TV Großwallstadt 2023/2024

  • hobtse89

    Schauer ist in meinen Augen ein guter Zweitliga Backup

    Was sollte er in Berlin, einer Mannschaft die diese Saison eine Spitzenmannschaft in der 1.Liga ist und von der Qualität her sicherlich auch in der Lage ist den Europapokal zu holen


    Potsdam ist derzeit Tabellenführer in Liga 2

    Sollten sie in Liga 1 aufsteigen sehe ich auch da im Rückraum absolut kein Betätigungsfeld für Schauer

  • Der dürfte dann gehen. Hatte beim Kommen ja auch was von Weiterbildung in Frankfurt gesagt ( wenn ich es richtig im Kopf habe?). Vielleicht einen Master gemacht und damit weiter?

  • Der dürfte dann gehen. Hatte beim Kommen ja auch was von Weiterbildung in Frankfurt gesagt ( wenn ich es richtig im Kopf habe?). Vielleicht einen Master gemacht und damit weiter?

    vielleicht geht er ja im Wechsel dafür nach Dresden (zurück)- er kommt ja aus Freiberg... Und dort ist der RL wieder zu besetzen wenn ich das richtig deute.

  • vielleicht geht er ja im Wechsel dafür nach Dresden (zurück)- er kommt ja aus Freiberg... Und dort ist der RL wieder zu besetzen wenn ich das richtig deute.

    Wäre ein schlechter Deal, aus meiner Sicht

    Ein fitter Kammlodt finde ich deutlich stärker als Kretschmer

  • Das Personalkarussel dreht sich aktuell ja schnell. Mit Bicer steht auch ein Abgang bereits fest. Ich glaube nicht, dass der TVG nur mit Schalles und dem Ukrainer auf RA in die neue Saison gehen wird.

    Entweder kommt noch ein RR und Bandlow geht auf Außen oder es wird ein etatmäßiger Außen verpflichtet.

  • Wäre ein schlechter Deal, aus meiner Sicht

    Ein fitter Kammlodt finde ich deutlich stärker als Kretschmer

    ist ja auch nur so ein Gedanke von mir gewesen- viele zieht es nach dem fertigen Studium wieder in Heimatnähe ( daher mein Gedanke HCE )...oder treten kürzer (Heimatverein Freiberg ) .. oder legen Ihre Priorität auf ihre berufliche Zukunft und hängen die Schuhe an den Nagel. Das er bleibt glaube ich nicht, da sie dann zu dritt wären... bin gespannt

  • Beim, zugegebenermaßen ausschließlichen, Blick auf Kretschmers Statistiken kann ich nicht so ganz nachvollziehen, wieseo im Bezug auf ihn und der Wullenweber/Kammlodt Kombi immer die „oder“ Frage gestellt wird. Z.B. hat Kretschmer 16 seiner insges. 42 Tore vom Kreis erzielt. Und satte 3! aus RR Fern. Klassische Shooter sehen anders aus. Wie Kammlodt, z.B.: 25 von insges. 39 Toren aus RR Fern. Auch die PM des TVG geht ja in diese Richtung: da wird Kretschmers Abwehrstärke hervorgehoben, und seine Flexibilität im Angriff. Also eher Schweizer Taschenmesser, denn positionstreuer Spieler.


    Sehe das eher wie daabe (zumindest habe ich das so verstanden), dass Kretschmer eher in „Konkurrenz“ zum gesamten rechtshändischen Rückraum tritt. Und vielleicht für Schauer und/oder Strakeljahn kommt. Oder die letzten Wochen dem Management vor Augen geführt hat, dass der Kader noch nicht breit genug ist.Trotz Strakeljahn als eher polyvalenter Spieler.


    Eines ist aber seit heute klar: Kretschmer bekommt eine neue Nummerauf dem Trikot. Nachdem unsere 20 bleibt. Warum also nicht auch die 30? Wäre jedenfalls schön, wenn sich die gute Arbeit, die beim TVG gemacht wird, auch in einer gewissen Kaderkontinuität niederschlagen würde.

  • Sehe es wie schtraader, ich würde mich definitiv auch freuen, wenn Adrian Kammlodt noch über diese Saison hinaus das Trikot des TVG tragen würde


    Dass Wullenweber bleibt, hat mich gefreut

    Auf der anderen Seite bin ich mir jetzt schon ziemlich sicher, dass Wullenweber auch in der nächsten Saison ähnliche Probleme wie auch in den letzten Jahren (auch in Hamburg bereits) haben wird.

    Sprich ich gehe nicht davon aus, dass er in seiner Karriere noch einmal eine Saison haben wird, in der er bei 30 bis 34 Spielen auf der Platte steht.

    Dementsprechend wird der TVG auch in der nächsten Saison einen weiteren Offensiv starken RL brauchen, den ich in Kretschmer nicht wirklich sehe!


    Mein Eindruck ist eher, dass man beim TVG vor der Saison schon die Hoffnung hatte, dass der Hüne Mohr in der Abwehr voll einschlagen würde.

    Leider kam es anders und er wurde, ganz sicher nicht beabsichtigt, eher zum Strafzeiten König.

    Sprich mit Kretschmer geht man vermutlich vornehmlich erneut die Baustelle "Mittelblock" an (siehe die von schtraader bereits erwähnte Pressemitteilung), was ja dann wiederum auch eine gewisse Entlastung für Wullenweber und Corak schafft, die beide auch für den TVG Angriff einen nicht weg zu diskutierenden Stellenwert haben.


    Was RA angeht, bin ich beim Patrioten.

    Schalles ist in meinen Augen eine (sehr) gute Nummer 2 auf RA, als Nummer 1 auf der Position würde ich aber mit ihm nicht unbedingt in eine Zweitliga Saison gehen, siehe letzte Saison als Bicer länger ausfiel, da hatte man definitiv ein Problem auf der/den Außenbahn(en)

  • Was RA angeht, bin ich beim Patrioten.

    Schalles ist in meinen Augen eine (sehr) gute Nummer 2 auf RA, als Nummer 1 auf der Position würde ich aber mit ihm nicht unbedingt in eine Zweitliga Saison gehen, siehe letzte Saison als Bicer länger ausfiel, da hatte man definitiv ein Problem auf der/den Außenbahn(en)


    Aus der PM: "Der TV Großwallstadt gibt die Vertragsverlängerung von Maxim Schalles um zwei weitere Jahre bis Juni 2026 bekannt. Somit sind nun auch die Planungen des Vereins auf der rechten Außenseite abgeschlossen." Da wird sich also nichts mehr tun. Bilde mir aber ein, dass Schalles mittlerweile konstanter spielt. Großes Potential hatte er ja schon immer, was fehlte, was einfach die Konstanz. In Schorrle I trust. Und auf die Entwicklung von Redkyn bin ich sehr gespannt. Habe mich ja bereits an anderer Stelle als sein Fan geoutet, seine Anlagen sind überragend. Also mal sehen, wer nächste Saison dann der erste RA sein wird.

    Und ich glaube nicht, dass wir Bandlow, so er denn bleibt, nochmal auf RA sehen werden.

  • Ich glaube auch nicht daran, dass Schorle das noch mal umschmeisst. Bandlow macht mit seiner Dynamik ja auch einen guten Job als „Zwerg“ auf RR. Im Grossen und Ganzen ist das Spiel ja auch viel auf den Rückraum ( Shooter RL und Dynamik RR) und den Kreis ausgelegt. Das Freispielen der Aussen ist meist nur im Überzahlspiel ein grösseres Thema.

    Schalles und Klenk könnten Faktoren im Tempogegenstoss sein. Da kann man viele leichte Tore machen.

    Um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, kannst du noch einen Topspieler verpflichten oder dich auf die Eingespielheit der Truppe verlassen. Das würde dann wieder dafür sprechen, dass Kammlodt bleibt. Denn er bildet für mich mit Wullenweber schon ein gutes Duo. Wenn nur die Verletzungen nicht wären…

  • Kann mir auch nicht vorstellen, dass Bandlow auf RA spielen wird.

    Schalles schätze ich auch stärker ein als noch letzte Saison, bin gespannt ob Redkyn ein adäquater Backup sein wird. Bei Zhuk war ich damals auch sehr skeptisch aber wenn er gespielt hat, kam immer eine gute Leistung. Der ist aber auch locker mal 10 Jahre älter.


    Die spannendste Personalie ist für mich aber immer noch Boukovinas.

  • Aus der PM: "Der TV Großwallstadt gibt die Vertragsverlängerung von Maxim Schalles um zwei weitere Jahre bis Juni 2026 bekannt. Somit sind nun auch die Planungen des Vereins auf der rechten Außenseite abgeschlossen." Da wird sich also nichts mehr tun. Bilde mir aber ein, dass Schalles mittlerweile konstanter spielt. Großes Potential hatte er ja schon immer, was fehlte, was einfach die Konstanz. In Schorrle I trust. Und auf die Entwicklung von Redkyn bin ich sehr gespannt. Habe mich ja bereits an anderer Stelle als sein Fan geoutet, seine Anlagen sind überragend. Also mal sehen, wer nächste Saison dann der erste RA sein wird.

    Und ich glaube nicht, dass wir Bandlow, so er denn bleibt, nochmal auf RA sehen werden.

    Man darf gespannt sein!

    Ich halte das Duo Schalles/Radkyn definitiv für ein Wagnis!

    Nächste Saison sind wir dann aber schlauer ob Schalles wirklich die nötige Konstanz hat und ob Redkyn auch das nötige Potential für die zweite Liga mitbringt.

    Bisher performt er meines Wissens nach größtenteils in der Bezirksoberliga.

    Und allgemein gilt ja die zweite Liga noch immer als eine der Top Ligen in Europa

    Insofern liegen da durchaus noch Welten dazwischen


    2 Dinge stimmen optimistisch:

    Der sportliche Boss ist Michael Spatz über dessen Expertise auf RA wohl definitiv nicht diskutiert werden muss.

    Und zweitens es geht um eine Außenposition, mit der Torwart Position und dem Rückraum gibt es da sicher noch andere Positionen die für den Erfolg maßgeblicher sind.....

    Sprich, was passiert mit Boukovinas, Kammlodt und Bandlow

    Wer von den genannten muss eventuell zur neuen Saison ersetzt werden und wie können diese auch wirklich adäquat ersetzt werden?


    Stand heute sehe ich in Bicer/Schalles vs Schalles/Redkyn einen Rückschritt, genau so wie ich einen Rückschritt in Wullenweber/Kammlodt vs Wullenweber/Kretschmer sehen würde


    Aber schauen wir einfach Mal, was sich im Rückraum und Tor noch so tut oder halt auch nicht tut....

  • Wohl kaum, hat noch nie konstant Leistung gebracht…

    Saison 22/23 hatte Redkyn eine Gesamtquote von 70% in 30 zum Einsatz gekommenen Spielen (21 Tore, bei 9 Fehlwürfen). Er hat somit eine um 10% bessere Quote als sein Gespannpartner in dieser Saison, und des gesamten TVG Durchschnitts. Zusammen mit Eisenträger war er treffsicherster Außenspieler des TVG.

    Dass diese Vergleiche aufgrund der unterschiedlichen Einsatzzeiten hinken, ist auch klar. Trotz alledem ist das für einen damals 18 jährigen, der seine erste Saison im Herrenbereich in komplett neuer/ungewohnter Umgebung gespielt hat, wohl aller Ehren wert. Wie man also zu so einer pauschal abwertenden Aussage kommt, ist mir schleierhaft.

    Den Verlauf seiner Entwicklung können am ehesten die einschätzen, die ihn jetzt über ~2 Jahre intensiv beobachten konnten, wie daabe ja schon geschrieben hat. Also warten wir doch einfach mal ab.

    Dass das risikobehaftet ist, auch da stimme ich daabe zu. Aber entweder man ist von einem jungen Spieler überzeugt dann muss man dieses Risiko halt eben gehen. Oder man lässt es gleich ganz bleiben.

  • Saison 22/23 hatte Redkyn eine Gesamtquote von 70% in 30 zum Einsatz gekommenen Spielen (21 Tore, bei 9 Fehlwürfen). Er hat somit eine um 10% bessere Quote als sein Gespannpartner in dieser Saison, und des gesamten TVG Durchschnitts. Zusammen mit Eisenträger war er treffsicherster Außenspieler des TVG.

    Dass diese Vergleiche aufgrund der unterschiedlichen Einsatzzeiten hinken, ist auch klar. Trotz alledem ist das für einen damals 18 jährigen, der seine erste Saison im Herrenbereich in komplett neuer/ungewohnter Umgebung gespielt hat, wohl aller Ehren wert. Wie man also zu so einer pauschal abwertenden Aussage kommt, ist mir schleierhaft.

    Den Verlauf seiner Entwicklung können am ehesten die einschätzen, die ihn jetzt über ~2 Jahre intensiv beobachten konnten, wie daabe ja schon geschrieben hat. Also warten wir doch einfach mal ab.

    Dass das risikobehaftet ist, auch da stimme ich daabe zu. Aber entweder man ist von einem jungen Spieler überzeugt dann muss man dieses Risiko halt eben gehen. Oder man lässt es gleich ganz bleiben.

    Immer wenn ich ihn in Spielen gesehen habe (natürlich nur Liga 2) hat er schlecht gespielt und in der Abwehr sind oft Tore über seine Position gefallen…