Frauenhandball EM 2026 in fünf Ländern Qualifikation, Vorberichte und Turnier

  • Die nächste Frauen Handball EM findet nach dem Entzug des Austragungsrechtes von Russland nun in fünf Ländern statt.

    Gespielt wird in Rumänien (2 Vorrundengruppen), der Türkei und Slowakei, in Tschechien und Polen. Die Hauptrunden finden in Rumänien und Polen statt, in Polen auch die Finaltage.

    Interessant für Österreich die Spielstätten Bratislava (Halle mit 10.000 Plätzen - dort haben Österreichs Männer bei der EM 2022 gespielt) und Brno, wo sich eine Halle mit 12.000 Plätzen - vornehmlich für Eishockey gedacht in Bau befindet).

    In diesen beiden Standorten, allerdings in kleineren Hallen gab es bereits eine Nachwuchs EM (Bratislava 2007) bzw. WM (Brno 2012).

    Die Auslosung der Qualifikation brachte für Deutschland, Österreich und die Schweiz machbare Gegnerinnen, über welche insgesamt 16 Plätze vergeben werden.

    Fix dabei neben den Veranstaltern noch die Medaillengewinner der letztjährigen EM.

  • Österreich mit einem stark verjüngten Team gestern mit einem klaren Sieg gegen ein allerdings schwaches Team aus Israel in die Qualifikation gestartet. Die Südstadt nahezu ausverkauft, aufgrund der politischen Lage ein Hochsicherheitsrisikospiel. Aber Organisation klappte tadellos. Nach dem Spiel wurde Sonja Frey offiziell verabschiedet.

    Am Sonntag geht es weiter in Griechenland, ein erwarteter Sieg würde praktisch die Qualifikation zur EM 2026 bedeuten, die erste sportliche Qualifikation seit mittlerweile 2008, damals aber noch mit nur 16 Ländern.

  • Interessiert sich denn hier niemand für das Quali-Spiel unserer Mädels? Mein erstes Fazit (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Ausgewogenheit):

    - Viel Luft nach oben, auch wenn man das Fehlen der Verletzten berücksichtigt.

    - Thomaier hat mir besser gefallen als Grijseels; hoffe natürlich auf baldige Genesung, aber mit Thomaier und Lott auf der Mitte würde es zur WM auch gehen.

    - Torfrauen solide, aber nicht überragend.

    - Das Spiel hat klar gezeigt: Der Generationswechsel auf den Außenpositionen ist längst überfällig.

  • Ich habe gedacht, dass ich nach dem Feierabend hier noch etwas zum Spiel lese und es gibt einen einzigen Beitrag. Das sagt schon sehr viel aus, schade. Ich wünsche der Mannschaft wirklich maximalen Erfolg, aber es fällt mir schwer daran zu glauben. Anscheinend viel Kopfkino bei der heutigen ersten Sieben, am Ende war Mazedonien völlig platt und deren offensive Qualität war wirklich extrem schlecht. So kann die Heim-WM eine zähe Veranstaltung werden. Ich drücke die Daumen, dass sie mit Turnierstart den Schalter umlegen.

  • ich habe nur die letzten 20 Minuten gesehen. Das war nette Unterhaltung, aber natürlich nicht aussagekräftig. Gefreut hat mich, dass in dieser Phase mit Leuchter, Kühne und Scherer jüngere bzw noch nicht so etablierte Spielerinnen Akzente setzen konnten. Und dass eine Torfrau Kuchen backen darf, gibts auch nicht in jedem Spiel.

  • Also ich kann nur für mich sprechen. Spiele gegen Gegner wie Nordmazedonien ignoriere ich und schaue auch nicht rein, da sich diese jeglicher sportlichen Bewertung entziehen. Ich schaue auch keine Freundschaftsspiele.

  • ich habe nur die letzten 20 Minuten gesehen. Das war nette Unterhaltung, aber natürlich nicht aussagekräftig. Gefreut hat mich, dass in dieser Phase mit Leuchter, Kühne und Scherer jüngere bzw noch nicht so etablierte Spielerinnen Akzente setzen konnten. Und dass eine Torfrau Kuchen backen darf, gibts auch nicht in jedem Spiel.

    Sei Froh nur Hz.2 gesehen zu haben, sonst hättest du gesehen wie beiden Weltklasse außen von Gaugisch die Bälle weggeworfen haben.

    Wie Behrend Nationalspielerin werden konnte bleibt für mich ein Rätsel.

  • Auf den Außenpositionen muss definitiv was passieren. Scherer hier schon ein positiver Lichtblick, auch hat sie mit 75% Quote in der laufenden Saison die bessere Zahl Behrend (69,2%) gegenüber. Döll bei 71,1% und Hauf bei 80%. 80% würde ich von Nationalmannschaftsaußen schon erwarten wollen. Ich bin gespannt ob Döll und Behrend nach der WM weiterhin nominiert werden oder ob hier auch ein Umbruch passiert. Auch wenn die Alternativen auf den Positionen rar gesäht sind.

  • 80% würde ich von Nationalmannschaftsaußen schon erwarten wollen.

    NM-Außen sind so bei 65%. Außer man hat viele Gegenstoß-Tore bei LB.

    75-80% machen absolute Weltklasse-Außen.

    Man kann natürlich auch durch Verweigern die Quote erhöhen. Behrend ist da ein gutes Beispiel, da sie kaum schwierige Würfe nimmt.

  • NM-Außen sind so bei 65%. Außer man hat viele Gegenstoß-Tore bei LB.

    75-80% machen absolute Weltklasse-Außen.

    Man kann natürlich auch durch Verweigern die Quote erhöhen. Behrend ist da ein gutes Beispiel, da sie kaum schwierige Würfe nimmt.

    Also liegen alle Außen bei uns im Rahmen und wir brauchen doch keinen Umbruch?

  • Was mich einfach wundert sind die vielen unnötigen TF und das man das Gefühl im Rückraum hat, dass man nicht richtig eingespielt ist.

    Die Damen spielen teilweise schon ewig zusammen bzw schon mehrere Turniere...

  • Was mich einfach wundert sind die vielen unnötigen TF und das man das Gefühl im Rückraum hat, dass man nicht richtig eingespielt ist.

    Die Damen spielen teilweise schon ewig zusammen bzw schon mehrere Turniere...

    Bin ich bei dir. Viele unnötige TF, allerdings stehen wir auch immer wieder in unterschiedlichen Besetzungen da. Es gibt keine klare Aufstellung in meinen Augen. Dann noch dieses Unnötige (und nicht gut erarbeitet) 4-Rückraumspieler.

    Kühne, Thomaier, Leuchter (weil Engel aktuell verletzt) halte ich für unsere beste Rückraumachse - dazu Smits in die Abwehr rein. Lott, wenn fit, natürlich auch eine sehr gute Option.

  • Bin ich bei dir. Viele unnötige TF, allerdings stehen wir auch immer wieder in unterschiedlichen Besetzungen da. Es gibt keine klare Aufstellung in meinen Augen. Dann noch dieses Unnötige (und nicht gut erarbeitet) 4-Rückraumspieler.

    Kühne, Thomaier, Leuchter (weil Engel aktuell verletzt) halte ich für unsere beste Rückraumachse - dazu Smits in die Abwehr rein. Lott, wenn fit, natürlich auch eine sehr gute Option.

    Ich kann dir genau sagen, wie unsere Startaufstellung beim Turnier aussehen wird

    Döll, Bölk, Grijseels, Engel wenn fit sonst Leuchter, Weltklasse Behrend, Pereira ( Antl ).

    Nach 15 Minuten kommt Lott und wenn Bölk gar nichts hinbekommt irgendwann Smits. Kühne wird Option 3 sein

  • Ich kann dir genau sagen, wie unsere Startaufstellung beim Turnier aussehen wird

    Döll, Bölk, Grijseels, Engel wenn fit sonst Leuchter, Weltklasse Behrend, Pereira ( Antl ).

    Nach 15 Minuten kommt Lott und wenn Bölk gar nichts hinbekommt irgendwann Smits. Kühne wird Option 3 sein

    Das wäre wirklich schade...

    ich würde mir wünschen:
    Hauf, Kühne, Lott/Thomaier, Engel, Scherer, Steffen

    (...)

    Ein Umbruch in der Ausbildung. Mal in die Schweiz oder nach Ungarn schauen.

    Wie genau sieht sie dort aus? Kenne mich in diesen Ländern leider sehr wenig aus.

  • Wenn Trainer unsicher sind, dann gehen sie normalerweise den sicheren Weg. Und das bedeutet, dass sie oft die erfahrenen Spielerinnen spielen lassen. Genauso wird es auch bei der Weltmeisterschaft kommen. Filter, Döll, Vogel, Grijseels, Engel, Behrend spielen fix, dann muss man sehen es mit Smits, von Perreira und am Kreis gelöst wird. Der Rest darf sich hinten anstellen.

  • Wenn Trainer unsicher sind, dann gehen sie normalerweise den sicheren Weg. Und das bedeutet, dass sie oft die erfahrenen Spielerinnen spielen lassen. Genauso wird es auch bei der Weltmeisterschaft kommen. Filter, Döll, Vogel, Grijseels, Engel, Behrend spielen fix, dann muss man sehen es mit Smits, von Perreira und am Kreis gelöst wird. Der Rest darf sich hinten anstellen.

    Ja, so wird es leider sein! Aber wir brauchen einen Trainer, der mehr Mut hat und der nächsten Generation eine echte Chance gibt .

  • Also seien wir mal ehrlich- dieses Spiel kann man doch kaum sportlich bewerten.

    Ich werfe hier trotzdem 5 Punkte rein, die mir aufgefallen sind.

    1. Döll/Behrend mit einer katastrophalen Chancenauswertung

    2. GriJsells mit 5? technischen Fehlern

    3. Kühne und Vogel im Innenblock zusammen mit Wachter haben mir gut gefallen, auch

    4. Thormaier vorne im Angriff, in der Abwehr ist noch viel Luft nach oben

    5. Das der Trainer mit dem Tempospiel zufrieden ist, damit kann ich nicht mitgehen.

  • Was würde hier passieren, wenn "ein Trainer mit Mut" scheitern würde? Würde dann sein Mut gelobt?m Oder seine Nominierungen verrissen?

    Der Trainer muss natürlich nicht nur irgendetwas "machen". Er muss zeigen, dass er eine Strategie hat und wie er sie umsetzen will. Und natürlich braucht er dazu die Rückendeckung des DHB. Gaugisch hat vermutlich Rückendeckung für die "Strategie": "Vorsicht ist die Mutter der Pozellankiste. Keine Experimente! Lieber mit einem gestandenem Team scheitern als mit einem jüngeren!" Das bringt Deutschland natürlich nicht voran.