1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Man man man, was ein beschränkter Blickwinkel.


    Es geht vor allem darum, eine gleichmäßigere Saisonverteilung zu haben, die sich auch positiv auf das Publikum und die Reichweite auswirken würde. Ein kontinuierlicher Wettkampf ist für Zuschauer packender und bindender als 8 Ligaspiele in 7 Monaten.


    Komisch, die HBL spielt in der gleichen Zeit 12 Spieltage und auch in anderen Sportarten ist ein kontinuierlicher Wettkampf absoluter Standard. Nennt sich Profisport. Nur die HBF schert hier negativ aus.

    Okay du vergleichst nun den Spielplan der besten Männerliga der Welt, wo alle Spieler Vollprofis sind, mit dem Spielplan einer Frauen Bundesliga wo man leider nur so trainiert wie Profis aber nicht bezahlt wird. Bedeutet bei den Männern sind unter der Woche ganze Spieltage und nicht nur Verlegungen.


    Zudem zwei Pokalrunden in der Woche angesetzt sind - nimmst du diese raus landen wir ziemlich ähnlich wie bei den Frauen, wo nun mal am Wochenende angesetzt wird.


    Man sollte sich auch mal entscheiden, was von der HBF erwartet wird. Auf der einen Seite ist alles super schlecht und amateurhaft auf der anderen Seite erwartet man sportliche Qualität und Professionalisierung. Ich denke schon das die HBF Nummer 2 im Frauenteamsport in Deutschland ist und die Teams auf Profiniveau trainieren. Doch leider können nicht alle Teams Ihre Spielerinnen wie Profis bezahlen sodass der Spielplan auch unter Woche als Normalität angesetzt werden kann.


    Oder welche anderen Sportarten außer Fußball siehst du bei den Frauen professioneller als die HBF ?

  • Du sprichst von Leistungssport, also erwarte ich auch Leistungssport. Die Schweizer Frauenliga spielt übrigens bis zur WM 10 Spieltage. Am Geld wird es eher nicht liegen.

  • Ich denke die VBL ist noch etwas professioneller als die HBF. Aber die haben eine noch längere Pause, da beginnt die Saison erst im Oktober und endet im April.

    Jap, da ist der Wettbewerb aber wenigstens kontinuierlich und die Turniere im Sommer (wie aktuell). Ende WM 7.9. und Saisonstart 10.10. ist ganz okay finde ich. Die Lücke vor der WM ist natürlich auch etwas arg gross, da bin ich aber nicht fit genug, wie früh die in der NM zusammenziehen oder was die Hintergründe sind.

  • Es wird dieses Jahr wieder für einige Teams deutlich früher vorbei sein, das liegt nun einmal an dem PlayOffs. Wer raus ist, ist raus, der hat keine Spiele mehr. Also keine Ausnahme, sondern modusbedingt.

    SUN war z.b. auch früher fertig, oder Göppingen.

    Den neuen Spielmodus noch nicht angeschaut? Die Endrunden sind jetzt bis auf die Meisterschaftsrunde alle "Jeder gegen Jeden". Das was du schreibst, trifft also gar nicht mehr zu. Man kann nicht mehr frühzeitig ausscheiden.

  • Den neuen Spielmodus noch nicht angeschaut? Die Endrunden sind jetzt bis auf die Meisterschaftsrunde alle "Jeder gegen Jeden". Das was du schreibst, trifft also gar nicht mehr zu. Man kann nicht mehr frühzeitig ausscheiden.

    Was für Platz 5-8 (und eig. auch 9-12) bedeutet:


    Letztes Spiel am 23.5., ergo 20 Ligaspiele in nicht mal 5 Monaten (ab 27.12.).


    20 Spiele in 5 Monaten & 8 Spiele in 7 Monaten. Wie kann man das gut finden?


    Zumal die Gruppenphase EL auch erst im Januar startet und somit einige Teams betrifft mit mind. 6 weiteren Spielen in dem pickepackevollen Zeitraum.

  • Du sprichst von Leistungssport, also erwarte ich auch Leistungssport. Die Schweizer Frauenliga spielt übrigens bis zur WM 10 Spieltage. Am Geld wird es eher nicht liegen.


    Du willst es nicht verstehen oder ? Ab dem Pokalwochenende ist JEDES Wochenende belegt mit Liga oder Pokal.


    https://www.alsco-hbf.de/documents/163/25-07-02_HBF-Rahmenterminkalender_2025-26.pdf


    Also wie sollen da noch mehr spiele bis zur WM Pause untergebracht werden, wenn man keinen regulären Spieltag unter der Woche möchte.

    Bitte erkläre es mir - ich freue mich auf deinen ganz eigenen Kalender :D


    Ich persönlich würde Turniere im Sommer begrüßen - denn ja die Pause in der Saison ist viel zu lang da gebe ich dir grundsätzlich ja Recht.

  • Ich persönlich würde Turniere im Sommer begrüßen - denn ja die Pause in der Saison ist viel zu lang da gebe ich dir grundsätzlich ja Recht.

    Begrüßen würde ich diese auch! Die Realität ist jedoch, das in Deutschland die meisten Sommerturniere der Frauen verschwunden sind (wahrscheinlich aus Kostengründen; ach ja: Wir landen immer wieder beim Geld ...). Und diejenigen, die es noch gibt, sind meist nicht mehr so gut besetzt wie früher. Vor allem einige Spitzenclubs ziehen es immer mehr vor, ihre Vorbereitungsspiele/-turniere im Ausland zu absolvieren.

  • Niegelnagelneu: Play-Off-Runde 5 bis 11: die Saison geht in einer Einfach-Runde zu Ende. Anhand ihrer Hauptrunden-Platzierung werden die Punkte in diese Runde mitgenommen.

    Über sieben Spieltage werden insgesamt 21 Spiele ausgetragen – drei Begegnungen finden pro Wochenende statt, während eine Mannschaft pro Spieltag spielfrei hat. Jedes Team spielt innerhalb dieser Runde drei Mal zu Hause und drei Mal auswärts. der 5. qualifiziert sich für das Viertelfinale Pokla, der 11. spielt um den Klassenerhalt gegen den Zweiten der Zweiten Liga.

  • Begrüßen würde ich diese auch! Die Realität ist jedoch, das in Deutschland die meisten Sommerturniere der Frauen verschwunden sind (wahrscheinlich aus Kostengründen; ach ja: Wir landen immer wieder beim Geld ...). Und diejenigen, die es noch gibt, sind meist nicht mehr so gut besetzt wie früher. Vor allem einige Spitzenclubs ziehen es immer mehr vor, ihre Vorbereitungsspiele/-turniere im Ausland zu absolvieren.

    Ich meinte damit Welt- & Europameisterschaften

  • Ein Ergebnis des 1. Spieltags steht übrigens schon fest: Der VfL Oldenburg wird ganz sicher die Zuschauerstatistik anführen. Etwa 5000 Zuschauer werden für die Saisoneröffnung erwartet.