Er durfte auch, war ja Kapitän

19. Spieltag: SC Magdeburg - MT Melsungen
-
-
Er durfte auch, war ja Kapitän
Weder gibt es im Handball noch offiziell das Amt des Kapitäns noch hätte ein Kapitän das Recht gehabt, Schiedsrichter-Entscheidungen mit abfälligen Gesten (Hände überm Kopf zusammenschlagen, auf den Boden hocken, wegwerfende Handbewegung, etc.) zu kommentieren. Ich habe absolut nichts gegen Emotionen auf dem Feld und wenn im Eifer des Gefechts mal eine Geste herausrutscht, dann würde ich dafür keine Bestrafung fordern. Aber wenn ein Spieler über Minuten jede Entscheidung gegen die eigene Mannschaft mit derart abwertenden Gesten kommentiert, dann sollten die Schiedsrichter reagieren.
-
-
Weder gibt es im Handball noch offiziell das Amt des Kapitäns noch hätte ein Kapitän das Recht gehabt, Schiedsrichter-Entscheidungen mit abfälligen Gesten (Hände überm Kopf zusammenschlagen, auf den Boden hocken, wegwerfende Handbewegung, etc.) zu kommentieren. Ich habe absolut nichts gegen Emotionen auf dem Feld und wenn im Eifer des Gefechts mal eine Geste herausrutscht, dann würde ich dafür keine Bestrafung fordern. Aber wenn ein Spieler über Minuten jede Entscheidung gegen die eigene Mannschaft mit derart abwertenden Gesten kommentiert, dann sollten die Schiedsrichter reagieren.
Ich kenne Schiedsrichter, die meinen, über jeden Zweifel erhaben zu sein. Die würden in solchen Fällen auch knallhart durchgreifen. Und ich kenne Schiedsrichter, die ihre eigene Leistung ziemlich realistisch einschätzen. Die halten sich auch auf dem Feld nicht für einen unfehlbaren Gott und lassen Reaktionen zu. Es zeugt von mentaler Stärke, die Spieler einfach links liegen zu lassen. Das ist hundertmal besser als Schiedsrichter, die dann selbst zum Choleriker werden.
Man sollte das auch nicht isoliert betrachten. Sie hatten übers Spiel hinweg mehrere Entscheidungen, wo Gnade vor Recht erging. Insofern folgten sie nur ihrer eigenen Linie.
-
Ich kenne Schiedsrichter, die meinen, über jeden Zweifel erhaben zu sein. Die würden in solchen Fällen auch knallhart durchgreifen. Und ich kenne Schiedsrichter, die ihre eigene Leistung ziemlich realistisch einschätzen. Die halten sich auch auf dem Feld nicht für einen unfehlbaren Gott und lassen Reaktionen zu. Es zeugt von mentaler Stärke, die Spieler einfach links liegen zu lassen. Das ist hundertmal besser als Schiedsrichter, die dann selbst zum Choleriker werden.
Man sollte das auch nicht isoliert betrachten. Sie hatten übers Spiel hinweg mehrere Entscheidungen, wo Gnade vor Recht erging. Insofern folgten sie nur ihrer eigenen Linie.
Sie sollen den Regeln entsprechend pfeifen und für ihre Aufgabe entsprechende Empathie mitbringen. Können sie Beides nicht leisten (wie in diesem Fall), sind sie fehlbesetzt.
-
-
Weder gibt es im Handball noch offiziell das Amt des Kapitäns noch hätte ein Kapitän das Recht gehabt, Schiedsrichter-Entscheidungen mit abfälligen Gesten (Hände überm Kopf zusammenschlagen, auf den Boden hocken, wegwerfende Handbewegung, etc.) zu kommentieren. Ich habe absolut nichts gegen Emotionen auf dem Feld und wenn im Eifer des Gefechts mal eine Geste herausrutscht, dann würde ich dafür keine Bestrafung fordern. Aber wenn ein Spieler über Minuten jede Entscheidung gegen die eigene Mannschaft mit derart abwertenden Gesten kommentiert, dann sollten die Schiedsrichter reagieren.
Na dann hattes doch etwas Gutes, dass die Unparteiische am Zeitnehmertisch das Spiel damit verbracht hat die Bank des SCM zu erziehen und somit nicht auf den ganzen Rest geachtet hat.
-
Das Spiel ist jetzt 2 Tage vorbei und ich habe es gestern Abend erst gesehen.
Dyn sei Dank.
Zum Spiel selber ist genug gesagt. Die MT von Anfang an nicht so, wie man das von der besten Abwehr der Liga erwarten würde.
Ich weiß, Mandic, Arnarsson und Chevalier de Cavalcanti fehlen da schon sehr, aber bei uns gehen die Ausfälle nicht so sehr zu Lasten der Abwehr, wobei eben auch Ossi und beide Linkshänder Abwehr spielen.
Was ich sehr angenehm finde, im großen und ganzen gesehen, mit den MT-Fans kann man vor und nach dem Spiel ziemlich entspannt übers Spiel reden.
Das ist z. B. bei Spielen gegen die Nordclubs und gegen Heiners Truppe Nr. 1 und gegen den TBV eher selten der Fall.
Die Interviews von Allendorf vor und Tim Kasten nach dem Spiel waren absolute Spitze. Kamen beide sehr fair, geerdet und sachlich rüber.
-
-
Das Spiel ist jetzt 2 Tage vorbei und ich habe es gestern Abend erst gesehen.
Dyn sei Dank.
Zum Spiel selber ist genug gesagt. Die MT von Anfang an nicht so, wie man das von der besten Abwehr der Liga erwarten würde.
Ich weiß, Mandic, Arnarsson und Chevalier de Cavalcanti fehlen da schon sehr, aber bei uns gehen die Ausfälle nicht so sehr zu Lasten der Abwehr, wobei eben auch Ossi und beide Linkshänder Abwehr spielen.
Was ich sehr angenehm finde, im großen und ganzen gesehen, mit den MT-Fans kann man vor und nach dem Spiel ziemlich entspannt übers Spiel reden.
Das ist z. B. bei Spielen gegen die Nordclubs und gegen Heiners Truppe Nr. 1 und gegen den TBV eher selten der Fall.
Die Interviews von Allendorf vor und Tim Kasten nach dem Spiel waren absolute Spitze. Kamen beide sehr fair, geerdet und sachlich rüber.
Zustimmmung, aber ich fand das interview mit Simic auch gut.
-
Was ich sehr angenehm finde, im großen und ganzen gesehen, mit den MT-Fans kann man vor und nach dem Spiel ziemlich entspannt übers Spiel reden.
Das ist z. B. bei Spielen gegen die Nordclubs und gegen Heiners Truppe Nr. 1 und gegen den TBV eher selten der Fall.
Das ist ja zum Glück persönliche Wahrnehmung: Ich finde, man kann mit allen Fans grundsätzlich ziemlich entspannt über Spiele reden...Ausreißer nach oben und unten gibt es immer und überall
.
-
-
Zustimmmung, aber ich fand das interview mit Simic auch gut.
Stimmt, den hatte ich nur vergessen.
-
Das ist ja zum Glück persönliche Wahrnehmung: Ich finde, man kann mit allen Fans grundsätzlich ziemlich entspannt über Spiele reden...Ausreißer nach oben und unten gibt es immer und überall
.
Ich meine die Giftigkeit in den Spielethreads und die ist insgesamt in den Spielen gegen Kiel und SG höher und letztens auch Gummibach und Lemgo.
Das ist für mich keine Wahrnehmungsfrage, sondern die Erfahrung der letzten Jahre.
Ich sage bewusst nicht, dass daran nur die Fans der Nordclubs oder der anderen ihren Anteil haben.
Aber diese epischen Diskussionen über einzelne Szenen, die Schiris und welcher Trainer, Spieler oder welche Fans nun asozialer sind, die kamen immer wieder und diesmal eben nicht.
Das man mit einzelnen Leuten immer eine gemeinsame Ebene findet hat doch damit auch nix zu tun.
-
-
Das Spiel ist jetzt 2 Tage vorbei und ich habe es gestern Abend erst gesehen.
Dyn sei Dank.
Zum Spiel selber ist genug gesagt. Die MT von Anfang an nicht so, wie man das von der besten Abwehr der Liga erwarten würde.
Ich weiß, Mandic, Arnarsson und Chevalier de Cavalcanti fehlen da schon sehr, aber bei uns gehen die Ausfälle nicht so sehr zu Lasten der Abwehr, wobei eben auch Ossi und beide Linkshänder Abwehr spielen.
Was ich sehr angenehm finde, im großen und ganzen gesehen, mit den MT-Fans kann man vor und nach dem Spiel ziemlich entspannt übers Spiel reden.
Das ist z. B. bei Spielen gegen die Nordclubs und gegen Heiners Truppe Nr. 1 und gegen den TBV eher selten der Fall.
Die Interviews von Allendorf vor und Tim Kasten nach dem Spiel waren absolute Spitze. Kamen beide sehr fair, geerdet und sachlich rüber.
Das ging mir am Sontag Abend auch so durch den Kopf. Vor einigen Jahren gehörte die MT zu den absoluten Unsympathen der Liga. Das hat sich mittlerweile komplett gedreht, sowohl auf Vereinsebene als auch bei Trainer und Spielern. Die Interviews haben das sehr gut widergespiegelt. Und auch hier im Forum war es absolut sachlich, sportlich und fair und das bei einem Tor Unterschied am Ende.
-
Das ging mir am Sontag Abend auch so durch den Kopf. Vor einigen Jahren gehörte die MT zu den absoluten Unsympathen der Liga. Das hat sich mittlerweile komplett gedreht, sowohl auf Vereinsebene als auch bei Trainer und Spielern. Die Interviews haben das sehr gut widergespiegelt. Und auch hier im Forum war es absolut sachlich, sportlich und fair und das bei einem Tor Unterschied am Ende.
Den dicken Simo, den Schlosser von Kassel, fand ich immer schon total Klasse, auch wenn ich ihn gestern zuerst vergessen habe.
Der hat sich auch in den Zeiten größter Schmach immer vors Mikro gestellt und sich und den Verein beeindruckend gut verkauft.
Alleine dafür stünde ihm eine Sonder-Treue-Bonus-Schmerzenszulage zu.
Allendorf vs. Geerken und Parrondo vs. Gudmundsson, na ja, selbstredend, sage ich mal.
-
-
Das ging mir am Sontag Abend auch so durch den Kopf. Vor einigen Jahren gehörte die MT zu den absoluten Unsympathen der Liga. Das hat sich mittlerweile komplett gedreht, sowohl auf Vereinsebene als auch bei Trainer und Spielern. Die Interviews haben das sehr gut widergespiegelt. Und auch hier im Forum war es absolut sachlich, sportlich und fair und das bei einem Tor Unterschied am Ende.
Der Hesse und ganz besonders der Nordhesse (Gruß an den Leser, der nicht mehr schreiben kann) ist ein gemütlicher Zeitgenosse. Egal wie das Wetter ist, immer zufrieden, solang die Ahle Worscht schmeckt.
Man kann als MT-Fan auch noch gelassen bleiben. Es wurden keine hohen Ziele propagiert und man ist in allen Wettbewerben noch gut im Rennen, in der Meisterschaft sogar weiterhin in der Pole-Position. Der zwischenzeitlich auf +2 geschrumpfte Abstand zu ersten Verfolgern ist ja paar Stunden später wieder auf den Ausgangswert angewachsen. Die MT ist tatsächlich ein gutes Beispiel dafür, dass was raus kommt, wenn man Ruhe bewahrt, wenn´s am Anfang nicht sofort zum Erfolg führt.
-
Die MT ist tatsächlich ein gutes Beispiel dafür, dass was raus kommt, wenn man Ruhe bewahrt, wenn´s am Anfang nicht sofort zum Erfolg führt.
Das ist der SCM aber auch, wenn ich mal daran erinnern darf, wo wir hergekommen sind
Die Geduld der (vieler) Fans hing da übrigens so manche Saison mit Benno an einem sehr seidenen Faden.
-
-
Das ist der SCM aber auch, wenn ich mal daran erinnern darf, wo wir hergekommen sind
Die Geduld der (vieler) Fans hing da übrigens so manche Saison mit Benno an einem sehr seidenen Faden.
Das stimmt. Meine Geduld hing teils schon am gerissenen Faden
-
Das ist der SCM aber auch, wenn ich mal daran erinnern darf, wo wir hergekommen sind
Die Geduld der (vieler) Fans hing da übrigens so manche Saison mit Benno an einem sehr seidenen Faden.
Hat ja auch viel zu lange gedauert. Marc Henri hat schon 2011 den 3-Jahresplan für die CL-Teilnahme ausgerufen. Wir hingen ja 10 Jahre dem 3-Jahresplan hinterher.
-
-
Hat ja auch viel zu lange gedauert. Marc Henri hat schon 2011 den 3-Jahresplan für die CL-Teilnahme ausgerufen. Wir hingen ja 10 Jahre dem 3-Jahresplan hinterher.
Bei Ausruf gabs aber auch noch 3 CL Plätze und den 3. Platz gabs ja schon eher.
-
Freundschaft!
Hat ja auch viel zu lange gedauert. Marc Henri hat schon 2011 den 3-Jahresplan für die CL-Teilnahme ausgerufen. Wir hingen ja 10 Jahre dem 3-Jahresplan hinterher.
War das so? Ich kann mich gar daran erinnern. Ich weiß nur noch 2020.
-
-
Freundschaft!
War das so? Ich kann mich gar daran erinnern. Ich weiß nur noch 2020.
Nicht öffentlich, aber so als Strategiepapier oder Businessplan vor Sponsoren.
Das war meinerseits aber nicht ernsthaft als Vorwurf gemeint.
Gerade in der Rückschau war das ja nicht unbedingt realistisch.
Aber vielleicht dachte Marc Henri, dass Sponsoren sowas hören wollen.