U21 Handball-WM 2023

  • Ich beziehe mich aller vorderst auf Rückraumspieler. Auf den anderen Positionen hatte Deutschland noch nie Probleme, denn hier kann man mit überwiegend viel Fleiß Weltklasse werden, im Rückraum braucht es das gewisse Etwas.

    Ja, das sehe ich anders, möchte ich hier aber nicht unendlich weit ausführen weil es schon x Mal besprochen wurde. Es ist ein Gemisch aus vielen Problemen von zu wenig Kreativität hinsichtlich der Fehlerkultur über zu viel Druck Spiele zu gewinnen und zu wenig Verantwortung für einzelne Spieler bis hin zu zu schlechten Trainern.


    Der Bundestrainer kann da ziemlich wenig ausrichten.


    Warum ich den Post abgesetzt habe, war die Tatsache, dass ich mich bestätigt gesehen habe, dass der DHB sich für Erfolge feiern lassen und dabei die Probleme kleinreden wird. Besser hätte man das nicht demonstrieren können.

  • Da hat der Beuger ausnahmsweise mal Recht !


    Eigentlich kann man das ganze auch abkürzen.

    Man muss sich den Rückraum der Nationalmannschaft nur mal ohne Knorr vorstellen und dann überlegen, ob man mit diesem evtl eine Medaille holen kann


    Es soll nicht abwertend klingen aber ich bin ein Freund der klaren Worte .


    Evtl sollten wir die Heim EM mal ohne Knorr spielen ( natürlich soll er sich nicht verletzen!! ) . Vllt fällt den Offziellen dann mal auf , wie weit wir im Rückraum vom internationalen Topniveau entfernt sind


    Solange es auf RL und RR keine Leute gibt , die bei Spitzenvereinen aktiv sind , wird sich das auch niemals ändern.


    Deswegen würde ich einen zeitnahen Wechsel von Köster nach Kiel sehr begrüßen

  • Und Knorr hat die Leistungszentren bewusst umgangen :) aber klar, die Leistungszentren sind der Heiland des deutschen Handballs 🤦‍♂️🥳

  • Und Dänemark hat keine Leistungszentren? Und Barcelona ist kein Leistungszentrum?

    Hat die Niederlande bei den Frauen die Erfolge nicht auf die Leistungszentren zurückgeführt?

    Es mag sein, dass wir die falschen Spielertypen in den Leistungszentren haben oder dass dort insgesamt nicht richtig trainiert wird, aber dass es grundsätzlich schlecht ist, Leistungszentren zu haben, kann ich nicht unterschreiben.

  • Die Deutschen profitieren schon von ihrer jeweiligen Spielzeit in der 1. und 2. Liga. Ich weiß nicht, wo die Spieler der anderen Teams spielen bzw. in welchen Ligen, aber in der Bundesliga und 2. Liga bekommt man schon eine sehr gute Wettkampfhärte mit.


    Mich nervt ein wenig die Spielwiese als Mannschaft. Wenig mannschaftstaktisches, sondern viel individuelles, wo man aber sieht, dass die individuelle Qualität hier und da fehlt. Aber das sind junge Kerle, die werden schon noch was draufpacken.


    Ich sehe viele kleine gruppentaktische Dinge im 2 gegen 2. Aber ein paar größere Abläufe erkenne ich kaum. Früher war sicher die Dynamik eine andere, aber ich habe öfter Taktiken gesehen, wo sich die ganze Mannschaft gemeinsam bewegt hat. (Naja, vielleicht nicht die ganze, aber zumindest vier oder fünf Spieler.) Das ist jetzt teilweise körperlich beeindruckend anzuschauen, aber nicht unbedingt schön.

  • Und Dänemark hat keine Leistungszentren? Und Barcelona ist kein Leistungszentrum?

    Hat die Niederlande bei den Frauen die Erfolge nicht auf die Leistungszentren zurückgeführt?

    Es mag sein, dass wir die falschen Spielertypen in den Leistungszentren haben oder dass dort insgesamt nicht richtig trainiert wird, aber dass es grundsätzlich schlecht ist, Leistungszentren zu haben, kann ich nicht unterschreiben.

    Das kannst du überhaupt nicht vergleichen, da dort die Spieler längst nicht in der Art und Weise zusammengezogen werden wie in Deutschland, sondern mit viel mehr Verantwortung spielen.

    Außerdem sind die schulischen Systeme anders geregelt.

  • Wie sind denn die Zuschauerzahlen bei der WM?

    Theuerkauf, WM Botschafter in Magdeburg, ist von der Zuschauerresonanz in Magdeburg enttäuscht.

    Was ich sehr komisch finde, es gibt nicht mal eine Tageskasse an den Spieltagen.

  • Ich werd nie verstehen, warum man so ein Event nicht da austrägt, wo es es zwar eine breite Handballbasis gibt, aber nicht dauernd Handball auf Top-Niveau.

  • Favoriten laut Buchmachern sind übrigens Deutschland und Spanien. Alle andern weit dahinter.

    Der spanische Nachwuchs wird nach Niederlagen gegen die Färöer Inseln und heute gegen Portugal nach der Hauptrunde ausscheiden.

  • Ich werd nie verstehen, warum man so ein Event nicht da austrägt, wo es es zwar eine breite Handballbasis gibt, aber nicht dauernd Handball auf Top-Niveau.

    Das sehe ich auch so. :)