Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Bähm...Was für ein Artikel. Heyermann und Kromer eigentlich nicht mehr haltbar. Und dann will der Mannschaftsrat nichts mitbekommen haben?? Das Vertrauensverhältnis zwischen den Spielerinnen Berger und Zschocke zu A. Grijseels dürfte mehr als angespannt sein.

    Die Rolle von Grijseels finde ich auch sehr spannend. Aber das wird wohl im Verborgenen bleiben.

    Wirklich erschreckend die jetzt einmal ganz direkt ausgesprochenen Vorwürfe sexueller Natur. Es wurde ja von Seite des Anwalts und Heiermanns eher darauf abgezielt, dass der Führungsstil und der Umgangston vielleicht für manche Spielerinnen zu hart sei. Nach dem Lesen des Artikels kann ich nur würgend mit dem Kopf schütteln und empfinde diese Reaktionen noch unsäglicher als vorher.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Bähm...Was für ein Artikel. Heyermann und Kromer eigentlich nicht mehr haltbar. Und dann will der Mannschaftsrat nichts mitbekommen haben?? Das Vertrauensverhältnis zwischen den Spielerinnen Berger und Zschocke zu A. Grijseels dürfte mehr als angespannt sein.

    Ob beim BVB angemessen reagiert wird bezweifle ich stark.

    Man muss sich nur mal den offiziellen Text auf der website "Über uns.Handball bei Borussia Dortmund...."sorgfältig durchlesen.

    Da wird A.Fuhr nach wie vor als "Glücksgriff von Heiermann" geradezu gefeiert.

    Kein noch so dezenter Hinweis auf die tatsächlichen Probleme oder Vorwürfe.

    Eigentlich unfassbar.

  • maikel


    bei bezahlschranken wäre es zumindest ganz nett,

    wenn du aus dem inhalt des artikels was zufügst da du es ja lesen konntest....

  • @ TCLIP : Im großen und ganzen sagen beide aus , dass sie zwar davon gehört haben , aber selber nicht betroffen waren, auch wenn es im Training mal laut wurde. Und das es eine schmal Gradwanderung ist zwischen "psychischer Gewalt" und "fordernder Trainingsarbeit" ist... "und jede Spielerin geht wirklich anders mit Druck um" und das "ein Trainer zwar laut werden kann aber das sollte dann auch sachlich bleiben".

    Beide betonen aber , dass sie sich wohlfühlen in Dortmund und den Schritt nicht bereut haben und das die Mannschaft enger zusammengerückt ist. Was ich persönlich auch nachvollziehen kann.

  • Schon wieder dieser Ausdruck „fordernde Trainingsarbeit“…

    Die Dinge im Spiegel sind ganz anderen Kalibers.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Antl nicht selber betroffen??? Aus sicheren Quellen habe ich gehört, dass gerade sie massiv von Fuhr wegen ihres Körpergewichts verbal angegriffen worden ist. Und sie nur am Weinen war.

    Diese Aussage im BT zu tätigen, halte ich für sehr schwach. Dann lieber gar nichts sagen.

  • ja-

    wir werden uns noch über einiges wundern was dort passiert ist und wer wie damit umgeht.

    "vereinsräson" wird ne rolle spielen-

    das zurückhaltene verhalten des dhb doch ebenso-


    da müssen einige erst eine neue strategie entwickeln,vom

    das sitzen wir aus-

    bis jetzt

    wie kommen wir da möglichst unbeschadet raus-


    dies

    wir wussten doch von gar nichts-

    geht ja nun nicht mehr, auch bei denen , die sich bisher wohl recht sicher fühlten....

  • Antl nicht selber betroffen??? Aus sicheren Quellen habe ich gehört, dass gerade sie massiv von Fuhr wegen ihres Körpergewichts verbal angegriffen worden ist. Und sie nur am Weinen war.

    Diese Aussage im BT zu tätigen, halte ich für sehr schwach. Dann lieber gar nichts sagen.

    Sagt Klaus-Peter von der sicheren Couch aus. Was glaubst du, warum diese Systeme jahrelang funktionieren? Weil die Spielerinnen in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Aktuell zwar nicht mehr zu Fuhr, aber immer noch zum BVB. Und weil es da um Angst geht. Angst vor Repressalien, Angst, die Karriere vor die Wand zu fahren. Angst vor alten, grauhaarigen Männern. Angst davor, dass es schon wieder ins lächerliche gezogen wird. Angst, Angst, Angst. Nicht jeder ist so mutig wie die beiden, die den Stein ins Rollen gebracht haben.

  • beim googeln bin ich durch zufall auf das frei lesbare interview vom 25.09.21 von heiermann

    in den ruhnachrichten gestossen.

    im nachhinein schon interessant, was dort so von ihm "vom stapel" gelassen wurde...eigentlich unglaublich,

    wenn irgendwann-irgendwo eine negative sachlage war, war generell immer die spielerin schuld-

    udn fuhr der beste trainer der hbl......

    grrausam


    auffallend : manche halbsätze sind wörtlich zu dem , was itat - ju hier öfter geschrieben hat........

  • Sagt Klaus-Peter von der sicheren Couch aus. Was glaubst du, warum diese Systeme jahrelang funktionieren? Weil die Spielerinnen in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Aktuell zwar nicht mehr zu Fuhr, aber immer noch zum BVB. Und weil es da um Angst geht. Angst vor Repressalien, Angst, die Karriere vor die Wand zu fahren. Angst vor alten, grauhaarigen Männern. Angst davor, dass es schon wieder ins lächerliche gezogen wird. Angst, Angst, Angst. Nicht jeder ist so mutig wie die beiden, die den Stein ins Rollen gebracht haben.

    Ich sagte doch, dann sich besser gar nicht äußern. So wird alles wieder etwas weich gespült.

  • Ich sagte doch, dann sich besser gar nicht äußern. So wird alles wieder etwas weich gespült.

    Ja, vielleicht wäre das die beste Lösung gewesen. Aber wer Angst hat macht Fehler. Noch besser wäre es übrigens gewesen, wenn Verantwortliche zugehört und verstanden hätten. Dann wäre die Ära Fuhr schon vor Jahren beendet gewesen. Selbst aktuell ist die Situation für die Betroffenen doch absolut unbefriedigend. Die Reaktionen und (teils nicht vorhandene) Stellungnahmen vom BVB und DHB sind auch aktuell noch sehr fragwürdig und unzureichend. Ich vermisse bis heute ganz klare Aussagen wie: " Wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, damit so etwas nie wieder passiert".

  • Ich vermisse bis heute ganz klare Aussagen wie: " Wir müssen alles in unserer Macht stehende tun, damit so etwas nie wieder passiert".

    Dem kann man nur zustimmen. Es ist nichts aber auch gar nichts von dort gekommen in dieser hinsicht.

  • Wenn man wollte, könnte man auch noch die Rolle von handball-world diskutieren. Die Stellungnahme von Fuhrs Anwalt hatte man als erster exklusiv veröffentlicht, inklusive seitens Handball-world unkommentierter Drohung an das Forum hier. Alle späteren Quellen contra Fuhr (also hauptsächlich die beiden fremdsprachigen Interviews) hat man komplett ignoriert. Auch den Spiegel-Artikel von heute, der schon seit 10 Stunden online ist, hat man bisher ignoriert.

  • Der Artikel des Spiegel hinterlässt einfach nur Fassungslosigkeit.

    Insbesondere die Darstellung über das Verhalten des BVB und der Person Heiermann sowie das Verhalten des DHB und im Besonderem des tollen Herrn Kromer .Irgendwie macht es einen böse und wütend mit welcher Arroganz der Zerstörung junger Menschen zugeschaut wird.

    Über eins sollten wir uns klar sein: Der BVB wird die Sache aussitzen.Da sind die im Gesamtclub andere Hausnummern gewöhnt.

    Der DHB wird weiter Seine Vogel Strauß Taktik verfolgen mit Kopf in Sand und gut. Die sind schon so tief drinn das nur noch die Schwanzfedern zu sehen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von docduc ()

  • … auch Blomberg in Person Kietsch haben ja umgehend reagiert auf der Homepage und stellen sich als unschuldig und entsetzt dar.


    Nach den Berichten (vor allem dem im Spiegel) und meinem Wissen von vielen Mädels diverser Vereine mit Blomberger Vergangenheit sind nicht nur die Herren Heiermann und Kromer als notorische „Wegseher“ untragbar, sondern auch ein Kietsch, der auch die trainerbezogene Fluktuation der letzten Spielzeiten nach Fuhr immer noch nicht zum Anlass nimmt, Dinge und Vorgehensweisen seiner Trainer zu hinterfragen. Somit ist er Teil des Systems und gehört von entsprechenden Kontrollgremien -analog zu Heiermann und Kromer - umgehend von seinen Aufgaben entbunden.

  • das wäre für mich derzeit dann doch ein schritt zu weit.

    "teil des systems" ist für mich nach derzeitigem stand sicher nicht haltbar.

    wir sind uns meist einig, dass bestimmte verhaltensweisen nicht tolerierbar sind.

    allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass wohl grad in diesem frauen-affinen sportbereich wie turnen,wassersport etc.

    diese verhaltensweisen vor jahren oftmals gang und gäbe waren - was sie beileibe nicht hinnehmbar und richtig macht.


    die bereiche sind dazu im "niedrigen bereich" sicherlich immer an der grenze zu noch tolerierbar oder darüber, weil wir aus den diskussionen auch hier in der he lesen können, dass es da einzelne parameter gibt, die jeder für sich anders definiert.


    verlierer udn täter sind für mich diejenigen, die es nicht geschafft haben, sich in den letzten 20 jahren dem ganz normalen verhalten in dem bereich anzugleichen und dazuzulernen.

    bisher haben wir das "fuhrsche verhalten" oft nur von ausländischen trainern in deren ländern wahrgenommen und beanstandet.

    dass dies in unserem schönen land passiert, hat doch fast jeder negiert vorher-zumindest in der krassen form.


    ich stehe sicher nich im verdacht, fuhr oder dergleichen weichspülen zu wollen, ich hab sein verhalten/ ausdrucksweise vor jahren hier auch schon "reklamiert" und als nicht hinnehmbar geschildert.


    der weg dieser personen geht auch immer -kann man speziell auch in gutachten für die gerichte nachlesen - nicht von 0 auf 100 sondern den weg, dass man sich immer weiter "vortastet" weil immer mehr toleriert wurde von den normal dafür zuständigen aufsichtspersonen - geschäftsführung/ verband.


    dazu gehören sicher auch die gf der vereine- allerdings sicher auch nur in dem rahmen, der dann tatsächlich zu beanstanden ist. dass das verhalten fuhrs auhc in blomberg und deren gf ein thema war, ist hinlänglich bekannt und der damalige wechsel von blomberg weg war halt nicht nur dem angebot eines anderen vereins geschuldet- diese hatte er in den jahren zuvor auch genügend vorliegen.


    wenn man davon ausgeht, dass in solchen fällen immer die "starken" reagieren sollen, dann ist man sehr schnell eher beim dhb, ob kromer nun allein glaub ich nicht,dafür ist dort schon viel zu lang sicherlich zu viel bekannt.

    dies wegducken um nicht negativ aufzufallen ist für etliche verbände beispielhaft, da hat der dhb beileibe kein alleinstellungsmerkmal.

    offen gesagt kotzt mich dabei am meisten an, dass ich dann bestimmte personen immer bei den interviews sehe wie sie grosse reden schwingen und uns allen die welt erklären bei der nationalmannschaft der männer, gleichfalls aber nicht die courage haben, sich bei den frauen die sich wesentlich schlechter selbst wehren können, grad für die einzusetzen und gegen personen wie fuhr vorzugehen, wo sie zu 100% wissen, dass dort sachen passieren, die keinesfalls hinnehmbar sind.


    den hinweis auf die handball-world finde ich auch absolut passend-

    da würde ich zb. dann schon im medienbereich von "teil des systems" im bezug auf eine ausgewogene berichterstattung

    sprechen- diese ausgewogenheit hat bisher definitiv nicht stattgefunden.

  • Ich haben den Spiegelartikel noch nicht gelesen bin aber auf einen Artikel im MT gestoßen.

    Mindener Tageblatt hinter Paywall

    Dort steht

    Zitat

    Seine Anwältin wird zitiert. Die geschilderten Sachverhalte seien in wesentlichen Punkten unzutreffend und würden die „öffentliche Demontage eines ehemaligen (sehr erfolgreichen) Trainers“ bedeuten.

    An dieser Stelle sei erwähnt, dass Erik Eggers ja zum einen als einziger mir bekannter Hanball-Investigativjournalist unterwegs ist. Bob Hanning hat gegen ihn jedoch auch schon eine Unterlassungsklage erfolgreich geführt wegen falschen Unterstellungen. Stand in Hannings Buch.Inhalt der Klage war, dass Hanning an Mannschaftssitzungen teilgenommen hatte und dort gegen Prokop hetzte, was dieser nachweislich nicht getan hatte. Hatte somit in der Vergangenheit schon justiziable Fantasie.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Ich haben den Spiegelartikel noch nicht gelesen bin aber auf einen Artikel im MT gestoßen.

    Mindener Tageblatt hinter Paywall

    Dort steht

    An dieser Stelle sei erwähnt, dass Erik Eggers ja zum einen als einziger mir bekannter Hanball-Investigativjournalist unterwegs ist. Bob Hanning hat gegen ihn jedoch auch schon eine Unterlassungsklage erfolgreich geführt wegen falschen Unterstellungen. Stand in Hannings Buch.Inhalt der Klage war, dass Hanning an Mannschaftssitzungen teilgenommen hatte und dort gegen Prokop hetzte, was dieser nachweislich nicht getan hatte. Hatte somit in der Vergangenheit schon justiziable Fantasie.

    Die Erfahrungsberichte der Spielerinnen in dem Artikel sind ja aber nicht Eggers‘ Fantasie entsprungen. Und Kim Berndt hatte sogar den Mumm, sich namentlich zu äußern.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

Anzeige