Bleibt Marko Grgic 2025/26 in Eisenach?

  • Bleibt Marko Grigic auch in der Saison 2025/26 in Eisenach? 83

    1. ja, er bleibt (16) 19%
    2. nein, er geht (67) 81%

    Zu Beginn der Saison ging das Thema durch die Handballpresse.

    Witte damals.

    Zitat

    "Marko Grgic hat bis 2027 bei uns Vertrag. Insofern wissen wir natürlich um die Begehrlichkeiten von Marko Grgic. Aber wir haben nicht vor, dass wir Marko Grgic verkaufen wollen"

    Ich gehe davon aus, dass Grgic einen Vertrag bis 26 hat mit Option, d.h. zur kommenden Saison Ablöse fällig wäre.

    Wie seht ihr die Chancen, insbesondere nachdem sich Grgic auf Insta öffentlich zur Kaufmannfraktion bekannt hatte.

  • Ich gehe davon aus, dass Grgic einen Vertrag bis 26 hat mit Option, d.h. zur kommenden Saison Ablöse fällig wäre.

    Wie seht ihr die Chancen, insbesondere nachdem sich Grgic auf Insta öffentlich zur Kaufmannfraktion bekannt hatte.

    Grgic hat ab der Saison 2025/26 eine Klausel die eine Ablösesumme in der höhe von 200K hat. Nantes, Kiel und Berlin sind sehr weit oben aber kiel hat momentan die besten karten. Nachdem Abgang von Kaufmann sehe ich ein früheren Transfer aber auch nicht mehr 100% ausgeschlossen

  • Grgic hat ab der Saison 2025/26 eine Klausel die eine Ablösesumme in der höhe von 200K hat. Nantes, Kiel und Berlin sind sehr weit oben aber kiel hat momentan die besten karten. Nachdem Abgang von Kaufmann sehe ich ein früheren Transfer aber auch nicht mehr 100% ausgeschlossen

    Waren nicht auch mal die RNL im Gespräch?Oder Hannover?Nantes höre ich zum ersten Mal!😅und ist in Berlin überhaupt Bedarf an einem Rückraumspieler?Ich kann mir schwer vorstellen das er zu einem Verein wechselt,bei dem die Spielzeit so sehr variiert zu seinem jetzigem und das nicht zum positiven!🤔

  • Tolle Begründung, echt :nein:

    Diese Begründung ist auf jeden Fall gehaltvolle als das was der Sammler geliefert hat.


    Eigentlich müsste er begründen, weswegen die Umfrage Druck und Preis erhöhen sollte. Das ist nur eine in den Raum gestellte Behauptung, Annahme, Vermutung.....

    woo woo woo - you know it, bro

  • Ja das ist wahr!Ich bin nur nicht so sicher wie er sieht wenn Kaufmann nicht mehr da ist?!

    Denke auch, dass ihn dann deutlich weniger an Eisenach hält

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Denke auch, dass ihn dann deutlich weniger an Eisenach hält

    An dem Gedankengang habe ich auch den Aufhänger für die diese Umfrage gehängt. und siehe da RTH stellt 200K in den Raum. Wäre mal die nächste Frage, ob schon mal mehr für einen deutschen Nationalspieler bezahlt wurde. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Grgic auch 2026 noch Ablöse kosten würde. Dafür kam in der Vergangenheit in der Buli zu oft raus, dass es "nur" eine Vertrag mit Option war. Um mal die Qualitäten von Grgic darzustellen mit seinen 21 Jahren. Kann auf halb brauchbar decken. hat einen sehr starken Wurf. tolles Wurfrepertoire, ist schon Führungsspieler, 7-M Schütze. Spricht Deutsch. Man müsste mal anders rum fragen, was ihm noch fehlt. In Kiel kann Johannsson noch härter werfen, aber ich muss da schon lange nachdenken um auf Argumente zu kommen, warum er nicht auch bei den Top 3 Klubs auf Anhieb Stammspieler werden sollte. Oder? Andersson in Berlin würde er wohl eher schwer verdrängen. an dem und gidsel hängt bei den Füchsen sehr viel.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Wenn er geht, würde ich an seiner Stelle Hannover wählen. Ein Trainer, der nach gewiesener Maßen Spieler entwickeln kann, ein gewachsenes Umfeld und mit großer Wahrscheinlichkeit nächste Saison international. Dazu wahrscheinlich etwas weniger Druck und mehr Geduld als in Kiel.


    P.S. Hat Berlin überhaupt genug Geld?

  • An dem Gedankengang habe ich auch den Aufhänger für die diese Umfrage gehängt. und siehe da RTH stellt 200K in den Raum. Wäre mal die nächste Frage, ob schon mal mehr für einen deutschen Nationalspieler bezahlt wurde. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Grgic auch 2026 noch Ablöse kosten würde. Dafür kam in der Vergangenheit in der Buli zu oft raus, dass es "nur" eine Vertrag mit Option war. Um mal die Qualitäten von Grgic darzustellen mit seinen 21 Jahren. Kann auf halb brauchbar decken. hat einen sehr starken Wurf. tolles Wurfrepertoire, ist schon Führungsspieler, 7-M Schütze. Spricht Deutsch. Man müsste mal anders rum fragen, was ihm noch fehlt. In Kiel kann Johannsson noch härter werfen, aber ich muss da schon lange nachdenken um auf Argumente zu kommen, warum er nicht auch bei den Top 3 Klubs auf Anhieb Stammspieler werden sollte. Oder? Andersson in Berlin würde er wohl eher schwer verdrängen. an dem und gidsel hängt bei den Füchsen sehr viel.

    Na wenn man die kolportierten Zahlen von z.B. Zehnder als Vergleich nimmt, dann sind die hier in Raum gestellten 200K für Grgic doch schon fast ein Schnapper. Da wird es einige Vereine geben, die bereit sein werden, diese Ablöse für ihn zu bezahlen

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Grgic ist statistisch gesehen vor Johansson und Andersson.

    Wobei man natürlich bedenken muss, dass die beiden nicht ganz so das Spiel tragen müssen wie Grgic in Eisenach.

    Bei Johansson merkt man aber, dass der Pausen braucht, sonst steigt seine Fehlerquote deutlich. Als Skipagøtu wieder ein bisschen spielen konnte, bekam Eric Pause, nicht Dule!

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Grgic ist statistisch gesehen vor Johansson und Andersson.

    Wobei man natürlich bedenken muss, dass die beiden nicht ganz so das Spiel tragen müssen wie Grgic in Eisenach.

    Bei Johansson merkt man aber, dass der Pausen braucht, sonst steigt seine Fehlerquote deutlich. Als Skipagøtu wieder ein bisschen spielen konnte, bekam Eric Pause, nicht Dule!

    Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Eric von einem schweren Infekt zurückkam und direkt durchspielen musste. Da ist es logisch, dass er mehr Pausen braucht.

  • Für René Witte und den Verein ist es elementar wichtig, zur Eröffnung der Halle 2027 *daumendrück* in der ersten Liga zu spielen. Wenn Marko 25/26 nicht mehr bei uns wäre, sinkt die Wahrscheinlichkeit dafür rapide. Den tragenden Spieler UND den Trainer zu ersetzen, kann Eisenach in der Liga kaum schaffen.


    Deshalb geht er für 200k dieses Jahr nirgends hin. Das muss schon ne halbe Million sein. Für so einen jungen Spieler etwas viel mMn. Aber ich wage mal die Behauptung, dass nicht ein Verein in der Buli den Hörer nicht abnimmt, wenn Marko am Markt ist. Einschließlich Kiel und Flensburg. Und mit den 500k könnte René Witte zumindest in der Breite Qualität einkaufen.


    Vieles wird davon abhängen, wer der neue Trainer wird.

    So ein Drama wie mit Zehnder schließe ich aus. Wenn Witte sagt, er muss bleiben, dann macht er noch ein Jahr bei uns.

  • Für René Witte und den Verein ist es elementar wichtig, zur Eröffnung der Halle 2027 *daumendrück* in der ersten Liga zu spielen. Wenn Marko 25/26 nicht mehr bei uns wäre, sinkt die Wahrscheinlichkeit dafür rapide. Den tragenden Spieler UND den Trainer zu ersetzen, kann Eisenach in der Liga kaum schaffen.


    Deshalb geht er für 200k dieses Jahr nirgends hin. Das muss schon ne halbe Million sein. Für so einen jungen Spieler etwas viel mMn. Aber ich wage mal die Behauptung, dass nicht ein Verein in der Buli den Hörer nicht abnimmt, wenn Marko am Markt ist. Einschließlich Kiel und Flensburg. Und mit den 500k könnte René Witte zumindest in der Breite Qualität einkaufen.


    Vieles wird davon abhängen, wer der neue Trainer wird.

    So ein Drama wie mit Zehnder schließe ich aus. Wenn Witte sagt, er muss bleiben, dann macht er noch ein Jahr bei uns.

    Wenn er aber wie hier dargestellt eine entsprechende Klausel im Vertrag hat, dass er für 200K gehen kann, wird diese sicher genutzt werden

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

Anzeige