1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Es wäre toll, wenn man in Zukunft nicht bei 80% der Spielerinnen ihren Namen googlen müsste... Legionäre wie Uścinowicz oder Kordovská ergeben wenig Sinn. Bauen nur die NM-Konkurrenz auf und nehmen den jungen deutschen Spielerinnen die Spielzeit wenig. Was man sich bei Fossum oder Husebo gedacht hat, weiß ich nicht. Da kann ich auch Marlene Wagner ins Tor stellen oder Rohr au LA. Schlechter machen die das auch nicht. Keine deutsche U19-Europameisterin hat einen Stammplatz in der 1.Liga. Die müssen behutsam aufgebaut werden! Bloß nicht verbrennen. Top-Talent Däuble spielt bei FAG mit 19 keine Rolle. In Ungarn führt eine 20-jährige die Torschützenliste an und fährt zur WM. Wann wird Däuble mal zu einem Faktor?


    Highlight für mich ist Halle. 8 Legionäre. Keiner kennt sie. Und trotzdem null Punkte.

    Schau mal, der Text tat doch jetzt überhaupt nicht weg. Und inhaltlich kann ich mich dem sogar komplett anschließen. Es gibt zu wenige Vereine die sich eben trauen diesen Talenten eine Bühne zu geben. Leipzig macht es sehr gut, mir gefällt das gesamte Konzept da.


    Bin absolut bei dir, dass junge deutsche Talente mehr Spielzeit in der höchsten Liga bekommen sollten und ich verstehe auch nicht warum Vereine wie Zwickau, Halle, SUN lieber auf (vermeintlich) teurere Legionäre setzen als auf junge deutsche Talente. Vor allem weil der Erfolg (zumindest bei Zwickau und Halle) ausbleibt.

  • Ich schließe mich charlie0509 an und freue mich, dass nun anscheinend hier auch die Namen hingeschrieben werden. Das erspart nämlich allen anderen hier, dass sie bei Google rumsuchen müssen. Ich bin echt tief im Thema, aber teilweise verliere ich dann auch den Überblick.


    Und inhaltlich sehe ich das sogar oft ähnlich. Halle könnte ich mit der kompletten A-Jugend des HC Leipzig in der ersten Liga auflaufen, vielleicht hätten sie dann sogar mehr Punkte, da junge Spielerinnen in dem Alter wenigstens noch besser werden. Ich frage mich halt, was dauerhaft das Ziel eines solchen Vereins ist.

  • vielleicht hätten sie dann sogar mehr Punkte, da junge Spielerinnen in dem Alter wenigstens noch besser werden.

    Halle hat keine Spielerin wie Lammich. Deswegen müssen sie ja immer aus der Distanz werfen. Was Lammich ja auch kann.


    Der erste Schritt von Lammich verursacht auch in der HBF jeder Abwehr große Probleme. Man kann sie im 1:1 kaum verteidigen. Sie hat einen Wurf. Lässt sich kaum festmachen. Macht für Anfang 17 kaum Fehler. Und verursacht beim Verteidigen überhaupt keine Probleme.


    So jemand gehört in die 1.Liga, damit sie schnellstmöglich lernt. Zum Glück ist sie in Leipzig, wo es um richtig was geht und nicht bei Blomberg 2 in der 3.Liga.


    Aus meiner Sicht wird sie im Aufstiegskampf ein großer Faktor für Leipzig. Und eine klare Verstärkung für die U20-NM. An Litvinov oder Gutzeit ist sie jetzt schon locker vorbei.

  • Vater Lammich war ja auch ein passabler Handballer. War Ende der 90er sogar in Dormagen im Bundesligakader, hat aber meistens in der Regionalliga gespielt.

  • Die ersten 10 Minuten im BSV-Duell sprechen sehr deutlich für eine Reduzierung der Liga auf 8 Teams. Kannste dir nicht angucken… 😵‍💫

  • Ist ja auch quatsch. Auch in einer 8.er Liga gibt es Klassenerhalts-Duelle zwischen den schlechtesten Teams, die von Nervösität geprägt sind oder wo Teams durch Ausfälle improvisieren müssen. Nur weil es weniger Teams in einer Liga gibt, wird nicht wie automatisch das Niveau viel besser.

  • Ist ja auch quatsch. Auch in einer 8.er Liga gibt es Klassenerhalts-Duelle zwischen den schlechtesten Teams, die von Nervösität geprägt sind oder wo Teams durch Ausfälle improvisieren müssen. Nur weil es weniger Teams in einer Liga gibt, wird nicht wie automatisch das Niveau viel besser.

    Bitte nicht wieder alles auf die Nervosität schieben bzw Ausreden suchen.

    Buxtehude zeigt seit Jahren solche Leistungen

  • Die ersten 10 Minuten im BSV-Duell sprechen sehr deutlich für eine Reduzierung der Liga auf 8 Teams. Kannste dir nicht angucken… 😵‍💫

    Die Verkleinerung brachte insg. 4 Absteiger die letzten beiden Jahre.


    Bei Buxte spielen 5 Absteigerinnen und bei Zwickau 2 Absteigerinnen. Und so sieht das Spiel auch aus.

  • Die Verkleinerung brachte insg. 4 Absteiger die letzten beiden Jahre.


    Bei Buxte spielen 5 Absteigerinnen und bei Zwickau 2 Absteigerinnen. Und so sieht das Spiel auch aus.

    Die Mannschaft von Buxtehude wird spielerisch von Jahr zu Jahr noch schlechter und der Trainer darf weitermachen...

    Sowas gibt es auch nur in der HBF

  • Immer noch kein Heimsieg für Buxtehude in der neuen Halle. Das wird dem BSV dann wohl im Kalenderjahr 2025 auch nicht mehr gelingen.