8. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - HSG Wetzlar

  • Die HSG Wetzlar wurde von der Wiedergutmachung der Flensburger gegenüber ihrer Fans überrollt und hatte nichts adäquates an diesem Tag entgegenzusetzen. Die beiden Schiedsrichter sollten aber schnellstens aus dem Verkehr gezogen werden, denn so wird unser Handballsport kaputt gemacht und verkommt zum Lotteriespiel! Wie kann es der DHB zulassen, dass ein Gespann seine eigensinnigen Regelauslegungen immer wieder entgegen aller Richtlinien und Anweisungen dauerhaft in der gestern gezeigten Form anwenden kann und darf?

  • Die HSG Wetzlar wurde von der Wiedergutmachung der Flensburger gegenüber ihrer Fans überrollt und hatte nichts adäquates an diesem Tag entgegenzusetzen. Die beiden Schiedsrichter sollten aber schnellstens aus dem Verkehr gezogen werden, denn so wird unser Handballsport kaputt gemacht und verkommt zum Lotteriespiel! Wie kann es der DHB zulassen, dass ein Gespann seine eigensinnigen Regelauslegungen immer wieder entgegen aller Richtlinien und Anweisungen dauerhaft in der gestern gezeigten Form anwenden kann und darf?

    Konnte das Spiel gestern leider nicht verfolgen. War die Auslegung so kleinlich, oder was meinst du genau?

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • In einem betont fairen Spiel wurden insgesamt 16!! Zeitstrafen verhängt für teilweise lächerliche Aktionen, so dass praktisch mehr als eine Halbzeit keine komplette Formation auf dem Spielfeld (ich hasse den Begriff "Platte"😉) war! Siebenmeter gab es quasi grundsätzlich nur in Verbindung mit 2 Minuten und vor allem die in letzter Zeit von allen Gespannen glücklicheweise etwas moderater ausgelegten Abwehrhandlungen bei Würfen von aussen wurde von den Beiden konsequent ignoriert.

  • Das isses halt...es gibt ja brutale Spiele, aber selbst für die wären 16 Zeitstrafen hoch. Das hier vieles, aber kein Kampfspiel Es waren ja allein 9 in HZ1 wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Schiedsrichter waren eine dritte Mannschaft und eigentlich kann man froh sein das es nicht eng war, denn so konnten sie das Spiel nicht entscheiden.


    Klar, man kann sagen das beide Seiten gleichermaßen bedacht worden sind, aber Schiedsrichter haben ja eigentlich die Aufgabe ein Spiel zu leiten und nicht zu dirigieren.

  • In einem betont fairen Spiel wurden insgesamt 16!! Zeitstrafen verhängt für teilweise lächerliche Aktionen, so dass praktisch mehr als eine Halbzeit keine komplette Formation auf dem Spielfeld (ich hasse den Begriff "Platte"😉) war! Siebenmeter gab es quasi grundsätzlich nur in Verbindung mit 2 Minuten und vor allem die in letzter Zeit von allen Gespannen glücklicheweise etwas moderater ausgelegten Abwehrhandlungen bei Würfen von aussen wurde von den Beiden konsequent ignoriert.

    Danke für deine Erläuterung! :hi:

    Ja, hört sich nach ziemlich viel Einfluss der Schiris auf das Spiel an , nicht gut :/:

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Ich hatte es bereits zum Spiel gegen den SCM geschrieben. Diese harte Linie zerstört jeglichen Spielflow auf beiden Seiten. Keine Mannschaft hat die Chance sich darauf einzustellen. Zumal es auch unmöglich ist, wirklich jede Regelwidrigkeit zu pfeifen. Die Schiris müssen immer einen Kompromiss finden, ohne dabei eine Mannschaft zu benachteiligten.

    Dabei ist mir "die lange Leine" wesentlich lieber als das kleinliche Rumgepfeife.

    Ich dachte auch, dass das bei den Schiris Ende letzten Jahres so beschlossen wurde, was man bei der EM sehen konnte.

    Sehe ich genauso.


    Timo Kastening sagte dazu


    "Kastening betont mit Blick auf den zur Sportart dazugehörenden Körperkontakt: "Wir sind immer noch hier, um Handball zu spielen. Wenn wir Basketball spielen wollen, können wir die Tore abschrauben und nach Hause gehen."


    Kastenings klare Worte: "Wenn wir Basketball spielen wollen ..."
    Die MT Melsungen bleibt nach dem Zittersieg gegen den SC DHfK Leipzig Tabellenführer in der Daikin HBL. Timo Kastening lobte nach dem Spiel die Spielqualität…
    www.handball-world.news

  • Wenn ich mich richtig erinnere, war das SR Team noch recht neu in der HBL. Die sind da nicht weniger aufgeregt als ein Rookie auf dem Spielfeld und wollen alles richtig machen. Das führt dann leider z. T. zu Überreaktionen (lieber 1x zu viel pfeiffen als etwas zu übersehen) und zu wildem gepfeiffe. Ich denke aber, daß sie bei der Spielauswertung dann die richtigen Hinweise bekommen.

  • Alle kritisieren die kleinliche und spielzerstörende Pfeiferei -

    nur nicht einer - und der heißt Reiner.


    Der hätte gerne noch eine 17. Zeitstrafe gesehen und behauptet, dass es die nicht gab, lag an der Lex Flensburg-Halle (von Frau Ehrmann-Wolf geschrieben?), obwohl die Schiedsrichter vor vielem Angst zu haben schienen, aber sicher nicht, sich mit Pfiffen unbeliebt zu machen.

    Kann man mal so raushauen, ist aber eine lächerliche Argumentation.


    Die Schiedsrichter sind recht neu, aufgeregt, unerfahren, hatten zum Glück ein Spiel, das schnell in eine Richtung ging mit zwei eher gelassenen Teams.

    Wie sich ein Spiel gestaltet, weiß man vorher nicht - hier haben die beiden im Nachhinein viele Szenen zum Lernen für das nächste Spiel - wenn sich Wetzlar nicht benachteiligt fühlt, und dafür hatten sie keinen Grund, kann man Schwamm drüber sagen.


    Nicht Schwamm drüber, sondern Daumen hoch und Herzchen für die nächste gute Reaktion der SG angesichts der letzten Punktverluste. :thumbup: <3

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Wenn ich mich richtig erinnere, war das SR Team noch recht neu in der HBL. Die sind da nicht weniger aufgeregt als ein Rookie auf dem Spielfeld und wollen alles richtig machen. Das führt dann leider z. T. zu Überreaktionen (lieber 1x zu viel pfeiffen als etwas zu übersehen) und zu wildem gepfeiffe. Ich denke aber, daß sie bei der Spielauswertung dann die richtigen Hinweise bekommen.

    Wir sind hier im Profisport und da sollte man, genau wie der Rookie, schon bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Das beweisen andere junge Gespanne auch! Diese beiden erfüllen diese Voraussetzungen nicht und zum experimentieren ist eine Profiliga die falsche Adresse! Der "aufgelegte Rookie" kann ausgetauscht werden, "aufgeregten" Schieris ist man auf Gedeih und Verderb bis zum Spielende ausgeliefert!

  • Wir sind hier im Profisport und da sollte man, genau wie der Rookie, schon bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Das beweisen andere junge Gespanne auch! Diese beiden erfüllen diese Voraussetzungen nicht und zum experimentieren ist eine Profiliga die falsche Adresse! Der "aufgelegte Rookie" kann ausgetauscht werden, "aufgeregten" Schieris ist man auf Gedeih und Verderb bis zum Spielende ausgeliefert!

    Genau! Spieler dürfen Fehler machen und Schiedsrichter nicht. Die Schiedsrichter sind doch nicht ausgelost worden oder haben ein Bundesligaspiel in der Lotterie gewonnen.

    Sie haben sich durch gute Leistungen diesen Einsatz verdient!

    Mir hat ihre Pfeiferei auch nicht gefallen, doch werden sie sicherlich daraus lernen.

  • Wir sind hier im Profisport und da sollte man, genau wie der Rookie, schon bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Das beweisen andere junge Gespanne auch! Diese beiden erfüllen diese Voraussetzungen nicht und zum experimentieren ist eine Profiliga die falsche Adresse! Der "aufgelegte Rookie" kann ausgetauscht werden, "aufgeregten" Schieris ist man auf Gedeih und Verderb bis zum Spielende ausgeliefert!

    Warst du an deinen ersten Tagen im Job auch gleich Top? Das pfeiffen in der ersten Liga vor 6.000 Zuschauern ist doch etwas anderes als in der zweiten Liga vor 2.000. Da ist es schon richtig, das sie von der Papierform her deutliche Spiele bekommen. Mir hat ihre Linie auch nicht gefallen, aber immerhin hatten sie eine (im Gegensatz zu manchen renomierten Paaren manchmal) und sie haben auch keine der beiden Mannschaften benachteiligt, sondern beide Mannschaften gleich behandelt.

  • Kastening liegt mit seiner Äußerung ja richtig.


    Aber wenn man Kastening auf dem Feld beobachtet, ist er der Erste , der bei einem etwas härteren Foul an einem seiner Mitspieler zu den Schiedsrichtern "rennt" !

    Und dafür ist er sich auch nicht zu schade, von RA quer übers Feld zu rennen...


    Kastening scheint ein netter Typ zu sein, aber sollte sich dann bitte auch auf der Platte so präsentieren, wie man es öffentlich sagt.

  • Leute, was erzählt ihr denn von neuem Gespann etc.?


    Die pfeifen ihre vierte (oder fünfte?) HBL-Saison und haben auch immer wieder gute Ansetzungen (u.a. letzte Saison Füchse - Hannover mit dem schwachsinnigen Einspruch).


    Ich fand das Pfeifen bei Flensburg - SCM in der ersten Halbzeit kleinlicher als gestern.


    Die klarste Fehlentscheidung gestern war m.E. die nach Videobeweis auf außen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Sie pfeifen tatsächlich seit drei Jahren, sind mir bislang weder vom Namen noch vom Gesicht geläufig (also eher unauffällig pfeifend? ;) ).

    Sind aber "erst" 28 und damit auf jeden Fall jung, da sei ihnen aufgeregtes Zuviel-Pfeifen mal zugestanden.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Sie pfeifen tatsächlich seit drei Jahren, sind mir bislang weder vom Namen noch vom Gesicht geläufig (also eher unauffällig pfeifend? ;) ).

    Sind aber "erst" 28 und damit auf jeden Fall jung, da sei ihnen aufgeregtes Zuviel-Pfeifen mal zugestanden.

    Sie waren das einzige Gespann, das sich letzte Saison erbarmt hat, Golla zu Hause Rot zu geben.

  • Dafür muss ich sie mir nicht merken, war wohl nicht so wichtig.

    Wie gesagt, bislang wohl unauffällig.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Warst du an deinen ersten Tagen im Job auch gleich Top? Das pfeiffen in der ersten Liga vor 6.000 Zuschauern ist doch etwas anderes als in der zweiten Liga vor 2.000. Da ist es schon richtig, das sie von der Papierform her deutliche Spiele bekommen. Mir hat ihre Linie auch nicht gefallen, aber immerhin hatten sie eine (im Gegensatz zu manchen renomierten Paaren manchmal) und sie haben auch keine der beiden Mannschaften benachteiligt, sondern beide Mannschaften gleich behandelt.

    Der Vergleich hinkt aber gewaltig! Zum einen werde und wurde ich in meinen Job nicht direkt in solche verantwortlichen Positionen gebracht und zum anderen geht es hier um Sport, wo auch ein gewisses Talent erforderlich ist. Auch ein Spieler kann nicht ohne Talent direkt ein Bundesligaprofi werden. Ob er es werden kann muss er nach und nach beweisen. Die beiden Schieries haben aber schon mehrfach ihre "einmalige" und völlig von anderen abweichende Regelauslegung unter Beweis gestellt, ao dass man hier einfach ihre Nichtqualifikation für einen solchen Job konstatieren und genau wie im übrigen Berufsleben , mit Konsequenzen behandeln muss! Es geht nun mal beim Handball um einen Körper betonten Sport und nicht um Volley- oder Völkerball!

  • Wenn diese Schiedsrichter eher unbekannt sind, obwohl sie schon einige Jahre hier unterwegs sind, dann können sie bisher offensichtlich nicht so viel falsch gemacht haben. Das spricht eher für als gegen sie