Olympische Spiele 2024 (Männer)

  • Warum habe ich in der HE immer mal wieder das Gefühl, dass man sich als Handball-Fan als etwas besseres fühlt? Das wird auch dem Fußball und deren Fans nicht gerecht..

    niemand spricht von besser, nur von anders. Der Meinung bin ich auch und das finde ich nur natürlich.

  • Für mich waren die Leistungen solide (Dahmke, Steinert) und eher enttäuschend (Mertens). Dass andere Nationen z.Z. bessere Außen haben, ist eigentlich nicht zu übersehen. Aber was derzeit nicht ist, kann ja wieder werden.

    Valter, man merkt ja, dass du von den spanischen Außen begeistert bist😉


    Ja, Mertens hat ein schlechtes Turnier gespielt. Das er es viel besser kann, kann man jede Woche in Magdeburg sehen.

    Mit Mertens und Hornke haben wir ein Weltklasse Duo auf Außen und brauchen uns sicher nicht vor den anderen Nationen diesbezüglich verstecken.


    Unsere Probleme liegen im Rückraum. Lange war es vor allem RR, jetzt ist vor allem RL die Problemzone.

    Ich weiß, das hier viele Heymann Fans schlummern, ich bin bei ihm eher skeptisch. Sehe ihn wie Witzke, immer mal für Tore/gutes Spiel gut aber verlassen kann man sich auf seine Leistung nicht.

    Da hoffe ich ja ein bisschen auf Grgic.

  • Warum habe ich in der HE immer mal wieder das Gefühl, dass man sich als Handball-Fan als etwas besseres fühlt? Das wird auch dem Fußball und deren Fans nicht gerecht.


    Ist jetzt nicht auf dich alleine bezogen. Dein Post war halt das Zuspiel und falls mich mein Gefühl täuscht (kam im Leben schon häufiger vor), dann bitte ich um Verzeihung.

    Obo, Handball kommt viel viel authentischer rüber. Selbst im Profibereich. Mit Geld lassen sich keine Titel kaufen, siehe Paris oder Vesprem. Underdogs wuppen das schier Unmögliche wie Eisenach letzte Saison oder unsere Nati gegen Frankreich. Fußball ist bis auf den Amateurbereich nur noch leider eine Geldmaschine. Früher war nicht alles besser aber der Fußball im Allgemeinen schon. Als Schwarzenbeck weiland 1974 gegen Atletico in der 120 min. den Ausgleich erzielte und so ein Wiederholungspiel erzwang oder wenn man an Uerdingen im Europapokal denkt usw. usw. Heute regiert Geld die Fußballwelt und es herrscht eine riesige Distanz der Anhänger zu den den Spielern. Da spielen alles Millionäre. Ich kann mich noch erinnern, als ich dem Uwe Seeler in einem seiner Benefizspiele bei den HSV Altherren die Hand drücken durfte. Heute undenkbar. Das ist beim Handball eben noch so, wie früher beim Fußball. Das finde ich schön und sollte auch so bleiben.

  • Unsere Probleme liegen im Rückraum. Lange war es vor allem RR, jetzt ist vor allem RL die Problemzone.

    Ich weiß, das hier viele Heymann Fans schlummern, ich bin bei ihm eher skeptisch. Sehe ihn wie Witzke, immer mal für Tore/gutes Spiel gut aber verlassen kann man sich auf seine Leistung nicht.

    Da hoffe ich ja ein bisschen auf Grgic.

    Stimmt schon einer wie Grgic könnte es schaffen, auf der Königsposition auch international eine Rolle zu spielen. Ansonsten fällt mir da aber ansonsten keiner so recht ein. Wurfmaschinen wie Kaufmann oder Kühn sind international out. Ein bißchen hoffe ich da immer noch auf den Köster. Das er es sehr viel besser kann als in der Nati, hat er beim VFL mehr als einmal gezeigt. Übrigens sehe ich es nicht wie du, dass man RR ein Problem hatte. Weinhold, Glandorf und Häfner hatten immer ihr gutes Niveau. Aber auf RL fällt mir da die letzten 10 Jahre niemand ein. P.S. Witzke ist RM und hat als er gebraucht wurde im Turnier auch geliefert, siehe Schwedenspiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Obo, Handball kommt viel viel authentischer rüber. Selbst im Profibereich. Mit Geld lassen sich keine Titel kaufen, siehe Paris oder Vesprem. Underdogs wuppen das schier Unmögliche wie Eisenach letzte Saison oder unsere Nati gegen Frankreich. Fußball ist bis auf den Amateurbereich nur noch leider eine Geldmaschine. Früher war nicht alles besser aber der Fußball im Allgemeinen schon. Als Schwarzenbeck weiland 1974 gegen Atletico in der 120 min. den Ausgleich erzielte und so ein Wiederholungspiel erzwang oder wenn man an Uerdingen im Europapokal denkt usw. usw. Heute regiert Geld die Fußballwelt und es herrscht eine riesige Distanz der Anhänger zu den den Spielern. Da spielen alles Millionäre. Ich kann mich noch erinnern, als ich dem Uwe Seeler in einem seiner Benefizspiele bei den HSV Altherren die Hand drücken durfte. Heute undenkbar. Das ist beim Handball eben noch so, wie früher beim Fußball. Das finde ich schön und sollte auch so bleiben.

    Als 74 der Magdeburger Sparwasser die Fans von Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck, Breitner, Hoeneß, Müller und co. verstummen ließ :hi: , das waren noch Zeiten...


    Mir ist dies schon häufiger durch den Kopf gegangen, egal in welchem Thread, es kommt immer mal wieder so ein von oben herab klingender Seitenhieb zum Fußball rüber. Es mag ja jeder so halten, wie er´s will. Mein Ding ist es jedenfalls nicht. Ich interessiere mich eben mehr für Handball, aber deswegen muss ich doch nicht alles mit dem Fußball vergleichen. Und ob da rund um und im Handball alles besser als im Fußball ist, da kann man auch noch trefflich drüber streiten. Wenn ich da z. B. an die Supports der Fanclubs denke, da hinken wir gewaltig hinterher. Da steckt jede Menge Zeit, Herzblutt und eigene Kohle drin.


    Aber zumindest bei Olympia war der Handball dem Fußball meilenweit voraus. Die Fußballer waren ja gar nicht in Paris :)

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Als 74 der Magdeburger Sparwasser die Fans von Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck, Breitner, Hoeneß, Müller und co. verstummen ließ :hi: , das waren noch Zeiten...

    Sparwasser ist doch schuld, dass die BRD damals Weltmeister wurde. Ohne sein Tor wäre in der Gruppe mit Holland und Brasilien Schluss gewesen. Oder die epischen Duelle der Bayern mit Dresden. Ohne kleines dickes Müller hätte evtl. Dynamo den Landesmeistercup gewonnen. Die Bayern mit eigenem Koch angereist aus Angst vor Vergiftungen. Das waren noch ganz andere Zeiten. ;)

  • Sparwasser ist doch schuld, dass die BRD damals Weltmeister wurde. Ohne sein Tor wäre in der Gruppe mit Holland und Brasilien Schluss gewesen. Oder die epischen Duelle der Bayern mit Dresden. Ohne kleines dickes Müller hätte evtl. Dynamo den Landesmeistercup gewonnen. Die Bayern mit eigenem Koch angereist aus Angst vor Vergiftungen. Das waren noch ganz andere Zeiten. ;)

    Was man hier im Olympiafred Handball noch alles lernen kann 😉


    Lass das nicht den Rambo lesen

  • Warum habe ich in der HE immer mal wieder das Gefühl, dass man sich als Handball-Fan als etwas besseres fühlt? Das wird auch dem Fußball und deren Fans nicht gerecht.

    In Bezug auf die Fans stimme ich noch zu. Für den durchkommerzialierten nationalen und internationalen Betrieb nicht.

  • In Bezug auf die Fans stimme ich noch zu. Für den durchkommerzialierten nationalen und internationalen Betrieb nicht.

    Ich kann dir ja folgen. Aber zur Wahrheit gehört halt auch, dass der Kommerz ja nun mal zu unserer Gesellschaft, insbesondere unserem Wirtschaftssystem dazu gehört, wie Deckel zu Topf. Auch der Handball kann nicht ohne Kommerz, nur halt alles auf etwas kleinerer Flamme.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • In Bezug auf die Fans stimme ich noch zu. Für den durchkommerzialierten nationalen und internationalen Betrieb nicht.

    Vermutlich liegt es an der schieren Menge an Zuschauern, aber im Handball sind wir zum Glück weit von den Gewaltexzessen entfernt, die einige Leute im Rahmen von Fußballspielen entfachen. Im Handball ist die dritte Halbzeit mit den gegnerischen Fans meist ein Ausflug an die Theke. Und das ist ein Unterschied, den wir uns erhalten sollten.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Grins, was hast du denn gelernt? P.S. was hat das mit Rambo zu tun?

    Die Frage wollte ich auch stellen, aber du warst schneller. Vielleicht hat die Mom sich verschrieben und meint gar jemand anderen. Würde mich nicht wundern, dass Stifler seine Mom mal hin und wieder was durcheinander bekommt. Im Moment ist Knorr ihr Hero, aber vor kurzem war er noch in ihrer Kritik, falls ich nicht selbst was durcheinander haue.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Vermutlich liegt es an der schieren Menge an Zuschauern, aber im Handball sind wir zum Glück weit von den Gewaltexzessen entfernt, die einige Leute im Rahmen von Fußballspielen entfachen. Im Handball ist die dritte Halbzeit mit den gegnerischen Fans meist ein Ausflug an die Theke. Und das ist ein Unterschied, den wir uns erhalten sollten.

    Ein Kind kann in einer Handballhalle noch in Ruhe was zu trinken holen etc ohne Angst haben zu müssen.

    In einem Fußballstadion würde ich mein Kind nicht alleine was zu trinken oder zu naschen holen lassen

  • Wir haben wohl eher Probleme bei einem Teil der Fans mit Erinnerungsfähigkeiten und übertriebenem Hype.


    Erst war es der Rückraum, ausgenommen RM, keine 2 Jahre später war es der Rückraum, ausgenommen RL und jetzt ist es der Rückraum, ausgenommen RR.


    Das Mertens kein gutes Turnier gespielt und es besser kann ist klar. Egal welcher unserer Außen, das Problem wird auch sein, dass sie halt sehr unspektakulär spielen. Wenn man dagegen bedenkt, wie selbst Gensheimer oder Grotzki bewertet wurden, dann haben wir natürlich ein Problem auf Außen.


    Wenn man sich die Ergebnisse von OL, EM und WM anschaut, dann sollte eigentlich jeder sehen, das wir hier etwas gutes erreicht haben und das, mit einer sehr jungen Mannschaft.


    Glück? Natürlich! Wann haben wir denn überhaupt mal etwas ohne Glück erreicht. Bei der WM 2007 hatten wir in allen engen Spielen auch Glück. 1978 haben wir in der Hauptrunde 2 x Unentschieden gespielt, ein Tor weniger udn wir wären kein Weltmeister gewesen.

    Nach heutigen Forumsmaßstäben sind wir auch nicht Weltmeister geworden weil wir im Endspiel gut waren, sondern weil die UDSSR schlecht gespielt hat.

    EM 2016 haben wir auch nur gewonnen weil Pekeler, Schmidt udn Lemke auf alles draufgehauen haben was vor ihnen erschienen ist.


    Da ja bei einigen auch das ganze Turnier aufgrund der Rekordniederlage als negativ angesehen hat, wieviele wissen eigentlich noch, dass die 2016er Mannschaft immer noch den Rekord für die wenigsten Gegentore in einem EM Endspiel hält? Wahrscheinlich 0,1 % der Hardcore Handballfans. Selbst bei der WM müsste man bis ins Jahr 1974 und Olympia 1976 zurück gehen.

    An die jeweiligen Silbermedallien werden sich die Fans von Rumänien, Spanien udn jetzt Deutschland aber erinnern.

  • Die Frage wollte ich auch stellen, aber du warst schneller. Vielleicht hat die Mom sich verschrieben und meint gar jemand anderen. Würde mich nicht wundern, dass Stifler seine Mom mal hin und wieder was durcheinander bekommt. Im Moment ist Knorr ihr Hero, aber vor kurzem war er noch in ihrer Kritik, falls ich nicht selbst was durcheinander haue.

    Obo, seit wann so bissig 😉

    Rambo ist für mich der He OT Sheriff...


    Und mit Knorr liegst du falsch. Er ist nicht mein Hero, aber die ganze Kritik die er abbekommt ist manchmal sogar berechtigt, aber nicht bei diesem Turnier.

    Er hat sich wirklich weiterentwickelt und mehr für die Nebenleute gespielt, darfst du aber auch gerne anders sehen

  • Obo, seit wann so bissig 😉

    Rambo ist für mich der He OT Sheriff...


    Und mit Knorr liegst du falsch. Er ist nicht mein Hero, aber die ganze Kritik die er abbekommt ist manchmal sogar berechtigt, aber nicht bei diesem Turnier.

    Er hat sich wirklich weiterentwickelt und mehr für die Nebenleute gespielt, darfst du aber auch gerne anders sehen

    ...und was hast du wie geschrieben gelernt?