Argentinien ist bei den letzten 4 Wwltmeisterschaften 3mal an Deutschland und 1mal an Frankreich gescheitert. Der Kreis könnte sich schließen

Fußball FIFA WM 2022
-
-
Die Franzosen haben einen wahren Talentschuppen und ziehen trotzdem ihren destruktiven Fußball, mit dem sie ihre Gegner in die Falle locken, gnadenlos durch.
Kann mir kaum vorstellen, dass Frankreich damit scheitert. Begeisterung kommt da nicht auf, weil man weiß, was die Franzosen an Offensivpower zu bieten hätten.
-
Messi wurde mit Wachstumshormonen vollgepumpt, wird von der FIFA im Gegensatz zu Dopingexperten aber nicht als Doping angesehen.
Wenn man als Kind bereits aufhört zu wachsen, ist die Gabe sicher indiziert und damit hat er dann eine TUE, so wie jeder Asthmatiker auch.
-
Für mich persönlich ist es jetzt schon Messi.
Aber ja, ist ein Thema über das man stundenlang diskutieren könnte.
Maradona ist ebenfalls ein genialer Spieler, der ja aber nicht zum Drogenkonsum gezwungen wurde.
Kann aber auch daran liegen, dass ich ihn nur aus Aufzeichnungen kenne und Messi hingegen 2x live im Camp Nou bewundern durfte.
Für mich gehört da auch immer das Verhalten neben dem Platz dazu, von daher fallen die beiden Argentinier (natürlich aus unterschiedlichen Gründen) für mich leider aus der Wertung raus .)
-
Argentinien ist bei den letzten 4 Wwltmeisterschaften 3mal an Deutschland und 1mal an Frankreich gescheitert. Der Kreis könnte sich schließen
Wie kommst du darauf. Gegen Marokko haben sie noch kein Finale verloren
-
Destruktive Franzosen duseln sich durch ...
Nichts Neues
-
Da hat ja RB Leipzig im DFB Pokalfinale mehr Tradition als das Duell Argentinien gegen Frankreich in einem WM Finale.
-
Messi denkt: Ein Glück nicht Deutschland
-
Destruktive Franzosen duseln sich durch ...
Nichts Neues
Extrem gut organisiert. Wo war da Dusel? Frankreich steht nicht zu Unrecht im Finale. Marokko hatte einen Schuss an den Pfosten ansonsten habe ich nicht gesehen, dass Lloris mal ernsthaft eingreifen musste. . Das Finale wird vermutlich kein Feuerwerk des Angriffsfussballs.
-
1. Also ich habe dutzendweise im Strafraum rumflippernde Bälle bei den Franzosen gesehen, die auch an der Strafraumgrenze glücklicherweise keinen marokkanischen Abnehmer fanden.
2. Im ORF wurde ein nicht gegebener Elfmeter für Marokko in HZ1 konstatiert. Ging völlig unter in der Folge.
3. Neben der größeren Parade hält Lloris auch einen ordentlichrn Distanzschuss.
4. Die Franzosen haben 3 Chancen und machen 2 Tore. Gelingt auch nicht immer mit dem Spielglück.
5. Ein Franzose klärt zum Spielende noch mal auf der eigenen Torlinie. Da war Lloris schon geschlagen.
6. Die Spielkontrolle überließen sie den schier übermächtigen 😉 Marokkanern. Gegenpressing scheint ein Fremdwort für das Team der Hochbegabten zu sein.
Meinetwegen werden sie Weltmeister, obwohl nicht jeder starke Gegner Elfer in die Wolken donnert. Extrem gut organisiert würde ich die französische Spielweise nicht nennen. Den Gegner kommen lassen, das ist ihre Spielweise. Verständlich gegen eine Fußballmacht wie Marokko.
Mir jedenfalls gefällt dieses 50-50-Gedusele nicht. Da hab ich mehr Zustimmung zur brasilianischen Spielweise, die leider bei einer kroatischen Torchance sich ein Gegentor einfangen. Das nenne ich Pech und nicht Dusel.
-
Messi denkt: Ein Glück nicht Deutschland
Obwohl es aktuell vermutlich sehr viel leichter ist Deutschland zu schlagen
-
Extrem gut organisiert. Wo war da Dusel? Frankreich steht nicht zu Unrecht im Finale. Marokko hatte einen Schuss an den Pfosten ansonsten habe ich nicht gesehen, dass Lloris mal ernsthaft eingreifen musste. . Das Finale wird vermutlich kein Feuerwerk des Angriffsfussballs.
Lloris war doch mindestens einmal, wenn nicht öfter, gar nicht mehr in der Lage einzugreifen und musste sich auf den letzten Mann auf der Linie verlassen... Ich fand das die letzte halbe Stunde teilweise vogelwild, was da im Strafraum der Franzosen abging und sehr glücklich, dass da nicht der Ausgleich fiel. Verdient hätten die Marokkaner es ob ihres Engagements und des Findens von Wegen durch die eng gestaffelten Abwehrreihen eigentlich gehabt...
-
Keine Frage ein Ausgleich wäre nicht unverdient gewesen. am ende ware es vielleicht 5 gefährliche Aktionen, welche die Marokkaner nicht zu Ende gebracht haben.
Es war aber kein krasser Duselsieg wie etwa Kroatien gegen Brasilien. Ich finde auch, dass Frankreich nicht attraktiv spielt, aber letztlich ist das System unter Deschamps erfolgreich. Eine gut gestaffelte Abwehr und vorn mit Mbappe eine Rakete. Das reicht.
-
Dusel ist auch etwas unpräzise formuliert. Die Franzosen bringen die 50-50-Partien nach Hause gegen England und Marokko und werden so voraussichtlich Weltmeister gegen Argentinien. Schaut man auf den Kader/Marktwert des Teams, dann hätte ich zumindest nach der Halbzeit gegen Marokko mal Pressing versucht, was auf ORF expertenseits auch eingefordert wurde. Stattdessen ließ man sich von Marokko permanent im letzten Drittel bespielen. Selbst bei Fehlpässen der Marokkaner eroberten die den Ball mit unbändigem Willen wieder zurück.
Was Mbappe beim zweiten Tor spielt, ist allerdings nicht von dieser Welt.
-
Man sollte auch Griezmann nicht vergessen. Dessen Entwicklung finde ich erstaunlich und was der da als quasi-6er auf der 7/9 veranstaltet, schon krass. Man darf auch nicht vergessen, wer bei den Franzosen alles fehlt...
-
Man sollte auch Griezmann nicht vergessen. Dessen Entwicklung finde ich erstaunlich und was der da als quasi-6er auf der 7/9 veranstaltet, schon krass. Man darf auch nicht vergessen, wer bei den Franzosen alles fehlt...
Die Entwicklung von Griezmann ist ja eher vom offensiven Flügelstürmer und bisweilen 10er zum technisch und vor allem taktisch und zweikampfstarken 6er/8er. Offensiv denken, konnte der immer schon.
-
Apropos Frankreich. Die ZDF-Mediathek zeigt das legendäre 82er WM-Halbfinale gg Deutschland.
-
Mit der Mutter aller Fouls
-
Man darf auch nicht vergessen, wer bei den Franzosen alles fehlt...
Ich finde doch, weil es keinen Einfluss auf das Finale hat. Es müssen die Spieler richten, die zur Verfügung stehen.
-
Wenn er Argentinien am Sonntag zum Titel führt, dann gibt es mMn keine Zweifel mehr, wer der GOAT ist.
Für mich ist Messi schon jetzt der Beste aller Zeiten. Ich habe noch nie einen besseren Fußballer gesehen. Sein Bewegungsablauf, selne Ballbehandlung, sein Behaupten auf engstem Raum: Unnachahmlich und ästhetisch dazu. Alleine wegen ihm lohnt es sich, ins Stadion zu gehen und/oder den TV anzuschalten. Der WM-Titel wäre der gerechte Lohn einer großartigen Karriere.