1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026

  • Jetzt hat es Metzingen wieder mal nicht geschafft eine gute Spielerin über mehrere Jahre zu halten.

    Mit Mitte 20 will sie eventuell mal EL spielen. Das ist in Metzingen trotz Wundertrainerin unsicher.


    Beim THC ist es verwunderlich, dass man eine Spielerin wie Holm holte, obwohl es schätzungsweise mindestens 5 bessere deutsche RR-Spielerinnen gibt. Mal schauen, ob Holm überhaupt bis zum Saisonende bleibt.

  • Jetzt hat es Metzingen wieder mal nicht geschafft eine gute Spielerin über mehrere Jahre zu halten.

    Zuerst lässt Rott einen guten Trainer ziehen und macht Woth zum Cheftrainer weil er keine Kohle hat. Dann kommt es wie es kommen musste, richtig schlechte Saison bisher, Trainerentlassung und jetzt laufen ihm in der Konsequenz die guten Spielerinnen davon und Behnke hört nach dieser Saison auf. Bei jedem anderen Verein würde man bei so einem Missmanagement auch mal den Geschäftsführer hinterfragen nur in Metzingen nicht. Die Tendenz bei diesem Verein geht seit Jahren nur in eine Richtung nämlich abwärts. Jetzt kommen wieder Neuverpflichtungen die am Anfang der Saison nicht funktionieren, da man finanziell nur Verpflichtungen aus der zweiten oder dritten Reihe tätigen kann. Ich frage mich welche Fans sich das noch lange geben......

  • Mal schauen, ob Holm überhaupt bis zum Saisonende bleibt.

    Nachdem Anika Niederwieser beim THC verletzt ist, kann man es sich mit dem kleinen Kader nicht erlauben, eine Spielerin vorzeitig gehen zu lassen.

    "Man tanzt immerhin noch auf 2 Hochzeiten"

  • Ich wünsche Jana alles Gute.

    Ob es klappt,,wird sich zeigen

    Konsequenter Karriereweg. Ichmeine, dass sie schon in Bad Wildungen ein Fernstudium angefangen hatte und mittlerweile durch sein dürfte. Potenzial hat man im legendären Pokalfinale gesehen. Kann klappen, muss aber nicht. Falls nicht: bleiben noch gute Jahre mit aktuell 24 Jahren

  • Beim THC ist es verwunderlich, dass man eine Spielerin wie Holm holte, obwohl es schätzungsweise mindestens 5 bessere deutsche RR-Spielerinnen gibt.

    Diese 5 würde ich gern mal genannt haben (außer Leuchter, die der THC ja wollte, aber nicht bekam). Holm hat Müller vermutlich vor allem mit Blick auf die Abwehr geholt, denn diese Position ist beim THC seit Jahren die Schwachstelle schlechthin. Scheib zum THC - das ist für beide Seiten gut. Die 4 Jahre in Wildungen haben sie nicht viel weiter gebracht, erst in Metzingen ist sie richtig aufgeblüht.

  • Die 4 Jahre in Wildungen haben sie nicht viel weiter gebracht, erst in Metzingen ist sie richtig aufgeblüht

    Wie kommst Du darauf? In den letzten beiden Jahren absolute Stammspielerin und eine der Haupttorschützinnen. Und das mit 21/22.

    Was gibt es besseres als in dem Alter ne tragende Rolle im Abstiegskampf zu spielen?

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Wie kommst Du darauf? In den letzten beiden Jahren absolute Stammspielerin und eine der Haupttorschützinnen. Und das mit 21/22.

    Was gibt es besseres als in dem Alter ne tragende Rolle im Abstiegskampf zu spielen?

    Das kommt auf die Perspektive an: Einsatzzeiten und Tore sind natürlich markante Belege, aber nicht alles für die Entwicklung einer Spielerin. Ich beaobachte Scheib seit der Jugend. Sie hat in der Nachwuchsnationalmannschaft Dinge gemacht, da weint ein Trainer vor Freude. Ich vermutete, dass sie schon bald an das Tor der Frauennationalmannschaft klopfen würde (wie später Leuchter). Das ist nicht eingetreten. Das hatte meiner Erachtens 2 Gründe: Erstens fehlte ihr der Biss, den sich zweifellos im Abstiegskampf in Wildungen geholt hat. Zweitens war sie dort einfach nur als Shooterin gefragt: im Abstiegskampf zählt nichts als Tore. Auf die spielerische Weiterentwicklung wurde weniger Augenmerk gelegt. Nun kann man unterschiedlicher Meinung sein, ob ihr diese 4 Jahre in einem anderen Team in dieser Hinsicht mehr gebracht hätten. Ich vermute das.

  • Zweitens war sie dort einfach nur als Shooterin gefragt: im Abstiegskampf zählt nichts als Tore.

    Sie hat in Wildungen auch Abwehr gespielt und das wie ich meine recht stabil. Für mich bisher die absolut richtige Karriere. Sie war ja nicht das Megatalent wie Leuchter. Auch in Metzingen hat sie zu Beginn noch 3 Liga mitgemacht, da Weigel mehr Spielanteile hatte. Und die Sache mit dem Biss: Ich schrieb doch nicht ohne Grund, dass sie ein Fernstudium mittlerweile abgeschlossen hat. Das kann ja auch ein wichtiger Grund für 4 Jahre Wildungen gewesen sein. 5 T rainingseinheiten, beschauliche Stadt. Da kann man sowas auch ohne Megastress wuppen.

  • Und die Sache mit dem Biss: Ich schrieb doch nicht ohne Grund, dass sie ein Fernstudium mittlerweile abgeschlossen hat.

    .....während eine Viola Leuchter sich bei der Sportförderkompanie der Bundeswehr

    trotz Zugehörigkeit zum Elitekader nicht für eine Zukunft nach dem Handball

    qualifiziert.

    Dagegen Scheib:

    Bundesliga spielen (auch wenn manche verächtlich "Bad Wildungen" stöhnen) und

    gleichzeitig ein Studium abschließen: da ziehe ich alle Hüte, die ich habe.

  • Zitat

    Mit Angunn Gudmestad, Johanna Fossum und Lynn Holtman bleiben drei Spielerinnen aus dem aktuellen Kader auch für die Saison 2025/26 im Team der Sport-Union Neckarsulm.

    Gudmestad halten zu können dürfte ein Erfolg sein. Die könnte sicher auch weiter oben gut mitspielen und könnte auch noch ein Faktor im Abstiegskampf werden.


    Trio bleibt ein weiteres Jahr bei der Sport-Union Neckarsulm - Sport-Union Neckarsulm Handball
    Mit Angunn Gudmestad, Johanna Fossum und Lynn Holtman bleiben drei Spielerinnen aus dem aktuellen Kader auch für die Saison 2025/26 im Team der Sport-Union…
    handball.su-neckarsulm.de

  • Orowicz hat die Option aus dem Vertrag gezogen und verlässt die SUN zum Saisonende.

    Neckarsulm schickt sei weg, da sie erkannt haben, dass 3 Torhüterinnen eine zu viel ist. Ist natürlich riskant, wenn man keine 3.Liga-Mannschaft hat.

  • Richtige Entscheidung Blomberg zu verlassen.

    In Blomberg kann sie halten wie sie möchte, die Nr.1 wird sie dort sowieso nicht.

    Wieso man zurückgeht in Liga 2 , hat wohl augenscheinlich private Gründe.

    Bruder spielt bei den Füchsen, Berlin tolle Stadt und und und

    halten is m.E. ein dehnbarer Begriff, wirkt meistens eher wie angeschossen
    die Schützin geht davon aus, dass die Torhüterin sich bewegt, tut sie aber nicht
    mag täuschen, weil es total unspektakulär aussieht, aber so ist meine Wahrnehmung
    leider in klare Nr. 2 und kein 1b
    und mit der Vertragverlängerung Veith auch keine Perspektive in Blomberg
    ich wünsch ihr in Berlin aber alles Gute

Anzeige