Mal am Rande bemerkt: Was ist das für ein Modus, in dem ein Team, das vier von fünf Spielen verliert, theoretisch noch Olympiasieger werden kann?? Meine zugegeben traditionallistische Vorstellung von Leistungssport ist das nicht!

Olympische Spiele 2024 (Frauen)
-
-
Genau damit hat es gegen Korea ja angefangen. Wenn man meint, dass man sich gegen die am Gegner orientieren muss, anstatt aus der eigenen Stärke heraus zu agieren, dem ist halt nicht zu helfen.
Was sind denn unsere Stärken ?
Filter hält und dann TG , was noch ?
Es kann ja sein, dass in der Mannschaft irgebdwie mehr schlummert, aber gezeigt wie Antl es meint, haben sie es noch nie
-
-
Mal am Rande bemerkt: Was ist das für ein Modus, in dem ein Team, das vier von fünf Spielen verliert, theoretisch noch Olympiasieger werden kann?? Meine zugegeben traditionallistische Vorstellung von Leistungssport ist das nicht!
Naja der Modus ist doch eigentlich relativ normal. Aufgrund des Dreiervergleichs ergibt sich halt diese Situation. Finde ich jetzt nicht wirklich kritikwürdig oder welches anderes System würdest du vorschlagen?
-
den Modus beim 3x3 finde ich zumindest mal was ganz anderes. Diese Anzahl an Spielen wäre im Handball aber schlecht möglich.
-
-
Mal am Rande bemerkt: Was ist das für ein Modus, in dem ein Team, das vier von fünf Spielen verliert, theoretisch noch Olympiasieger werden kann?? Meine zugegeben traditionallistische Vorstellung von Leistungssport ist das nicht!
Einerseits eine berechtigte Frage. Andererseits ist das halt der olympische Modus in vielen Ballsportarten. Und auch wenn die deutsche Mannschaft größtenteils nicht überzeugt hat, steht sie berechtigterweise unter den besten acht Mannschaften. Gegen Norwegen, Dänemark, Schweden, Frankreich und die Niederlande verlieren wir an einem "normalen" Tag. Gegen Brasilien und Ungarn gewinnen wir an einem normalen Tag.
Also zurecht unter den besten acht Mannschaften.
-
Mal am Rande bemerkt: Was ist das für ein Modus, in dem ein Team, das vier von fünf Spielen verliert, theoretisch noch Olympiasieger werden kann?? Meine zugegeben traditionallistische Vorstellung von Leistungssport ist das nicht!
Theoretisch ist es auch möglich, wenn auch nicht vorstellbar, dass in der Handball Bundesliga sowohl der deutsche Meister als auch die Absteiger 34 Punkte haben.
Und da könnte man fragen , ob es gerecht ist, dass man ohne Niederlage absteigt oder ohne Sieg deutscher Meister wird?
-
-
Gegen Brasilien und Ungarn gewinnen wir an einem normalen Tag.
Gegen Brasilien, Angola und Ungarn hätte man (mit der bisher gezeigten Leistung) eher verloren.
anstatt aus der eigenen Stärke heraus zu agieren
Welche Stärke (v.a. Rückraum) hat man denn noch? Das Turnier zeigt doch, dass einige völlig überschätzt werden.
in dem ein Team, das vier von fünf Spielen verliert, theoretisch noch Olympiasieger werden kann??
4 Teams weniger und eine Gruppe würde passen. Natürlich ist Russland gesperrt und der Top-Favorit als Ausrichter gesetzt eine Sondersituation.
-
Welche Stärke (v.a. Rückraum) hat man denn noch?
Hab ich jetzt auch nicht verstanden, welche Stärken capitano19 meint.
-
-
Dann wollen wir mal hoffen, dass die Damen gegen Frankreich keinen normalen Tag haben 😉
Mit 5 Niederlagen in 6 Spielen aus dem Turnier zu gehen ist schon ne Hausnummer. Vor allem wenn man die Interviews vor dem Turnier verfolgt hat ...
-
den Modus beim 3x3 finde ich zumindest mal was ganz anderes. Diese Anzahl an Spielen wäre im Handball aber schlecht möglich.
Wäre so ähnlich auch im Handball möglich. Weiterhin zwei Sechsergruppen, in denen Jeder gegen Jeden spielt. Aber anstatt die ersten Vier jeder Gruppe ins Viertelfinale zu schicken, würden sich die Gruppensieger direkt fürs Halbfinale qualifizieren, während die Gruppenzweiten und -dritten über Kreuz ein Viertelfinale ausspielen.
Dieser Modus (ähnlich auch zur EHF Handball-Champions-League der Männer) wäre deutlich fordernder und in der Regel stünde bis zum letzten Spieltag noch für alle Mannschaften etwas auf dem Spiel.
-
-
Arcosh: Das haut nicht hin.
Beispiel Männer; Gruppe B:
Frankreich - Ungarn (das interessanteste Spiel heute) wäre in deinem Modell völlig bedeutungslos, weil beide rausfliegen würden.
Außerdem wär‘s um die beiden Viertelfinals, die wegfallen würden (z.B. Deutschland - Frankreich und Dänemark - Spanien), auch echt schade.
-
Vor allem wenn man die Interviews vor dem Turnier verfolgt hat ...
Du bist schon 'ne Nase.
Was soll man denn im Interview vor dem Turnier sagen?
"Wir freuen uns dabei zu sein. Und wollen möglichst weit kommen im Turnier!"
Du: Unambitionierte Olympiatouristinnen. Frechheit. Das sind Leistungssportlerinnen. Typisch Generation Z. Und die fahren mit unseren Steuergeldern!!
"Unser Ziel ist das Viertelfinale!"
Du: Das Viertelfinale kann man ja gar nicht verpassen. Was ist das für eine Einstellung?
Das ist das, was mir heute bei den Handballerinnen fehlt. Der Wille, das Gen zum Siegen. Eine Schande.
"Wir wollen ins Halbfinale!"
Du: Selbstüberschätzende Träumerinnen. Vollkommene Selbstüberschätzung in allen Bereichen. Realitätsfern. Wer nominiert die eigentlich?
-
-
Mit meiner Aussage " Das VF kann man gar nicht verpassen" lag ich jetzt nicht unbedingt verkehrt 😉
Mich regt ehrlich gesagt nur das Interview mit Antl auf , weil das alles aufgezeigt hat, was hier auch vermutet wird.
Selbstkritik/gesunde Selbsteinschätzung kaum vorhanden und halten sich für besser als sie eig sind.
Wie kann man sagen " Wir können eigentlich alles und haben das schon oft genug gezeigt " ?
Sag mir doch mal, wie du diesen Satz siehst...würde mich wirklich interessieren ...
I
-
Mit meiner Aussage " Das VF kann man gar nicht verpassen" lag ich jetzt nicht unbedingt verkehrt 😉
Mich regt ehrlich gesagt nur das Interview mit Antl auf , weil das alles aufgezeigt hat, was hier auch vermutet wird.
Selbstkritik/gesunde Selbsteinschätzung kaum vorhanden und halten sich für besser als sie eig sind.
Wie kann man sagen " Wir können eigentlich alles und haben das sich oft genug gezeigt " ?
Sag mir doch mal, wie du diesen Satz siehst...würde mich wirklich interessieren ...
I
Wäre das das einzige, was dich aufregt im deutschen Frauenhandball, hätte dieses Forum 10.000 Einträge weniger.
-
-
Die Sprunggelenksverletzung (ZDF-Kommentator) ist dann (wie zu erwarten) ein Kreuzbandriss:
Korsbåndsskade for Vilde Ingstad | handball.noVilde Ingstad er ferdigspilt i OL etter skaden hun pådro seg i kampen mot Tyskland lørdag kveld.www.handball.noDann muss CSM wohl eine Kreisläuferin suchen ...
-
Hab ich jetzt auch nicht verstanden, welche Stärken capitano19 meint.
Damit meine ich, dass man sich als deutsches Team nicht an Südkorea orientieren sollte. Die sollten sich dann doch schon an Deutschland orientieren. Wenn man schon nach außen zeigt, wie wenig man an sich selbst glaubt, wird das nach innen ja noch schlimmer sein. So wird man bestimmt keine Gewinnermentalität entwickeln.
-
-
Wie lieb das wieder eingeschätzt wird.
Klare Worte darf man wohl nicht bringen...
DHB-Sportvorstand Axel Kromer war zwar alles andere als zufrieden mit den bisherigen Auftritten des deutschen Teams. Dennoch sei es ein Ergebnissport und die Mannschaft stehe im Viertelfinale, stellte Kromer fest und ergänzte: "Man kann schon konstatieren, dass wir uns nach der intensiven Vorbereitung eine Stabilität erhofft hätten, die größer ist."
-
Wie lieb das wieder eingeschätzt wird.
Klare Worte darf man wohl nicht bringen...
DHB-Sportvorstand Axel Kromer war zwar alles andere als zufrieden mit den bisherigen Auftritten des deutschen Teams. Dennoch sei es ein Ergebnissport und die Mannschaft stehe im Viertelfinale, stellte Kromer fest und ergänzte: "Man kann schon konstatieren, dass wir uns nach der intensiven Vorbereitung eine Stabilität erhofft hätten, die größer ist."
Das sind doch klare Worte. Ergebnistechnisch ok, aber sonst unter den Erwartungen.
-
-
Bevor die Mannschaft aus dem Turnier ausgeschieden ist, kann man keine schonungslose Analyse erwarten.
-
Wo sollte denn diese schonungslose Analyse stattfinden?
Hier in der HE? Schonungslos ja aber teils sehr unsachlich. Also fast wertlos.
Beim DHB? Nicht schonungslos aber dafür absolut wertlos was die so rausgeben.
-