Der Abstiegskampf 2024/25

  • Rheiner


    Ich glaube, du irrst dich.


    Gehe mal davon aus, dass Bundessportgericht und Bundesgericht zum einen äußerst fachkundig sind und sich bei regeltechnischen Fragen durch Nachfragen an kompetenter Stelle absichern.


    Mache ich bei meinen Fällen auch, sei es als Anwalt oder als ehrenamtlicher Verbandsrichter.


    Zum anderen wurde auch eine Stellungnahme - ausgestellt von allerhöchster fachkundiger Stelle des DHB - in das Verfahren eingebracht, in der der (hypothetische) Ballbesitzwechsel bestätigt, aber hinsichtlich des Merkmals "spielentscheidend" sich der Auffassung der ersten Instanz (hypothetische Wahrnehmungszeit von Z/S) angeschlossen wurde.


    Allerdings entscheidet allein das Gericht darüber, ob das Merkal "spielentscheidend" im konkreten Einzelfall angenommen werden kann oder nicht.

  • Die HBL will auf Teufel komm raus dieses Wiederholungsspiel ||

    Das ist nicht gut für den Sport, egal welches Urteil da gefällt wird :(

    Keine Ahnung wie du auf diese Schlussfolgerung kommst! X/ :/ Die HBL ist Revisionsgegner und die (meiner Meinung nach richtige) Entscheidung hat nicht die HBL, sondern ein Gericht gefällt!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Auf die Frage „warum die anschliessende Regelwidrigkeit“ zur Klage führte und nicht die erste, nach Regel 18.1, gibt es noch keine Antwort.

  • Zitat

    Mit
    Blick auf die fehlerhafte Feststellung der Anzahl der Spieler auf dem Feld durch
    Zeitnehmer und Sekretär ist das Bundesgericht in früheren Entscheidungen offenbar grundsätzlich von einem Regelverstoß ausgegangen (Urteil vom 3. April
    2009, BG 1/09). Aus Sicht der Kammer ist diese Qualifizierung indes nicht zwingend – etwa in den Fällen, in denen Zeitnehmer und Sekretär die Anzahl der
    Spieler zwar (regelkonform) ermitteln wollten, dabei aber einen Spieler übersehen haben.

    ich versuche as Laie zu verstehen, wo die erste Instanz schlampig war. Ist das nicht hier der Fall? Es war klar, dass auch ZN/SK einen Regelverstoß begehen können. Dann hat man nach einem gleichen Sachverhalt gesucht und keinen gefunden und daraufhin interpretiert, dass es Unterschiede geben und ein falsches Zählen nicht dazu zählen.

  • Boah, ich hatte von diesem Vorgang nichts mitbekommen, sondern heute das erste Mal hier mitgelesen. Was für ein Irrsinn. Jede Entscheidung hat heftige Konsequenzen für eine andere Mannschaft. Schon jetzt wäre ein Wiederholungsspiel kein Spiel unter regulären Wettkampfbedingungen. Urlaub, Spieler wechseln den Verein, Trainer (Dessau) wechselt den Verein. Ganz zu schweigen von der Motivation der Beteiligten, sich da noch mal nach so einer langen Saison aufzuraffen.


    Daher muss eigentlich eine Liga mit 19 Mannschaften die Konsequenz sein. Das will die Liga wiederum nicht. Aber das schon jetzt auszuschließen, ist auch irgendwie typisch, statt pragmatisch zu sein, schiebt man den Ball in das Feld der Justiz und trägt alles auf dem Rücken der Mannschaften und der Spieler aus.

  • Ganz zu schweigen von der Motivation der Beteiligten, sich da noch mal nach so einer langen Saison aufzuraffen.

    Für Dessau geht es um den eigenen Arbeitsplatz. Ich nehme mal an, dass die meisten Verträge nur in Liga 2 gelten. Das sollte schon motivieren.

  • Für Dessau geht es um den eigenen Arbeitsplatz. Ich nehme mal an, dass die meisten Verträge nur in Liga 2 gelten. Das sollte schon motivieren.

    Klar, für die Spieler, die bleiben. Es wechseln aber auch Spieler den Verein, sind mglw in Planungen für Umzug oder sonstiges beschäftigt. Jungandreas will mit Aue aufsteigen, hat sicher auch schon Ideen für seine neue Mannschaft im Kopf.

  • Klar, für die Spieler, die bleiben. Es wechseln aber auch Spieler den Verein, sind mglw in Planungen für Umzug oder sonstiges beschäftigt. Jungandreas will mit Aue aufsteigen, hat sicher auch schon Ideen für seine neue Mannschaft im Kopf.

    klar. beide teams haben 4-5 Abgänge. Normale Fluktuation. Zu bedenken ist, dass das schwebende Verfahren klar war. Das sollte keiner der Beteiligten unbeschwert in den Urlaub gefahren sein.

    Beiden Vereinen sollte klar gewesen sein, dass es 50:50 steht. Der Klageführende Anwalt hat bisher fast alle seine Fälle gewonnen. Daraus kann/muss man doch eine Wahrscheinlichkeit ableiten.


    es ist der Gipfel einer irren Saison. Dessau steht aktuell auf Platz 10, kann aber auf 17 abrutschen mit einer Niederlage mehr.

  • klar. beide teams haben 4-5 Abgänge. Normale Fluktuation. Zu bedenken ist, dass das schwebende Verfahren klar war. Das sollte keiner der Beteiligten unbeschwert in den Urlaub gefahren sein.

    Beiden Vereinen sollte klar gewesen sein, dass es 50:50 steht. Der Klageführende Anwalt hat bisher fast alle seine Fälle gewonnen. Daraus kann/muss man doch eine Wahrscheinlichkeit ableiten.


    es ist der Gipfel einer irren Saison. Dessau steht aktuell auf Platz 10, kann aber auf 17 abrutschen mit einer Niederlage mehr.

    Es wurde hier auf den letzten Seiten ja schon alles dazu gesagt. Ich wollte nur noch mal meine Verwunderung ausdrücken, weil ich nichts davon mitbekommen habe. Und eben betonen, wie ungerecht jedes Ergebnis bzw. jede Entscheidung eigentlich wäre und was für Auswirkungen das alles hat. Und weil das alles so ist, wäre eine 19-er Liga in diesem ganzen Gemenge wohl die salomonische Lösung.

  • Daher muss eigentlich eine Liga mit 19 Mannschaften die Konsequenz sein. Das will die Liga wiederum nicht. Aber das schon jetzt auszuschließen, ist auch irgendwie typisch, statt pragmatisch zu sein, schiebt man den Ball in das Feld der Justiz und trägt alles auf dem Rücken der Manns

    Es gibt keine rechtliche Grundlage dafür, sofern das Wiederholungsspiel noch in dieser Saison stattfindet! Und würde das die HBL trotzdem irgendwie aus „Goodwill“ beschließen, hätte sie sofort Klagen von anderen Vereinen am Hals, die mit dieser Aufstockung auf 19 nicht einverstanden wären. Daher wird es ziemlich sicher keine 19er-Liga geben.


    Und nochmal: Die Saison dauert bis zum 30.06.! Alle Verträge sind bis dahin gültig! Essen und auch Dessau wussten, dass hier noch ein laufendes Verfahren anhängig ist und dass, gemessen an früheren Urteilen, eine recht große Wahrscheinlichkeit für ein Wiederholungsspiel vorhanden ist, zumindest aber, dass es durchaus möglich ist. Also überrascht kann davon jetzt keiner der Beteiligten sein. Wäre am vorletzten oder letzten Spieltag was vergleichbares passiert, wäre genau die gleiche Situation vorhanden, oder von der Zeitachse her sogar noch schlimmer. Man könnte ja keinem Verein verbieten, dann keinen Einspruch einzulegen und nicht den Rechtsweg zu bestreiten. In sofern gehört es eben dazu und das wird sich auch in Zukunft nicht vermeiden lassen. „Schön“ ist es trotzdem nicht!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Mag alles stimmen. Am Ende geht es auch um Verhältnismäßigkeit. Ich reagiere da vermutlich eher emotional als bürokratisch/technokratisch.

  • Lothar Frohwein


    Wurde denn seitens Dessau genau bzgl. dieser Punkte nachgefragt?

    Laut Urteile haben sie den Ballbesitzwechsel gar nicht bestritten.


    Meine Fragen bleiben:


    1. War zum Zeitpunkt der Regelwidrigkeit (nicht zum Zeitpunkt einer möglichen Unterbrechung, sondern zum Zeitpunkt der Regelwidrigkeit!) der Ball im Spiel?


    2. Was passiert, wenn der Zeitnehmer nach Anpfiff, aber bevor der Ball die Hand verlassen hat, unterbricht und den Wechselfehler anzeigt?


    3. Und was ändert sich am Zeitpunkt der Regelwidrigkeit, wenn der Zeitnehmer kurz später unterbricht (wenn der Ball die Hand verlassen hat)?


    Hat Dessau diese Fragen gestellt?



    Meine Antworten:

    1. Nein

    2. Kein Ballbesitzwechsel

    3. Nichts



    Die Regelwidrigkeit lag mit Anpfiff vor, bevor der Ball im Spiel war!

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Keine Ahnung wie du auf diese Schlussfolgerung kommst! X/ :/ Die HBL ist Revisionsgegner und die (meiner Meinung nach richtige) Entscheidung hat nicht die HBL, sondern ein Gericht gefällt!

    Liest man halt so in div. Artikeln der Presse, ist jetzt weniger meine Schlussfolgerung.

  • Ich habe mir die Tabelle noch gar nicht so genau angeschaut, aber kann das stimmen?



    Sollte Dessau das Wiederholungsspiel gewinnen, würde ... Dessau Tabellenzehnter... im Falle eines Unentschiedens klettert Dessau auf Rang neun.

    (aus dem Artikel der WA)

    Einmal editiert, zuletzt von nicnamejue ()