Fremdsprachen

  • Wer seine heimatsprache erkennt, bitte melden


    Edit: Ich habe die Übersetzten Linsk zur Handballecke rausgenommen, da die Betreiber der Übersetzungsmaschine unter FAQs schreiben, dass sie das nicht so gerne sehen, wenn man fremde Seiten übersetzt und dort dann Links draufsetzt. Da ich das akzeptiere, bleibt nur der Link zur Übersetzungsmaschine bestehen. :hi:


    Übersetzer

    3 Mal editiert, zuletzt von Laggy ()

    • Offizieller Beitrag

    SEHR SCHÖN :D


    Und auch wenn ich in meinem Profil als Herkunft Hannover stehen habe (und auch geürtiger Hannoveraner bin) ... verstanden habe ich dennoch alles :baeh:


    Ein gebürtiger Schwabe als Vater und die halbe Familie am Fuße der schwäbischen Alb sind halt doch zu was zu gebrauchen :hi:

    • Offizieller Beitrag

    :baeh:Auch wenn ich geographisch nicht weit weg her komme, nix ist so fremd wie dieses schwäbisch. :D


    Den Landesvätern war schon klar, weshalb sie zwischen Baden und Württemberg einen Trennstrich einfügten. :baeh: :D :baeh: :D :baeh:

  • Lord Vader ... der Trennstrich ist aber nur deswegen, weil man heutzutage ja Socken und Schuhwerk trägt.... sonst hätten wir den Trennstrich nicht benötigt :)


    Nich schimpfen, is Spass und ich habs ja hier irgendwo schon mal erwähnt, mein Daddy war ein Heddesheimer. Ich selber war nur bei Auswärtsspielen in Leutershausen und als Kind ab und an bei Oma... trotzdem schlägt es durch und könnte aus dem Schwabenland trotz breitem Schwäbisch vertrieben werden :-)... schon alleine weil ich nicht wegen Geiz aus Schottland ausgewiesen wurde ...

  • Zitat

    Original von Lord Vader
    :baeh:Auch wenn ich geographisch nicht weit weg her komme, nix ist so fremd wie dieses schwäbisch. :D


    Zugegeben, Schwäbisch ist nicht leicht zu verstehen und Nicht-Schwaben können
    es praktisch nie richtig lernen.
    Aber speziell beim badischen Dialekt wird auch umgekehrt ein Schuh draus.
    Ich hatte mal 1/2 Jahr lang eine Freundin in Heidelberg - die hab ich noch ganz gut
    verstanden. Aber wenn irgendeine Familienfeier angesagt und auch noch Alk mit im
    Spiel war, hätten die sich genausogut auf Suaheli oder Kantonesisch unterhalten können - ich hätte auch nicht weniger verstanden :D


  • Ja, das Problem hat der Immi (''Kölsch für Zugezogener'') auch. Ein Kölner alleine geht noch. Aber je mehr es werden, desto schlimmer wird es mit der verständlichen Aussprache. Das potenziert sich.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Das erinnert mich an einen Kuraufenthalt. Ich als Muschelschubser (Herkunft siehe links) lag mit einem Ur-Pfälzer auf einem Zimmer. Der merkte schon, daß ich ihn nicht besonders verstand, weswegen er sich dann immer Mühe gab. Eines Tages kamen seine Verwandten zur Tür herein. Es gab ein großes Hallo, und einer von ihnen sprach mich an. Ich nickte immer nur und lächelte freundlich dazu, mehr war nicht drin. Nach ein paar Minuten waren dann alle weg, bis dann nach einer Stunde dieser Pfälzer mit einem breiten Grinsen zurückkam. Es entwickelte sich folgender Dialog.


    Pfälzer: "Der mit Dir geredet hat, war mein Schwager. Hast Du überhaupt was verstanden?"
    Ich: "Nö, kein Wort. Was ist das für einer?"
    Pfälzer: "Das ist ein Schwabe, den verstehen sie im eigenen Dorf nicht..."

  • Die Seite ist leider seit 5.11.2004 dicht, aber der Mini-Übersetzer funktioniert noch...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Ich find schwäbisch ist soooo schwer zu verstehen. Únd auch einer der grausamsten Dialekte!!!!
    Da ist unser Odenwälder-Dialekt ja richtig schön dagegen :D
    Moi, un net doi.... :)

  • Zitat

    Original von miss-september
    Ich find schwäbisch ist soooo schwer zu verstehen. Únd auch einer der grausamsten Dialekte!!!!
    Da ist unser Odenwälder-Dialekt ja richtig schön dagegen :D
    Moi, un net doi.... :)


    Also ich finde odenwälder Dialekt furchtbar :D

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Also ich finde odenwälder Dialekt furchtbar :D


    Ach was :D Der ist soooooo beautiful :)
    Kann ihn leider nicht mal richtig ;(
    Aber naja, hauptsache ich versteh ihn. :D

  • Na ja, so als reigschmeckter im Schwabenland, gebürtig aus Berlin, aufgewachsen im Rheinland, eine Zeit lang auch in Kassel unterwegs, komme ich sprachlich in vielen Teilen Deutschlands relativ gut zurecht.


    Aber am liebsten hör ich doch den Kölnern zu. :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von binesa ()

  • und was sagt ein Schwabe, wenn er dem Höhepunkt seiner ehelichen Verpflichtung nachgekommen ist?



    jetzerdle :lol:


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • so isch na ao wieder...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Also ich hab das Ding grad einem Praxistest unterzogen, und es ist kläglich gescheitert. Ich ließ den Satz übersetzen:


    "Ein einziges Ei und eine Schüssel Erdbeermarmelade"


    heraus kam dabei:


    "Oi Oizigs Ei und oi Schüssl Erdbeermarmelade"


    Es müsste aber heißen:


    "Oi gotzigs Oi ond an Hafa Breschtlingsgselz"


    Diese studierten Gelbfüßler sollten sich vieleicht mal Dingen annehmen, von denen sie auch was verstehen... :P

    Heimat ist, wo das Herz weh tut!