Es gab im Handball bisher Olympiasieger aus 8 Nationen aus 2 Kontinenten.
Olympiasieger aus allen Kontinenten:
Leichtathletik, Schwimmen, Judo, Boxen.
Es gab im Handball bisher Olympiasieger aus 8 Nationen aus 2 Kontinenten.
Olympiasieger aus allen Kontinenten:
Leichtathletik, Schwimmen, Judo, Boxen.
Eigentlich braucht der Handball gar kein Olympia, wenn man mal schaut wo die nächsten Sommerspiele stattfinden, ist das für die meisten Fans sowieso nicht so prickelnd
2028 LA
2032 Brisbane
2036/ 40 irgendwo in Indien, Katar, S-Arabien, Indonesien, Ägypten, Südafrika, Südkorea, Mexiko
Südafrika oder Ägypten wäre doch prima von den Zeitzonen her.
Es gab im Handball bisher Olympiasieger aus 8 Nationen aus 2 Kontinenten.
Olympiasieger aus allen Kontinenten:
Leichtathletik, Schwimmen, Judo, Boxen.
Es geht ja nicht rein um die Olymipiasieger. Es geht darum, dass Handball eine hauptsächlich in Europa angesehene Sportart ist. Leider, gibt es kaum eine andere Sportart die so zentralisiert ist. Ich würde es mir natürlich auch anders Wünschen. Ein Hype in den USA wäre absolut Gold wert, dafür erscheint unserer Sportart aber wohl zu komplex. Asien hat bis auf Japan auch kaum Interesse an dem Sport, Afrika macht sich die letzten Jahre. Alles in Allem aber vermutlich zu wenig für langfristiges Olympisches Interesse.
Eigentlich braucht der Handball gar kein Olympia, wenn man mal schaut wo die nächsten Sommerspiele stattfinden, ist das für die meisten Fans sowieso nicht so prickelnd
2028 LA
2032 Brisbane
2036/ 40 irgendwo in Indien, Katar, S-Arabien, Indonesien, Ägypten, Südafrika, Südkorea, Mexiko
Mutige Aussage. In wie vielen dieser Länder oder Städte bist Du denn schon gewesen, um das so pauschal sagen zu können? Und was soll da für Fans nicht prickelnd sein? Ich bin mir sicher, dass wir in Los Angeles und Brisbane großartige Gastgeber haben werden, da sehe ich gar kein Problem. Ja, das ist nicht ums Eck, aber für die ist nichts in Europa ums Eck. Und die große Mehrheit der Menschen lebt außerhalb Europas.
Abgesehen davon ist die Diskussion relativ müßig, aber vielleicht mal eine Diskussion im Podcast wert. Die Regeln der Spiele schreiben nämlich vor, dass Wintersport auf Schnee oder Eis ausgetragen werden muss. Das sehe ich jetzt beim Handball nicht so ganz. Ich würde die jährlichen Turniere eher ans Saisonende schieben. Das wäre dann für alle, außer eben Nationalspieler, ein deutlich längerer Sommer.
@capitano:
Liegen WM und EM nicht gerade deswegen am Jahresanfang, um medial nicht mit den großen Fußballturnieren zu kollidieren?
Natürlich. Aber machen wir uns nichts vor, der Handball ist im Vergleich zum Fußball rein gar nichts. Glaubst Du eine Person mehr geht in die Halle, weil es im Januar ist? Es wird doch auch im Januar Fußball gespielt. Früher gab es mal eine lange Winterpause, die Zeiten sind längst vorbei. Stattdessen nehmen die Turniere den Vereinen noch die Zeit weg, wo die Hallen immer voll sind. Ich bin mir sicher, dass etliche Spieler froh wären, wenn die Turniere wieder nach der Saison stattfinden würden. Das wäre auch möglich. Und dann haben alle Nationalspieler, mal abgesehen von denen, die im Final Four der Champions League stehen, nochmal vor dem Turnier eine Pause.
Bei der aktuellen Entwicklung wird LA eher wie Berlin '36...
Bis zu den Spielen in LA ist es ja noch lange hin, mal sehen, wie dann regiert wird.
Ich wäre dafür, die WM/EM deutlich seltener zu veranstalten! Wobei das ja leider höchst unwahrscheinlich ist.
Viele Wintersportarten werden in der Zukunft wohl nur noch auf Plastikmatten stattfinden können.
Mutige Aussage. In wie vielen dieser Länder oder Städte bist Du denn schon gewesen, um das so pauschal sagen zu können? Und was soll da für Fans nicht prickelnd sein? Ich bin mir sicher, dass wir in Los Angeles und Brisbane großartige Gastgeber haben werden, da sehe ich gar kein Problem. Ja, das ist nicht ums Eck, aber für die ist nichts in Europa ums Eck. Und die große Mehrheit der Menschen lebt außerhalb Europas.
Abgesehen davon ist die Diskussion relativ müßig, aber vielleicht mal eine Diskussion im Podcast wert. Die Regeln der Spiele schreiben nämlich vor, dass Wintersport auf Schnee oder Eis ausgetragen werden muss. Das sehe ich jetzt beim Handball nicht so ganz. Ich würde die jährlichen Turniere eher ans Saisonende schieben. Das wäre dann für alle, außer eben Nationalspieler, ein deutlich längerer Sommer.
Natürlich werden wir dort großartige Gastgeber haben, aber darum ging es ja gar nicht
Bei der aktuellen Entwicklung wird LA eher wie Berlin '36...
Wenn der Orangene so weitermacht kommen einige erst gar nicht . Wäre traurig aber die Gefahr besteht . Er wird die Olympiade politisch nutzen und keiner traut sich dagegen anzugehen.
Leidtragende wie immer die Athleten.
Der Heini hat gerade den Alien Enemy Act ausgerufen. Fragt mal George Takei (Sulu von Enterprise), was das bedeutet.
LA 28 wird entweder wie Berlin 36, LA 84, nur dass da nicht der Ostblock boykottiert, sondern wir oder es findet gar nicht statt wegen Krieg...
Wichtig ist zudem erstmal, dass Handball olympisch bleibt. Sommer wäre natürlich besser, der Handball ist aber nicht in einer starken Verhandlungsposition.
Ein Verbannen hätte katastrophale Auswirkungen auf die staatlichen Förderungen (und ja, auch in Deutschland hängt der Handball existentiell am staatlichen 'Tropf').
Ps. was soll eigentlich das themenfremde und den Nationalsozialismus verharmlosende (durch Vergleich/Gleichstellung) Geschwätz in diesem Thread?
Bei der Winterolympiade wird Wintersport erwartet.
Solange Handball nicht auf Schlittschuhen gespielt wird, wird es wohl auch nicht verschoben werden.
Sonst könnte man auch Fechten, Schwimmen oder Boxen in den Winter verlegen. Oder Schach.... aber die warten ja ohnehin noch darauf, überhaupt olympisch zu werden.
Bei der Winterolympiade wird Wintersport erwartet.
Solange Handball nicht auf Schlittschuhen gespielt wird, wird es wohl auch nicht verschoben werden.
Sonst könnte man auch Fechten, Schwimmen oder Boxen in den Winter verlegen. Oder Schach.... aber die warten ja ohnehin noch darauf, überhaupt olympisch zu werden.
Sehe ich auch so. Es werden mittlerweile so viele traditionelle Sportarten (nur noch) in der Halle ausgetragen, die könnten dann alle zur Disposition stehen. Um deine Liste mal weiterzuführen, Basketball, Turnen, alle Kampfsportarten, Gewichtheben usw.
Sehe ich auch so. Es werden mittlerweile so viele traditionelle Sportarten (nur noch) in der Halle ausgetragen, die könnten dann alle zur Disposition stehen. Um deine Liste mal weiterzuführen, Basketball, Turnen, alle Kampfsportarten, Gewichtheben usw.
man kann es auch anders sehen: wenn (mangels Winterbedingungen) immer mehr Sommerspoertarten in den Winter verlegt werden, insb. die Hallensportarten, da sich das als erstes anbietet, wertet das die Winterspiele evtl. derart auf, dass von einem "Abschieben" keine Rede mehr sein kann. Sommer und Winter stehen dann auch nur noch für den Zeitpunkt und nicht für eine Sportartbeschreibung.
Welche Hallensportarten werden denn aktuell in den Winter verlegt, die nicht eh schon im Winter stattfinden? Basketball oder Volleyball werden doch nicht in den Sommermonaten in der Halle gespielt.
man kann es auch anders sehen: wenn (mangels Winterbedingungen) immer mehr Sommerspoertarten in den Winter verlegt werden, insb. die Hallensportarten, da sich das als erstes anbietet, wertet das die Winterspiele evtl. derart auf, dass von einem "Abschieben" keine Rede mehr sein kann. Sommer und Winter stehen dann auch nur noch für den Zeitpunkt und nicht für eine Sportartbeschreibung.
Also falls es keine Winterbedingungen mehr für Wintersportarten geben sollte, würde wohl eher das gesamte Konstrukt "Winterspiele" aufgegeben werden. Ohne Wintersport keine Winterspiele.
Eine zweite B-Olympiade mit "abgelegten" Sportarten könnte man den Leuten vermutlich auch nicht gut verkaufen. So was hätte eher den Charakter von einer weiteren WM, EM, Hallenmasters o.ä. , was auch schon gefühlt jedes Jahr stattfindet.
Sollte es wirklich nirgendwo auf der Welt mehr Winterbedingungen geben, dürften wir wohl auch schon ganze andere Probleme haben, als um darum zu bemühen, irgendwelche fehlenden Wintersportarten zu ersetzen.
Welche Hallensportarten werden denn aktuell in den Winter verlegt, die nicht eh schon im Winter stattfinden? Basketball oder Volleyball werden doch nicht in den Sommermonaten in der Halle gespielt.
Hatte ich missverständlich geschrieben. Ich meinte, wenn es dazu kommt, dass Sportarten von den Sommerspielen zu den Winterspielen verlegt werden. Da, wie du ja auch schreibst, zB Volleyball und Basketball (und Handball) überwiegend im Winter gespielt werden, wäre es ja nur konsequent, diese auch den Winterspielen zuzuordnen.
Also falls es keine Winterbedingungen mehr für Wintersportarten geben sollte, würde wohl eher das gesamte Konstrukt "Winterspiele" aufgegeben werden. Ohne Wintersport keine Winterspiele.
Eine zweite B-Olympiade mit "abgelegten" Sportarten könnte man den Leuten vermutlich auch nicht gut verkaufen. So was hätte eher den Charakter von einer weiteren WM, EM, Hallenmasters o.ä. , was auch schon gefühlt jedes Jahr stattfindet.
Sollte es wirklich nirgendwo auf der Welt mehr Winterbedingungen geben, dürften wir wohl auch schon ganze andere Probleme haben, als um darum zu bemühen, irgendwelche fehlenden Wintersportarten zu ersetzen.
Ich erinnere mich an eine Studie, die der Frage nachging, an welchen Orten in naher Zukunft noch Winterspiele stattfinden können. Ich erinnere mich nicht mehr direkt an diese Städte, aber daran, dass das nicht mehr allzuviel waren. Fazit war, dass es eng wird mit Winterolympia...
PS: Ach ja, hier, das war es: