Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Schön das ihr hier etwas reinschreibt das bei euch in der Lokalpresse steht.Würdet ihr uns,die diese Zeitung nicht haben, mal aufklären worum es geht.

    Es steht halt nichts drin, was derzeit in irgendeiner Weise rechtfertigen würde, die Information in diesen Thread zu stellen.

  • Dafür hat man ihn jetzt über Jahre zum Fraß geworfen. Hoffe das nicht nur Fuhr sondern auch der DHB daraus lernen.

    da es nur das Verfahren des DHB betrifft, ist das Thema formal m.E. nicht beendet
    sie unterliegen nur nicht der mehr der Verbandsgerichtsbarkeit
    jeder Verein wird sich weiterhin sehr gut überlegen, ob man ihn als Trainer anstellt, weil der Verweis auf den DHB verhindert nicht den Shitstorm

  • Außergerichtliche Einigung ist halt kein Ergebnis und welche Vorwürfe davon betroffen sind, steht da nicht. Das das was hier angefangen mit Dortmund diskutiert wurde, scheint mir davon nicht berührt.

  • Außergerichtliche Einigung ist halt kein Ergebnis und welche Vorwürfe davon betroffen sind, steht da nicht. Das das was hier angefangen mit Dortmund diskutiert wurde, scheint mir davon nicht berührt.

    steht da eigentlich schon

    - verbandsrechtlich: abgeschlossen, sobald díe letzte Fortbildung absolviert ist, die Kommission darf weitermachen (ohne Focus Fuhr und im Ergebnis anonym)

    - strafrechtlich: es wird keine Relevanz gesehen

    - zivilrechtlich: entsprechende Forderungen sind m.E. bisher nicht bekannt, vermutlich in den meisten Fällen inzwischen auch verjährt

  • Naja, der DHB ist damit fertig und hauptsächlich mit der Länge begründet. Das einzige was man daraus ableiten kann, ist die außergewöhnliche Inkompetenz des DHB. Egal was bei einer korrekten Untersuchung rausgekommen wäre, ist die seitens DHB nicht passiert, weil man weder zeitlich noch rechtlich einen Plan hatte. Da wir hier nicht vom Tipp Kick Verband sprechen, ist das schon bitter.

    Die Worte des Präsidenten das das Ergebnis sinngemäß gut für die Aufarbeitung von sowas wäre, ist noch das aufschlussreichste daran.

  • Der DHB wird bestimmt aufatmen.... trotzdem bleibt immer ein Beigeschmack in dieser Sache... Ob die Spielerinnen die es betrifft damit Leben können ????

    Auf alle Fälle schaut man jetzt genauer hin und viele Vereine haben meines Wissens auch darauf reagiert, um so einem Missbrauch vor zu beugen.

    Dann schauen wir mal wie es dann mit AF weiter geht , der Abschluss sollte doch nicht das Problem für ihn sein.

  • Naja, der DHB ist damit fertig und hauptsächlich mit der Länge begründet. Das einzige was man daraus ableiten kann, ist die außergewöhnliche Inkompetenz des DHB. Egal was bei einer korrekten Untersuchung rausgekommen wäre, ist die seitens DHB nicht passiert, weil man weder zeitlich noch rechtlich einen Plan hatte. Da wir hier nicht vom Tipp Kick Verband sprechen, ist das schon bitter.

    Die Worte des Präsidenten das das Ergebnis sinngemäß gut für die Aufarbeitung von sowas wäre, ist noch das aufschlussreichste daran.

    Ist zwar nichts Neues, aber immer wieder wahr!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

  • Meiner Meinung nach hat sich dieses Thema von selbst erledigt. Jeder der ihn schon mal live erlebt hat, weiß wie er zu seinen "Schützlingen" ist. Und jeder Verein hat, wie jeder andere Arbeitgeber auch, eine Fürsorgepflicht seinen Angestellten gegenüber.

    Zum Beispiel als der BVB beim Heinrich-Horn-Turnier von der SG 09 Kirchhof war und nur 2. geworden sind. Da hat eine ältere Zuschauerin zu mir während der Siegerehrung gesagt; in der Haut der Mäderchen will ich jetzt nicht stecken. Die Fahrt wird lang.

    Schon damals war sein aufbrausendes Temperament bekannt.

    Was nützen die besten Spieler(innen) wenn sie sich aus psychischen Gründen krank melden?

    Das sagt schon vieles aus.


    Edit:

    Ich behaupte mal, dass er sich bei den Männermanschaften mit seiner Art und Weise nicht durchsetzen würde weil er nicht könnte.

    Die Spieler würden im schon während der ersten Ansage eine entsprechende Gegenansage machen.

  • Hauptsache man stellt sich dann erstmal hinter seine Angestellten solange die Unschuldsvermutung gilt und verurteilt niemanden mehr mitsamt der Medien vor.

    Stimmt. Dortmund hätte keine öffentlichn Lügen besseren Wissens über seine Spielerinnen verbreiten dürfen um deren Vorgesetzten zu schützen. Dann wäre es kaum hochgekocht, auch aus Sicht Fuhrs.