Schiedsrichterleistungen 24/25

  • Der DHB nennt das Vertrauen schenken in die nachhaltige Entwicklung eines Gespannes.


    Natürlich haben die Verantwortlichen ihre Lieblinge, die sie protegieren und die sicherlich mehr Kredit haben als andere.


    Schlussendlich ist es doch so, ist man erstmal in der HBL angekommen, gibt es kein Zurück mehr, es sei denn die Altersgrenze oder Freiwilligkeit liegen vor.

    Ich habe die Namen nicht mehr parat, aber 1-2 Herunterstufungen gab es, ansonsten gehe ich mit dir konform.

  • Wir sollten froh sein, dass wir in der Breite so viele gute Schiedsrichter haben, so dass unsere starken Ligen gut geleitet werden.


    Ich habe auch manchmal einen Hals, aber unterm Strich bin ich froh, dass wir dort so eine hohe Qualität haben.


    Ich würde mir nur mehr Mut bei Ansetzungen wünschen, so dass die Pfeifen aus der zweiten Reihe sich schneller in hochklassigen Spielen beweisen müssen.

  • Trotzdem dürfen diese Zwei, die ja nun häufig schon in der Kritik standen, immer wieder Topspiele pfeifen. Ich verstehe das nicht. Ist das Leistungsprinzip bei den Schiedsrichtern außer Kraft gesetzt worden?

    Müsste man mal Jutta fragen…

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Unser Sohn ist gerade auf dem besten Weg, ein neuer Nachwuchs-Schiedsrichter zu werden. Und auch er hat heute vermehrt den Kopf geschüttelt und in die Runde gefragt: „Was pfeifen die da?“

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Lelle1605


    Wo standen sie denn in der Kritik außer hier?

    Kann mich nicht dran erinnern, wann sich mal irgendein Spieler, Trainer, Kommentator oder sonstwer negativ über sie geäußert hat.


    Im Gegenteil: Sie werden regelmäßig ausdrücklich gelobt. Z.B. von Timo Kastening nach der Niederlage (!) in Flensburg.

  • Lelle1605


    Wo standen sie denn in der Kritik außer hier?

    Kann mich nicht dran erinnern, wann sich mal irgendein Spieler, Trainer, Kommentator oder sonstwer negativ über sie geäußert hat.

    In der Kommunikation mit den Teams haben sie sich m.E. schon verbessert, in ihrer Entscheidungsfindung leider nicht.

  • Lelle1605


    Wo standen sie denn in der Kritik außer hier?

    Kann mich nicht dran erinnern, wann sich mal irgendein Spieler, Trainer, Kommentator

    Spieler, Trainer etc. äußern sich fast nie über schlechte Schiedsrichter.


    Kommentator? Zuletzt heute.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Unser Sohn ist gerade auf dem besten Weg, ein neuer Nachwuchs-Schiedsrichter zu werden. Und auch er hat heute vermehrt den Kopf geschüttelt und in die Runde gefragt: „Was pfeifen die da?“

    Bei allem Verständnis, ist ein kommender Nachwuchsschiedsrichter ein Maßstab für die Beurteilung einer Bundesliga-Partie?

  • Bei allem Verständnis, ist ein kommender Nachwuchsschiedsrichter ein Maßstab für die Beurteilung einer Bundesliga-Partie?

    Er darf zum einen eine Meinung haben und zum anderen, dass dies, was ihm geschult wurde bisweilen nichts mit der Regelauslegung in der HBL zu tun hat.

  • Puh, dann haben wir unterschiedliche Saisons verfolgt.

    Das denke ich ohnehin auch ;)

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Es ist gute Sitte im deutschen Handball, dass schon viel passieren muss, ehe sich öffentlich über die Schiedsrichter beschwert wird. Deswegen würde ich die kaum vorhandene öffentliche Kritik nicht als Maßstab dafür nehmen, dass hinsichtlich der Schiri-Leistungen alles gut wäre.

    Die schwachen Leistungen der Brüder T. stehen im krassen Missverhältnis zu ihrem Standing innerhalb des deutschen Schiedsrichterwesens. Das wirft einfach Fragen auf. Wenn ich als Spieler häufig schwach performe, kriege ich keinen Vertrag bei einem Top-Club. Die Brüder T. performen ebenfalls häufig schwach, dürfen aber trotzdem immer wieder Top-Spiele pfeifen. Ich verstehe es nicht.

  • Ich find, dass die Thiyagarajahs zu den besten fünf deutschen Gespannen gehören.


    Juttas Ansetzerei hat ihrem Standing und ihrer Leistung m.E. nicht gut getan.


    Aber sie gehören immer noch zu den Guten.

  • Ich find, dass die Thiyagarajahs zu den besten fünf deutschen Gespannen gehören.

    Das sagt nichts Gutes über das Niveau der anderen Schiedsrichter aus.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Bei allem Verständnis, ist ein kommender Nachwuchsschiedsrichter ein Maßstab für die Beurteilung einer Bundesliga-Partie?

    Ja, weil er (16 Jahre) gerade in mehreren Schulungen Regeln, Anwendung von Regeln, Auslegung von Regeln gelernt hat und sich berechtigt dann zum Teil fragt und wundert, warum so oft (nicht nur gestern) so wenig regelkonform gepfiffen wird - Schritte, Klammern, Schubsen, Kreiseintritt, Abwehr durch den Kreis usw.

    Meine Stehplatznachbarn und auch ich profitieren in unserer emotionalen Art sehr davon, weil er einen sehr realistischen Blick aufs Geschehen hat und vieles sehr rational einordnet.

    Und da die Regeln von der E-Jugend bis zur Bundesliga gleich sind, hat er schon das Recht, sich zu wundern…

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

    Einmal editiert, zuletzt von baloo ()

  • Wo habe ich das Gegenteil behauptet????

    Naja, du hast dem Nachwuchs-Schiedsrichter in gewisser Weise schon pauschal dessen Kompetenz abgesprochen.


    Natürlich ist die HBL ein anderes Kaliber. Die Erfahrungswerte kann er noch nicht haben, wohl aber ein Regelverständnis.


    Außerdem wird er noch die Erfahrung machen, dass die Beeinflussung durch Offizielle je höher er pfeift, zunimmt.

  • Ja, weil er (16 Jahre) gerade in mehreren Schulungen Regeln, Anwendung von Regeln, Auslegung von Regeln gelernt hat und sich berechtigt dann zum Teil fragt und wundert, warum so oft (nicht nur gestern) so wenig regelkonform gepfiffen wird - Schritte, Klammern, Schubsen, Kreiseintritt, Abwehr durch den Kreis usw.

    Meine Stehplatznachbarn und auch ich profitieren in unserer emotionalen Art sehr davon, weil er einen sehr realistischen Blick aufs Geschehen hat und vieles sehr rational einordnet.

    Und da die Regeln von der E-Jugend bis zur Bundesliga gleich sind, hat er schon das Recht, sich zu wundern…

    Die Regeln sind gleich, aber nicht die Regelauslegung.

    Würden die HBL Spiele z. B. so gepfiffen werden wie E-Jugendspiele würde das Ganze nicht mehr passen.

    Fast alle "Durchbrüche" die in der HBL Stand der Dinge sind wären dort z. B. Stürmerfoul, jeder Kampf am Kreis würde abgefiffen werden, ....

    Und abschließend, ich finde das Gut so, daß die Regelauslegung den entsprechenden Spielklassen angepasst ist.

Anzeige