Handball bei ProSieben, Sat.1 & Joyn

  • Damit ich es richtig verstehe:


    Ihr glaubt, Pro 7 kann bei der Heim-WM bei deutschen Spielen auch an 8 Millionen Zuschauer kommen?

    Nein, darauf wetten würde ich nicht. Aber ausschließen will ich es auch nicht.

    Die Wahrscheinlichkeit jüngere Zuschauer zu gewinnen schätze ich aber größer ein.

  • ...

    Ob ProSieben/Sat.1 etwas richtig auf die Beine stellen kann, wird sich zeigen, wenn sie die Spiele der deutschen Frauen bei der WM übertragen.

    Damit ich es richtig verstehe:


    Ihr glaubt, Pro 7 kann bei der Heim-WM bei deutschen Spielen auch an 8 Millionen Zuschauer kommen?

    Gib doch mal einen Tipp für die Quote bei den deutschen Frauen ab! Auf welchem Sender landen die Spiele? Kabel 1, Sixx, Sat.1 Gold?

  • Gib doch mal einen Tipp für die Quote bei den deutschen Frauen ab! Auf welchem Sender landen die Spiele? Kabel 1, Sixx, Sat.1 Gold?

    Geht doch erst 2027 los, ne? Also kein Heim-Turnier.

    Puh, das ist schwer zu tippen so weit im Voraus.

    In dem jetzigen Zustand, in dem sich die DHB-Frauen befinden, hätte wohl das Sandmännchen morgens um acht mehr Zuschauer.


    Frage: Hat man denn drauf bestanden, Männer und Frauen gemeinsam zu vergeben?

    Denn aktuell fehlt mir völlig die Fantasie, was Pro 7 mit den Frauen will.

  • Für die langfristige Zukunft des Handballs dürfte die Zielgruppe 14-49 Jahre wichtiger sein als die Frage, ob aus der Altersgruppe 70+ jetzt eine halbe Million mehr oder weniger zuguckt. Und da sehe ich im Privatfernsehen schon bessere Chancen.

    Die Kraft in uns.

  • Für die langfristige Zukunft des Handballs dürfte die Zielgruppe 14-49 Jahre wichtiger sein als die Frage, ob aus der Altersgruppe 70+ jetzt eine halbe Million mehr oder weniger zuguckt. Und da sehe ich im Privatfernsehen schon bessere Chancen.

    Klingt zunächst plausibel. Aber geht es einem kommerziellen TV-Sender und einer Rechteagentur nur um die Sportart selbst? Oder dient der Sport nur als Mittel zum Zweck, Produktwerbung der relevanten Zielgruppe, die möglichst zahlreich vor der Glotze hängt, näher zu bringen, um Geld zu verdienen. Das ist nicht verwerflich, entspricht letztlich dem Geschäftsmodell der Beteiligten.

  • Was für eine Attacke 😀


    Alternative wäre gewesen, Männer ja und Frauen gar nicht.

    Den Aufschrei hätte ich gerne sehen wollen. ....


    Wenn man es richtig vermarktet, wird die Quote auch bei Pro 7 überragend sein .

    Sportlicher Erfolg natürlich vorausgesetzt.

  • Klingt zunächst plausibel. Aber geht es einem kommerziellen TV-Sender und einer Rechteagentur nur um die Sportart selbst? Oder dient der Sport nur als Mittel zum Zweck, Produktwerbung der relevanten Zielgruppe, die möglichst zahlreich vor der Glotze hängt, näher zu bringen, um Geld zu verdienen. Das ist nicht verwerflich, entspricht letztlich dem Geschäftsmodell der Beteiligten.

    Ich denke er meint damit die Zielgruppe, die für den DHB interessant ist und nicht die für den Sender.

    Aus Sicht des Senders wird es so sein, wie du es schreibst.

  • Klingt zunächst plausibel. Aber geht es einem kommerziellen TV-Sender und einer Rechteagentur nur um die Sportart selbst? Oder dient der Sport nur als Mittel zum Zweck, Produktwerbung der relevanten Zielgruppe, die möglichst zahlreich vor der Glotze hängt, näher zu bringen, um Geld zu verdienen. Das ist nicht verwerflich, entspricht letztlich dem Geschäftsmodell der Beteiligten.

    Natürlich geht es um die Kohle. Wenn man Produktwerbung für die relevante Zielgruppe 14-49 machen will, muss man aber eben zusehen, dass die relevante Zielgruppe auch zuguckt.

    Die Kraft in uns.

  • ProSiebenSat.1 gibt in der Pressemitteilung an, dass das Rechtpaket die Handball-WM-Turniere 2027, 2029 und 2031 der Männer und Frauen sowie die Qualifikationsspiele der Frauen und Männer für Olympia 2028 umfasst. Wer überträgt denn dann WM-Qualifikationsspiele? Werden ARD & ZDF diese zeigen, wenn die das Endturnier selbst nicht im Programm haben oder verschwindet die Nationalmannschaft dadurch in WM-Qualifikationsjahren im medialen Nirvana?

  • Dieser umfassende WM-Deal ist ein Quantensprung für den Handball in Deutschland. Sowohl finanziell auch von den Reichweiten. Man stößt mit dem Gang ins Private endlich das Tor auf in Richtung neue Zielgruppen und was viel wichtiger ist: Man kann endlich beginnen Typen & Gesichter zu entwickeln so das wir irgendwann den "nächsten Kretzsche" aufzubauen. Eben Handball-Gesichter die auch Menschen erkennen, die nix mit Handball am Hut haben. Das Private TV kann das. Die Medienpower von Handball ist eine ganz andere. [...]

    Wie profitiert der Handball in Deutschland "finanziell" vom einem Rechteverkauf der IHF?

    Seit wann hat ProSiebenSat.1 eine größere (TV-)Reichweite als die Öffentlich-Rechtlichen?


    Wenn ProSiebenSat.1. jetzt alle zwei Jahre für zwei Wochen den Männerhandball ins Hauptprogramm nimmt (ich vermute ProSieben wird die Spiele der deutschen Nationalmannschaft ausstrahlen), dann wird das keine neuen Typen & Gesichter erzeugen, sondern nur eine Momentaufnahme, die im März desselben Jahres schon wieder verblasst. Um Gesichter zu entwickeln, braucht es eine regelmäßige Präsenz wie es z.B. mit der NFL gegeben war.

  • Ich verstehe gar nicht warum man sich jetzt hier so an den Privaten abarbeitet. Wir sollten froh sein, dass die WM nach wie vor frei zugänglich übertragen wird und damit einem breiten Publikum zur Verfügung steht. Blöd wäre es doch gewesen, wenn jetzt Sky zum Zug gekommen wäre und der Handball damit endgültig von der Oberfläche im Pay-TV verschwunden und nur noch für Nerds wie wir hier interessant gewesen wäre.
    Die ÖR hatten sich in ihren Übertragungen nun auch nicht ein Bein ausgerissen. Oft genug Spiele nur im Stream übertragen. Da kann gerne mal eine Alternative ran und sich ausprobieren. Hinterher kann man immer noch meckern.

    Ich freu mich auf jeden Fall drauf und bin happy über die Möglichkeit.

  • Um Gesichter zu entwickeln, braucht es eine regelmäßige Präsenz wie es z.B. mit der NFL gegeben war.

    Da verwechselst du m.E. Ursache und Wirkung.

    Die US-Stars sind in Deutschland nicht bekannt, weil's im Free TV läuft.

    Sondern umgekehrt: Es läuft im Free TV, weil die Stars bekannt sind.

    Die junge Zielgruppe will diese Ligen sehen! Darum werden sie gezeigt.

  • Rheiner:

    Wir reden aber nicht über US-Profisportler, sondern über die Präsenz deutscher Handball-Nationalspieler in den Medien. Deutsche Handballspieler finden aktuell immer noch primär in TV-Übertragungen oder Streams von Spielern der DHB-Auswahl statt und nicht auf TikTok oder in Instagram-Reels.


    Der (Nationalmannschafts-)Handball läuft im deutschen Free-TV, weil er seit Jahren gute Einschaltquoten bringt und das nicht nur bei den ganz großen sportlichen Erfolgen. Aber (und da stimme Koelsche_Fuchs zu) die Öffentlich-Rechtlichen fokussieren ihre Berichterstattung auf die Geschichten in der Halle, während die Privaten dazu tendieren auch privatere Aspekte der Sportler in den Mittelpunkt zu rücken, eine persönliche Bindung zu erzeugen und so tatsächlich "neue Gesichter" zu schaffen. Nur bezweifle ich, dass ein zweiwöchiges Event alle zwei Jahre dazu genügen wird.

  • Arcosh


    So wie du dir das vorstellst, wird das mit deutschem Sport - außer Fußball - nicht gelingen.

    Gerade bei der jüngeren Zielgruppe nicht.

    Sie wollen das nicht sehen! Kannste jeden dritten Tag bei Pro 7 zur Primetine zeigen - dann wollen sie‘s immer noch nicht sehen.

    Eine Sendergruppe wie Pro 7 muss sich an ihrer Zielgruppe orientieren!

  • Die Privaten wollen Geld verdienen, das passiert mit Events. Events sind Hochglanz-VIP-Veranstaltungen ohne Nachhaltigkeit, weil wenn ein Event ausgelutscht ist, geht man zum nächsten.

    Die Zielgruppe 14-49 mag erreicht werden, aber die merken auch sehr schnell, dass die Events die Realität nicht abbilden, das Arbeit und Ehrgeiz dahinter stehen muss. Das bilden die Privaten nicht ab, den Kampf um Hallenzeiten für die Jugend, das Sucne nach qualifizierten Trainern, ausbleibende Schiedsrichter, pöbelnde Eltern etc, die präsentieren nur das fertige Produkt aber nicht die Realität. Da geht es um Geld, nicht um den Sport, wenn die Kuh gemolken ist, wird sie geschlachtet. In den Öffis wird wenigstens gelegentlich noch über die Arbeit an der Basis berichtet.

    Ich weiß, die Kommerzialisierung lässt sich nicht mehr zurückdrehen, aber ich bin ja nicht gezwungen mit zu machen. Ich gucke Handball live nur noch in der Halle bis maximal Regionalliga, alles oben drüber ist schon reiner Kommerz.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Die Privaten wollen Geld verdienen, das passiert mit Events. Events sind Hochglanz-VIP-Veranstaltungen ohne Nachhaltigkeit, weil wenn ein Event ausgelutscht ist, geht man zum nächsten.

    Die Zielgruppe 14-49 mag erreicht werden, aber die merken auch sehr schnell, dass die Events die Realität nicht abbilden, das Arbeit und Ehrgeiz dahinter stehen muss. Das bilden die Privaten nicht ab, den Kampf um Hallenzeiten für die Jugend, das Sucne nach qualifizierten Trainern, ausbleibende Schiedsrichter, pöbelnde Eltern etc, die präsentieren nur das fertige Produkt aber nicht die Realität. Da geht es um Geld, nicht um den Sport, wenn die Kuh gemolken ist, wird sie geschlachtet. In den Öffis wird wenigstens gelegentlich noch über die Arbeit an der Basis berichtet.

    Ich weiß, die Kommerzialisierung lässt sich nicht mehr zurückdrehen, aber ich bin ja nicht gezwungen mit zu machen. Ich gucke Handball live nur noch in der Halle bis maximal Regionalliga, alles oben drüber ist schon reiner Kommerz.

    Eine ziemlich radikale Meinung. Es ist nicht nur Kommerz; es geht auch um herausragenden Sport.

    Aber ich finde es toll von dir, dich in der Basis zu engagieren.

  • Das Problem an der Basis ist, dass die Kinder, Jugendliche und deren Eltern denken, dass es wie bei den Events zugeht, alles perfekt inszeniert, minutiös geplant und die gebratenen Tauben fliegen einem in den Mund. Nur ist dem nicht so und wenn das realisiert wird sind sie weg.

    Und das stört mich, durch diese Hochglanz-Events, das gilt auch schon jetzt, wird etwas vermittelt, was es so nicht gibt.

    Diese Event-Veranstaltungen sind nicht authentisch, das ist eine Sportshow und das macht es an der Basis unglaublich schwer, Leute zu gewinnen und, noch wichtiger, auch zu halten. Und mit den Privaten wird diese Event-Inszenierung meiner Auffassung nach noch schlimmer.

    Die Realität ist nicht Jubel, Trubel, Heiterkeit, da kann das Event noch so hochglanzpoliert daher kommen.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Das Problem an der Basis ist, dass die Kinder, Jugendliche und deren Eltern denken, dass es wie bei den Events zugeht, alles perfekt inszeniert, minutiös geplant und die gebratenen Tauben fliegen einem in den Mund. Nur ist dem nicht so und wenn das realisiert wird sind sie weg.

    Und das stört mich, durch diese Hochglanz-Events, das gilt auch schon jetzt, wird etwas vermittelt, was es so nicht gibt.

    Diese Event-Veranstaltungen sind nicht authentisch, das ist eine Sportshow und das macht es an der Basis unglaublich schwer, Leute zu gewinnen und, noch wichtiger, auch zu halten. Und mit den Privaten wird diese Event-Inszenierung meiner Auffassung nach noch schlimmer.

    Die Realität ist nicht Jubel, Trubel, Heiterkeit, da kann das Event noch so hochglanzpoliert daher kommen.

    Das ist doch völliger Humbug! Wir haben hier viele Jugendmannschaften und von den Kids (und auch den Eltern) denkt hier keiner, dass ein C-Jugend-Spiel so aussehen muss, wie ein Bundesligaspiel.

  • Angesichts deines Namens gehe ich davon aus, dass du fleha fan bist. Dort wo bereits bl gespielt wird, in den Hochburgen geb ich dir recht,aber in der Diaspora, wo der höchstspielende Verein im mittelfeld 3.liga rumdümpelt,wo handball medial nicht existiert, da entstehen diese Probleme. Ich erlebe das jedes we.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Rheiner:

    Du verallgemeinerst in meinen Augen viel zu sehr. Weder kennen alle Alten (Ü60?) nur ARD & ZDF im linearen TV, noch schauen alle Jungen (U30?) nur noch Streams auf dem Handy.

    Eine Sendergruppe wie Pro 7 muss sich an ihrer Zielgruppe orientieren!

    ProSiebenSat.1 wird sich vor dem Erwerb der Übertragungsrechte sehr genaue Gedanken über ihre Zielgruppe und deren Interessen gemacht haben.


    P.S.: Was wäre denn Dein Konzept? Weiterhin nur auf ARD & ZDF im Free-TV setzen und hoffen, dass in genug Haushalten der Fernseher mit ARD als Dauerberieselung durchläuft, damit 8 Mio. TV-Zuschauer bejubelt werden können, von denen kaum jemand den Weg in die Bundesligahallen finden wird oder gar in einem Alter ist, selber mit dem Handballspielen anzufangen.

Anzeige