DHB-Pokal 2022/23

  • Es gibt Schiedsrichter und Schiedsrichter... und auch ein Schiedsrichter darf mal einen schwarzen Tag haben , sollte es aber so wenig wie möglich haben... Und wer selbst noch nie ein Spiel gepfiffen hat ..............

  • Für jemanden, der wie Rheiner vorgibt, ein neutraler Fan Gipfelnd in der Aussage zum Ausgang des Pokalfinales, die so nicht einmal von RNL Anhängern oder Usern, die sich über die SCM Niederlage gefreut haben, getätigt wurde.


    Was hab ich denn zum Ausgang gesagt, was dich so stört?


    Dass es das „richtige“ Ergebnis gab?


    Ja, da steh ich aber zu. Wenn der SCM das in dieser Konstellation - Gisli und Meister auf dem Feld und Kohlbacher draußen - gewonnen hätte, hätten die Schiedsrichter das Spiel entschieden.

  • Was hab ich denn zum Ausgang gesagt, was dich so stört?


    Dass es das „richtige“ Ergebnis gab?


    Ja, da steh ich aber zu. Wenn der SCM das in dieser Konstellation - Gisli und Meister auf dem Feld und Kohlbacher draußen - gewonnen hätte, hätten die Schiedsrichter das Spiel entschieden.

    Und hätte die 1. Verlängerung mit doppelter Unterzahl RNL begonnen , wäre der Pott jetzt in Magdeburg 😉


    Oder zählt das nicht, weil Gisli in Minute 59:53 eig schon auf der Tribüne hätte sein müssen 😄

  • Ach so, ja, okay. Ich dachte, es wär klar, dass sich das nur darauf bezog, dass dann das internationale Top-Gespann aus Magdeburg das Finale pfeifen kann. Das hätten sie auch ganz sicher letztes und dieses Jahr getan, wenn der SCM nicht beim F4 gewesen wär.

  • Es ist schon traurig, wie sich die Qualität der "Top- Gespanne" in den letzten Jahren entwickelt hat. Diese Aussage beziehe ich auf 3 der 4 Gespanne, die ich am Wochenende erleben "durfte".

  • Nachdem ich nun endlich erhohlt bin (unser Bus hatte auf der Rückfahrt eine Panne und wir waren erst um 6 in FL) meine Meinung zum FF in Köln: tolle Veranstaltung! Der Samstag war von der Stimmung her etwas verhalten, als wenn sich alle erstmal orientieren mussten. Aber spätestens Sonntag war es einfach ein tolles Handballfest. Wir haben uns mit den anderen Fans prächtig unterhalten, ganz egal welches Trikot sie anhatten.
    Auch im Finale: als Benno bei 58:48 Minuten und 27:27 die Auszeit genommen hat, hab nicht nur ich die Gelegenheit für eine Pinkelpause genutzt und neben mir war ein Löwenfan und ein Magdeburger. Und wir haben uns alle nur über das geile Spiel gefreut.

    Die Halle ist toll, Stände auch draußen (aber warum war der Cocktailstand Sonntag nicht auf?) als Alternative zum Catering drinnen. Die brauchen da dringend besseres Personal und Organisation, aber das dürfte eine Coronafolge sein.

    Als Flensburger war Hamburg natürlich viel einfacher zu erreichen und aus der Erinnerung war es da natürlich viel toller. Neutral betrachtet gab es aber auch da Dinge auf Niveau des Kölner Caterings zu bemängeln, das verdrängt man nur in der Erinnerung.
    Wir fanden die Veranstaltung jedenfalls gelungen und wollen nächstes Jahr wieder hin. Von einer Qualifikation Flensburgs würde ich das auch nichtmal hart abhängig machen, auch wenn das natürlich schöner (und vermutlich günstiger) wäre.

  • Es ist schon traurig, wie sich die Qualität der "Top- Gespanne" in den letzten Jahren entwickelt hat. Diese Aussage beziehe ich auf 3 der 4 Gespanne, die ich am Wochenende erleben "durfte".

    Wir haben immer noch in der Summe die besten Schiedsrichter auf diesem Planeten !

    Und ich bin froh darüber ....

  • Was hab ich denn zum Ausgang gesagt, was dich so stört?


    Dass es das „richtige“ Ergebnis gab?


    Ja, da steh ich aber zu. Wenn der SCM das in dieser Konstellation - Gisli und Meister auf dem Feld und Kohlbacher draußen - gewonnen hätte, hätten die Schiedsrichter das Spiel entschieden.

    Genau diese Meinung habe ich exklusiv nur von dir wahrgenommen. Ansonsten war der einhellige Tenor von den Medien über beide Fanlager, neutrale Fans bis hin zu selbst denjenigen, die es mit etwas Schadenfreude genossen, dass es ein krasses Spiel war, in dem es beide Mannschaften verdient gehabt hätten, den Pokal zu gewinnen oder wie es Mika Damgaard ausdrückte: wir hatten Möglichkeiten, die hatten Möglichkeiten, am Ende muss halt einer so ein Spiel gewinnen.

    Und ja, es gab AUF BEIDEN SEITEN, AUCH IN DER SCHLUSSPHASE, sehr diskussionswürdige (Nicht)Entscheidungen, z.B. (nur wegen des Gleichgewichts zu deiner These) die nicht bestrafte letzte Abwehraktion der Löwen in der regulären Spielzeit. Wäre doppelte Unterzahl in der Verlängerung gewesen. Auch der glasklare 7m für Smits beim Nachwurf des Lattenstrafwurfs war in der Schlussphase. Und zum saustarken Kohlbacher, es gab auch schon Spielleitungen, da wäre er noch eher duschen gegangen. Und so kann man auf beiden Seiten trefflich weiter suchen, was das Spiel aber definitiv nicht verdient hat.

    Nur die Aussage, ein Magdeburger Sieg wäre ungerecht gewesen, weil durch die Schiedsrichter entschieden, sorry, aber das ist für mich absoluter Schwachsinn und damit kann ich dann auch andere Beiträge zu diesem oder ähnlichen Themen nicht mehr ernst nehmen (was ich prinzipiell schade finde).


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Und?

    Was haben wir davon?


    Der DBH ist auch weltweit der größte Handballverband mit 760.000 Mitgliedern...

    Das wir sehr gute Schiedsrichter haben im Gegensatz zu anderen Ländern.


    Was haben sehr gute Schiedsrichter mit der Mitgliederanzahl zu tun ?

  • Das wir sehr gute Schiedsrichter haben im Gegensatz zu anderen Ländern.


    Was haben sehr gute Schiedsrichter mit der Mitgliederanzahl zu tun?

    Na die Schiedsrichter sind doch auch alle Mitglied des DHB, oder?

    Und bei 760.000 Mitgliedern sollten sich schon einige brauchbare Schiedsrichter finden.


    Und die Qualität der ausländischen Schiedsrichter können wir doch letzten Endes gar nicht beurteilen.


    Aber gut, zurück zum Pokal.

  • Gemäß dieser Ausführung sind also alle 760.000 Mitglieder auch Schiedsrichter, ist klar.


    Man muss schon auch eine Ausbildung zum Schiedsrichter machen und sich dann hocharbeiten. Aber, vielleicht wieder meine exklusive Meinung, wenn ein junger Schiedsrichter irgendwo in Deutschland vielen hier schreibenden Personen begegnet, dann kann ich verstehen, warum sie sofort wieder aufhören!


    Und vermutlich schreibst Du das auch noch als "Nicht-Schiedsrichter", der sich das auch niemals antun würde.


    Ach so, und wenn Du mit Deiner fachlich einwandfreien Einschätzung ein "brauchbares Schiedsrichtergespann" findest, dann gib doch einfach mal beim Schiedsrichterausschuss des DHB Bescheid, die werden für das tatkräftige Talentscouting sicher dankbar sein.


    Es ist so traurig, dass alle immer am meckern sind, aber im Gegenzug ein dramatischer Rückgang an Schiedsrichtern in Deutschland existiert. Woran das nur liegt, bei all den großartigen Spezialisten, die sich u.a. hier im Forum aufhalten?

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ach so, ja, okay. Ich dachte, es wär klar, dass sich das nur darauf bezog, dass dann das internationale Top-Gespann aus Magdeburg das Finale pfeifen kann. Das hätten sie auch ganz sicher letztes und dieses Jahr getan, wenn der SCM nicht beim F4 gewesen wär.

    Also ich als Magdeburger finde jetzt Schulze/Tönnies keinesfalls so überragend. Sie haben den internationalen Stempel, okay, sind Stars der Szene, aber bei den normalen Bundesligaspielen habe ich die jetzt auch nicht in rosiger Erinnerung.

    Das ging mir auch mit Geipel/Helbig so, wobei ich die über die ganze Zeit noch besser fand.

    Auch Lemme/Ulrich fand ich sehr gut. Zur Bestechungsaffäre kann ich nix sagen, weiß ich zu wenig drüber.

    Aber bis dahin fand ich die stark.

    Selbst Methe/Methe fand ich nach dem legendären Beschiss von 2002 oft sehr gut, auch gegen uns.

    Aber abschließend, nur damit Rheiner im Finale Schulze/Tönnies bekommt, würde ich ungern auf den SCM verzichten.

    Oder vielleicht doch, Finale können wir ja nur im Oktober in der Wüste.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • ... Oder vielleicht doch, Finale können wir ja nur im Oktober in der Wüste.

    Ich würds besser finden, wenn wir Finale nur gegen Barcelona können und voraussgesetzt wir schaffens in CL F4, dann natürlich möglichst nicht auf Barcelona im HF treffen. ;)

Anzeige