Hab eben gerade die Karte angepasst: 3. Liga M 2025/26

3. Liga 25/26 Teilnehmerfeld und Staffeleinteilung
-
-
Wir haben es ja vorher ausführlich durchgekaut. Irgendwer hat immer die A-Karte, egal bei welcher Variante. Blöd für die Reiseweltmeister. Andere werden zufrieden sein.
Mein Interesse gilt in erster Linie der Staffel Nord-Ost und da finde ich die Zusammenstellung sehr interessant. Im Kampf um die beiden Plätze für die Aufstiegsrunde, geht es hoffentlich ordentlich eng zu, bei wahrscheinlich 4 potentiellen Kandidaten.
Welche vier Teams sind für dich da die Favoriten?
-
Ich rate mal: Braunschweig, Rostock, Aue, Hildesheim?
-
Kann sich Hildesheim wenigstens nicht beschweren, dass die Punktrunde langweilig sei.
-
Welche vier Teams sind für dich da die Favoriten?
Ich rate mal: Braunschweig, Rostock, Aue, Hildesheim?
Eben, ist doch überhaupt nicht schwer ...
Die schwierigere Frage ist eigenlich, wer den Klassenerhalt nicht schafft.
-
Hier habe ich mal beim LSC aufgeschnappt, dass auch hier die Ligaversammlung abgewartet werden muss, weil die Durchführungsbestimmungen verändert/angepasst werden müssen. Weil Balingen (als Zweitligist) Dritter beim Final 4 wurde, sind die bereits für Runde X qualifiziert (Runde 2 oder 3, weiß net genau). Dieses Szenario,quasi mit einer Mannschaft weniger im Zweitligatopf, ist wohl in den Durchführungsbestimmungen nicht vorgesehen und muss neu abgestimmt werden unter den Teilnehmern, daher gibt es bislang weder Auslosung noch DFB für die Pokalrunde 25/26. Ohne Gewähr diese Sätze
PS: die Auslosung hätte eigentlich im Juni stattfinden sollen, dann kam Das Essen-Dessau-Fiasko und man musste abwarten, wer die DHB Pokal Plätze in Liga 2 überhaupt belegt...
Dazu hab ich die Aktuelle Spielordnung gefunden.
Die Durchführung des DHB-Pokals der Männer obliegt der HBL in Abstimmung mit dem DHB.
a) Die Qualifikation zum DHB-Pokal beginnt mit 22 Mannschaften. Diese setzt sich wie folgt
zusammen:
o 12 Teilnehmer aus der Dritten Liga (keine 2. Mannschaften)
o 10 Teilnehmer aus der Zweiten Bundesliga
Für den Fall, dass das Kontingent der Dritten Liga nicht ausgeschöpft wird, erhöht sich die Anzahl der
Teilnehmer aus der Zweiten Bundesliga entsprechend.
b) An der ersten Runde nehmen 26 Mannschaften verbindlich teil. Diese setzt sich wie folgt
zusammen:
c)
o 11 Mannschaften aus der Qualifikation
o 15 Mannschaften der Bundesliga
An der zweiten Runde nehmen 16 Mannschaften teil. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
o 13 Mannschaften aus der ersten Runde
o drei Final Four Teilnehmer
d)
Für die Qualifikation und ersten und zweiten Runde gelten jeweils die Platzierungen bzw. Liga-
Zugehörigkeit aus der Vorsaison. Die unterklassige Mannschaft hat das Heimrecht; bei
gleicher Klasse entscheidet das Los. Die Gewinner der zweiten Runde erreichen das
Viertelfinale mit acht Mannschaften. Die Gewinner der Viertelfinalspiele qualifizieren sich für
das Final Final-Four.
Weiteres wird in den Durchführungsbestimmungen DHB-Pokal geregelt.
Was natürlich die frage aufwirft , Rückt Groswalstadt als 11 der 2. Liga auf für Balingen?
Was machen sie mit den Reinneckerlöwen als 4. au dem Final 4?
-
Dazu hab ich die Aktuelle Spielordnung gefunden.
...Was machen sie mit den Reinneckerlöwen als 4. au dem Final 4?
Deine Frage ist zwar berechtigt, gehört aber nicht hier hin, sondern nach: DHB-Pokal (M) 2025/2026
Und wird dort auch schon länger behandelt. Ach ja "Reinneckerlöwen", interessante Wortneuschöpfung
(eigentlich: "Rhein-Neckar Löwen")
-
Den Nordosten und Nordwesten sehe ich etwa gleich stark an. Dort sehe ich jeweils 4 Favoriten, die das Rennen machen können. Der Südwesten und Süden scheint mir im nächste Jahr leichter zu sein als in den Vorjahren. Im Süden stellt sich für mich die Frage, ob Konstanz als nominell vom Kader her sicher stärkste Mannschaft nochmals aufsteigen will nach der katastrophalen Saison. Vielleicht kann es Saarlouis packen, ich sehe die Nordteams aber in der klaren Favoroitenrolle. Für Hamm darf es nur eine Richtung geben.
-
Bei Hamm muss man zum einen sehen, wer aus dem aktuellen Kader überhaupt noch zur Verfügung steht. Der Rest muss aufgefüllt werden… wahrscheinlich mit teuren ausländischen Legionären. Denn die Verträge mit guten Spielern aus der 2. und 3. Liga sollten längstens geschlossen sein. Abgesehen davon muss ein neu zusammengewürfelter Haufen sich erst einspielen. Ich denke, dass mindestens eine Übergangssaison gewartet werden muss… ach ja und dann sind da noch die anderen 7 Teams die aufsteigen wollen. Es bleibt spannend!
-
Hamm hat noch nicht mal einen Trainer, oder
-
Spannend!
-
Den Nordosten und Nordwesten sehe ich etwa gleich stark an. Dort sehe ich jeweils 4 Favoriten, die das Rennen machen können. Der Südwesten und Süden scheint mir im nächste Jahr leichter zu sein als in den Vorjahren. Im Süden stellt sich für mich die Frage, ob Konstanz als nominell vom Kader her sicher stärkste Mannschaft nochmals aufsteigen will nach der katastrophalen Saison. Vielleicht kann es Saarlouis packen, ich sehe die Nordteams aber in der klaren Favoroitenrolle. Für Hamm darf es nur eine Richtung geben.
Prognose schwierig. Vor Beginn der letzten Saison bzw. der Aufstiegsrunde wurden auch die Nordteams als Favoriten getippt. Emsdetten, Hildesheim, Rostock, Braunschweig.
Letztendlich kamen die Aufsteiger aus Oppenweiler und Krefeld.
-
Eben, ist doch überhaupt nicht schwer ...
Die schwierigere Frage ist eigenlich, wer den Klassenerhalt nicht schafft.
Von den anderen Teams kenne ich die Kader noch nicht - aber Braunschweig hat einen komplett neuen Rückraum, wird man sehen müssen, wie sich die finden werden.
-
Eben, ist doch überhaupt nicht schwer ...
Die schwierigere Frage ist eigenlich, wer den Klassenerhalt nicht schafft.
HH-Barmbek wird es in Nord-Ost schwer haben, dazu Plauen die erst in der Relegation von der Schippe gesprungen sind. Allerdings haben die sich gut verstärkt, u.a. mit Leos Petrovsky aus Lemgo. Ostsee ist auch ein Kandidat für den Abstiegskampf.
Gruß Kokolores
-
Allerdings haben die sich gut verstärkt, u.a. mit Leos Petrovsky aus Lemgo.
Modell Heimschläfer?
sehe gerade, dass die auf RM den Dino roman Becvar aus Luxemburg geholt haben. Die erinnern mich an Aue vor 10 Jahre. Halbes Team aus Tschechien.
-
Bei Saarlouis wird es mit den hochgesteckten Zielen nur klappen, wenn der neue Trainer und die Neuzugänge direkt einschlagen. Die gehen all-in, die besten Spieler der 2. Mannschaft wurden quasi verschenkt, die neue 2. in der Oberliga wird mit A-Jugendlichen aufgefüllt, da ist nichts, was direkt als Verstärkung in die 1. gehen könnte. Und der Umgang mit Lars Walz, einer echten Identifikationsfigur, war auch nicht gentlemanlike, so was sehen die Fans nicht gerne. Wenn das nicht von Anfang an funktioniert, wird die Unterstützung von den Rängen merklich schwinden.
-
Modell Heimschläfer?
sehe gerade, dass die auf RM den Dino roman Becvar aus Luxemburg geholt haben. Die erinnern mich an Aue vor 10 Jahre. Halbes Team aus Tschechien.
Macht bei der geografischen Lage auch irgendwo Sinn. Soweit ich weiß, zieht Petrovsky nach Plauen.
Gruß Kokolores
-
Lommel bleibt bei Hamm Trainer und der erste Neuzugang ist Jan Brosch aus Lemgo. Allerdings auch schon jenseits der 30.
-
Bei Saarlouis wird es mit den hochgesteckten Zielen nur klappen, wenn der neue Trainer und die Neuzugänge direkt einschlagen. Die gehen all-in, die besten Spieler der 2. Mannschaft wurden quasi verschenkt, die neue 2. in der Oberliga wird mit A-Jugendlichen aufgefüllt, da ist nichts, was direkt als Verstärkung in die 1. gehen könnte. Und der Umgang mit Lars Walz, einer echten Identifikationsfigur, war auch nicht gentlemanlike, so was sehen die Fans nicht gerne. Wenn das nicht von Anfang an funktioniert, wird die Unterstützung von den Rängen merklich schwinden.
Also mit Lützelberger hat Saarlouis einen guten Coach, der ein Team formen kann. Habe ihn 3 Jahre in Konstanz erleben dürfen. Mit diesem Trainer wäre die letzten Runde in der. 2. Liga für Konstanz anders ausgegangen, aber auch mit ihm hätte es nicht gereicht (weil man ohne RR angetreten ist). Was war mit Lars Walz? Habe es nicht verfolgt. Er spielte doch eine gefühlte Ewigkeit in Saarlouis. Habe nur von Kornecki als Neuzugang gelesen. Ein ordentlicher Halblinker und guter Abwehrspieler, für diese Liga ist das ok, schätze ich ein.
-
Lommel bleibt bei Hamm Trainer und der erste Neuzugang ist Jan Brosch aus Lemgo. Allerdings auch schon jenseits der 30.
Für diese Liga sind die beiden doch Gold wert.