Bleibt Marko Grgic 2025/26 in Eisenach?

  • Der HCE hat das Verfahren gewonnen und es gab einen Wechsel durch Vergleich, der ausdrücklich den Wunsch von Zehnder bei Kaufmann bleiben zu dürfen, ausgeschlossen hat. Der HCE hatte mE nie den schwarzen Peter. Das war aus meiner Sicht Zehnder. Wenn ein Spieler einen Vertrag unterschreibt, dann muss er nunmal damit rechnen, dass er den erfüllen muss.


    Finde es stark, dass hier die Gesellschafter ein Zeichen setzen. Marko ist Profi und macht nicht den Zehnder. Da bin ich mir sicher.


    Aber so richtig glaube ich noch nicht dran.

    Also findest du es wirtschaftlich vernünftig dieses Jahr auf ca 400 000 Euro zu verzichten und stattdessen nächstes Jahr „nur“ 50 000 Euro für ihn zu kassieren?

  • Ein Abstieg würde mehr weh tun!

    Sicher. Ein weiteres Jahr mit Grgic gibt aber auch keine Sicherheit auf den Klassenerhalt. Misha Kaufmann und einige Spieler gehen. Für Eisenachs überraschende Entwicklung sehe ich Kaufmann als eine der wichtigsten Personen an und dass die Jungs unter Hinze ebenso performen, glaube ich nicht. Mit der Kohle könnte man zumindest den Kader für 25/26 verstärken.


    Andererseits, wenn die kommenden Aufsteiger auch nicht viel besser als Potsdam, Bietigheim und Erlangen performen, ist der Klassenerhalt sehr realistisch.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Also findest du es wirtschaftlich vernünftig dieses Jahr auf ca 400 000 Euro zu verzichten und stattdessen nächstes Jahr „nur“ 50 000 Euro für ihn zu kassieren?

    Das hat alles nichts mehr mit Vernunft zu tun. Das ist ne Wette mit ähnlichen Pot-Odds.

    Ich habe schon immer gesagt: 400.000 ist ne Zahl, die ich als sehr interessant einschätze. Mit dem Geld bekommt man für 1 Jahr 3 fertige Ligaspieler. Dazu kommt: Was ist wenn Marko sich mal verletzt? Was ist, wenn er ein Formtief hat? 400k sind für Eisenach echt ne Menge Holz.


    Aber wenn die Gesellschafter ihn einberufen, dann sind sie offenbar bereit, ihm etwas anzubieten, was ihm den Verbleib versüßen würde. Für "Du hast Vertrag und bleibst" muss man so einen Zirkus nicht machen. Möglich, dass sie ihm Mörderboni anbieten und den Schaden für ihn wirtschaftlich klein halten. Wenn er für 50k nach Hannover geht, kann er direkt mal 100k mehr an Gehalt fordern, also ganz so unwirtschaftlich ist das für Marko auch nicht, da bin ich mir sicher.


    Und für den Verein kann Marko auch mehr wert sein. Er ist das Aushängeschild, was zumindest etwas Stabilität nach Kaufmanns Abgang sichert. Er performt sogar bei Alfred, wo ich aktuell noch kein eingespieltes Team sehe. Auch wenn Mengon und Donker gehen, es bleiben auch sehr viele. Und wer weiß, vielleicht schlägt Hinze ein wie eine Bombe und wir stehen unmittelbar vor der Halleneröffnung im gesicherten Mittelfeld und Marko bleibt doch? Das wird und kann ganz sicher nicht (mehr) passieren, wenn Marko geht. Aber das sind alles sehr viele Könnte, hätte, wäre,...


    Ich weiß nicht, was besser ist, aber aktuell würde ich behaupten, mit Marko stehen die Chancen besser 25/26 die Liga zu halten, als ohne. Ob die Wahrscheinlichkeitsdifferenz 350k wert sind? Ich weiß es nicht, aber das weiß keiner.

    Aber eines weiß ich ganz sicher, ich würde viel lieber Marko in unserem Trikot sehen, als irgendwo anders.

    2 Mal editiert, zuletzt von BigRick ()

  • Sicher. Ein weiteres Jahr mit Grgic gibt aber auch keine Sicherheit auf den Klassenerhalt. Misha Kaufmann und einige Spieler gehen. Für Eisenachs überraschende Entwicklung sehe ich Kaufmann als eine der wichtigsten Personen an und dass die Jungs unter Hinze ebenso performen, glaube ich nicht. Mit der Kohle könnte man zumindest den Kader für 25/26 verstärken.


    Andererseits, wenn die kommenden Aufsteiger auch nicht viel besser als Potsdam, Bietigheim und Erlangen performen, ist der Klassenerhalt sehr realistisch.

    Mit der Kohle könnte man Hinzes Abfindung zahlen und dann einen richtigen Trainer holen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Er hat aber auch schon gesagt das es sein letzter Vertrag in Eisenach ist.


    Also ist er spätestens 2027 weg.


    Dann lieber dieses Jahr für eine höhere Summe und eventuell als Torschützenkönig.

  • 400000 Euro wird Eisenach nicht bekommen.


    Und ich frage mich auch ein bisschen, wo Hannover das ganze Geld her hat.

    Hier wird kein Superstar verpflichtet und wenn die Formkurve weiterhin nach oben zeigt, wird er auch keine 3-4 Jahre in Hannover bleiben !


    Wäre ich Christophersen, würde ich 1 Jahr warten, ihn für 50000 Euro holen und mich 2 Jahre freuen, dass er für uns spielt.

  • Hannover entwickelt sich von Jahr zu Jahr immer besser. Das Umfeld für Grgic könnte kaum besser sein.


    Für mich ist Hannover viel zu unterschätzt. Eine Reihe mit Grgic, Tissier, Uscins und Fischer - krank. Und das beste daran: Alle sind UNTER 25!


    Hannover wird das kommende Powerhouse im deutschen Handball - eine Halle mit fast 10k Kapazität. Jedes Spiel ausverkauft. Deutsche Handballstars. Einen attraktiven Handballstandort mit der Stadt. Eine sehr gute Verkehrsanbindung (Flughafen, Straße) und das beste - Mitten in Deutschland. Die Auswärtsfahrten schlauchen nicht so sehr.


    Zudem wird Hannover höchstwahrscheinlich europäisch spielen - und Grgic muss für seine weitere Entwicklung (und auch für den deutschen Handball) unbedingt nächste Saison internationale Erfahrung sammeln.



    Wenn Ei-Ei-Eisenach einen adäquaten Ersatz erhalten/gefunden hat, dann wird Grgic gehen. Und mit 200.000€+ kann man sich so einen auch leisten.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Könnte aber sein, dass bis dahin bei den 50.00 Euro noch andere Interessenten mitbieten.

    Das „könnte“ kannst streichen! :hi: Selbstverständlich wären da noch andere Teams mit dran und man weiß ja auch nie, wie bis in 1 Jahr sich die Einstellung von Grgic zu seiner Zukunft ggf. verändert. Sicher sind dann auch nächstes Jahr nicht nur 50TEUR zu zahlen! Daher ist der Versuch von Hannover vollkommen richtig, den Deal jetzt schon einzutüten!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Er hat aber auch schon gesagt das es sein letzter Vertrag in Eisenach ist.


    Also ist er spätestens 2027 weg.


    Dann lieber dieses Jahr für eine höhere Summe und eventuell als Torschützenkönig.

    Selbst wenn, die 50.000 sind halt nur weniger als 400.000 aber auch nicht nichts. Die Differenz entscheidet. Und 350.000 EUR für ein Jahr ohne Marko, das ist kein "No-Brainer", allerdings auch kein "No".


    Wie ich schonmal erwähnt habe, wir bauen gerade für 50 Mios eine Arena, dafür ist die 1. Liga in der Spielzeit 26/27 einfach existentiell. Wir reden da nicht von Hunderttausenden, sondern von Millionen als Schaden, sollten wir absteigen. Daher sind die 350k vielleicht ganz nett, aber nicht die ganze Rechnung. Und mit Marko steigt unsere Chance zum Klassenerhalt massiv. Als Alternative müsste man einen Spieler finden, der zu Markos Gehalt von Anfang 2024 die Leistung von Marko aus dem Jahr 2025 erbringt. Das ist unmöglich.

    Also wenn die Gesellschafter Marko einbestellt haben, dann ganz sicher, weil sie ihm eine goldene Torte mit Münzfüllung und Geldscheinservietten angeboten haben. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

  • Selbst wenn, die 50.000 sind halt nur weniger als 400.000 aber auch nicht nichts. Die Differenz entscheidet. Und 350.000 EUR für ein Jahr ohne Marko, das ist kein "No-Brainer", allerdings auch kein "No".


    Wie ich schonmal erwähnt habe, wir bauen gerade für 50 Mios eine Arena, dafür ist die 1. Liga in der Spielzeit 26/27 einfach existentiell. Wir reden da nicht von Hunderttausenden, sondern von Millionen als Schaden, sollten wir absteigen. Daher sind die 350k vielleicht ganz nett, aber nicht die ganze Rechnung. Und mit Marko steigt unsere Chance zum Klassenerhalt massiv. Als Alternative müsste man einen Spieler finden, der zu Markos Gehalt von Anfang 2024 die Leistung von Marko aus dem Jahr 2025 erbringt. Das ist unmöglich.

    Also wenn die Gesellschafter Marko einbestellt haben, dann ganz sicher, weil sie ihm eine goldene Torte mit Münzfüllung und Geldscheinservietten angeboten haben. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

    Eisenach wird nicht absteigen. Diese Saison war prekär, nicht die nächste. Das was euch eher einen Strich durch die Rechnung macht, ist der Abgang von Kaufmann. Diesen hat/kann man aber mit Hinze auffangen.


    Mit der Summe X für Grgic könnt ihr euch in Eisenach eine Mannschaft aufbauen die die Zukunft der nächsten Jahre ist, da ich fest davon ausgehe, dass Erlangen/Bietigheim und ein weiterer Aufsteiger aus der nächsten Saison den Abstieg klar machen werden.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Mit der Summe X für Grgic könnt ihr euch in Eisenach eine Mannschaft aufbauen die die Zukunft der nächsten Jahre ist

    Wie ist deine Rechnung? Eisenach hat aktuell einen Etat von ca. 3 - 3,5 Mio und liegt evt. vor Bietigheim, ansonsten sehe ich keinen finanziell schwächeren Klub aktuell. Mit 250K hat man also den Jahresetat einmalig um 10 Prozent erhöht. Dafür kann man vielleicht einen Spitzenmann für 2 Jahre mit einem attraktiven Gehalt nach Eisenach holen.

    Das reicht aber nicht, um eine Zukunftsmannschaft aufzubauen. Ich kann nachvollziehen, dass man erst einmal mit allem was es kostet in die neue Halle will. Doch selbst mit der neuen Halle bleiben aus der Ferne betrachtet für mich die Zukunftsaussichten sehr mau. Dafür fehlt einfach ein potenter Ankersponsor. Eisenach wird auch mit der neuen Halle alles andere als Klub sein, der sich sicher und dauerhaft in Liga 1 etablieren kann.

  • Wie ist deine Rechnung? Eisenach hat aktuell einen Etat von ca. 3 - 3,5 Mio und liegt evt. vor Bietigheim, ansonsten sehe ich keinen finanziell schwächeren Klub aktuell. Mit 250K hat man also den Jahresetat einmalig um 10 Prozent erhöht. Dafür kann man vielleicht einen Spitzenmann für 2 Jahre mit einem attraktiven Gehalt nach Eisenach holen.

    Das reicht aber nicht, um eine Zukunftsmannschaft aufzubauen. Ich kann nachvollziehen, dass man erst einmal mit allem was es kostet in die neue Halle will. Doch selbst mit der neuen Halle bleiben aus der Ferne betrachtet für mich die Zukunftsaussichten sehr mau. Dafür fehlt einfach ein potenter Ankersponsor. Eisenach wird auch mit der neuen Halle alles andere als Klub sein, der sich sicher und dauerhaft in Liga 1 etablieren kann.

    Balingen, Hüttenberg, Minden, Dresden, Bietigheim sollten einen ähnlichen Etat haben. Dass es nächste Saison nicht um einen einstelligen Tabellenplatz gehen kann, sollte jedem klar sein. Aber ich der festen Überzeugung, dass Eisenach nächste Saison ohne Kaufmann, Mengon und Grgic nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Balingen, Hüttenberg, Minden, Dresden, Bietigheim sollten einen ähnlichen Etat haben. Dass es nächste Saison nicht um einen einstelligen Tabellenplatz gehen kann, sollte jedem klar sein. Aber ich der festen Überzeugung, dass Eisenach nächste Saison ohne Kaufmann, Mengon und Grgic nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.

    Und was ist das jetzt für eine Argumentation? Alle genannten haben keine Chance in Liga 1. In der aktuellen Saison haben wir nur den Sonderfalls HCE, sonst wäre Bietigheim mit Potsdam genau da wo früher die gleichen Verdächtigen stehen -> keine Chance auf Klassenerhalt. Nächste Saison kommt der BHC hoch -> mehr Etat.

    Wo kann man auch mit Grgic eine feste Überzeugung hernehmen, dass der ThSV 2 Vereine hinter sich lässt - Mit neuem Trainer der eben nicht jeden Gegner der Liga durch sein System vor die Aufgabe stellt sich immer speziell vorbereiten zu müssen. Aber wir werden das dann in der nächsten Saison nach den ersten 10 Spieltagen hochholen.

  • Sportler-Liebe: Handball-Nationalspieler verliebt sich in Ex-Handballerin | Sportmix | Sportbild.de

    Zitat

    Dort zieht es auch Marko Grgic hin. Der aktuell beste Torschütze (181 Tore) der Daikin Handball-Bundesliga will zur TSV Hannover-Burgdorf wechseln. Sein Vertrag in Eisenach läuft bis 2027, für den Sommer 2026 ist eine feste Ablöseklausel von 50.000 Euro im Kontrakt verankert.


    Für einen vorzeitigen Verkauf rufen die Eisenacher inzwischen 450.000 Euro auf, ein Transfer zur TSV Hannover-Burgdorf im Sommer ist noch längst nicht vom Tisch. Das zuletzt von den Eisenachern verhängte Wechsel-Veto gilt in der Branche als Poker-Geplänkel.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

Anzeige