Schiedsrichterleistungen 24/25

  • Ich komme noch einmal auf das Spiel THW-Füchse zurück:

    Brodbeck und Reich sind bekannt dafür, dass sie viel Laufen und lassen und oft genug hat der THW dabei das bessere Ende für sich gehabt. Auch in diesem Spiel hatten sie eine klare Linie, die sie verfolgt haben.

    Und nur, weil ich Bundesliga pfeife muss ich mir von den Spielern und Offiziellen nicht Alles gefallen lassen :hi:

    Wenn Madsen und Wiencek ihre Zeitstrafen mal in der Wiederholung sehen, sollten Sie zum Telefon greifen und sich für ihr Verhalten (Kopfschütteln usw. entschuldigen :lol: Über das Dream-Team auf der Kieler Bank muss man keine Worte mehr verlieren...ich mache es doch noch einmal:

    Jicha und Szilagy sollten einfach mal ein paar Trainingsspiele von Altenholz gegen THW 2 (3. Liga gegen Oberliga) pfeifen, vielleicht merken sie dann mal, was ein Schiedsrichter auf dem Feld sehen und leisten muss,

  • Übrigens einmal festzuhalten: Ein Spitzenspiel Füchse gegen Recken mit einer souveränen, total unaufgeregten Spielleitung von Köppl/Regener. :thumbup: :thumbup: (Aber sicher wird sich noch eine Fehlentscheidung finden lassen....)

    Die können von Glück sagen, dass die Füchse deutlich gewonnen haben, es waren ein paar fragwürdige Entscheidungen zuviel für die Hannoveraner und souverän geht anders als es das Duo Köppl/Regener auf die Platte bringt

  • Die können von Glück sagen, dass die Füchse deutlich gewonnen haben, es waren ein paar fragwürdige Entscheidungen zuviel für die Hannoveraner und souverän geht anders als es das Duo Köppl/Regener auf die Platte bringt

    Danke, dass du die Aufgabe übernommen hast, die o.g. Fehlentscheidung zu finden.

  • Die können von Glück sagen, dass die Füchse deutlich gewonnen haben, es waren ein paar fragwürdige Entscheidungen zuviel für die Hannoveraner und souverän geht anders als es das Duo Köppl/Regener auf die Platte bringt

    Auch in diesem Spiel war wohl eher die stärkere Torwartleistung ausschlaggebend, aber nicht die Schiris.

    Ganz ehrlich wir erkennen die Richtigkeit eines Pfiffes doch auch erst bei der zweiten Wiederholung im TV.

    Sollen die jetzt bei jedem Pfiff zum Monitor rennen ?

  • Übrigens einmal festzuhalten: Ein Spitzenspiel Füchse gegen Recken mit einer souveränen, total unaufgeregten Spielleitung von Köppl/Regener. :thumbup: :thumbup: (Aber sicher wird sich noch eine Fehlentscheidung finden lassen....)

    Wow 🙈

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Frage doch noch mal beim All-Around-Experten Stifler'sMom nach. Der hatte im Spiel-Thread schon seine eigene besondere Wahrnehmung.


    Ich hatte das in Originalgeschwindigkeit als Griff in den Arm wahrgenommen und werde jetzt durch das Bild bestätigt.

  • Das Foto ist von der Gegenseite aufgenommen worden. Der Torschiedsrichter hatte in dieser Situation den Blickwinkel aus der Gegenrichtung und auch die Videoaufnahmen hätten diese Perspektive nicht liefern können. Es sah in der Übertragung für mich tendenziell nach einem Griff in den Wurfarm aus, aber nichts wofür man sich die Videobilder hätte ansehen müssen.

  • Das Foto ist von der Gegenseite aufgenommen worden. Der Torschiedsrichter hatte in dieser Situation den Blickwinkel aus der Gegenrichtung und auch die Videoaufnahmen hätten diese Perspektive nicht liefern können. Es sah in der Übertragung für mich tendenziell nach einem Griff in den Wurfarm aus, aber nichts wofür man sich die Videobilder hätte ansehen müssen.

    Ok, aber dann sollte der Feldschiedsrichter, der in der Diagonalen steht, einen klaren Blick auf diese Situation gehabt haben, denn, zumindest was dieses Bild hergibt, war das eine ziemlich offene Szene. Insofern wäre eine Wahrnehmung da, es könnte einen Hinweis an den Partner über das Head-Set geben, und wenn dann der Spieler ja ganz offensichtlich mit Schmerzen liegenbleibt, dann sollte man im Time-Out mal darüber sprechen.


    Auch wenn das Bild von der anderen Seite ist, kann es meines Erachtens nicht sein, dass, vor allem nach diesem F4, zwei Schiedsrichter das gar nicht wahrnehmen. Im Getümmel ok, aber in dieser Szene sind, alleine aus diesen beiden Bildern, so viele Hinweise abzuleiten, das muss man sehen! Der Ball ist ja sicherlich auch nicht mit voller Kraft auf das Tor gegangen, was doch ein klares Indiz für einen Kontakt ist. Mich würde mal die Erklärung interessieren, für was es den 7m gegeben hat. Denn diese Aktion war zu 100% nicht ballbezogen, sondern nur gegen den Arm.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

    Einmal editiert, zuletzt von gummiball ()

  • Griffe in den Wurfarm sind schon potenziell was für den Videobeweis.

    Da wurden diese Saison schon viele harmlosere Szenen geprüft.


    Wenn sie hingehen, geben sie zwei Minuten für Marsenic. Hannover in Überzahl bei zwei Toren Führung.

    Sie gehen aber nicht hin, geben gar nichts, Michalczik muss drei Angriffe raus. 4 Minuten später führt Berlin.


    Es ist Roulette!

    Ne andere Bezeichnung kann ich dafür nicht mehr finden.

    Wobei das sogar unfair dem Roulette gegenüber ist, weil da wenigstens jeder die gleiche Chance hat.

  • Dann nimm doch Münzwurf. Kopf (Text) oder Zahl, was bleibt liegen und entscheidet?

    Ja, auch die hätte den Vorteil, dass sie keinen Unterschied zwischen Top-Teams/Spielern und dem Rest macht.


    Oder was glaubst du, was bei der gleichen Szene bei rausgekommen wär, wenn's nicht Michalczik, sondern Gidsel gewesen wär?

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Ja, auch die hätte den Vorteil, dass sie keinen Unterschied zwischen Top-Teams/Spielern und dem Rest macht.


    Oder was glaubst du, was bei der gleichen Szene bei rausgekommen wär, wenn's nicht Michalczik, sondern Gidsel gewesen wär?

    Warum stellst du die Frage? Eigentlich nur, um dir selber wieder einmal recht zu geben....

  • Mich würde schon die Meinung von Funkruf dazu interessieren.


    Ob er glaubt, dass sie auch Gidsel drei Angriffe rausgeschickt hätten in dieser Szene.

    Wenn Gidsel behandelt worden wäre, hätte man ihn 3 Angriffe rausgeschickt. Davon bin ich überzeugt.

Anzeige