HB Ludwigsburg

  • Einen Auslandstransfer abzuwickeln benötigt ganz sicher mehrere Werktage. Im gestrigen Artikel stand was von Deadline am Donnerstag. Viel Puffer bleibt da nicht. Stand jetzt müsste man ja schon mindestens vier Spielerinnen innerhalb kürzester Zeit verpflichten.

    Das ist unser Stand. Wer weiss, wie der wirkliche Stand ist. Es kann genau so gut sein, dass quasi ein 12er-Kader bereits zusammengetrommelt wurde und nur das finale Go aufgrund der Rahmenbedingungen erteilt werden muss.


    Es bleibt jedenfalls spannend bis Tag X.

  • Ich hab die Tage mal die Homepage von HBL angeguckt und bin über deren „Werte“ Seite gestolpert.. welche Marketing KI hat den diesen Text geschrieben?????

    https://hb-lb.de/club/

    Tatsächlich ein übles Business-Geschwafel, wobei der von Dir zitierte letzte Abschnitt am schlimmsten ist.

    Das ganze Ding gehört spätestens mit Saisonstart stark überarbeitet oder am besten ganz abgeschafft.

  • Fragt sich nur, inwiefern HBL, respektive dessen sportliche Führung in der Lage ist, Transfers oder ähnliche zu bewerkstelligen. Wenn ich die Verlautbarung des Amtsgerichts richtig in Erinnerung habe, ist diese nicht geschäftsfähig, nur der Inso-Verwalter hat Befugnisse zum Geld freigeben.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Ich würde mich freuen, wenn HBL eine spielfähige Mannschaft hinbekommt - nicht aus besonderer Sympathie für den Club, sondern weil mir eine 12er Liga mit Spielbetrieb nach dem gegenwärtigen Plan lieber ist als eine 11er Liga mit wegfallenden Spielen. Vermutlich sehen das die anderen Mannschaften der Liga und die meisten Fans genauso.

  • Ich würde mich freuen, wenn HBL eine spielfähige Mannschaft hinbekommt - nicht aus besonderer Sympathie für den Club, sondern weil mir eine 12er Liga mit Spielbetrieb nach dem gegenwärtigen Plan lieber ist als eine 11er Liga mit wegfallenden Spielen. Vermutlich sehen das die anderen Mannschaften der Liga und die meisten Fans genauso.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es den HBF-Verantwortlichen auch lieber wäre, wenn Ludwigsburg mit irgendeiner Mannschaft aufläuft. Das spart zusätzliche Arbeit und der Spielmodus behält seinen Sinn. Die ursprünglichen Play-Downs funktionieren ja nicht gut, wenn nur 3 Teams teilnehmen. Ein Team hat dann immer spielfrei und außerdem wird ja eh nur ein Relegationsteilnehmer gesucht.

  • Dann bleiben neben der verletzten Faluvegi noch Degenhardt und Hvenfelt übrig.

    Kudlacz-Gloc wird sich sowas in ihrer letzten Saison bestimmt nicht mehr antun.

  • Schade, eine weitere Topspielerin verlässt die Liga!

    Bundsen, Smits, Carlsson, Mala, Gassama, Leuchter, With - alle weg aus der HBF.


    Wer das gutheissen kann im Sinne der Professionalisierung hierzulande, nur weil „jetzt keine Langeweile mehr herrscht“, den versteh ich nicht mehr. Ein bitterer Aderlass für die HBF.

  • Bundsen, Smits, Carlsson, Mala, Gassama, Leuchter, With - alle weg aus der HBF.


    Wer das gutheissen kann im Sinne der Professionalisierung hierzulande, nur weil „jetzt keine Langeweile mehr herrscht“, den versteh ich nicht mehr. Ein bitterer Aderlass für die HBF.

    Problem ist auch, dass bei nur noch einem CL Teilnehmer auf Dauer auch keine sehr guten Spielerinnen mehr ln die HBF wechseln werden.

    Die Liga wird für gute ausländische Spielerinnen immer uninteressanter.

    Die HBF mutiert zu einer Ausbildungsliga


    Wenn man Pech hat, gehen Reichert und Kühne auch noch...

  • Bundsen, Smits, Carlsson, Mala, Gassama, Leuchter, With - alle weg aus der HBF.


    Wer das gutheissen kann im Sinne der Professionalisierung hierzulande, nur weil „jetzt keine Langeweile mehr herrscht“, den versteh ich nicht mehr. Ein bitterer Aderlass für die HBF.

    Wie spätestens die letzten Wochen gezeigt haben, kann sich eigentlich kein einziger HBF-Verein diese Spielerqualität leisten.

    Daher ist die formulierte Professionalisierung ohnehin nur Wunschdenken. An anderer Stelle (neue Hallenstandards) wird diese nämlich als überzogen kritisiert.


    Das für die Professionalisierung und die Qualität benötigte Geld ist dafür einfach nicht im Umlauf.

  • Ich glaube diese Insolvenz tut dem deutschen Handball überhaupt nicht gut und wirft ihn um Jahre zurück. Man wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich viele Kompromisse eingehen müssen, um einigermaßen klar zu kommen und man wird die Regeln usw. auch wieder ändern. Vielleicht verkleinert man auch die Liga wieder ...

    Ja sehr schade das diese Spielerinnen weg sind aber vielleicht ist es auch eine Chance für andere Spielerinnen.

  • Man wird definitiv wieder etwas ändern müssen.

    Zu allererst diese komplett sinnlosen Playoffs wieder abschaffen.

    Man generiert damit zwar künstlich weitere Heimspiele, die aber oft nicht die gleiche sportliche Attraktivität haben.

    Man muss auf jeden Fall vermeiden, wie im Volleyball zu enden. Ich weiß nicht, ob es heute auch noch so ist, aber vor 10 Jahren haben die sportlichen Aufsteiger aus finanziellen Gründen öfter verzichtet aufzusteigen.

  • Hinzu kommt für mich auch die Sinnfrage einer bundesweiten zweiten Liga. Die Kosten dürften nur unerheblich geringer sein als in der ersten Liga und sportlich besser sind die Aufsteiger dadurch nicht geworden. FrischAuf war für mich eine Ausnahme.

  • Volle Zustimmung!

    Durch die geringere Bedeutung und mediale Aufmerksamkeit hat die 2. Liga einen stärkeren regionalen Charakter.

    Allein die Reisekosten könnten massiv gesenkt werden. Und ich brauche auch keinen Livestream von so einem Spiel.

    Das ist alles nur finanzieller und organisatorischer Aufwand für den Heimverein, denn die HBF hat damit nichts zu tun und schiebt das komplett an die Vereine ab.