Fusion der BW-Verbände

  • Die Fusion der drei Handball-Verbände von Südbaden, Württemberg und Baden ist ja mehr oder weniger beschlossene Sache. Den Zeitplan dazu habe ich leider aus den Augen verloren. In den BNN gab es vor ein paar Tagen einen Artikel (hinter Paywall), der auf Umgruppierungen innerhalb der Spielklassen hindeutet. Vielleicht kann ein Leser dieser Zeitung etwas Licht hier in die Unwissenheit bringen.


    Danke mike

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Also ich habe die BNN abonniert als Papierausgabe - aber der Artikel ging mir durch. Altpapier ist bereits entsorgt ...

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Am 8. März soll es doch eine Infoveranstaltung (online) zum Thema Spieltechnik geben.

    Was bereits mal angedeutet wurde, ist, dass es unter der BWOL zwei BWL-Staffeln, darunter 4 Verbandsligen und 8 Landesligen geben soll, unter denen dann der Spielbetrieb der insgesamt 8 neuen Bezirke hängen soll.

  • Ja, so kam es rüber Bernd, @Lord: habe Infos inzwischen erhalten. Danke

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Durch die Umgruppierung der Bezirke kommt es zu einigen interessanten Verschiebungen. bzgl Baden zB, dass Sinsheim (bisher (Nord)Badenin Zukunft nach Württemberg umgruppiert wird und fast bis Stuttgart fahren darf, oder dass Pforzheim, Karlsruhe (bisher Baden) und Kappelwindeck (bisher Südbaden) zusammen in einen Bezirk kommen.

  • Teilweise wurden beknackte Grenzlinien gezogen. Bezirk Enz Murr einfach mal quasi in der Mitte durchtrennt. Das Strohgäu gehört eindeutig in den Bezirk 2 und Gmünd & Consorten in den Bezirk 4 (Ostalb/Oberschwaben) gesteckt. Ich hoffe da kommt noch etwas Gegenwind der betroffenen Verein und man schluckt diese Kröten nicht einfach so. Klar kommt es zu Härtefällen, aber bitte mit Sinn und Verstand das Ganze einteilen. :hi:

  • Durch die Umgruppierung der Bezirke kommt es zu einigen interessanten Verschiebungen. bzgl Baden zB, dass Sinsheim (bisher (Nord)Badenin Zukunft nach Württemberg umgruppiert wird und fast bis Stuttgart fahren darf, oder dass Pforzheim, Karlsruhe (bisher Baden) und Kappelwindeck (bisher Südbaden) zusammen in einen Bezirk kommen.

    Du meinst aber wohl eher Sinzheim und nicht Sinsheim , ist ein kleiner unterschied.

    - nichts ist unmöglich -
    - solang noch machbar ist -
    - 1:1 in der Nachspielzeti HSV - FCB 2001 -
    :D
    - 1:2 in der nachspielzeit FCB ManU 1999 -
    :mad:

  • Sinsheim Bezirk 1 mit Taubertal und Heilbronn

    Sinzheim Bezirk 7 mit KA, PF, RA und Calw


    Steinsfurt übrigens, was als Sinsheimer Ortsteil sogar östlicher als der Hauptort liegt, wurde vorerst dem Rhein-Neckar-Raum (Bezirk) zugeschlagen. Spielen aber beide in der gleichen Halle und haben auch ASGs. Ich bin mal auf die unten erwähnte Verfeinerung gespannt.


    https://www.badischer-hv.de/fileadmin/hbw/Dokumente/Fusion/Liste_Zuteilung_Bezirke_230330.xlsx

    "Basis hierfür ist eine Berechnung durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Dabei wurden alle Frauen- und Männermannschaften berücksichtigt, die in der Saison 2021/2022 am Spielbetrieb auf Bezirks- oder Verbandsebene teilgenommen haben. Dadurch konnte eine erste „Momentaufnahme“ entwickelt werden. Diese soll nun mit den Abschlusstabellen 2022/2023 verfeinert werden. Dann werden auch alle Jugendmannschaften in die Berechnung eingehen."

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    Einmal editiert, zuletzt von pko ()

  • In der Zeit- und Distanzmatrix wurden beide Vereine mit den gleichen Werten berechnet (was logisch ist, da von der Halle aus gerechnet wird). Insofern kann es eigentlich nicht sein, dass sie bei identischen Werten in unterschiedliche Bezirke kommen und schon gleich nicht, dass der östliche Verein nach Westen, der westliche nach Osten kommt, wie von pko schon angemerkt.


    Grundsätzlich finde ich aber, dass es für Sinsheim eine Chance wäre, Richtung Würtemberg zu rutschen. Die Fahrtwege sind natürlich der Pferdefuß an der Geschichte.

  • Vielleicht muss man einfach mal die Österreicher und Schweizer aus BaWü heraus nehem...

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

  • Die Fusion wurde gestern in allen drei Verbänden vollzogen. Offizieller Start 2015. Damit entsteht wohl der mit Abstand mitgliederstärkste Landesverband im DHB.

  • Die Fusion wurde gestern in allen drei Verbänden vollzogen. Offizieller Start 2015.

    Die Verschmelzung wurde schon am Samstag auf außerordentlichen Verbandstagen beschlossen. Auf dem des BHV war ich live vor Ort. In Württemberg war die Zustimmung prozentual am geringsten:


    BHV 85,27%

    SHV 87,72%

    HVW 79,17%


    75% waren jeweils notwendig., und in allen drei Verbänden musste diese Schwelle mindestens erreicht werden. Bin mal gespannt, wie sich das letztlich für alle darstellen wird.


    P.S.: Der neue Verband unter dem Kürzel BWHV startet zum 01.07.2025.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • nein! 24/25 ist nur die Umsetzung der einheitlichen Benamung durch den DHB.

    BWHV wie es jetzt heißt mit Rücksicht auf HBW Balingen-Weilstetten geht erst 25/26 an den Start.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

Anzeige