Handball bei ProSieben, Sat.1 & Joyn

  • Ich weiß nicht was die ÖR-Sender so manchen Usern angetan haben in der Vergangenheit, dass sie hier so ihren Mißmut ausleben müssen. Die Privatsender glänzen nun auch nicht ständig mit höchster Qualität und die meiste Zeit ist es Verdummungs-TV, unterbrochen von reichlich Werbung. Es ist letztlich wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und der ist sehr vielfältig. Das eingesetzte Personal vor der Kamera und dem Mikro bei Sportübertragungen, wechselt doch auch ständig hin und her zwischen den Sendern. Vom Moderator oder Kommentator abhängig zu machen, ob man sich etwas anschaut oder nicht, ist zumindest für mich vollkommen nebensächlich. Wenn mir jemand auf den Geist geht, dann wird der Ton abgedreht oder falls möglich, der Tonkanal gewechselt.

    Im aktuellen Fall, ging es mMn ProSieben/Sat.1 in erster Linie darum, die besonders quotenträchtigen Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft auf den Sender zu bekommen. Und das ist ihnen gelungen.

  • Die Werbung wird ja während des Spiels am Rand eingeblendet, dafür wird ja extra der Bildausschnitt, in dem das Spiel läuft, verkleinert und in die Ecke geschoben.

    Spätestens dann hab ich schon keine Lust mehr zu gucken und ja, ich gehöre zu den Älteren. Ich will das Spiel auf dem ganzen Bildschirm sehen und nicht als Ausschnitt.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Dieser umfassende WM-Deal ist ein Quantensprung für den Handball in Deutschland. Sowohl finanziell auch von den Reichweiten. Man stößt mit dem Gang ins Private endlich das Tor auf in Richtung neue Zielgruppen und was viel wichtiger ist: Man kann endlich beginnen Typen & Gesichter zu entwickeln so das wir irgendwann den "nächsten Kretzsche" aufzubauen. Eben Handball-Gesichter die auch Menschen erkennen, die nix mit Handball am Hut haben. Das Private TV kann das. Die Medienpower von Handball ist eine ganz andere.
    Ja, RTL hat mal 2009 den Versuch gestartet. Das waren allerdings ganz andere Zeiten (ohne Smartphones, Social Media, Glasfaser Internet, Streaming) und RTL hatte sich damals entschlossen nur ein Turnier zu zeigen. Hier liegt ein Abschluss über Jahre jetzt auf dem Tisch.

    By the way: Die Tatsache, dass ARD/ZDF hier finanziell chancenlos waren, liegt an der Budget Decklung der Öffis die ihnen vorgibt wie viel man wo wie GEZ Kohle einsetzen darf. Und die gibt es nur wegen den Schreihälsen die sagen ABER WAS IST MIT MEINEN GEZ-Gebühren. Da kann man wohl nur sagen: Ins eigene Fleisch geschnitten.

  • By the way: Die Tatsache, dass ARD/ZDF hier finanziell chancenlos waren, liegt an der Budget Decklung der Öffis die ihnen vorgibt wie viel man wo wie GEZ Kohle einsetzen darf. Und die gibt es nur wegen den Schreihälsen die sagen ABER WAS IST MIT MEINEN GEZ-Gebühren. Da kann man wohl nur sagen: Ins eigene Fleisch geschnitten.

    Die werden aufjaulen, weil in den Öffis dann noch weniger Handball läuft. ^^

    Wie etwas weiter oben schon passiert.

  • Die Werbung wird ja während des Spiels am Rand eingeblendet, dafür wird ja extra der Bildausschnitt, in dem das Spiel läuft, verkleinert und in die Ecke geschoben.

    Spätestens dann hab ich schon keine Lust mehr zu gucken und ja, ich gehöre zu den Älteren. Ich will das Spiel auf dem ganzen Bildschirm sehen und nicht als Ausschnitt.

    Dass passiert doch auch bei DYN. Nichts neues.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Die Handball-WM der Männer oder Frauen laufen jeweils ca. 2 Wochen und ProSieben/Sat.1 geht es in erster Linie um die Spiele mit deutscher Beteiligung + die Finalspiele, weil die Quote, Werbeeinnahmen und Renommee versprechen. Es geht ums Geschäft und nicht darum, das Ansehen einer olympischen Sportart zu steigern. Da insgesamt von einem Quantensprung für den Handball in Deutschland zu reden, ist doch reichlich übertrieben. Argentinien/Kuweit oder Südkorea/Katar z. B., werden die nicht zeigen, falls es nicht gerade das Finale ist.

    Ob ProSieben/Sat.1 etwas richtig auf die Beine stellen kann, wird sich zeigen, wenn sie die Spiele der deutschen Frauen bei der WM übertragen.

  • Grundsätzlich finde ich es schon mal positiv, dass die privaten Sender Interesse an Handball haben und breit sind, dafür zu zahlen. Da man bei den privaten Gewinn erwirtschaften muss und dies ja durch Werbeeinnahmen läuft, die man am besten durch hohe Einschaltquoten generiert habe ich Hoffnung, dass die WM ordentlich beworben wird und dadurch neues Publikum auf Handball aufmerksam wird.

  • Warum glaubst du das? Wegen der Werbeblöcke?

    Weil viele von ihnen gefühlt nur zwei Sender gucken. Und das sind ARD und ZDF. Die über Internet gucken, auch noch die Mediatheken dazu (wo‘s ja dann auch nicht mehr läuft).

    „Pro 7“ dürften sie für ne Initiative halten, dass die Geschäfte auch sonntags auf sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Weil viele von ihnen gefühlt nur zwei Sender gucken. Und das sind ARD und ZDF. Die über Internet gucken, auch noch die Mediatheken dazu (wo‘s ja dann auch nicht mehr läuft).

    Pro 7 dürften sie für ne Initiative halten, dass die Geschäfte auch sonntags auf haben.

    Wie viele ältere, sportinteressierte Personen, die tatsächlich nur bei den ÖR schauen, wird es denn geben?

    Ich denke die Zahl ist für die Quote tatsächlich irrelevant.

  • Wie viele ältere, sportinteressierte Personen, die tatsächlich nur bei den ÖR schauen, wird es denn geben?

    Ich denke die Zahl ist für die Quote tatsächlich irrelevant.

    Da vertust du dich massiv.

    Wenn Deutschland bei nem großen Turnier spielt, waren bisher Opa Willy und Tante Frieda vor dem Fernseher. Glaub nicht, dass die drei HBL-Clubs zusammenkriegen.


    Diese deutschen Spiele haben deshalb so tolle Quoten, weil in großer Zahl Menschen zugucken, die sonst kein einziges Handballspiel im Jahr sehen.


    Ob Pro 7 die einsammeln kann - fraglich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Wenn der Handball ausschließlich im Privaten stattfindet, dann kann man ja auch mal daran denken den Handballsport Werbetauglich zu gestalten... ich denke da an die Einführung von "Commercial Breaks".

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt


    »Die schärfsten Kritiker der Elche

    waren früher selber welche« F.W. Bernstein

  • Weil viele von ihnen gefühlt nur zwei Sender gucken. Und das sind ARD und ZDF. Die über Internet gucken, auch noch die Mediatheken dazu (wo‘s ja dann auch nicht mehr läuft).

    „Pro 7“ dürften sie für ne Initiative halten, dass die Geschäfte auch sonntags auf sind.

    Da vertust du dich massiv.

    Wenn Deutschland bei nem großen Turnier spielt, waren bisher Opa Willy und Tante Frieda vor dem Fernseher. Glaub nicht, dass die drei HBL-Clubs zusammenkriegen.

    Rheiner, keine Ahnung in welchem Umfeld Du Dich bewegst, aber Dein Altersrassismus geht mir schon länger auf den Geist. Pauschal alle Senioren quasi für zu blöd zu erklären, ist einfach nur Quatsch. Das einige hochbetagte Mitmenschen nicht immer auf dem neuesten Stand sind, mag sein. Aber inzwischen gehören auch Babyboomer zu den Senioren und hängen Dich vielleicht auch geistig locker ab. Als Enddreißiger landest Du schneller bei Ü60, als Du es Dir heute vorstellen kannst. Mitmenschen, die kein besonderes Interesse am Handball haben und sich in der Medienwelt nicht vollumfänglich auskennen, findet man in allen Altersgruppen.

  • Ich kenne in meinem privaten Umfeld mehrere Personen die näher an 90 Jahren als an 80 Jahren sind.

    Die schauen alle auch private Sender.

    2 Personen davon schauen Sky und DYN.


    Natürlich tun die sich vielleicht erst einmal schwer, gerade mit einem Streamingdienst zurecht zu kommen, dann muss man sie eben unterstützen, dann klappt das auch.


    Und zur Quote: Für die Werbetreibenden, für die eine hohe Quote wichtig ist, ist die von dir beschriebene Altersgruppe sowieso nicht interessant. Die schauen auf die jüngeren Zuschauer.

  • Opa Willy und Tante Frieda bringen mir in 10-15 Jahren aber nix mehr, weil sie dann nicht mehr unter uns sind.
    Bedeutet wenn ich etwas auf Jahre gesund vergrößern will muss ich mich neuen Zielgruppen gegenüber öffnen und zeigen ich bin da. Und das sind vor allem die Menschen im Alter 14-49 Jahre. Und du darfst ja mal raten welche Sender da in Deutschland Marktführer sind. ARD & ZDF sind es nicht....auch wenn man dazu sagen muss, dass sie die Zeichen der Zeit sicherlich erkannt haben.

  • Damit ich es richtig verstehe:


    Ihr glaubt, Pro 7 kann bei der Heim-WM bei deutschen Spielen auch in den zweistelligen Millionenbereich an Zuschauern kommen?

    Ja


    Wobei man etwas aufpassen muss. Zur Quote muss man natürlich auch die dazu zählen, die streamen, das sind bei Pro7 wahrscheinlich mehr als bei den ÖR.

    Aber ich glaube, dass die Reichweite durch die Übertragung bei den Privaten nicht geringer wird.

Anzeige