Wechselgerüchte III

  • Zitat

    Original von KielerZebra


    Tja, bis es dann irgendwann heisst: Der Verein kann die Gehälter nicht mehr zahlen. Heutzutage ist sowas ja schon "Gang und Gebe"


    Grimm hat bis auf diese Saison seine gesamte Bundesligakarriere in Grosswallstadt verbracht und da hat auch keiner gefragt, wo denn der Dorfverein das Geld her hat um ihn zu bezahlen!!!
    Immel wird beim TVG mit Sicherheit kein Traumgehalt erhalten, schließlich kommt er nur durch "glückliche Umstände" (Pleite in Wallau, Verletzung, Verwurzelung in der Region) nach Mainfranken!


    Außerdem wird man in Grosswallstadt sehr wohl nur das Geld ausgeben, dass man auch hat, deshalb finde ich solche Bemerkungen von einem KielerZebra schon sehr frech!
    Zur Erläuterung: Der TVG hat doch in den letzten Jahre sämtliche Spieler abgeben müssen, wenn größere Vereine auf der Matte standen (Richardson, Boldsen, Ramota, Valcic, Grimm, Lichtlein usw.)
    Dabei kamen Spieler wie Grimm und Lichtlein hier aus der Region und konnten somit ohne großen finanziellen Aufwand an den Verein gebunden werden!
    Und Boldsen kam als junges Talent direkt aus Dänemark, mit noch einer ganz anderen Statur zum TVG und machte dann hier so richtig auf sich aufmerksam.
    Die selbe Befürchtungen habe ich jetzt schon bei einem Einar Holmgeirsson, wenn er noch 1 bis 2 Jahre auf seinem jetzigen Niveau spielt.


    Im Gegenzug investierte man nur sehr bescheiden meist in junge Spieler, was man bei der Betrachtung des TVG-Kaders der letzten paar Jahre bzw. der Ab- und Zugäne deutlich sehen kann!


    Desweiteren steht die Region absolut hinter dem TVG, was die stets vollen Hallen und ettliche regionale Sponsoren beweisen!
    Für Spitzensport bzw. Bundesligageschehen steht hier nun mal ganz oben der TVG und nicht noch ettliche anderen Vereine/Sportarten.


    Als Fazit finde ich brauch man sich als Kieler/Lemgoer etc. nicht all zu viele Sorgen um den TVG machen, weil die Transfersummen und Gehälter ganz andere sind, als bei Namen wie Karabatic oder Kjelling, dagegen ist ein eventueller Wechsel von Pettersson absolut nur Peanuts!
    Zumal ein Pettersson wohl eh nur 2. Wahl sein wird und ich lieber Jörg Kunze noch ein Jahr als Führungsspieler und Abwehrchef behalten hätte!

  • Naja ... also ich kann mir nicht vorstellen, dass in Großwallstadt falsch gewirtschaftet wird und es da zu großen finanziellen Problemen kommen könnte. Im Gegenteil, jetzt wird der Kader sinnvoll verstärkt. Ich sehe dass als erste Anerkennung für Meisingers neuen Weg als sportlicher Direktor der neuen Saison.


    Sicherlich wird er auch noch regionale Sponsoren von seinen neuen Zielen überzeugen können. Einzig die Trainerverpflichtung von Roth für die kommende Saison ist riskant, die Spieler die geholt wurden dürften ihre Leistungen zeigen, auch wenns vielleicht bis zur nächsten Winterpause dauert.


    Der Kader der nächsten Saison dürfte in Wallstadt ausreichen um nicht mehr so lange wie in dieser Saison gegen den Abstieg zu kämpfen. Ich selber habe ja zu Saisonbeginn die Wallstädter ganz weit unten gesehen, maximal auf Platz 14 getippt und bisher liege ich damit so schlecht nicht... nächste Saison geht es dann etwas weiter nach oben. Das ist auch dank der Tradition gut so und mich freut es für die Wallstädter Fans wenn das Umfeld etc. wieder sportlich nach oben zeigt.


    Man kann nicht immer nur Leistungsträger abgeben und sie durch Nonames ersetzen, nur weil sie etwas kostengünstiger sind und dann einen gesicherten Mittelfeldplatz oder höher anzupeilen. Mit einer Halle wie die Kurt-App-Halle oder einem entsprechenden Spielerkader der Pfullinger ist es eigentlich eine Sensation, die Klasse zu halten. In Wallstadt sind etwas bessere Voraussetzungen.

  • Zitat

    Original von Waldorf
    Ist man beim TVG irgendwo in Mainfranken auf eine Goldader (oder Ölquelle) gestoßen?


    Da kann ich dich beruhigen, die Bodenschätze in Mainfranken sind eher bescheiden!


    Der TVG profitiert bei seinen Neuverpflichtungen nun mal von der Misere beim Nachbarn Wallau, aber vor allem davon, dass man in den letzten Jahren sich nicht übernommen hat, sondern die ganze Sache behutsam und solide aufgebaut hat, womit man sich das Vertrauen von Zuschauern und Sponsoren gesichert hat - so einfach ist das!

  • Man hat sich mit dem soliden Wirtschaften in den letzten Jahren nicht nur das Vertrauen von Zuschauern und Sponsoren, sondern auch der Spieler gesichert. Nicht umsonst haben Tiedtke und Hannawald nach ihrem Wechsel auf das gute Konzept des Vereins verwiesen.


    Sicherlich hat man für die nächste Saison an Qualität zugelegt, und damit werden auch die Gehaltskosten steigen. Aber die Neuen sind bestimmt keine Großverdiener wie z.B. ein Karabatic. Außerdem wird der Kader auch nicht aufgestockt, sondern es werden nur Spieler ausgetauscht.


    Gehen wir doch mal die einzelnen Positionen durch:
    Halblinks: Immel für Bedzikowski
    Mitte: Grimm für Gudjonsson
    Halbrechts: Petersson (wenn es denn stimmt) für Kunze
    Kreis: Tiedtke für Meisinger
    Tor: Stanic und Hannawald für Lichtlein und Klier
    Rechtsaußen: ??? für Fetser


    So riesige Gehaltssprünge werden das nicht sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass der TVG wirklich nur das Geld ausgibt, das er zur Verfügung hat. Und es wurde ja auch schon angekündigt, dass das Budget aufgrund des Engagements mehrerer Sponsoren um 200 - 300.000 € aufgestockt werden kann.


  • Ist eine Trennung von Bedzikowski schon sicher??? - Wenn ja hab ich da was nicht mitgekriegt

  • Zitat

    Original von daabefuggeler
    Außerdem wird man in Grosswallstadt sehr wohl nur das Geld ausgeben, dass man auch hat, deshalb finde ich solche Bemerkungen von einem KielerZebra schon sehr frech!


    Entschuldige bitte, aber was ist daran frech? Guck dich doch mal um. Die verschiedensten Vereine haben Zahlungsschwierigkeiten...Verein von denen man das teilweise nicht erwarten würde. Klar, um in dieser Liga mitzuhalten, muss man investieren. Aber häufig wirds eben übertrieben. Und damit entsteht ein Nachteil nicht nur für den in Schwierigkeiten geratenen Verein, sondern auch für den Rest der Liga, denn sie spielen gegen Mannschaften, die der jeweilige Verein sich gar nicht leisten kann. Du musst schon zugeben, dass der TVG sich in letzter Zeit einige Spieler geholt hat, das fällt nunmal ins Auge, und zwar nicht nur Kielern oder Lemgoern.

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

    Einmal editiert, zuletzt von KielerZebra ()

  • Zitat

    Original von Andy-TVG
    Man hat sich mit dem soliden Wirtschaften in den letzten Jahren nicht nur das Vertrauen von Zuschauern und Sponsoren, sondern auch der Spieler gesichert. Nicht umsonst haben Tiedtke und Hannawald nach ihrem Wechsel auf das gute Konzept des Vereins verwiesen.


    Naja die Aussagen von Tiedtke und Hannawald sind Standardfloskeln, die man bei sehr vielen Wechseln liest. Auch wenn es auch für mich so aussieht, als ob das Konzept in Großwallstadt stimmt. Ich hoffe es ist wirklich so und der TVG kommt im nächsten Jahr einen Schritt nach vorne.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von KielerZebra


    Entschuldige bitte, aber was ist daran frech? Guck dich doch mal um. Die verschiedensten Vereine haben Zahlungsschwierigkeiten...Verein von denen man das teilweise nicht erwarten würde. Klar, um in dieser Liga mitzuhalten, muss man investieren. Aber häufig wirds eben übertrieben. Und damit entsteht ein Nachteil nicht nur für den in Schwierigkeiten geratenen Verein, sondern auch für den Rest der Liga, denn sie spielen gegen Mannschaften, die der jeweilige Verein sich gar nicht leisten kann. Du musst schon zugeben, dass der TVG sich in letzter Zeit einige Spieler geholt hat, das fällt nunmal ins Auge, und zwar nicht nur Kielern oder Lemgoern.


    Dann liess dir doch mal den gesamten Thread durch und dann wirst du Argumente finden, warum der TVG nun mal in der Lage ist sich für die nächste Saison zu verstärken.
    Vielleicht kommt es manchen auch nur komisch vor, weil in den letzten Jahren Spitzenspieler abgeworben wurden und dafür unfertige Spieler geholt wurden!?
    Man kann sich eine Etataufstockung in Maßen leisten und entsprechend handelt man und holt Verstärkungen, ohne sich zu übernehmen, indem man eine Ansammlung von Weltklasseleuten zusammenkauft.


    Wie hättest du reagiert, wenn ich dem THW für nächste Saison den Bankrott prophezeit hätte, weil Schwenker neben Karabatic nun auch den nicht gerade billigen Kjelling holen will?

  • daabefuggeler
    Nein, eine Trennung von Bedzikowski ist weder offiziell noch sicher. Da hast Du also nichts verpasst. Aber ich gehe eigentlich davon aus, dass nach der Verpflichtung von Jan-Olaf Immel der Vertrag von Jacek nicht verlängert wird.


    KielerZebra
    Ein wenig "frech" finde ich Deine Aussage schon. Bei Euch wird über Leute wie Karabatic, Kjelling, Larholm etc. diskutiert, die allesamt mehr verdienen dürften als jeder einzelne TVG-Spieler. Ich kann schon verstehen, dass man vorsichtig wird, wenn man das Finanzgebahren einiger Clubs verfolgt. Aber ich finde es auch nicht gut, dass man einem Verein, der sich für die nächste Saison verstärkt, schon vorher halb unterstellt, dass er sich übernimmt. Ich finde auch wirklich nicht, dass der TVG in utopische Dimensionen vorstößt.


    jhl
    Es mag sein, dass das Standardfloskeln sind. Aber wenn man ein wenig Einblick hat und mitkriegt, wie die Leute beim TVG arbeiten, dann freut man sich einfach, dass die Spieler auch mal entsprechende Statements in der Öffentlichkeit abgeben. Auch hier im Großwallstädter Umfeld wurde das Management immer sehr in Frage gestellt. Da war die Verpflichtung von Jens Tiedtke ein echter Paukenschlag, verbunden eben auch mit Tiedtkes Aussage über das gute Konzept. Seitdem ist kaum mehr etwas Negatives zu hören.

  • Zitat

    Original von daabefuggeler


    Dann liess dir doch mal den gesamten Thread durch und dann wirst du Argumente finden, warum der TVG nun mal in der Lage ist sich für die nächste Saison zu verstärken.
    Vielleicht kommt es manchen auch nur komisch vor, weil in den letzten Jahren Spitzenspieler abgeworben wurden und dafür unfertige Spieler geholt wurden!?
    Man kann sich eine Etataufstockung in Maßen leisten und entsprechend handelt man und holt Verstärkungen, ohne sich zu übernehmen, indem man eine Ansammlung von Weltklasseleuten zusammenkauft.


    Wie hättest du reagiert, wenn ich dem THW für nächste Saison den Bankrott prophezeit hätte, weil Schwenker neben Karabatic nun auch den nicht gerade billigen Kjelling holen will?


    Um die finanzielle Stärke eines Vereins durchzulesen muss ich mir nicht den Thread durchlesen. Keine von den Autoren hier weiss wirklich wie es um die Finanzen seines Vereins wirklich bestellt ist. Auch weiss man das vom THW nicht, keine Frage, und du kannst dir sicher sein, ich wäre sauer, wenn Schwenker den Verein überlasten würde. Auch ist es klar, dass jeder Verein nunmal einen unterschiedlich Etat hat. Da kann man schlecht einen Kjelling oder Karabatic als Vergleich ranziehen.


    Ich finds ehrlich gut wenn ein Traditionsverein wie der TVG, der mir sehr symphatisch ist, langsam wieder zu seiner alten Stärke zurückkehrt, und ich will wirklich keinem unterstellen, dass man sich da übernimmt. Vielleicht ist das einfach nur falsch rübergekommen...es kommt nur einfach recht häufig vor, dass man in der BL etwas von Zahlungsschwierigkeiten hört, und mich ärgert das nur den Vereinen gegenüber, die wirklich solide wirtschaften.

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

  • Zitat

    Original von KielerZebra


    Um die finanzielle Stärke eines Vereins durchzulesen muss ich mir nicht den Thread durchlesen. Keine von den Autoren hier weiss wirklich wie es um die Finanzen seines Vereins wirklich bestellt ist. Auch weiss man das vom THW nicht, keine Frage, und du kannst dir sicher sein, ich wäre sauer, wenn Schwenker den Verein überlasten würde. Auch ist es klar, dass jeder Verein nunmal einen unterschiedlich Etat hat. Da kann man schlecht einen Kjelling oder Karabatic als Vergleich ranziehen.


    Ich finds ehrlich gut wenn ein Traditionsverein wie der TVG, der mir sehr symphatisch ist, langsam wieder zu seiner alten Stärke zurückkehrt, und ich will wirklich keinem unterstellen, dass man sich da übernimmt. Vielleicht ist das einfach nur falsch rübergekommen...es kommt nur einfach recht häufig vor, dass man in der BL etwas von Zahlungsschwierigkeiten hört, und mich ärgert das nur den Vereinen gegenüber, die wirklich solide wirtschaften.


    Jetzt wird deine Kernaussage klar und da kann man dir nur zustimmen, dass keiner hier die exakten Finanzen seines Lieblingsvereines kennt!


    Und ich will genau so wenig wie du und wohl jeder andere Fan, dass der jeweilige Verein überlastet wird, dann lieber kleine Brötchen backen und gegen den Abstieg kämpfen so lange das gut geht!

  • Zitat

    Original von KielerZebra
    [


    Ich finds ehrlich gut wenn ein Traditionsverein wie der TVG, der mir sehr symphatisch ist, langsam wieder zu seiner alten Stärke zurückkehrt, und ich will wirklich keinem unterstellen, dass man sich da übernimmt. Vielleicht ist das einfach nur falsch rübergekommen...es kommt nur einfach recht häufig vor, dass man in der BL etwas von Zahlungsschwierigkeiten hört, und mich ärgert das nur den Vereinen gegenüber, die wirklich solide wirtschaften.


    beim tvg hat man aus der vergangenheit gelernt denke ich. durch den guten zuschauerschnitt und eine eventuelle erhöhung des etats um 200 - 300 tausend euro wird man die mehrkosten der neuen spieler bezahlen können.
    unseriöses gebaren gegenüber den solide arbeitenden vereinen kann ich da nicht feststellen. das muss man für die laufende saison, wenn überhaupt dem hsv und den wallauern unterstellen. die hatten beide mannschaften aufgestellt welche nicht zu dem etat passten (wie man sieht).
    ich glaube die ganze diskussion ist nur dadurch entstanden, weil der tvg erstmals seit langer zeit auch "fertige" spieler geholt hat. die aber allle ohne ablösesumme

  • Zitat

    Original von haruki
    ich glaube die ganze diskussion ist nur dadurch entstanden, weil der tvg erstmals seit langer zeit auch "fertige" spieler geholt hat. die aber allle ohne ablösesumme


    Einen großen Anteil dürfte auch die Zeit gespielt haben. Der TVG hat in kurzer Zeit einige Spieler verpflichtet. Dazu kamen noch die negativen Schlagzeilen. Da war doch klar, das relativ schnell bei vielen die Alarmglocken schrillen. Aber der TVG musste zu schlagen, sonst wären die Spieler woanders gelandet. Für mich richtige Entscheidung vom TVG.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von daabefuggeler
    Zumal ein Pettersson wohl eh nur 2. Wahl sein wird und ich lieber Jörg Kunze noch ein Jahr als Führungsspieler und Abwehrchef behalten hätte!


    Petersson ist ein guter Spieler. Letzte Saison in der 2.Liga ist meiner Meinung nach bei Düsseldorf neben Savonis der beste Mann gewesen. Momentan fehlt ihm leider ein wenig die Konstanz. Aber wenn der sich erst mal richtig an die 1. Liga gewöhnt haben wird, wird er sicherlich zu den besseren RR in Deutschland gehören.

  • Zitat

    Original von Tester


    Petersson ist ein guter Spieler. Letzte Saison in der 2.Liga ist meiner Meinung nach bei Düsseldorf neben Savonis der beste Mann gewesen. Momentan fehlt ihm leider ein wenig die Konstanz. Aber wenn der sich erst mal richtig an die 1. Liga gewöhnt haben wird, wird er sicherlich zu den besseren RR in Deutschland gehören.


    In der Rückrunde hat er oft gezeigt, was er wirklich drauf hat! Ein ganz starker Spieler, der in der Hinrunde auch immer wieder verletzungsbedingt nur ein Bruchteil der tatsächlichen Leistung abrufen konnte.


    Stände ich vor der Wahl Kunze oder Pettersson, würde ich immer die isländische Variante wählen.

    Einmal editiert, zuletzt von Meikel ()

  • Zitat

    Original von jhl


    Einen großen Anteil dürfte auch die Zeit gespielt haben. Der TVG hat in kurzer Zeit einige Spieler verpflichtet. Dazu kamen noch die negativen Schlagzeilen. Da war doch klar, das relativ schnell bei vielen die Alarmglocken schrillen. Aber der TVG musste zu schlagen, sonst wären die Spieler woanders gelandet. Für mich richtige Entscheidung vom TVG.


    Gruß Jan


    damit hast du sicher recht. es wurden viele in kurzem zeitraum geholt. aber von hier aus sah das anders aus. man wusste, lichtlein geht, dann wurde bekannt, dass die verträge von snorri, fetser und meisinger nicht verlängert werden und man erfuhr nichts darüber, wie es weitergehen soll. da tat das dann aber auch mal gut, wenn man lesen konnte wie die zukunft aussieht. bei der pressearbeit muss der tvg schon noch zulegen.
    und wären nicht drei der neuen aus wallau hätte es auch weniger aufregung gegeben denke ich denn so spektakuläre neuzugänge sind das ja auch wieder nicht.

  • Zitat

    Original von Meikel


    In der Rückrunde hat er oft gezeigt, was er wirklich drauf hat! Ein ganz starker Spieler, der in der Hinrunde auch immer wieder verletzungsbedingt nur ein Bruchteil der tatsächlichen Leistung abrufen konnte.


    Stände ich vor der Wahl Kunze oder Pettersson, würde ich immer die isländische Variante wählen.


    Nicht umsonst war Pettersson vor der Saison 2003/04 beim SC Magdeburg im Gespräch und die Verpflichtung ist nur an dessen Berater gescheitert...

  • Hallo,


    das ist wirklich schade für Hens, immer wenn er gerade wieder richtig fit ist verletzt er sich erneut. Das ist echt bitter. Ich hoffe er kann in der kommenden Saison endlich mal ohne größere Verletzung durchspielen.


    Gruß Jan