1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2024/2025

  • Ob eine Faluvegi länger als eine Saison bei Bietigheim spielt, weiß auch keiner.


    Man hätte bestimmt im Januar die Möglichkeit gehabt, den Vertrag von Dulfer bis 2025 zu verlängern (kein 1+1). Zu dem Zeitpunkt hat Györ sich warscheinlich noch nicht bei ihr gemeldet. Aber Bietigheim macht anscheinend nur noch Verträge für maximal ein 1 Jahr+Option.

    Glaub ich nicht. Die stehen schon länger in Kontakt mit Györ.

  • Glaub ich nicht. Die stehen schon länger in Kontakt mit Györ.

    Nun ja....lose Kontakte gibt es dauernd im Profisport. Zumindest zwischen Spielervermittlern und Vereinen. Ich denke das mindestens 80% der Spielerinnen von Bietigheim, jedes Jahr Angebote von irgendwelchen Vereinen bekommen. Und wenn Györ ernst macht, gibt es warscheinlich fast kein Team auf dieser Welt, welches diese Spielerin halten kann.

  • Györ ist aber auch ein wild zusammengekaufter Haufen .

    Ich kann natürlich verstehen, dass Dulfer so ein Angebot annimmt .

    Aber vor ihr stehen auf RL eine Bruna D.P. und Veronica K. ! Bestimmt habe ich noch wen vergessen .

    Auch der IB ist mit K.Brattset und die schwedische Kreisläuferin gut besetzt.


    Sie wird sich nach langer Zeit mal wieder "unterordnen" müssen . Ob sie das kann ?

  • Sie wird sich nach langer Zeit mal wieder "unterordnen" müssen . Ob sie das kann ?

    Susan Müller konnte das damals nicht. Bei ihr war das Abenteuer Györ schnell wieder vorbei.


    In Györ wird der Champions League Sieg eigentlich erwartet. Dort ist es kein Erfolg, wenn du es ins Final Four schaffst. Man hat in Györ eine ganz andere Erwartungshaltung, als zum Beispiel in Bietigheim. Die Fans zeigen dir in Ungarn schon was sie von dir halten, wenn du mal ein paar nicht so gute Spiele machst.


    Und Inger Smits hat eigentlich wenn sie so spielt wie die letzten Wochen, gar nichts bei Györ zu suchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ricky ()

  • Nun, der Mäzen wird im Dezember 88 Jahre alt. Dazu die ganze Problematik mit der Hallensituation. Langweilig wird es in Bietigheim auf jeden Fall nicht....

    Gibt es da nicht eine Stiftung die das Geld dann weiter " liefert " ?? Ich meinte so etwas mal gelesen zu haben. Damit wären sie auch nach dem Tode vom Mäzen noch etwas unabhängig.

  • Gibt es da nicht eine Stiftung die das Geld dann weiter " liefert " ?? Ich meinte so etwas mal gelesen zu haben. Damit wären sie auch nach dem Tode vom Mäzen noch etwas unabhängig.

    Ein Stiftungsauftrag "Förderung des Profisports" wäre doch eher ungewöhnlich und glaub auch steuerlich wäre das eher ungünstig

  • Gibt es da nicht eine Stiftung die das Geld dann weiter " liefert " ?? Ich meinte so etwas mal gelesen zu haben. Damit wären sie auch nach dem Tode vom Mäzen noch etwas unabhängig.

    Nun, eigentlich hätten sie sich schon lange "unabhängig" machen können. Das Alter vom Mäzen ist bekannt (im Dezember wird er 88). Außerdem sitzt er seit ca. 2 Jahren im Rollstuhl. Da sind genügend Anzeichen vorhanden, dass es warscheinlich nicht ewig so weitergehen kann.

  • Nun, eigentlich hätten sie sich schon lange "unabhängig" machen können.

    Naja, ich stell mir gerade das sehr schwierig vor. Wie willst du neue Sponsoren gewinnen, wenn da aktuell einer allein 70 Prozent und mehr des Deckels zahlt. Da muss man bei dieser Dominanz schon sehr auf einer Wellenlänge schwimmen. Zumal die Halle nun alles andere als präsentabel ist. Gibt es da überhaupt einen VIP-Bereich? Ich meine die Halle am Viadukt.

  • Dieses ewige Gejammere geht mir auf den Keks und zeugt nicht gerade von Sachkenntnis. Denn die Aussage ist schlichtweg sachlich falsch. Ich kann über die letzten Jahre keinen Qualitätsverlust der Liga erkennen. Es sind immer wieder gute Spielerinnen nachgewachsen oder aus dem Ausland gekommen - wie gerade diese Saison zeigt. Und dass die besten Spielerinnen in die stärksten Ligen und dort meist zu den CL-Clubs gehen, ist völlig normal und passiert auch zwischen anderen Ländern wie Frankreich, Dänemark, Norwegen oder Rumänien.

  • Dieses ewige Gejammere geht mir auf den Keks und zeugt nicht gerade von Sachkenntnis. Denn die Aussage ist schlichtweg sachlich falsch. Ich kann über die letzten Jahre keinen Qualitätsverlust der Liga erkennen. Es sind immer wieder gute Spielerinnen nachgewachsen oder aus dem Ausland gekommen - wie gerade diese Saison zeigt. Und dass die besten Spielerinnen in die stärksten Ligen und dort meist zu den CL-Clubs gehen, ist völlig normal und passiert auch zwischen anderen Ländern wie Frankreich, Dänemark, Norwegen oder Rumänien.

    Da sind wir halt unterschiedlicher Meinung!

    Ich finde schon , dass in den vergangenen Jahren das Spielniveau in der HBF gesunken ist . Völlig unabhängig von anderen Ländern .

    Die besten deutschen Spielerinnen spielen alle im Ausland, die besten ausländischen Spielerinnen der HBF haben in den letzten Jahren die Liga verlassen oder werden es jetzt tun!

    Drüber hinaus wechselt keine Topfrau aus dem Ausland nach Deutschland.


    Du darfst das gerne anders sehen!

  • Es sind immer wieder gute Spielerinnen nachgewachsen oder aus dem Ausland gekommen - wie gerade diese Saison zeigt.

    Die letzten Jahrgänge waren nicht gut.


    Die Holländer-Produktion stockt auch.


    Dazu überspringen einige Nachbarn inzw. die HBF. Bspw. Cholevova (2002) direkt nach Brest. Schanssema als 2005er-Torfrau zu Kobenhagen. Genauso wie Schmid (2003) als Kreisläuferin. Oder Molenaar (2002) im Jahr zuvor.

  • Dazu überspringen einige Nachbarn inzw. die HBF. Bspw. Cholevova (2002) direkt nach Brest. Schanssema als 2005er-Torfrau zu Kobenhagen. Genauso wie Schmid (2003) als Kreisläuferin. Oder Molenaar (2002) im Jahr zuvor.

    Solche Top-Talente, die bei den U21 WMs in der Nähe des Allstarteams sind, haben zuletzt ihren Weg nie nach Deutschland gefunden. Das ist nichts Neues. Frankreich, Dänemark, Ungarn sind der Buli weit voraus. Dafür kommen dann Spielerinnen wir Birtic.

  • Naja, ich stell mir gerade das sehr schwierig vor. Wie willst du neue Sponsoren gewinnen, wenn da aktuell einer allein 70 Prozent und mehr des Deckels zahlt. Da muss man bei dieser Dominanz schon sehr auf einer Wellenlänge schwimmen. Zumal die Halle nun alles andere als präsentabel ist. Gibt es da überhaupt einen VIP-Bereich? Ich meine die Halle am Viadukt.

    Die haben bestimmt keinen VIP-Bereich. Die Halle wurde in den 1950er gebaut. Und seit damals wurde nie wirklich was an der Halle gemacht.

  • Die haben bestimmt keinen VIP-Bereich. Die Halle wurde in den 1950er gebaut. Und seit damals wurde nie wirklich was an der Halle gemacht.

    Meinst du, die SG könnte für die wenigen Spiele in der MHP-Arena auch nur eine VIP-Dauerkarte (1300€) verkaufen? Ja, es gibt einen VIP-Bereich, wenn auch nicht annähernd vergleichbar mit der EGE-Trans Arena oder Ludwigsburg.

  • Meinst du, die SG könnte für die wenigen Spiele in der MHP-Arena auch nur eine VIP-Dauerkarte (1300€) verkaufen? Ja, es gibt einen VIP-Bereich, wenn auch nicht annähernd vergleichbar mit der EGE-Trans Arena oder Ludwigsburg.

    Normalerweise haben Sponsoren Zugang zum VIP-Bereich.

Anzeige