Wechsel - feststehend II

  • Zitat

    Original von owl-andy
    Mal ganz ehrlich,was soll der Rauh denn in Lemgo,der ist doch bei dem HSV zwecks Gehalt versaut.Auch wenn es keine halbe Mille sein wird ist er mit 25 Jahren für einen Mann hinter Florian Kehrmann zu alt !!!
    Der TVG hat doch sein Schweizer Konto geplündert,da kann er doch hin...
    In Lemgo kann ich mir den 20-jähigen Christian Hildebrand aus Gelnhausen gut vorstellen,der ist ein junges deutsches Talent,und kann hinter Flo behutsam an die 1.Liga heran geführt werden....


    Der Hildebrand ist wirklich ein Guter, gegen den hab ich gespielt als er noch B- oder A-Jugend in Maintal spielte und zwar auf RR und nicht auf RA, dafür war er nämlich zu gut und zu gefährlich

  • Bei uns sucht man wohl auch noch nach deinem zweiten Mann hinter Honza auf RA.


    Ob das Rauh sein wird, kann ich mir zwar schwer vorstellen, aber ich lasse mich auch immer wieder gerne überraschen!

    Gemeinsam sind wir stark!

    Einmal editiert, zuletzt von InesK ()

  • stephan schröder hat seine verträge mit düsseldorf und flensburg aufgelöst. damit ist er wohl auch auf der suche nach einem neuen verein für die nächste sasion. das wird für ihn wohl nicht so einfach, da ja ja auch noch rauh auf dem markt ist.
    denn rauh wird wohl jeder lieber nehmen als schröder.


    edit: naja, sagen wir ich würde rauh lieber nehmen als schröder. aber vielleicht wollen manche vereine ja weiblich fans locken...


    quelle: hw.com

  • Zitat

    Original von THW-Abuc
    stephan schröder hat seine verträge mit düsseldorf und flensburg aufgelöst. damit ist er wohl auch auf der suche nach einem neuen verein für die nächste sasion. das wird für ihn wohl nicht so einfach, da ja ja auch noch rauh auf dem markt ist.
    denn rauh wird wohl jeder lieber nehmen als schröder.


    edit: naja, sagen wir ich würde rauh lieber nehmen als schröder. aber vielleicht wollen manche vereine ja weiblich fans locken...


    quelle: hw.com


    Ich denke jeder Verein würde Matthias Rauh mit Handkuss nehmen,
    aber er ist nicht auf dem Markt.
    Er wechselt in die Schweiz, nach Schaffhausen, um näher bei seiner
    Familie und vor allem seiner Freundin zu sein.

  • Folgendes weiß das Abendblatt zum Rauh-Wechsel:


  • Das schreiben die Schaffhauser Nachrichten dazu:



    Kadetten Schaffhausen


    Transfercoup steht kurz bevor


    Der Bundesligaspieler Matthias Rauh (HSV) soll heute unterschreiben.


    Handball -Auf der Homepage des HSV Hamburg stand es am Dienstag deutlich: «Der HSV muss einen überraschenden Spielerabgang nach der Saison hinnehmen. Matthias Rauh verlässt die Hansestadt nach nur einer Spielzeit. Eigentlich hatte der HSV mit Rauh bereits eine Einigung über einen neuen Dreijahresvertrag erzielt. Jetzt nutzte der Rechtsaussen allerdings die sich ihm durch die Neuaufstellung des Vereins bietende Möglichkeit und löste den Vertrag aus persönlichen Gründen auf.» Hintergrund dieser Auflösung sind Verhandlungen mit den Kadetten Schaffhausen, wie Manager Peter Leutwyler auf Anfrage bestätigte: «Ja, ich fliege am Mittwoch nach Hamburg und versuche, den Vertrag unter Dach und Fach zu bringen.» Kadettenpräsident Giorgio Behr, der jedes Talent in Süddeutschland beobachtet, war am 1,80 m grossen Linkshänder, der in dieser Saison den Durchbruch in der Bundesliga geschafft hat, schon einmal dran. Matthias Rauh (24) ist in Singen geboren, spielte beim TV Ehingen und bei der HSG Konstanz, mit der er den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. (hcs.)

    The only place where success comes before work is in the dictionary

  • Das schreibt die MoPo


    Champions-League Sieger 2013

  • HSV Hamburg verpflichtet Stefan Schröder


    Der HSV Hamburg ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Matthias Rauh
    zur kommenden Saison schnell fündig geworden. Stefan Schröder, 6-maliger
    Nationalspieler, erhält beim HSV einen 2-Jahres-Vertrag.
    Der 23 Jahre alte Linkshänder kommt von der HSG Düsseldorf zurück in den
    Norden. Die SG Flensburg-Handewitt hatte Schröder an den Aufsteiger
    ausgeliehen. Erst in dieser Woche wurde der bestehende Vertrag zwischen
    Schröder und der SG im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst.


    HSV-Trainer Bob Hanning: „Ich bin froh, dass wir so schnell fündig
    geworden sind. Stefan Schröder passt in mein Anforderungsprofil eines
    Außen. Ich glaube, dass er in seiner persönlichen Entwicklung den Schritt
    weiter gemacht hat, um einer Spitzenmannschaft helfen zu können. Wir
    wollten nach dem Abgang von Matthias Rauh unbedingt wieder einen hungrigen
    deutschen Spieler verpflichten.“



    Spielerdaten


    Name: Stefan Schröder
    Position: Rechtsaußen
    Geburtsdatum: 17.07.1981
    Geburtsort: Schwerin
    Familienstand: ledig
    Größe in cm: 183
    Gewicht in kg: 88
    bisherige Vereine: HSG Düsseldorf, SG Flensburg-Handewitt, SV Post Schwerin
    Länderspiele: 6 A, 22 Junioren

  • Und da ist der Nachfolger auch schon da:


    Stefan Schröder wechselt zum HSV
    Stefan Schröder, dessen Vertrag in Flensburg gestern augelöst wurde und der in Düsseldorf, wohin er ausgeliehen war, gekündigt hatte, wechselt zur neuen Saison zum HSV Hamburg. Dies teilte der Verein heute mit. Schröder soll den in die Schweiz zu Kadetten Schaffhausen wechselnden Matthias Rauh ersetzen. Schröder erhält bei den Hamburgern einen Zwei-Jahres-Vertrag.


    (Quelle : http://handball-world.com/ )


    Na dann ist ja für BEIDE Frauen hoffentlich die Welt wieder in Ordnung... ;) :lol:

    You´ll never walk alone...


    "Ich wollte schon immer mal im Ausland spielen." ;) (Jan Holpert auf die Frage wie man sich als einziger Deutscher im Kader der SG Flensburg-Handewitt fühlt.)

    Einmal editiert, zuletzt von iceman-fl ()

  • Ich denke mal,, dass das eine gute Entscheidung ist. Stefan Schröder wird bei Hanning und Fitzek sicherlich einiges lernen können und sich wieder an die Nationalmannnschaft heranarbeiten.

  • Dein Wort in Handballgottes Ohr !!


    Schröder ist z.Zt. sicherlich keine Verstärkung gegenüber Rauh.
    Hoffentlich entwickelt er sich noch weiter.


    Bis jetzt ist die rechte Seite des HSV nicht gerade spitzenteamwürdig.


    Schröder/Karbowski auf RA
    Pungartnik / (Belaustegui) auf RR


    Habe "Punga" bei den letzten THW-Spielen gesehen. Das war ganz wenig. Keine Torgefahr !
    Und Belaustegui ist ja nur noch verletzt. Jetzt schmerzt seine Wade schon wieder und er muss mit dem Training aussetzen.
    Ich glaube nicht das der HSV sich einen Gefallen tut, wenn Sie Belaustegui behalten, auch wenn sich Ciudad an seinem Gehalt beteiligt.


    Zudem gibt es keinen 2.Mann auf der LA-Position hinter Toto Jansen.


    Da muss noch einiges passieren, wenn man "oben" mitspielen will.

    Champions-League Sieger 2013

  • Zitat

    Original von iceman-fl


    Na dann ist ja für BEIDE Frauen hoffentlich die Welt wieder in Ordnung... ;) :lol:


    :lol: :lol: :lol:

    sLOVEnija

  • Martin Boquist wechselt zum Saisonende nach Kopenhagen


    Martin Boquist zieht es zurück nach Skandinavien. Der 28-jährige Rückraumspieler wird den THW zum Saisonende verlassen und zum dänischen Erstligisten FC Kopenhagen wechseln. Das gab heute Abend THW-Manager Uwe Schwenker bekannt. Der Vertrag des schwedischen Nationalspielers, der noch bis zum 30.06.2006 galt, wird im gegenseitigen Einvernehmen zum Saisonende aufgelöst.


    Quelle--> http://www.thw-provinzial.de/thw

  • ISt besser so für beide denk ich mal ma schaun ober er in koppenhagen wieder zu alter form findet

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

    Einmal editiert, zuletzt von TBV Phil ()

  • Zitat

    Original von TBV Phil
    ISt besser so für beide denk ich mal ma schaun ober er in koppenhagen wieder zu alter form findet


    Das wünsche ich ihm...


    Bleibt die viel diskutierte Frage seines Nachfolgers...Da sein Weggang nicht berücksichtigt war, müsste auf dieser Position jemand nachrücken. Aber ich bin mir sicher, da hat Herr Schwenker noch so einige Eisen im Feuer. Zumal er ja sinngemäss gesagt hat, dass die Personalplanungen nun doch noch nicht abgeschlóssen seien...Ich glaube auch nicht, dass er Boken hätte ziehen lassen, wenn nicht schon jemand in Aussicht stehen würde....

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

  • Zitat

    Original von KielerZebra
    Das wünsche ich ihm...


    Bleibt die viel diskutierte Frage seines Nachfolgers...Da sein Weggang nicht berücksichtigt war, müsste auf dieser Position jemand nachrücken. Aber ich bin mir sicher, da hat Herr Schwenker noch so einige Eisen im Feuer. Zumal er ja sinngemäss gesagt hat, dass die Personalplanungen nun doch noch nicht abgeschlóssen seien...Ich glaube auch nicht, dass er Boken hätte ziehen lassen, wenn nicht schon jemand in Aussicht stehen würde....


    das sehe ich auch so. mal schauen wie lange es dauern wird bis sich schwenler dazu äußert.
    ich hoffe mal er wird dort glücklicher und kann endlich das zeigen was er wirklich kann.

  • Zitat

    Original von Wieland
    Vielleicht ja Jan Seifert. Der sucht doch noch und ist Schwede.


    Hat er nicht kürzlich in Schweden verlängert oder bin ich da irgendwie nur in guter Hoffnung?
    Nein, Seifert, denke ich, wäre kaum eine Steigerung.
    Ich glaube irgendwie weiterhin an Kjelling. der ist zwar HL, aber auf Mitte könnte ich mir auch gut Neo vorstellen. Schließlich hat er ein ausgezeichnetes Spielverständnis,, ist noch jung, lernfähig und hat auf Mitte angeblich schon ab und an eine gute Figur gemacht.
    Und er wäre nicht der erste, den Noka "umerzogen" hätte.
    Lövgren war auch HL bevor er nach Kiel wechselte. In der Nationalmannschaft war er es auch noch länger.


  • Uwe Schwenker lässt heute in den Kieler Nachrichten verlauten, dass der THW offiziell an Kjelling interessiert ist. Allerdings steht eine Ablösesumme von 1 Mio Euro im Raum, die auch für Handballverhältniss ziemlich hoch ist. Allerdings sagt Schwenker, dass Kjelling ein Jahr später ablösefrei zu haben wäre, wobei Leon dann leer ausginge. Vielleicht trifft man sich irgendwo in der Mitte?

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)