Fußball UEFA EURO 2024

  • Für solche Fälle wurde der VAR nicht gemacht.

    Sondern er wurde für klare Fehlentscheidungen installiert!

    Dafür wird er aber nicht genutzt.

    Meist kommt er bei knappen Entscheidungen zum Einsatz, wie bei den beiden nicht gegebenen Toren von Deutschland oder dem Handspiel von Dänemark, welches den Elfer für Deutschland brachte.

    Ebenso das Abseits beim Tor von Dänemark.

  • Dafür wird er aber nicht genutzt.

    Meist kommt er bei knappen Entscheidungen zum Einsatz, wie bei den beiden nicht gegebenen Toren von Deutschland oder dem Handspiel von Dänemark, welches den Elfer für Deutschland brachte.

    Ebenso das Abseits beim Tor von Dänemark.

    Abseits ist Abseits. Da gibt‘s ja (außer bei passivem Abseits) keinen Interpretationsspielraum.


    Und der Elfer gegen Dänemark war korrekt. Die Hand war auf Schulterhöhe.

  • Abseits ist Abseits. Da gibt‘s ja (außer bei passivem Abseits) keinen Interpretationsspielraum.


    Und der Elfer gegen Dänemark war korrekt. Die Hand war auf Schulterhöhe.

    Dafür wäre der Ball gegen Spanien aufs Tor gegangen und vielleicht sogar rein und der gegen Dänemark nicht.

    Außerdem bekommt Cucurella seinen anderen Arm auch komplett angelegt und nur den "bösen" Arm nicht.

    Das lässt sich gut nachgucken, beide Arme ähnlich weit abgespreizt, den einen legt er an, den anderen nicht.

    Ist mir auch egal, ich will auch nicht drauf rumreiten, dass der Gastgeber keinen Bonus bekommen soll, sondern das die Gesamtproblematik Hand den Fußball immer weiter ad absurdum führt, weil es Woche für Woche anders gehandhabt wird.

    Es gibt einfach keine Linie. Ich empfehle die Rubrik "Traurig, aber VAR" von Arnd Zeigler.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Abseits ist Abseits. Da gibt‘s ja (außer bei passivem Abseits) keinen Interpretationsspielraum.


    Und der Elfer gegen Dänemark war korrekt. Die Hand war auf Schulterhöhe.

    Also ist jeder falsche Abseitsentscheidung aus deiner Sicht eine klare Fehlentscheidung, da die Regel keinen Interpretationsspielraum zulässt.

    Wird eigentlich zur Erstellung des auszuwertenden Standbildes auch über technische Hilfsmittel der genaue Zeitpunkt des Abspiels ermittelt?


    Wurde denn durch das Handspiel des Dänen die Flugbahn des Balles überhaupt entscheidend beeinflusst oder wäre ohne diese Berührung irgendetwas passiert?


    Mir geht es nicht um richtig oder falsch sondern darum, dass die Regeln nicht eindeutig sind und die Nutzung des VAR nicht einheitlich oder eindeutig angewandt wird.


    Die beiden durch den VAR aberkannten Tore gegen die Schweiz und Dänemark waren ja auch keine klaren (Fehl)-entscheidungen.

  • Dafür wäre der Ball gegen Spanien aufs Tor gegangen und vielleicht sogar rein und der gegen Dänemark nicht.

    Auch wenn der geneigte Fan es nicht versteht, das spielt keine Rolle (Quelle: Kircher).

  • Auch wenn der geneigte Fan es nicht versteht, das spielt keine Rolle (Quelle: Kircher).

    Und wenn der geneigte Fan eine Regel nicht versteht und sich selbst Schiedsrichter in der Auslegung nicht einigen können, muss die Regel wohl überarbeitet werden.


    Kann man auch als ganz anderes Beispiel, aber mit ähnlicher Diskussion, den Freiwurf von Prandi heranziehen.

  • Ich bin froh das Frankreich raus ist. Die brauchen in der zweiten Halbzeit ein Tor und spielen ihren langweiligen Stiefel einfach herunter. Wo waren denn die vielen Chancen? Wenn sie nicht gerade kontern können ist das ein richtig behäbiger Fußball, der nur von den Einzelkönnern lebt. Und wenn Mbappe keinen guten Tag hat, dann sieht das so aus wie gestern. Ich finde Deutschland hat sich mehr Torchancen gegen Spaniern herausspielen können. Die Betonung liegt auf herausspielen. Allein Havertz, Wirtz und Füllkrug hätten zusammen 2-3 Tore machen können. Es gab richtige Druckphasen auf das Tor der Spanier. Dafür kann man sich hinterher nichts kaufen aber es macht Hoffnung für die Zukunft. Wirtz und Musiala stehen erst am Anfang ihrer Karriere. Zum ersten mal seit Jahren habe ich mir wieder gerne Spiele der Fußball-Nationalmannschaft angeschaut. Ich hoffe wirklich das war kein kurzes Strohfeuer und die nehmen den Schwung Richtung kommende WM jetzt mit.

  • Auch wenn der geneigte Fan es nicht versteht, das spielt keine Rolle (Quelle: Kircher).

    Ich sehe da schon lange nicht mehr durch und ich bin kein Schiri. Das war nur die Reaktion auf Rheiners Arm auf Schulterhöhe. So eine Regel gibts auch nicht, wie hoch der Arm darf oder nicht. Vergrößerung der Trefferfläche und Verhinderung klare Torchance. Das habe ich oft genug gehört, aber vielleicht spielt das jetzt auch keine Rolle mehr, weil sich die Regelauslegung jede Woche ändert oder jeder Schiri sie anders interpretieren darf. Arm 30° oder 45° oder 90° oder 180°. Darf sich da auch jeder was aussuchen?

    Darf die Trefferfläche um 10 % oder muss sie um 50 % vergrößert werden? Etc. pp.

    Ich habe keinen Bock mehr auf diese Schei..........e!

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • So, Halbfinale 1 hat wunschgemäß funktioniert. Der passende Partner im Finale für Spanien, wäre dann für mich die Niederlande. Im Viertelfinale ENG/SUI wurde vor den Hymnen im Schweizer Fanblock ein Schild hochgehalten: "God save the cheese". Das würde heute auch zutreffen. Der König soll natürlich auch beschützt werden, aber der "Käse aus Holland", hat heute Vorrang.

  • Ja, die deutsche Nationalmannschaft hat Spaß gemacht, scheiterte dann vor allem an der Chancenverwertung.


    Meine Befürchtung ist aber, dass sie ohne Kroos wieder zurückfallen.


    Heute Abend bin ich für die Niederlande, weil sie im Turnierverlauf den attraktiveren Fußball gespielt haben im Vergleich zu den "Glück gehabt" Engländern.

    Und wegen Pickfords Grimassen beim Elfmeterschießen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • In der Form, in der sich Kroos bei der EM gezeigt hat, dürfte es nicht allzu schwer sein, Ersatz zu finden.

  • Hab jetzt extra noch mal in den Regeln nachgelesen.

    Indirekten Freistoß bei gefährlichem Spiel gibt's nur, wenn sich die Spieler nicht berühren. Bei Berührung ist es ein Vergehen und damit Strafstoß.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Wen die Niederländer ihre Abwehr nicht stabilisieren, gehen sie als Verlierer vom Platz.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

Anzeige