1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Aber es wird doch an allen Wochenenden gespielt wo keine Nationalmannschaftswoche ist. Mehr geht doch gar nicht :D

    Schon lustig sich über etwas aufzuregen was im Kalender gar nicht anders möglich ist. Es sei denn man verlegt die Turniere der Nationalteams in den Sommer ;)


    Richtige Experten hier am Werk :smokin:

  • Aber es wird doch an allen Wochenenden gespielt wo keine Nationalmannschaftswoche ist. Mehr geht doch gar nicht :D

    Schon lustig sich über etwas aufzuregen was im Kalender gar nicht anders möglich ist. Es sei denn man verlegt die Turniere der Nationalteams in den Sommer ;)


    Richtige Experten hier am Werk :smokin:

    Du findest also eine Spielpause von Anfang Mai bis Ende August normal? Wo es ja jedes Jahr klar ist, dass Ende Jahr ein Turnier ist, das längere Spielpause bedeutet?


    8 Spieltage bis zur Pause. Danach dann 14 Spieltage plus bis zu 6 Play-offs binnen ca. 5 Monaten. Völlig dumm und unausgewogen. Einfach mal früher starten. Was tun die Teams von 1.7.-30.8. ausser einer Pokalrunde? Fast 9 Wochen Vorbereitung?

  • Du findest also eine Spielpause von Anfang Mai bis Ende August normal? Wo es ja jedes Jahr klar ist, dass Ende Jahr ein Turnier ist, das längere Spielpause bedeutet?


    8 Spieltage bis zur Pause. Danach dann 14 Spieltage plus bis zu 6 Play-offs binnen ca. 5 Monaten. Völlig dumm und unausgewogen. Einfach mal früher starten. Was tun die Teams von 1.7.-30.8. ausser einer Pokalrunde? Fast 9 Wochen Vorbereitung?

    Die Liga ist Ende Mai zu Ende - Anfang Mai war eine Ausnahme.

    Nach dem letzten Spiel geht es für die meisten Teams nach ca 1-2 Wochen in die Sommerpause von ca 4-5 Wochen. Bedeutet es geht für die meisten Anfang Juli los - 7-8 Wochen Vorbereitungszeit ist absolut normal.


    Wo soll man da eher anfangen ? die Verträge gelten erst ab dem 01.07. jeden Jahres.

  • Die Liga ist Ende Mai zu Ende - Anfang Mai war eine Ausnahme.

    Es wird dieses Jahr wieder für einige Teams deutlich früher vorbei sein, das liegt nun einmal an dem PlayOffs. Wer raus ist, ist raus, der hat keine Spiele mehr. Also keine Ausnahme, sondern modusbedingt.

    SUN war z.b. auch früher fertig, oder Göppingen.

  • Womit sich manche User endlos beschäftigen können ... :nein: Es wird Zeit, dass die Saison wieder richtig losgeht und wir uns hier wieder über Spiele, Spielerinnen und Leistungen unterhalten!

  • vielleicht in deinen Augen. Hast du jemals Leistungssport betrieben?

    Ich habe aktuelle und ehemalige Bundesligaspieler/-innen in meinem näheren Umfeld, sowie auch Profis anderer Sportarten, also genug Input. Leistungssportler sind Wettkämpfer, niemand braucht 8-9 Wochen stupide Vorbereitung.

  • Ich habe aktuelle und ehemalige Bundesligaspieler/-innen in meinem näheren Umfeld, sowie auch Profis anderer Sportarten, also genug Input. Leistungssportler sind Wettkämpfer, niemand braucht 8-9 Wochen stupide Vorbereitung.

    denkst leider nur du

  • Nein. Ist so.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Ich habe aktuelle und ehemalige Bundesligaspieler/-innen in meinem näheren Umfeld, sowie auch Profis anderer Sportarten, also genug Input. Leistungssportler sind Wettkämpfer, niemand braucht 8-9 Wochen stupide Vorbereitung.

    Ich glaube kaum das ein Verein 8-9 Wochen durchgängig eine Vorbereitung gemacht hat. Die meisten Vereine haben nicht am 01.07. angefangen und wenn doch gab es eine Woche Pause mittendrin. Also schwierig deine Aussage ;)


    Aber ich bin mir auch sicher, dass einige Trainer gerne 9 Wochen hätten, wenn der Kader umstrukturiert wurde, um Spielsysteme zu implementieren.

    Und das dein Spielerin-Umfeld keine 9 Wochen Vorbereitung braucht ist ja klar, wer macht schon gerne Vorbereitung als Spielerin :D

  • Ich glaube kaum das ein Verein 8-9 Wochen durchgängig eine Vorbereitung gemacht hat. Die meisten Vereine haben nicht am 01.07. angefangen und wenn doch gab es eine Woche Pause mittendrin. Also schwierig deine Aussage ;)

    Mag sein, hat dann mit professionellem Sport einfach wenig zu tun.


    Und doch, Trainingsstart ist in der Regel rund um den 1.7., wer dann gut findet, dass Wettkampf erst am 30.8. richtig los geht, bitte. Für mich ist das Amateursport. Dort guckt man auf Ferienzeiten und so.

  • Vorbereitungen in der HBL gehen für gewöhnlich 7 Wochen. Vielleicht mal 7 Wochen und 2 Tage, wenn man zur Wochenmitte hin anfängt. Aber nicht mehr. Keinesfalls 9.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Mag sein, hat dann mit professionellem Sport einfach wenig zu tun.


    Und doch, Trainingsstart ist in der Regel rund um den 1.7., wer dann gut findet, dass Wettkampf erst am 30.8. richtig los geht, bitte. Für mich ist das Amateursport. Dort guckt man auf Ferienzeiten und so.

    Wo lebst Du? Hast Du Dich mal ernsthaft damit beschäftigt, was in dieser Zeit alles abläuft - angefangen vom Medizincheck über Leistungstests und Konditionsaufbau bis hin zu Technik und Taktik und natürlich Vorbereitungsspielen (von denen manche gar nicht veröffentlicht werden). Nehmen wir den THC als Beispiel: Da gab es heuer in dieser Zeit neben dem reinen Training u.a. ein internationales Turnier und 3 (geplante, 2 realisierte) Testspiele gegen CL-Teilnehmer. Wenn das Sinn haben soll, muss alles im Team gezielt vorbereitet und ausgewertet werden. Müller hat sich zwar über die Teilnahme am Supercup gefreut, aber zugleich sehr bedauert, dass sich dadurch die Vorbereitungszeit auf die Hauptrunde um 1 Woche verkürzt, denn da war jeder Tag verplant. Und warum soll man den Mädels bei einem solchen Programm zwischendurch nicht mal 1 Woche frei geben? Also bitte vorsichtig mit voreiligen Schlüssen, die nicht von Sachkenntnis geprägt sind!

  • Mag sein, hat dann mit professionellem Sport einfach wenig zu tun.


    Und doch, Trainingsstart ist in der Regel rund um den 1.7., wer dann gut findet, dass Wettkampf erst am 30.8. richtig los geht, bitte. Für mich ist das Amateursport. Dort guckt man auf Ferienzeiten und so.

    Da merkt man das du wirklich nichts mit Profisport zutun hast. Der Start jeder Mannschaft orientiert sich am ersten Pflichtspiel und dann zurück gerechnet die Wochen, die der Trainer gerne hätte. Ferien sind mal gar kein Thema aber mein Vorredner hat auch viele Punkte erklärt die du sicherlich nicht auf dem Schirm hattest ;)


    Und was das Spielniveau angeht lässt sich ja über alles streiten, aber da du deine Expertise hier nun gut dargestellt hast sollte das am ersten Spieltag für dich reichen 8o

  • Klar, nach teilweise knapp 8 Wochen Spielpause (Bsp. Buxtehude) und davon 3-4 Wochen frei, brauchen die LEISTUNGSsportler dringend nach 3 Wochen Training eine Woche frei 😂 um dann 4 Wochen bis Wettkampf zu trainieren und dann nach 3 Wochen Wettkampf wegen NM-Pause teils wieder tagelang frei zu haben ohne Wettkampfimpuls zu sein. Sicher gut fürs Einspielen und voll das Profiding.


    Besser wäre es, wenn man mal zum Start 6-8 Wochen durchspielen würde.


    Und ja, ich habe diverse „Vorbereitungen“ eng miterlebt. U.a. mit Trainern, die den Mädels 2-3 Wochen keinen Ball gegeben haben. Und das in der Bundesliga. Es ist einfach amateurhaft.

  • Klar, nach teilweise knapp 8 Wochen Spielpause (Bsp. Buxtehude) und davon 3-4 Wochen frei, brauchen die LEISTUNGSsportler dringend nach 3 Wochen Training eine Woche frei 😂 um dann 4 Wochen bis Wettkampf zu trainieren und dann nach 3 Wochen Wettkampf wegen NM-Pause teils wieder tagelang frei zu haben ohne Wettkampfimpuls zu sein. Sicher gut fürs Einspielen und voll das Profiding.


    Besser wäre es, wenn man mal zum Start 6-8 Wochen durchspielen würde.


    Und ja, ich habe diverse „Vorbereitungen“ eng miterlebt. U.a. mit Trainern, die den Mädels 2-3 Wochen keinen Ball gegeben haben. Und das in der Bundesliga. Es ist einfach amateurhaft.

    Dann sag das mal der IHF/EHF das sie 8 Wochen keine Länderspiele ansetzen dürfen ;)

    Ach siehst, dann haben wir in der Bundesliga sicherlich noch echte Amateure als Trainer - Wie wäre es denn wenn du selbst Bundesliga-Trainer wirst. Hast ja sicherlich ne Menge Erfahrung im Profisport gesammelt ;)


    Schon lustig wie schnell hier alles als amateurhaft bezeichnet wird :D Hier muss viel sportliche Profierfahrung im Forum sein :love:

  • Man man man, was ein beschränkter Blickwinkel.


    Es geht vor allem darum, eine gleichmäßigere Saisonverteilung zu haben, die sich auch positiv auf das Publikum und die Reichweite auswirken würde. Ein kontinuierlicher Wettkampf ist für Zuschauer packender und bindender als 8 Ligaspiele in 7 Monaten.


    Komisch, die HBL spielt in der gleichen Zeit 12 Spieltage und auch in anderen Sportarten ist ein kontinuierlicher Wettkampf absoluter Standard. Nennt sich Profisport. Nur die HBF schert hier negativ aus.