EHF European League Frauen 2024/2025

  • Doch, genau deswegen braucht man ihn. Er ist spannend und man kann eben nicht vorhersagen, wer am Ende gewinnt. Das macht es richtig interessant. Bis auf das generelle Niveau, über das man definitiv diskutieren kann, ist der Wettbewerb an sich super. Bis auf Dijon gegen Bensheim waren die Viertelfinals wirklich bis zum Schluss unfassbar spannend. In welchem CL-Viertelfinale war das so?

    Das CL-Viertelfinale kommt erst noch ...😉

    Und da warten durchaus interessante Partien

  • Genau deswegen bin ich entgegengesetzter Meinung: Die knappen Ergebnisse und die Spannung - wie gerade auch im VF - machen für mich einen großen Teil des Reizes der EL aus. Davon lebt doch unser Sport!

    Damit hast du ja auch Recht.

    Es gibt aber auch Menschen, die zusätzlich noch qualitativ guten Handball schauen möchten.

    Dies gilt ebenso zu respektieren....


    Natürlich war z.b. das Spiel von Blomberg spannend, aber das Spiel war vom spielerischen Aspekt her auf einem ganz tiefen Niveau.

    Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um einen internationalen Wettbewerb handelt und es um den Final 4 Einzug geht.

  • Herzlichen Glückwunsch an den THC und nach Blomberg zum Erreichen des F4. Ganz schön knappe und spannende Spiele. Meine Mädels hatten es in der Hand, aber leider nicht geschafft. Meinen Senf warum spare ich mir heute. Die Mädels wissen am Besten, warum es nicht geklappt hat. Und es lag nicht an den Schiedsrichtern oder dem übermächtigen Gegner. Schade, die Flames-Fans hätten sich Graz gerne mal angeschaut.

  • Die Auslosung der beiden Halbfinalpartien, findet am 1. April statt. Kein Scherz ... ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • das ist die Frage woran man Niveau festmacht
    abwehrtechnisch war das von beiden durchaus überzeugend, und am Ende leistet der Angriff auch das, was die Abwehr zulässt
    und man muss auch irgendwo sehen, was für Mannschaften da gegeneinander spielen, bei minimaler internationaler Erfahrung darf man auch kein CL-Niveau erwarten, das ist dann auch durchaus langwieriger Prozess

  • Ich glaube, dass ein deutsches Team auf jeden Fall eine Medaille holt. :P

    mutige Prognose, mal sehen ob nach der Auslösung dann auf jeden Fall ein deutsches Team im FInale steht ;)
    wobei auch unabhängig von der Auslosung das durchaus realistisch ist, die Tagesform wird es entscheiden

  • Die Auslosung der beiden Halbfinalpartien, findet am 1. April statt. Kein Scherz ... ;)

    Ich wage mal einen Blick in die Kristallkugel und sehe ein Déjà-vu für beide Mannschaften: Der THC spielt - wie vor 2 Jahren im FF - gegen Ikast (Niederlage 31:26) und Blomberg gegen Dijon wie in der Gruppenphase (2 Siege). Der Ausgang könnte jeweils so sein wie beim letzten Mal. Dann wäre eine deutsche Mannschaft im Finale. Das gab es meines Wissens bisher nur 1x (BBM).

  • Die Kugeln ergaben: Blomberg - Ikast, THC - Dijon

    Oh, da hatte meine Kristallkugel wohl einen Sprung ... - ist aber so auch nicht schlecht. Ich finde es gut, dass nicht beide dt. Mannschaften im HF aufeinander treffen, obwohl dann eine sicher im Finale wäre.

    Ich glaube, dass der THC es ins Finale schafft und dann dort gegen Ikast verliert. Das ist aktuell mein Tipp.

    Ikast ist - trotz der langen Verletztenliste - der Favorit und Blomberg hat sicher das schwerere HF erwischt. Beim THC bin ich nicht ganz so optimistisch wie capitano19 , sehe die Chancen höchstens bei 50:50. Mindestens 3 Gründe sprechen für Dijon:

    1. Sie haben die bessere Torfrau. Giegerich ist in einer Top-Form; wenn sie so hält, wie gegen Bensheim, wird es schwer für den THC, dessen Mädels eher einfach draufknallen, anstatt die Torfrau auszugucken.

    2. Dijon hat sehr gute Außen (vor allem Dury, mit 56 Treffern die Top-Torschützin) und der THC verteidigt auf Außen nicht gut (einschließlich der Torfrauen).

    3. Mit der sehr erfahrenen Niombla als Neuzugang hat das Spiel von Dijon mehr Struktur bekommen. Sie wirft zwar nicht mehr so viele Tore wie früher, stabilisiert jedoch die Abwehr und hat viel Übersicht.


    Sollte der THC dennoch gegen Dijon gewinnen, werde ich mir einen Kir genehmigen - der wurde nämlich dort erfunden. Vielleicht gönne ich mir sogar einen Kir Royal, der allerdings wohl eine deutsche Erfindung ist.

  • Mindestens 3 Gründe sprechen für Dijon:

    Dijon kann mehr wechseln. Lebt nicht von einer Reichert.


    Ikast ist - trotz der langen Verletztenliste -

    Wie lange ist die in einem Monat?


    - Sacglione ist seit über einem Jahr mit Kreuzbandriss raus.


    - Jerabkova hatte eine Fehlgeburt ...


    Beide somit potenziell im Mai dabei.

  • Ist das das Niveau der aktuell drittbesten deutschen Frauenmannschaft?


    Das sieht ja aus wie Wasserball im Schlamm.


    Grausam.

    Rheiner, das darfst du hier so nicht sagen 😉


    Hier musst du alles schönreden, die Ausreden liefern dir Löwenherz&Co !



    .

Anzeige