Sicherlich wird Dino nicht 1:1 ersetzt. Ich kann mir sogar vorstellen das man einen Kreisläufer für den Rest der Runde kurzfristig aus der 3. Liga holt. Da man für 24/25 mit einem Kreisläufer plant der sicherlich nicht schlechter wie Dino ist.

TV Großwallstadt 2023/2024
-
-
Wieso kommt Dino im Sommer 24/25 eigentlich nicht zurück? Beim HSV hat er ja nur ein halbes Jahr Vertrag?! 🤷♂️
-
-
Wieso kommt Dino im Sommer 24/25 eigentlich nicht zurück? Beim HSV hat er ja nur ein halbes Jahr Vertrag?! 🤷♂️
Das Wörtchen zunächst spielt hier die entscheidende Rolle
"Bei den Hamburgern hat Corak zunächst einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben" (Quelle Main-Echo)
Klingt sehr nach Option. Denn offiziell dürfen die Hamburger keine Spieler verpflichten, die den Etat überschreiten.
"Auch der HSVH muss - wie in jeder Saison seit dem Aufstieg - eine Auflage erfüllen, wie Frecke bestätigt: "Da wir uns noch immer im Wachstum und Aufbau befinden und mit einem verhältnismäßig kleinen und möglichst passgenauen Etat unterwegs sind, haben wir logischerweise und erwartungsgemäß wieder die Auflage bekommen, während der Saison keine Spieler nachzuverpflichten, die unseren Etat übersteigen würden."
Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-1-1-151237.html -
Sicherlich wird Dino nicht 1:1 ersetzt. Ich kann mir sogar vorstellen das man einen Kreisläufer für den Rest der Runde kurzfristig aus der 3. Liga holt. Da man für 24/25 mit einem Kreisläufer plant der sicherlich nicht schlechter wie Dino ist.
Bin echt gespannt wen die Geschäftsführung da zur neuen Saison aus dem Hut zaubert!
Denn jemand zu finden, auf den man sich als Fan freuen kann und der dann nicht schlechter ist als Dino bedeutet nicht weniger, als dass dieser Neuzugang dann vom 1.Spieltag an einer der Top 3 Kreisläufer der 2.Liga sein muss/müsste.
Denn genau in diesen Sphären hat sich Corak innnerhlab der letzten 1,5 bis 3,5 Jahren grob bewegt!
Da würden wir dann also nicht über die Kategorie Florian Mohr sprechen, sondern noch mal ein ganzes Regal darüber, ein Top Mann (gemessen an der Liga) für Offensive + Deffensive
Toi toi toi, ich drücke da den Verantwortlichen ernsthaft die Daumen dass das gelingt!
-
-
Die Erwartungen sind zumindest hoch. Im ME steht ja auch Erstligaerfahrung. Und die meinen hoffentlich die Bundesliga.
"Zur neuen Spielzeit soll dann ein erfahrener Profi, der Erst- und Zweitligaerfahrung hat, Coraks Lücke schließen."
-
Toi toi toi, ich drücke da den Verantwortlichen ernsthaft die Daumen dass das gelingt!
Liest sich für mich so, als sei dies schon gelungen: " [...] Und auch eine langfristige Lösung ab der kommenden Spielzeit 2024/25 ist in den finalen Zügen. Da dürfen sich die Fans freuen."
Und Mohr muss jetzt liefern. Dass er es kann, hat er gezeigt. Nicht nur gegen Coburg. Und nachdem der Mensch bekanntermaßen an seinen Aufgaben wächst, bin ich auch hier guter Dinge.
-
-
Wird Boukovinas beim TVG bleiben?
-
Wird Boukovinas beim TVG bleiben?
Gegenfrage: Wie lauten die Lottozahlen vom kommenden Mittwoch...?
-
-
Liest sich für mich so, als sei dies schon gelungen: " [...] Und auch eine langfristige Lösung ab der kommenden Spielzeit 2024/25 ist in den finalen Zügen. Da dürfen sich die Fans freuen."
Und Mohr muss jetzt liefern. Dass er es kann, hat er gezeigt. Nicht nur gegen Coburg. Und nachdem der Mensch bekanntermaßen an seinen Aufgaben wächst, bin ich auch hier guter Dinge.
In ca 8-9 Monaten sind wir schlauer...
Erst dann werden wir wissen wie die Monate Februar - Juni 2024 ohne "Capitano Corak" gelaufen sind / ob zB Florian Mohr konstant geliefert hat so wie er nun "muss" und ob der mögliche Neuzugang mit 1. und 2. Ligaerfahrung voll einschlagen wird
Ich hoffe das wirklich sehr, bin da aber weiterhin (vielleicht wie immer) stückweit skeptisch und nicht unbedingt euphorisch
Mein "Problem" an der Sache ist ein wenig das, was der Patriot hier kürzlich schon Mal angebracht hat:
Wenn man ernsthaft Schritt für Schritt weiter nach oben will, wird das nur gelingen, wenn man seine Leistungsträger (zB Corak, Bicer, Boukovinas, Bandlow, Savvas, Jansen, Busch, etc.) auch Mal von seinem " Projekt" überzeugen und halten kann, statt einen "Umbruch" nach dem nächsten zu vollziehen.
Jeder Leistungsträger der geht, hinterlässt nun Mal schlicht und ergreifend eine (große) Lücke, die erst einmal so adäquat wie möglich geschlossen werden muss, das kann man schwerlich leugnen....
Und wenn ich nix übersehe, ist der TVG zB auch der einzige Zweitligist, der nun seinen Kapitän in der "Winterpause" ziehen lassen muss, das macht auch kein Verein gerne!
-
Vielleicht muss man sich als Fan auch eingestehen, dass die nach Außen formulierten Ziele andere sind, als die, die man eigentlich sportlich und finanziell darstellen kann.
Bisher kann man der sportlichen Leitung immer wieder attestieren, dass es gelingt, die Abgänge gut zu ersetzen. In der Entwicklung tritt man aber eher auf der Stelle.
-
-
Mohr hat meiner Meinung nach im Angriff bisher schon seine Leistung gebracht, bin überzeugt, dass er hier sich der Form von Corak annähern wird. Sein Manko liegt in der Abwehr. Da wirkt er doch sehr hölzern, seine vielen Zeitstrafen sind durchaus berechtigt. Hier entsteht für den TVG die größte Lücke, da war Corak der absolute Leistungsträger.
-
Ich sehe in Mohr einen mittelmäßigen Kreisläufer für die Liga 2. Es fehlen da ein wenig die Fortschritte im Abwehrverhalten. Oftmals ist er da einfach zu plump und unbeholfen. Sicherlich schwierig aus der körperlichen Masse heraus.
Ohne Corak wird sich das Spiel des TVG sicherlich wieder mehr auf die Halben verlagern, was es ein Stück weit berechenbarer macht. Ich bin ebenfalls sehr gespannt wer uns da im Sommer beitritt. Die genannte Erfahrung lässt auf fortgeschrittene Gespräche sowie fortgeschrittenes Lebensalter schließen. Der neue Uli Wolf, der jung kommt und bis in die Handball Rente bleibt wird es also nicht sein.
All das sind Probleme, die ein kleiner Dorfverein eben stemmen muss. Da kann man nicht mal eben in Potsdam anrufen und sich nen anderen Spieler schicken lassen. Auch hat man bis heute keinen Unterbau in der zweiten Mannschaft. Die dümpeln in einer Männerspielgemeinschaft in der BOL und messen sich mit den Nachbarvereinen.
Zu den Zielen. Wenn ich immer wieder Ziele herausgebe, muss ich mich an diesen auch messen lassen. Dann kann ich nicht intern kleinere Brötchen backen und mich auf der Weihnachtsfeier freuen. Die Erwartungshaltung ist zwiegespalten, zwischen Menschen, die sagen, ein Kaff wie Großwallstadt hat es schwer im Vergleich zu den Metropolen und ist in der 2. Liga gut aufgehoben und anderen, die sagen die Marke hat definitiv Potential für die erste Liga. Es ist in den letzten Jahrzehnten eben auch nie nachhaltig gelungen, das Produkt in ganz Rhein-Main zu etablieren.
Sicherlich deshalb auch der Vorstoß mit dem Spiel in Frankfurt.
Hier gilt dann aber natürlich Marketing-Regel Nr.1 „Do good things and talk about it!“
-
-
Wohin geht Bandlow?
-
Gerade in der 2 Liga gehört viel dazu aufzusteigen in die 1.
Sicher will man in Großwallstadt, als ja ehemaliger deutscher Vorzeigeverein, wieder in die "Erste"
Doch es hat sich viel getan, egal ob in der 1 und in der 2 Liga.
Großwallstadt hat so richtige tiefen hinter sich.
Ich kann da viele verstehen, das man sagt, lieber in der 2 liga etablieren, auch da diese nicht mehr die 2 wie noch vor 20 Jahren ist, aber ich verstehe auch die, die ihren TVG wieder in der 1 sehen wollen.
Doch muss man unbedingt im gesamten Rhein Main gebiet punkten und sich dort etablieren?
Man sollte doch einfach eine solide gute Arbeit machen, weiter eine gute Jugendarbeit und ja wenn es wieder mal klappt und man es in die 1 Liga schafft, alles gut, auch wenn es nicht von Dauer wäre.
Aber als Ziel wir müssen da wieder hin und das gesamte RheinMain Gebiet erobern halte ich für blauäugig und sehr utopisch.
-
-
In ca 8-9 Monaten sind wir schlauer...
Erst dann werden wir wissen wie die Monate Februar - Juni 2024 ohne "Capitano Corak" gelaufen sind / ob zB Florian Mohr konstant geliefert hat so wie er nun "muss" und ob der mögliche Neuzugang mit 1. und 2. Ligaerfahrung voll einschlagen wird
Ich hoffe das wirklich sehr, bin da aber weiterhin (vielleicht wie immer) stückweit skeptisch und nicht unbedingt euphorisch
Unabhängig von der Causa Corak war das von Mohr bisher halt zu wenig. Denke, da gibt es keine zwei Meinungen. Was insofern tragisch ist, weil er es ja eigentlich kann. Sonst wäre er wohl auch nicht von einem Trainer mit internationalem Renommee, der zufälligerweise auch die 2HBL bereits zu diesem Zeitpunkte nach eigenem Engagement in Schwartau sehr gut kannte, zum TVG empfohlen worden. Kann mich noch gut an die Kabinengeflüster Folge erinnen, wo Mohr Anfang August zu Gast war. Es war förmlich mit den Händen zu greifen, wie sehr er für seinen Sport, den Verein und seine neue Aufgabe regelrecht brennt. Und genauso wirkt er, insbes. in der Abwehr, auf mich auch, einach übermotiviert. Sollte doch etwas sein, was man in den Griff bekommen können sollte. Sage ich mal so. In meinem post-jugendlichen Leichtsinn.
Mein "Problem" an der Sache ist ein wenig das, was der Patriot hier kürzlich schon Mal angebracht hat:
Wenn man ernsthaft Schritt für Schritt weiter nach oben will, wird das nur gelingen, wenn man seine Leistungsträger (zB Corak, Bicer, Boukovinas, Bandlow, Savvas, Jansen, Busch, etc.) auch Mal von seinem " Projekt" überzeugen und halten kann, statt einen "Umbruch" nach dem nächsten zu vollziehen.
Jeder Leistungsträger der geht, hinterlässt nun Mal schlicht und ergreifend eine (große) Lücke, die erst einmal so adäquat wie möglich geschlossen werden muss, das kann man schwerlich leugnen....
Und wenn ich nix übersehe, ist der TVG zB auch der einzige Zweitligist, der nun seinen Kapitän in der "Winterpause" ziehen lassen muss, das macht auch kein Verein gerne!
So weit, so unbestritten. Nur, die ganze Handballwelt ist voller spannender Projekte. Alleine die halbe 2HBL will aufsteigen, und ist da sicher nicht schlechter aufgestellt als der TVG. Vielleicht sogar etwas besser, da bereits arrivierter. Zudem, man konnte einen Michael Roth vom Projekt TVG überzeugen, einen Finn Wullenweber sogar schon zweimal. Und einen großen Teil der Überzeugungsarbeit leisten halt nunmal, wie John Lee Hooker das mal so schön ausdrückte, "tote Präsidenten" (er meinte Dollar). Und, mei, da gibt es halt Grenzen.
Was deine Aufzählung anbelangt: Busch, Jansen, Savvas: da hatte man aus den bekannten Gründen die denkbar schlechtesten Argumente. Boukovinas, Bandlow, ok, da weißt du augenscheinlich mehr als die Presse und ich. Bicer, schlage ich vor unterhalten wir uns wenn wir wissen, wohin er geht, und Corak, ja, Corak... Ich persönlich finde, der Verein hat richtig weil verhältnismäßig entschieden. Kann aber auch jeden verstehen, der hier auf dem Grundsatz "Pacta sunt servanda" besteht.
-
Doch muss man unbedingt im gesamten Rhein Main gebiet punkten und sich dort etablieren?
Man sollte doch einfach eine solide gute Arbeit machen, weiter eine gute Jugendarbeit und ja wenn es wieder mal klappt und man es in die 1 Liga schafft, alles gut, auch wenn es nicht von Dauer wäre.
Aber als Ziel wir müssen da wieder hin und das gesamte RheinMain Gebiet erobern halte ich für blauäugig und sehr utopisch.
Mei, du musst halt deine Hütte irgendwie voll bekommen. Und im Falle von Liga 1 reden wir da nicht mehr von Elsenfeld, sondern von Aschaffenburg. Zur Erinnerung: Großwallstadt hat weniger Einwohner als die Unterfrankenhalle Sitzplätze. Mit einem Einzugsgebiet von, sagen wir mal, 20km um den eigenen Schornstein wäre dieses Unterfangen somit von vornherein zum Scheitern verurteilt.
-
-
Ok da bin ich bei dir, mit Aschaffenburg, doch ob man nach Frankfurt muss?
Die Frage sollte man sich stellen, ob Frankfurt Sinn macht, wenn dann wäre es eh nur für vermeintliche Topspiele.
Der Verein muss dann selber abwägen ob es sich der Aufwand lohnt und man in Frankfurt auf Dauer wirklich mehr Zuschauer etabliert.
Ob dann auch wirklich Stammzuschauer auch nach Frankfurt fahren würden.
-
Unabhängig von der Causa Corak war das von Mohr bisher halt zu wenig. Denke, da gibt es keine zwei Meinungen. Was insofern tragisch ist, weil er es ja eigentlich kann. Sonst wäre er wohl auch nicht von einem Trainer mit internationalem Renommee, der zufälligerweise auch die 2HBL bereits zu diesem Zeitpunkte nach eigenem Engagement in Schwartau sehr gut kannte, zum TVG empfohlen worden. Kann mich noch gut an die Kabinengeflüster Folge erinnen, wo Mohr Anfang August zu Gast war. Es war förmlich mit den Händen zu greifen, wie sehr er für seinen Sport, den Verein und seine neue Aufgabe regelrecht brennt. Und genauso wirkt er, insbes. in der Abwehr, auf mich auch, einach übermotiviert. Sollte doch etwas sein, was man in den Griff bekommen können sollte. Sage ich mal so. In meinem post-jugendlichen Leichtsinn.
So weit, so unbestritten. Nur, die ganze Handballwelt ist voller spannender Projekte. Alleine die halbe 2HBL will aufsteigen, und ist da sicher nicht schlechter aufgestellt als der TVG. Vielleicht sogar etwas besser, da bereits arrivierter. Zudem, man konnte einen Michael Roth vom Projekt TVG überzeugen, einen Finn Wullenweber sogar schon zweimal. Und einen großen Teil der Überzeugungsarbeit leisten halt nunmal, wie John Lee Hooker das mal so schön ausdrückte, "tote Präsidenten" (er meinte Dollar). Und, mei, da gibt es halt Grenzen.
Was deine Aufzählung anbelangt: Busch, Jansen, Savvas: da hatte man aus den bekannten Gründen die denkbar schlechtesten Argumente. Boukovinas, Bandlow, ok, da weißt du augenscheinlich mehr als die Presse und ich. Bicer, schlage ich vor unterhalten wir uns wenn wir wissen, wohin er geht, und Corak, ja, Corak... Ich persönlich finde, der Verein hat richtig weil verhältnismäßig entschieden. Kann aber auch jeden verstehen, der hier auf dem Grundsatz "Pacta sunt servanda" besteht.
Ich weiß weder bei Boukovinas, noch bei Bandlow mehr als irgendwer
Das waren lediglich Namen, die recht gut in die Aufzählung passten
Eine Aufzählung bei der es ja nicht um den jeweiligen konkreten Einzelfall "Spieler XY" gehen sollte, sondern vielmehr um eine eher grundsätzliche These
Die da lautet: wenn du als Verein peu a peu nach oben in Richtung spitze klettern willst, wirtst du das nur schaffen, wenn es dir auch gelingt deine (absoluten) Leistungsträger zu halten und du dann deinen Kader noch dazu auch punktuell peu a peu verstärken kannst
Jeder Leistungsträger der geht reißt erst einmal eine (große) Lücke, die kannst du dann vielleicht binnen 1 bis 3 Jahren wieder schließen mit Neuzugängen oder Weiterentwicklung von bereits vorhandenem Personal, aber all das kostet wieder Zeit und einiges an Arbeit und in der Zeit muss sich wieder was entwickeln was in der Regel nicht dazu führt dass man als Gesamtgefüge besser ist als vorher oder "in der Entwicklung" plötzlich besser punktet als vorher.
Insgesamt gehöre ich wohl definitiv zu der Kategorie TVG Anhänger, die wohl weniger bis fast gar nicht daran glaubt, dass der TVG in den nächsten 3 bis 5 Jahre ernsthaft an die Tür der 1.Liga anklopfen wird, vereinzelte Ausflüge in die Großstadt Frankfurt hin oder her. (zumal in besagter Stadt die Eintracht dominiert, dann kommt lange nix, dann kommt Eishockey, dann die Basketabeller (die aktuell nicht mal mehr erstklassig sind) und danach dann vielleicht irgendwann Hanball)
Alleine deshalb weil mir der "Strukturwandel" im deutschen Profi Handball der letzten 20/25 Jahre nun ja alles andere als verborgen geblieben ist.
Man kann ja mal die Tabelle der 1.Liga durchgehen und mal schauen wie die so im Verhältnis Dorfverein zu Stadtverein mittlerweile so aussieht.
Vereine wie Berlin, Hannover, Mannheim, Leipzig, Hamburg, Erlangen, Stuttgart (und Melsungen) hatte doch der TVG vor 20 bis 25 Jahren sportlich absolut im Sack.
Mit Dresden steht da ja mittlerweile der nächste (Groß)Stadtklub in den Startlöchern, die schon seit Jahren ihren Kader mit den entsprechenden finanziellen Mitteln hochrüsten und so ein Tausch Löser für Kretschmer wird die Qualität des Kaders sicherlich auch nicht verschlechtern!
Aber mittlerweile ist eben der Profihandball in den Städten und auch in den dortigen Arenen (mit ihren 6000 bis 15000 Plätzen) absolut angekommen.
Da ist kaum mehr bis gar kein Platz mehr für die Dorf- und Traditionsvereine "von früher".
Als Zweitligist aus dem Mittelfeld bist du doch mittlerweile meilenweit vom Etat eines Erstliga Mittelfeld Klubs entfernt.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass die Professionalisierung egal ob bei den (Groß)Stadtklubs oder bei den kleineren Vereinen ja schon auch zu einem recht klaren Anstieg der sportlichen Qualität geführt hat.
Egal ob im unteren Drittel der 1.Liga oder quasi im kopletten Feld der eingleisigen zweiten Liga.
Warum tut sich zB ein hochmtivierter Mohr im ersten Jahr in der Liga so schwer, der aus der ersten östrreichischen Liga kommt und das mit der Empfehlung von einer Handvoll Länderspiele für sein Heimatland.
Ganz einfach deshalb weil es mitlterweile viele europäische Ligen gibt, deren Niveau insgesamt definitiv nicht mit dem Niveau der 2. deutschen Liga mithalten kann.
Insofern bleibe ich bei meinem Credo.
Lieber solide und ehrliche Arbeit in Liga 2 leisten und dort sportlich überzeugen, statt finanziellem Harakiri betreiben und schlimmstenfalls dann zu einem Spielball eines launischen Mäzens zu werden, der dann nach wenigen Jahren schon wieder keinen Bock mehr auf sein Spielzeug hat.
Genau so unpassend fände ich es mit der Geschichte und Tradition die dieser Verein hat, sich irgendwann zum TVG Frankfurt zu machen und damit dann in Frankfurt das dritte oder vierte Handball Projekt zu werden, das grandios scheitert.
Zumal Frankfurt Anno 2024 ja noch nicht mal eine der modernen Multifunktionsarenen hat, in denen du irgendwie rauschende Handballfeste der Neuzeit feiern könntest.
In die "Ballsporthalle" bekommst du meines Wissens nach 300 bis 500 Leute mehr rein als in die "FAN Arena", wäre für mich jetzt absolut kein Anreiz als Verein die Heimatregion oder das Bundesland öfters als nur ganz vereinzelt zu verlassen!
-
-
Insofern bleibe ich bei meinem Credo.
Lieber solide und ehrliche Arbeit in Liga 2 leisten und dort sportlich überzeugen, statt finanziellem Harakiri betreiben und schlimmstenfalls dann zu einem Spielball eines launischen Mäzens zu werden, der dann nach wenigen Jahren schon wieder keinen Bock mehr auf sein Spielzeug hat.
Genau so unpassend fände ich es mit der Geschichte und Tradition die dieser Verein hat, sich irgendwann zum TVG Frankfurt zu machen und damit dann in Frankfurt das dritte oder vierte Handball Projekt zu werden, das grandios scheitert.
Zumal Frankfurt Anno 2024 ja noch nicht mal eine der modernen Multifunktionsarenen hat, in denen du irgendwie rauschende Handballfeste der Neuzeit feiern könntest.
In die "Ballsporthalle" bekommst du meines Wissens nach 300 bis 500 Leute mehr rein als in die "FAN Arena", wäre für mich jetzt absolut kein Anreiz als Verein die Heimatregion oder das Bundesland öfters als nur ganz vereinzelt zu verlassen!
Ich denke auch das man so in Großwallstadt am besten fahren wird.
Gerade weil man die 1 und 2 Liga nicht mehr mit den Liegen vor vielen Jahren vergleichen kann, vor allem die 2 ist nicht mehr die wie vor Jahren, von Zeiten, die ich nur vom Erzählen her kenne, einer zweigleisigen 2 Liga rede ich da noch gar nicht.
Und wie es enden kann, mit wir ziehen da mal um und nennen uns um, sieht man aktuell bei den Wölfen aus Rimpar.
Es war der Fehler, ok man musste nach Würzburg, da die Sporthalle Rimpar einfach nicht tauglich war, doch der Schritt zu den Wöfen Würzburg, war ein richtig großer Fehler.
Deshalb solide eine Größe in der 2 Liga werden, so oft wie es geht oben mitspielen und wenn es mal hochgehen sollte, auf den Beinen bleiben und mitnehmen, egal wie lange man in Liga 1 ist.
Alles andere kann nur scheitern.
-
Ok da bin ich bei dir, mit Aschaffenburg, doch ob man nach Frankfurt muss?
Die Frage sollte man sich stellen, ob Frankfurt Sinn macht, wenn dann wäre es eh nur für vermeintliche Topspiele.
Der Verein muss dann selber abwägen ob es sich der Aufwand lohnt und man in Frankfurt auf Dauer wirklich mehr Zuschauer etabliert.
Ob dann auch wirklich Stammzuschauer auch nach Frankfurt fahren würden.
Ah, das hast du dann wohl falsch verstanden. "Rhein-Main-Gebiet" ist recht weit gefasst, und mitnichten gleichbedeutend mit "Frankfurt". Der Untermain wird auch noch zum "Rhein-Main"Gebiet" gezählt. Was der Patriot wohl meinte, ist, dass die Attraktivität des TVG weiter ausstrahlen müsste, als eben nur um/auf einen relativ kleinen Radius um den besagten eigenen Schornstein. Und dass das halt nie so wirklich gelungen ist.
Im April findet ein Spiel (das gegen GWD) in der Ballsporthalle in Frankfurt statt. Man versucht also, zumindest eine kleine Duftmarke direkt in FFM zu setzen. Ob das eine einmalige Sache bleibt, weiter ausgebaut werden soll, was auch immer, entzieht sich allerdings meiner Kenntis.
-