Tour de France 2005

  • Tja, der Toursieger steht wohl genauso fest wie der Sieger des Bergtrikots. Die Sprinterwertung ist noch offen und ein bißcken ist noch möglich hinsichtlich des Podiums (Obwohl ich nicht glaube, dass sich Rasmussen sich runterstoßen lassen wird).
    Schön mal wieder das gepunktete auf dem Podest zu sehen.


    Etwas schade fand ich am Wochenende, dass Basso scheinbar nur noch auf den 2. Platz guckt. Naja.
    Euskatel ist weiter die Entäuschung, wie auch schon 2004.
    Und spannend bleibt noch, ob Lance tatsächlich keine Etappe gewinnt.

  • Man kann Ulle eigentlich nichts vorwerfen. Er gibt alles und gehört ja auch zu den besten Fahrern der Tour. Man muß einfach akeptieren, daß es diesmal zwei bessere Leute gibt.


    Den dritten Platz sollte Ullrich aber recht sicher haben, da er meiner Meinung nach die drei Minuten Rückstand auf Rasmussen im Mannschafts- und Einzelzeitfahren wettmacht.


    Auch wenn Armstrong nächtes Jahr nicht mehr am Start ist, wird ein erneuter Toursieg für Ulle sehr schwer. Er kann zwar sehr schnell und gleichmäßig Berge hochfahren, sieht bei überraschenden Tempoverschärfungen aber recht alt aus.

  • Zitat

    Original von Bezze
    Er kann zwar sehr schnell und gleichmäßig Berge hochfahren, sieht bei überraschenden Tempoverschärfungen aber recht alt aus.


    Dabei sieht das bei allen anderen doch so einfach aus. Einfach raus aus dem sattel und los gehts. Langsam schwinden die momente in einem Kopf, wo Ulle aufgetrumpft hat und gesiegt hat. schade!

    SV Post Schwerin

  • Tja, wie schon gesagt schade aber dennoch muß man die anderen beglückwünschen.


    Basso und Armstrong Wissen wo und wie sie Ullrich schlagen können und das nutzen die beiden "Schamlos" aus.


    Was mich dennoch aufregt war der Kommentar des Reporters in der ARD heute. "Man erkennt Ullrichs tadellosen Stil er ist ein Stilistisch sauberer Radrennfahrer müßte seinen Stil aber verändern um mitzuhalten, dass weiß er - er will seinen Stil aber nicht verändern. FREI WIEDERGEGEBEN.


    Wenn das stimmt, wird er die Tour nie mehr gewinnen. Die Zeiten haben sich geändert und da muß er mit, auch ohne die Handicaps durch seine Stürze hätte er nicht weiter vorne landen können. Sein Stil ist nicht mehr Zeitgemäß ??!! Oder ??

  • Zitat

    Original von UlfN
    Leider gibt es aber nur noch ein Einzelzeitfahren. Und da wird Rasmussen abbrennen um den Platz zu behalten. Wird denke ich sehr schwer.
    Aber dennoch, Klasse Leistung von Ulle, Armstrong ist einfach mal wieder unglaublich.


    Stimmt, ich hatte im Hinterkopf, daß es noch ein zweites Teamzeitfahren geben würde.


    Ich denke aber, daß Ullrich das auch im Einzelzeitfahren noch regelt. Er hat Rasmussen im ersten Zeitfahren zwei Minuten abgenommen - und war dabei sicher noch etwas gehandicapt von seiner Fahrt in die Heckscheibe. Das Zeitfahren am Samstag ist dreimal so lang, da sollte schon noch was gehen. Wobei Rasmussen mit dem Podest vor Augen sicher über sich hinauswachsen wird.


    magath


    Ich stimme Dir da vollkommen zu. Das sieht zwar sehr elegant aus, wie Ulle einen Berg hochfährt. Allerdings gibt es beim Radfahren keine B-Note. Und mittlerweile ist Ullrich in den Bergen nicht einmal mehr die Nummer 2 hinter Armstrong.
    Aber er hat nun nicht mehr viel Zeit, seinen Stil anzupassen. Deshalb denke ich, daß er auch im nächsten Jahr die Tour nicht gewinnen kann.

  • Zitat

    Original von magath
    Sein Stil ist nicht mehr Zeitgemäß ??!! Oder ??


    Ich denke, man muss auch berücksichtigen, ob es denn so einfach ist, den Stil zu ändern, nachdem man zehn Jahre an den anderen gewöhnt war. Außerdem hat Ullrich gar nicht die Statur, um kleine Gänge den Berg hinauf zu treten. Er ist nunmal ein kraftvoller Rennfahrer.

    Steini

  • Tja ... zeitgemäßer und nicht mehr zeitgemäßer Stil ist meines Erachtens schon eine Frage für den Erfolg. Ich denke T-Mobile sollte seine Strategie diesbezüglich überdenken und in der nächsten Saison entweder mit zwei gleichwertigen Kapitänen starten oder Jan Ullrich zurückstufen, den er fährt zwar wohl vorne mit, ist aber nur noch mittendrin statt ganz ganz vorne dabei.


    Was mich mehr in Sorge brachte waren die Fans am letzten Berganstieg. Hier werden Sportler, beteiligte und unbeteiligte Zuschauer ganz schön in Gefahr gebracht. Ich verstehe dass
    so in dieser Art gar nicht. Natürlich ist es für einen Zuschauer schön ganz nah dran zu sein, daher ja auch bei vielen die große Liebe zum Hallenhandballsport hier. Dass was da abgeht ist allerdings eine Stufe zu hoch... Schulterklopfen, anschieben, fahnen schwingen ... vor Motorräder stürzen... tz tz tz... hier sollte so langsam mal das persönliche Verhalten überdacht werden...

  • T-Mobile hat drei extrem starke Fahrer am Start und bekommt es trotzdem nicht geregelt, wenigstens hin und wieder Armstrong ein paar Nadelsticke zu versetzen.


    Ist es eigentlich Zufall, dass Jan Ullrich seine beste Tour der letzten Jahre im Bianchi-Trikot gezeigt hat?

  • Zitat

    Mario Kummer, Sportlicher Leiter von T-Mobile zur Situation:
    "Wir haben heute nichts falsch gemacht. Jan ist bis zum letzten Blutstropfen gefahren. Aber man muss auch anerkennen, dass es zwei bessere gibt."


    Und ein dritter oder auch vierter Platz ist nicht schlecht. Jan Ullrich gehört zu den besten Radfahrern der Welt. Man kann eben nicht immer der beste sein.

  • Zitat

    Original von Face
    Was mich mehr in Sorge brachte waren die Fans am letzten Berganstieg. Hier werden Sportler, beteiligte und unbeteiligte Zuschauer ganz schön in Gefahr gebracht. Ich verstehe dass
    so in dieser Art gar nicht. Natürlich ist es für einen Zuschauer schön ganz nah dran zu sein, daher ja auch bei vielen die große Liebe zum Hallenhandballsport hier. Dass was da abgeht ist allerdings eine Stufe zu hoch... Schulterklopfen, anschieben, fahnen schwingen ... vor Motorräder stürzen... tz tz tz... hier sollte so langsam mal das persönliche Verhalten überdacht werden...


    Ich rege mich darüber auch jedes Jahr wieder auf. Ich finde es einfach unverantwortlich, dass sowas überhaupt geduldet wird. Solche Zuschauer werden es vielleicht noch mal schaffen, dass wenn was passiert, niemand mehr so am Rand der Strecke stehen darf.
    Wenn ein solch fanatischer "Fan" sich etwas tun würde, würde ich keinerlei Mitleid haben. Sowas ist einfach Größenwahn und völlig daneben! Sie bringen die Fahrer und die anderen Zuschauer in große Gefahr!!!

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Ich muss auch jedes Mal die AUgen zumachen, wenn ich das sehe. Das ist soo gefährlich. Und in den letzten Jahren ist es ja auch immer wieder zu tödlichen Unfällen mit den Motorrädern gekommen! Und zu Stürzen mit den Rädern (siehe Armstrong im letzten jahr). Es ist eigentlich unverantwortlich!

  • passt vielleicht grad zum thema. (gefunden auf http://www.sport1.de)




    ich sitz auch oft vor´m fernseher und schüttle nur mit dem kopf und hoffe, dass sportlern und motorradfahrern nichts passiert, wenn die fanatischen fans ihren "angriff" starten.

    Wo Unrecht zur Gewohnheit wird, wird Widerstand zur Pflicht!

    Einmal editiert, zuletzt von sadida ()

  • Ich könnte denen so schon immer eine reinschlagen wenn ich das sehen! Das ist wirklich unverantwortlich. Als Fahrer muss man schon sehr gute Nerven haben, um das zusätzlich zum Druck aushalten zu können.

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Zitat

    Original von InesK
    Ich rege mich darüber auch jedes Jahr wieder auf. Ich finde es einfach unverantwortlich, dass sowas überhaupt geduldet wird. Solche Zuschauer werden es vielleicht noch mal schaffen, dass wenn was passiert, niemand mehr so am Rand der Strecke stehen darf.
    Wenn ein solch fanatischer "Fan" sich etwas tun würde, würde ich keinerlei Mitleid haben. Sowas ist einfach Größenwahn und völlig daneben! Sie bringen die Fahrer und die anderen Zuschauer in große Gefahr!!!


    Das ist eben das Problem: Entweder man hat eine quasi-sterile TdF, bei der sämtliche Berganstiege mit Gittern abgesichert sind, denn anders wird man die euphorischen Fans nicht davon abhalten können, mit den Fahrern auf Augenhöhe mitzulaufen, sie berühren zu wollen oder ihnen Wasser ins Gesicht zu kippen. Oder man hat die bekannte und oft nicht ungefährliche TdF mit eben diesen ganzen teilweise echt verrückten Aktionen, aber eben auch einer Euphorie, die viele Fahrer über die Berge trägt. Und da einen Mittelweg zu finden dürfte schon schwierig sein.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von Meikel
    T-Mobile hat drei extrem starke Fahrer am Start und bekommt es trotzdem nicht geregelt, wenigstens hin und wieder Armstrong ein paar Nadelsticke zu versetzen.


    Ist es eigentlich Zufall, dass Jan Ullrich seine beste Tour der letzten Jahre im Bianchi-Trikot gezeigt hat?


    Das ging mir gestern auch durch den Kopf. Aber wen hatte er damals als Helfer dabei?


    Die jetzige Mannschaft ist eigentlich von dem Namen schon ganz gut. Der letztjährige Zweite Klöden, dazu mit Wino ein weiterer Topfahrer, der ja sogar bei Discovery auf dem Wunschzettel steht.
    Auch die weiteren Fahrer sind ja nicht schlecht, blieben aber wie z.B. Sevilla weit hinter den Erwartungen.

  • Gefunden auf Sport1:


    Zitat

    ...."Es war schon ärgerlich. Ich glaube, ich habe zu wenig gegessen. Ausgerechnet in dem Abschntt, der mir liegt, habe ich eine Minute verloren", sagte der Vierte der Gesamtwertung....


    Oh man, mal wieder eine so dämliche Ausrede. Letztlich also der von Jan kreierte "Hungerast" oder was? Wenn ich solche Aussagen lese, frage ich mich wirklich, ob er professionell an die Sache rangeht.

  • Zitat

    Original von Steini


    Ich denke, man muss auch berücksichtigen, ob es denn so einfach ist, den Stil zu ändern, nachdem man zehn Jahre an den anderen gewöhnt war. Außerdem hat Ullrich gar nicht die Statur, um kleine Gänge den Berg hinauf zu treten. Er ist nunmal ein kraftvoller Rennfahrer.


    Ich verstehe diese Stildiskussion überhaupt nicht! Wenn Ullrich konstant mit 20
    (imaginärer Wert) den Berg hochfährt, die anderen aber nur ein Tempo von 17 gehen können, dafür aber halt für kurze Zeit 25 gewinnt Ullrich trotzdem! An dem Stil liegt das nicht, Armstrong und Basso sind dieses Jahr einfach besser als er!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Diddi
    Ich verstehe diese Stildiskussion überhaupt nicht! Wenn Ullrich konstant mit 20
    (imaginärer Wert) den Berg hochfährt, die anderen aber nur ein Tempo von 17 gehen können, dafür aber halt für kurze Zeit 25 gewinnt Ullrich trotzdem! An dem Stil liegt das nicht, Armstrong und Basso sind dieses Jahr einfach besser als er!


    Diese Rechnung geht leider nicht auf, was die letzten Jahre doch deutlich bewiesen haben.
    Denn ein Armstrong und Basso fahren ebenfalls konstant mit 20 den Berg hoch, können aber auch ein etwas längeres Stück 22 und für kurze Zeit dann sogar 25 fahren.
    Das kann Ullrich definitiv nicht! Mit Schuld daran ist meiner Meinung nach auch sein Stil, aber in erster Linie ist er ganz einfach schwächer als Armstrong und Basso.