Fußball FIFA WM 2022

  • Dass der "brave" Messi sich von der Geste seines Arbeitgebers hat, vereinnahmen lassen, tut seiner Legende in Argentinien keinen Abbruch, zeigt aber für die Kataris, dass ihr Plan wohl weitestgehend aufgegangen ist.


    Ob Mbappé die Zeremonie auch so über sich ergehen lassen hätte?

  • Sicher. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Dazu noch überrumpelt in einem Glücksmoment.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich schätze wir werden noch eine WM in Saudi-Arabien erleben. Am Ende hat sich durch die Überraschung Marokko ein pan-arabische Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. Besser hätte es wohl nicht kommen können aus Sicht der Gastgeber. die kolportierten Kosten von 220 Milliarden USD werden auch für die Saudis zu stemmen sein und deren Herrscher ist noch jung.

    Interessant auch einige längere Artikel in deutschen Tageszeitung. Der Wind hat sich gedreht.

  • Ich schätze wir werden noch eine WM in Saudi-Arabien erleben. Am Ende hat sich durch die Überraschung Marokko ein pan-arabische Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. Besser hätte es wohl nicht kommen können aus Sicht der Gastgeber. die kolportierten Kosten von 220 Milliarden USD werden auch für die Saudis zu stemmen sein und deren Herrscher ist noch jung.

    Interessant auch einige längere Artikel in deutschen Tageszeitung. Der Wind hat sich gedreht.

    Unser "Staatssender" Nr.2 hat ja auch schon ordentlich Werbung für die Saudi-arabischen Urlaubsressorts am Roten Meer gemacht. :lol:

  • Das Finale wird vermutlich kein Feuerwerk des Angriffsfussballs.

    Kam zum Glück anders. Es ist ja schon so ziemlich alles gesagt worden. Das mit dem gut organisiert sein trifft auch auf Argentinien zu, sage ich mal.

    Der ganze Messi-Wahnsinn ist mir persönlich zwar ein bißchen too much, aber er hat zwischen seinen Spaziergängen auf dem Rasen eben auch sehr viel zählbares produziert.

    Ich freue mich insgesamt für Argentinien, die sogar mal einen netten Trainer haben, überragenden Fan-Support, viele leidenschaftliche Kämpfer und Malocher, die Messi auch glänzen lassen, Acuna, de Paul, Fernandez, Mac Allister, Montiel etc. und last not least, den auch schon 34-jährigen di Maria, der 2014 der wohl stärkste Argentinier war und das Finale verpasste.

    Argentinien blamiert sich zum Auftakt fast noch mehr als wir und fahren jetzt mit dem Pokal nach Hause. So kann es auch laufen.


    Ach so, was ich eigentlich noch mal anstoßen wollte:


    Man hörte jetzt schon mehrfach "bestes Finale aller Zeiten". Gibt es da Meinungen zu?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Es war ein spektakuläres Finale, in dem es hin und her ging und das vor allem ein Schaulaufen der Superstars war, der beiden zurzeit wahrscheinlich weltbesten Spieler. Vom Kampf her fand ich 2014 besser, vielleicht auch weil Deutschland dabei war. Das hatte man diesmal fast gar nicht (Frankreich hat die ersten 80 Minuten nicht gekämpft und danach war es eher ein Scheibenschießen mit zahlreichen Torchancen). Ich sag mal so: Für den neutralen Fan kann es fast kein besseres Spiel geben. Ich für meinen Teil hätte mir statt der drei Elfmeter lieber schön herausgespielte Treffer gewünscht, aber sonst war alles geboten.

    Ich bin nicht dein Feind.

  • Es war ein spektakuläres Finale, in dem es hin und her ging und das vor allem ein Schaulaufen der Superstars war, der beiden zurzeit wahrscheinlich weltbesten Spieler. Vom Kampf her fand ich 2014 besser, vielleicht auch weil Deutschland dabei war. Das hatte man diesmal fast gar nicht (Frankreich hat die ersten 80 Minuten nicht gekämpft und danach war es eher ein Scheibenschießen mit zahlreichen Torchancen). Ich sag mal so: Für den neutralen Fan kann es fast kein besseres Spiel geben. Ich für meinen Teil hätte mir statt der drei Elfmeter lieber schön herausgespielte Treffer gewünscht, aber sonst war alles geboten.

    Immerhin waren 2 Treffer wunderbar herausgespielt. Und der zweite ja fast eine Kopie vom ersten. Und ja, großartiges Spiel, war eine echte Freude zuzuschauen.

  • Andreas Rettig befürchtet für 2030 die Vergabe an Saudi-Arabien.

    Link


    Zitat


    Der frühere Manager warnte zudem davor, dass die WM 2030 in Saudi-Arabien ausgetragen werden könnte, das im Westen - ähnlich wie Katar - häufig wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht. "Es ist zu befürchten, dass die übernächste WM ein Katar 2.0 wird und in Saudi-Arabien stattfindet. Das wäre der Super-GAU, daran darf ich gar nicht denken", sagte Rettig. Die Vergabe für die WM 2030 findet in zwei Jahren statt.

    Allerdings hatte sich Marokko schon für 2026 beworben und wird es 2030 nochmal versuchen. Mit dem aktuellen Rückenwind nicht unwahrscheinlich.

    Marokko will sich um WM 2030 erneut bewerben
    Marokko erleidet im Rennen um die Austragung der WM 2026 eine Niederlage. Für das Turnier vier Jahre später will das Land einen neuen Versuch wagen.
    www.sport1.de

  • Da wird sich der asiatische Raum hoffentlich aufregen, die wären doch auch mal wieder dran. Myanmar vielleicht? ;)

  • Da wird sich der asiatische Raum hoffentlich aufregen, die wären doch auch mal wieder dran. Myanmar vielleicht? ;)

    Zu welchem Kontinentalverband zählt denn Katar? Afrika ist es sicher nicht, und was heißt eigentlich auch mal wieder? :hi:

  • Zu welchem Kontinentalverband zählt denn Katar? Afrika ist es sicher nicht, und was heißt eigentlich auch mal wieder? :hi:

    Übrigens Katar ist Asienmeister 2019. Damit steht wohl fest, dass Katar zum asiatischen Kontinentalverband. gehört. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass Länder wie Katar, Saudi Arabien usw. gerne einen eigenen Verband bilden würden, um noch mehr Macht aufzubauen.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Stimmt, wenn ich an Asien dächte, fiele mir sicherlich als erstes Arabien ein. Geht bestimmt den meisten Menschen so. Danke für die Nachhilfe in Erdkunde. Und wenn ich mir die Austragungsorte der letzten 90 Jahre so anguckte, waren z.B. Südostasien oder Australien sicherlich übermäßig häufig an der Reihe. Auch hierfür danke. Können wir uns wenigstens darauf einigen, dass Myanmar super ins Anfoderungsprofil der Fifa der letzten Vergaben (2026 mal ausgenommen) passen würde? :hi:

Anzeige