21. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - MT Melsungen

  • Das gesagt....ich bin mir nicht wirklich sicher ob das gestern Absicht war. Einige Melsunger schienen genauso ratlos. Als Taktik macht es ffür mich jett auch nur bedingt Sinn, denn es setzt darauf das ein 7m gehalten wird,


    Es war so der Plan ja. Eingeweiht war nur die spanische Fraktion ganz genau, was auch Kastening seine Aussage erklärt.


    Es waren Barrufet (sollte direkt reklamieren), Soler (achter Spieler) und Parrondo genauestens informiert.

  • Es war so der Plan ja. Eingeweiht war nur die spanische Fraktion ganz genau, was auch Kastening seine Aussage erklärt.


    Es waren Barrufet (sollte direkt reklamieren), Soler (achter Spieler) und Balenciaga

    Also, das will ich mal in Zweifel ziehen. Die waren die einzigen, die es kapiert haben, aber was der Coach vorhatte, hat er in der Auszeit auf Englisch eigentlich erklärt. Ich habe es nur erst danach verstanden. Irgendwie erinnere ich ein: "Maybe it works".

    Einmal editiert, zuletzt von BigRick ()

  • Also, das will ich mal in Zweifel ziehen. Die waren die einzigen, die es kapiert haben, aber was der Coach vorhatte, hat er in der Auszeit auf Englisch eigentlich erklärt. Ich habe es nur erst danach verstanden. Irgendwie erinnere ich ein: "Maybe it works" in Erinnerung.


    Ich schreibe es genauer, sorry.

    Alle wussten es, waren aber nicht eingeweiht oder Ihnen klar das es 7M gibt. Die anderen dachten auch an zwei Minuten Strafe.


    Vielleicht haben sie es einfach nicht richtig verstanden.

  • Es war so der Plan ja. Eingeweiht war nur die spanische Fraktion ganz genau, was auch Kastening seine Aussage erklärt.


    Es waren Barrufet (sollte direkt reklamieren), Soler (achter Spieler) und Parrondo genauestens informiert.

    Klingt spannend, aber warum die Geheimniskrämerei? Es ist ja nicht so das man das verhindern könnte als Gegner oder ist es das Ehrengefühl der eigenen Mitspieler was man verhindern wollte?

  • Nein.


    Also kann man schon, aber dann gibt‘s Freiwurf für den Gegner. Macht wenig Sinn.

    In dieser Situation würde es Sinn ergeben. Aber ja, habe gerade nochmal im Regelwerk nachgeschlagen. Jetzt erinnere ich mich. Blöde Idee.

  • Klingt spannend, aber warum die Geheimniskrämerei? Es ist ja nicht so das man das verhindern könnte als Gegner oder ist es das Ehrengefühl der eigenen Mitspieler was man verhindern wollte?


    Muss mich da genauer ausdrücken. Ging mir darum, dass die anderen zwar wussten das es regeltechnisch was zur Folge hat, aber eben nicht genau ob 7M oder 2 Minuten. Der Plan war definitiv von Parrondo ausgetüftelt.

  • Wie oben beschrieben: schlauer wäre es gewesen, den Torwart zu bedrängen beim Abwurf. Dann haben die Schiedsrichter gar keine andere Wahl als die Zeit anzuhalten

  • Absichtlicher Wechselfehler, der zu einem 7m führt, ist doch im Grunde genommen nix anderes als regelwidrig den Wurf ins leere Tor zu verhindern.


    Und wenn wir hier mit moralischen Argumentationen kommen bezüglich absichtlich regelwidrig oder unabsichtlich regelwidrig und man absichtlich regelwidrig grundsätzlich für verwerflicher hält, dann hätte das ja ziemliche Ausmaße, Stoppfouls, absichtlich durch den Kreis rennen wären dann ja als verwerflich zu werten, wenn man versucht, einen Pass abzufangen, aber versehentlich dem Gegner im Gesicht trifft, was ist das dann? Mindestens 2 Minuten, dass absichtliche und damit verwerfliche Stoppfoul aber nur Freiwurf.

    🤔

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • ......und wieder wird ein tolles Spiel wegen einer Szene, die noch nicht mal geklappt hat oder spielentscheidend war, tot gelabert. <X :kotzen:

    Na ja, wenn sie geklappt hätte, wäre sie vermutlich Spiel-/Ergebnis-Entscheidend gewesen. Und dann möchte ich nicht wissen, um wieviele Beiträge dieser Strang hier dann angewachsen wäre…. Ob es dann sachlich bleiben würde, habe ich so meine Zweifel.


    Es ist halt eine Situation, wie wir sie bisher noch nicht zu diskutieren hatten. Bevor die mögliche Schwäche einer Regel nicht sichtbar gemacht wird, wird sie als solche auch nicht erkannt. Sie ist halt auch auf eine sehr spezielle Konstellation beschränkt.


    Aber in so mancher Sportart erlebt man doch ständig, dass Regelschwächen ausgenutzt werden. Als klassisches Beispiel mal das „taktische Foul“ im Fußball genannt. Da wird sogar in TV-Talkrunden mitunter ganz offen festgestellt, dass Spieler A das taktische Foul halt hätte ziehen „müssen“ um das Durchbrechen eines gegnerischen Spielers zu verhindern.


    Ich weiß, damit schweife ich jetzt recht weit ab, und vielleicht sollte man die Diskussion besser im „Regel-Threat“ fortsetzen.


    Der verdiente Sieg von Flensburg sollte hierdurch nicht in Frage gestellt werden.

  • Wie oben beschrieben: schlauer wäre es gewesen, den Torwart zu bedrängen beim Abwurf. Dann haben die Schiedsrichter gar keine andere Wahl als die Zeit anzuhalten

    Das dauert zu lang.


    Der hat sich ja erstmal Zeit gelassen, den Ball rauszuholen etc.


    Beim Wechselfehler muss sofort unterbrochen werden.

    Eigentlich.

  • Das sehr ich anders.

    Zunächst steht ja mal die Frage im Raum, ob die Schiedsrichter die Zeit sofort anhalten, wenn sie merken, dass Möller sich zeitlässt mit dem Ball aus dem Tor holen. Viele Schiedsrichter hätten das sicherlich gemacht.

    Bei angehaltener Zeit und 9sek übrig wäre ein absichtlicher Regelverstoß sicherlich unklug gewesen. Siehe Dika Mem.


    Anders sieht es aus, wenn die Schiedsrichter, so wie geschehen, sich entscheiden, die Zeit laufen zu lassen (was ich nicht gut finde, da man damit der führenden Mannschaft die Möglichkeit gibt, durch Zeitspiel das Spiel zu entscheiden). Dann braucht man sofort eine Unterbrechung, um irgendwie noch genug Zeit zu haben, ein Tor zu werfen. Ein sofortiges Zustürmen auf den Torwart hätte das am ehesten geliefert.

Anzeige