicht wirklich versucht hat was zu unternehmen. Mit dem Aufstieg wird die HSG nach dem Spiel ganz sicher nichts mehr zu tun haben. Am Ende wird man sich mit Rang 3 hinter Gummersbach und Hamm-Westfalen begnügen müssen.

    #Zusammen1Ziel

  • Das wars mit dem Aufstieg. Spätestens nächste Woche übernimmt Hamm endlich. Das ist einfach nur peinlich! Ideenlos bis zum geht nicht mehr. Außer pöhle zeigt da keiner was. Das schlimmere an der ganzen Situation ist das ein trainerwechsel zu spät ist. Spätestens am Ende der Saison sollte man sich von Kubes trennen, ansonsten wird die HSG Emsdetten 2.0 und kämpft in 2-3 jahren gegen den Abstieg. Da steckt so viel mehr Qualität im Angriff aber man sieht nichts davon. Die Zuschauer hätten heute mal die HSG auspfeiffen sollen und nicht die schiris

  • Die Veränderungen im Kader zeigen schon jetzt Wirkung. Drei der letzten vier Spiele verloren und jetzt geht's nach Gummersbach. Gegen die hat man diese Saison schon zwei Mal ganz schlecht ausgesehen.


    Gestern standen in der Crunch Time zum Teil drei Spieler auf dem Feld, denen man einen neuen Vertrag verweigert oder gar (Weber) einen laufenden Vertrag gekündigt hat. Dass das nicht dazu beiträgt, in entscheidenden Situationen die letzten Prozente herauszuholen, dürfte klar sein.


    Die Situation, in die sich das Management hineinmanövriert hat, ist jetzt nicht einfach. Sicherlich hat man gedacht, dass man das freigemachte Weber-Gehalt nutzen kann, um die Mannschaft auf anderen Positionen zu verstärken. Mit dem Weggang von Torbrügge kommt es nun aber ganz anders. Man braucht die nach der Ranftl-Verpflichtung noch verbliebene Differenz zum Weber-Gehalt dringend, um einen Torbrügge-Ersatz zu finden. Ohne einen Torbrügge-Ersatz braucht man nämlich gar nicht erst aufzusteigen.


    Ich bin gespannt, ob man nach diesen diversen Rochaden in der nächsten Saison eine Mannschaft mit mehr Potenzial aufstellen kann als in diesem Jahr und 2. darf man gespannt sein, ob man bei den Neuzugängen ein besseres Händchen hat als in dieser Saison. Wobei sich schon auch die Frage stellt, ob die Neuzugänge (Patzel, Fontaine) wirklich so schlecht waren oder ob es dem Trainer nicht gelungen ist, sie zu entwickeln und zu integrieren.

  • also nur mit torbrügge ersatz wären sie in hbl1 doch auch chancenlos- da fehlen noch mind 2-3 erstligataugliche.

    ausserdem sehe ich die einsparung bei weber nicht so viel- dem wird man sicherlich den vorzeitigen abschied

    ein bisschen finanziell versüssen müssen, sonst wär er doch blöd, einfach so aufzulösen.


    für mich käme ein aufstieg derzeit auf jeden fall 1 jahr zu früh-

    ich sehe mittlerweile hamm mit besseren chancen.


    da werden sich andere aufstiegsaspiranten ärgern, wie "einfach" ein aufstieg dies jahr wohl gewsen wäre

    im vergleich zu anderen jahren.


    nichtsdestotrotz halte ich die geleistete arbeit in nordhorn für sehr gut.

  • Wenn ich diesen Kader für 2022/23 nehme, und ihn in Vergleich zur Abstiegssaison stelle, ist er gefühlt nicht stärker. Was das für Liga 1 bedeutet, kann man sich vorstellen.

  • Wenn man das mit der Aufstiegssaison 2018/19 vergleicht, spielt die HSG in diesem Jahr deutlich schlechter. Über die ganze Saison hinweg gab es kaum überzeugende Spiele. Viele Siege - auch gegen untere Menschen - wurden in der Schlussphase dank breitem Kader, guter Abwehr und guten Torleuten erzittert. Das war vor drei Jahren ganz anders. Da gab es reihenweise klare Siege und das Torverhältnis war fast 100 Tore besser als in dieser Saison.


    Interessant ist übrigens, dass die schwächeren Leistungen trotz eines deutlich gestiegenen Etats zu beobachten sind. Ein Grund dafür ist sicherlilch, dass die Potenziale der Neuverpflichtungen Fontaine, Patzel, Visser und Wasielewski allesamt nicht in Gänze aktiviert werden konnten. Natürlich kann man auch darüber streiten, ob das überhaupt die richtigen Neuverpflichtungen waren ...

  • An sich haben die Neuzugänge alle ihre Qualitäten, aber auch all ihre Probleme. Wasi ist viel verletzt, Fontaine weit weg von seiner Form aus der Göppinger Zeit und Patzel hat das Problem, das Georg Pöhle dauerhaft performt. Ich erkenne bei Patzel schon ein gewisses Potential. Wenn er Mal spielen darf, sorgt er mit seiner Schnelligkeit direkt für Unruhe in der gegnerischen Deckung. Der Junge hat mehr Spielzeit verdient. Warum setzt man ihn nicht Mal auf RM dauerhaft ein? Miedema und Terwolbeck finden keine Lösungen unter Kubes. Wenn der Geschäftsführer Eier hat schmeißt er Kubes raus. Unter ihm wird das Angriffsspiel immer schlechter und ideenloser. Seit dem Bültmann komplett weg ist geht es mit dem Angriffsspiel bergab. Es hatte einen Grund warum die tschechische Nationalmannschaft ein Trainer Duo hatte. Kubes hat sich um die Abwehr gekümmert und Jan Filip um das Angriffsspiel. Eine gute Abwehr bringt dir nichts, wenn du vorne nicht die Dinger machst. Mickal ist doch locker 5x am Torhüter gescheitert. Unter Geir Sveinsson hab ich besseren Handball gesehen. Leider hatten wir viel Pech und Spiele mit 1-2 Toren verloren. Im Nachhinein hätte man ihn behalten sollen.

  • Das man Weber und Mickal vom Hof jagt ist einfach nur richtig dumm. Da sieht man einfach mal das die Geschäftsführung vom Sport keine Ahnung hat. Nur welchen Trainer will man jetzt noch holen, ich glaube Nordhorn hat mittlerweile auch einfach einen eher negativen Ruf unter Trainer und Spieler. Hamm hat einfach einen deutlich besseren Kader. Wo Torbrügge damals geholt wurde haben sich alle über ihn beschwert und jetzt heulen die Leute ihm hinterher.

  • Diesem Kommentar ist nichts hinzuzufügen. Genauso sieht´s aus.:|

  • veränderungne im kader sind normal und notwendig-

    korrekt ist, dies den spielrn auch rechtzeitig mitzuteilen.


    wenn dann die leistung nicht stimmt, ist es eine charakterfrage die die spieler betrifft-

    und nicht die qualität der sportlichen führung...

  • Vielleicht wird die Kritik hier etwas überzogen aber Fakt ist, dass die Angriffsleistung nicht erst seit dem letzten Spiel oft ein Grauen ist. Bislang reichte dann eine stabile Abwehr um auch Gurkenspiele nach Hause zu bringen. Ich kann mich an souveräne Siege kaum erinnern. Falls Hamm ernsthaft aufsteigen will, so werden Sie wohl lässig an der HSG vorbeiziehen. Diese ganze "Verjüngungsgeschichte" und die Unruhe die es in die Mannschaft gebracht hat, muss sich dann wohl die sportliche Leitung (Kubes, Kubes und Kubes) ankreiden lassen. Hat er Erfolg, hat er alles richtig gemacht; ansonsten muss er man mit Kritik leben. Ich kann die Qualitäten des Trainers Kubes nicht wirklich beurteilen aber ich habe mich auch oft über den Trainer Bültmann aufgeregt. Den hat man auch lange in der 2. Liga rumwursteln lassen bis es mal mit dem Aufstieg geklappt hat. Vielleicht liegt es in der Natur der Fans, dass man sich nach solchen Leistungen an irgendwem abarbeiten muss! Mich hat die Leistung gegen Ferndorf auf jeden Fall auch echt aufgeregt. Naja, soll sich doch das neue Team erst mal in der 2. Liga finden und dann mal gucken was möglich ist.

  • Vielleicht hat das ganze auch einfach mit der Finanziellen Situation zutun. Vielleicht waren die Einschnitte durch Corona auch einfach so heftig das es nicht anders ging. Ich denke einfach mal das es von allem ein bisschen ist. Der Kader ist und wird auch definitiv nicht 1. Liga Niveau reichen, das ist definitiv Fakt. Sicherlich kann dann auch ein leicht negativer Ruf der Geschäftsführung dabei sein. Bezahlbare Talente sind genug in Deutschland da grad für 2. und 3. Liga. Das kann definitiv keine Ausrede sein, also kann es dann nur aufgrund von fehlenden Netzwerken so laufen oder ein negativer Ruf herrscht über die HSG.