19. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - VfL Gummersbach

  • Nach dem Auftritt unter der Woche, kann man denke ich optimistisch ins Spiel gehen. Bin gespannt ob Kevin wieder anfängt, je nachdem ob der Trainer eher denkt das er ein Erfolgserlebnis braucht und das schon irgendwann kommen wird. Sonst sollte Buric für seine starken Leistungen belohnt werden. Ansonsten werden wir für die nächste Zeit vermutlich so erstmal starten wie wie in der European League gespielt haben.

  • Vom Gefühl her pfeiffen die SR relativ Flensburg freundlich, keine unbedingten Fehlentscheidungen, aber in den 50/50 Situationen kommt es mir so vor.

    Macht aber insgesamt Spaß zuzugucken.

  • Endlich durfte Buric mal von Anfang an spielen. Möller hat seine Chance nicht genutzt und war 2x ein absoluter Totalausfall.


    Ob das alles gegen Berlin reicht, da habe ich meine Zweifel.


    Gummersbach tut der Totalausfall auf RR wieder enorm weh...

  • Wichtiger Sieg. Pajo arbeitet irgendwie ohne Auszeiten 😉 Gut auch, wie er die komplette Breite des Kaders nutzt. Für mich überraschend, dass er die letzten Minuten (auch wo es noch mal eng werden konnte) mit Mensah, Möller und Smits im Rückraum spielen lässt. Schön, Benko wieder so strahlen zu sehen.

  • Für mich überraschend, dass er die letzten Minuten (auch wo es noch mal eng werden konnte) mit Mensah, Möller und Smits im Rückraum spielen lässt.

    Na warum auch nicht, GM hat dem Gegner in der Crunchtime ja keine wirklichen Aufgaben gestellt.


    Für mich waren da heute einige schlechte Coachinentscheidungen vom VfL-Staff dabei.

  • Gummersbach hatte das Problem nur einen RR im Kader zu haben, der dann auch noch einen ganz schlechten Tag erwischt hat. Sein potenzieller Nachfolger hat allerdings auch nicht viel besser performt.

  • Ich finde es extrem schade, aber Kay Smits ist leider (bis auf sehr wenige lichte Momente) nur noch ein Schatten seiner alten Stärke. Ich befürchte, dass er sein altes Niveau nicht mehr erreichen wird.

  • Wichtiger Sieg. Pajo arbeitet irgendwie ohne Auszeiten 😉 Gut auch, wie er die komplette Breite des Kaders nutzt. Für mich überraschend, dass er die letzten Minuten (auch wo es noch mal eng werden konnte) mit Mensah, Möller und Smits im Rückraum spielen lässt. Schön, Benko wieder so strahlen zu sehen.

    Das war meiner Meinung nach der entscheidende Unterschied. Flensburg konnte am Ende Personell noch einmal nachlegen während beim Gegner die Kräfte nachließen ud die Tiefe im Kader nicht mehr da war.

  • In Berlin wird es extrem schwer. Machen die Jungs genau so viele TF wie in den letzten Spielen, wird Berlin das sofort bestrafen, allen voran Gidsel.

    Aber vielleicht haben die dänischen Kumpels ja was Besonderes vor.

    Das wird für die SG ein Do or Die Spiel.

    Danach schauen wir mal, was gegen die MT geht.

    Aber erstmal ist morgen der SCM dran.

  • Schon spannend das unser Trainer die letzten gut 10 Minuten alle Feldspieler auswechselt und quasi die B-6 spielen und das Spiel gewinnen lässt. Gutes Statement und Vertrauensbeweis. Natürlich auch weil es funktioniert hat.

  • Schon spannend das unser Trainer die letzten gut 10 Minuten alle Feldspieler auswechselt und quasi die B-6 spielen und das Spiel gewinnen lässt. Gutes Statement und Vertrauensbeweis. Natürlich auch weil es funktioniert hat.

    Das war, glaube ich, weniger als Vertrauensbeweis gedacht sonder das ausnutzen frischer Spieler gegen schwindende Kräfte des Gegners der die qualitativen Wechselmöglichkeiten nicht hatte.

  • Das war, glaube ich, weniger als Vertrauensbeweis gedacht sonder das ausnutzen frischer Spieler gegen schwindende Kräfte des Gegners der die qualitativen Wechselmöglichkeiten nicht hatte.

    Das glaube ich nicht. Das ganze Team auswechseln habe ich persönlich bei der SG in so einer Phase seit Jahren nicht gesehen. Vor allem in einem wichtigen Spiel. Das Spiel war ja noch nicht durch. Über den Sinn können wir diskutieren, aber das war sehr ungewöhnlich.

  • Das glaube ich nicht. Das ganze Team auswechseln habe ich persönlich bei der SG in so einer Phase seit Jahren nicht gesehen. Vor allem in einem wichtigen Spiel. Das Spiel war ja noch nicht durch. Über den Sinn können wir diskutieren, aber das war sehr ungewöhnlich.

    Bringt aber gegen einen Gegener der den großteil der Mannschaft durchspielen lassen muß oft etwas. Wenn du dir viele Spiele genauer betrachtest ist es oft so, daß die Favoritenmannschaft aich erst in den letzten 10 min absetzt. Das leigt oft daran, daß sie Spieler geschont haben (durch Pausen während des Spiels) oder nochmal frische Spieler von der Bank bringen. 40-45 min halten fast alle Mannschaften konditionell mit, aber dann kommt der "Mann mit dem Hammer", sie werden langsamer (auch im Kopf), die Bälle werden ungenauer und mit weniger Dampf aufs Tor geworfen und schon kann sich die Mannschaft die frischere Kräfte hat absetzen.

  • Auch bei Krickau wurde nach den ersten Spielen gesagt, dass er im Gegensatz zu Machulla ja die zweite Reihe "kennt" !


    Die Spiele waren zum Einstand ein "Geschenk" !

    Wenn man in Berlin verliert, hat sich erstmal kurzfristig nichts verändert.


    In Berlin ist man in meinen Augen sogar Favorit, da bei Berlin 2 von 4 IB Spieler fehlen und man auf der Kreisläuferposition 0 Wechselmöglichkeit hat.

  • Bringt aber gegen einen Gegener der den großteil der Mannschaft durchspielen lassen muß oft etwas. Wenn du dir viele Spiele genauer betrachtest ist es oft so, daß die Favoritenmannschaft aich erst in den letzten 10 min absetzt. Das leigt oft daran, daß sie Spieler geschont haben (durch Pausen während des Spiels) oder nochmal frische Spieler von der Bank bringen. 40-45 min halten fast alle Mannschaften konditionell mit, aber dann kommt der "Mann mit dem Hammer", sie werden langsamer (auch im Kopf), die Bälle werden ungenauer und mit weniger Dampf aufs Tor geworfen und schon kann sich die Mannschaft die frischere Kräfte hat absetzen.

    Ja, deswegen wechsel man während des Spiels durch oder bestimmte Positionen bzw. deswegen haben Topmannschaften auch häufig bessere Schlussphasen, weil die Außenseiter das Niveau was sie spielen müssen um mitzuhalten nicht durchalten...das ist Kaderbreite bzw. eben spielerische Klasse der einzelnen Spieler die man nicht ausgleichen kann.


    Trotz allem passiert es seltens, dass die komplette "B-6" aufs Feld kommt, wenn das Spiel noch nicht im Sack ist und dann bis zum Ende durchspielt. Viel eher werden die besten genau in der Phase der vor geschon und kommen dann nochmal. Ich wiederhol mich aber jetzt auch, falls du da immer noch keinen Punkt siehst, drehen wir uns im Kreis.

  • Für mich war das Spiel auch von vielen Unzulänglichkeiten geprägt. Buric war auf jeden Fall ein Faktor der den Unterschied gemacht hat.

    Außerdem kamen wir schlecht ins Tempo. Ich hatte das Gefühl, dass man den Angriff/Abwehrwechsel wichtiger fand und dadurch immer die Bremse reingehauen hat. Gegen Berlin wird das gefährlich.

    Man versucht aber auch was neues. Die Kempas waren leider noch nicht genug einstudiert. Ansonsten eine gute Idee.

    Die Personalrotation finde ich sowieso immer gut. Dieser Komplettwechsel zum Schluss war wirklich ungewöhnlich, könnte aber auch mal zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden.

    Einmal editiert, zuletzt von Akim ()

Anzeige