Vfl und Ratka trennen sich

  • Zitat

    Original von Evander
    Radka wird aber sicher nicht lange nach einem neuen Verein suchen müssen. Entweder wieder zurück zur HSG oder doch zum TUSEM


    :wall:Versucht nicht uns immer wieder irgendwelche Trainer anzudrehen. Wir wollten Schwalb nicht, wir wollen auch Radka nicht :wall:


    Was wollt ihr dann? MAOAM MAOAM MAOAM! Ruhig Blut großer amerikanischer Preisboxer!

  • Darf ich euch mal fragen warum ihr euch alle so aufregt?? Ich meine der Herr Rathka hat einen vertrag unterschreiben und er wurde sienen Ansprüchen nicht gerecht, deswegen ist die logische Konsequenz, dass der Vertrag sofort aufgelöst wird.


    Ich meine der VFL hat Ratka nich den Düsseldorfern geklaut oder so, nein er ist da sicherlich freiwillig hingegangen!!! Und das Hegemann zum VFl kommt ist schon Vertraglich unteschrieben!



    Also wie gesagt, dass hier ist kein Kreisliga Sport sonder PROFI-Sport, und da gibt es schonmal Rausschmisse!!! http://www.handballecke.de/for…es/smilies/pillepalle.gif
    http://www.handballecke.de/for…es/smilies/pillepalle.gif


    Ich hoffe nur das der Vfl jemand ordentliches als neuen Trainer findet!


    Gruß aus dem sonnigen Bonn!

    Es gibt nur eine wahre HSG und die kommt aus Geislar!!!

  • Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von OsloStar
    Es war ein Fehler von Radka die HSG zu verlassen, denn es war abzusehen, dass er gefeuert wird, wenn man nicht Meister wird!


    :pillepalle: Mehr fällt mir zu solchen Aussagen nicht ein. Klar war es das Ziel oben mitzuspielen, aber wenn die Meisterschaft das erklärte Ziel gewesen wäre, würde Ratka schon viel länger nicht mehr Trainer des VfL sein, so circa seit dem 17. Spieltag.


    Ratka ist ein sympathischer Trainer, keine Frage, und er scheint auch noch viel Potenzial zu haben, das aber dem Anschein nach noch nicht voll zur Geltung kommt. Ob es jetzt glücklich war, Ratka zu feuern, ist die eine Sache. Aber ob es glücklich gewesen wäre, die Hände in den Schoß zu legen und abzuwarten, um dann am Ende auf Platz 9 oder 10 zu stehen, ist die andere Frage.


    Ich denke, Ratka ist auch Opfer des Drucks geworden, den der VfL sich selbst durch Umzug nach Köln und Bindung von größeren Sponsoren auferlegt hat.


    Zum Schluß kann ich nur noch sagen, dass ich hoffe, dass es keinen Spieler-zum-Trainer-Transfer gibt. Denn der VfL braucht endlich mal einen erfahrenen Trainer, der auch in alles hineinpasst und der den Leistungsträgern auch mal in den Hintern kneifft, wenn sie sich hängen lassen. Ich habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass Ratka am Anfang der Saison Yoon nach mäßigen Leistungen hin und wieder auf die Bank geholt hat, als es aber kritische Stimmen gab, damit sofort aufgehört hat. Schade, hätte er sich da durchgesetzt wäre vieleicht einiges anders gelaufen.


    ...Schade, VfL, dabei hatte die Saison gut angefangen. :nein:


  • Falsch Laggy, der Trainer ist einfach das schwächste Glied wie in jeder Sportart, sei es Fussball oder Handball, ganz egal. Ich kann mir ja gut vorstellen, dass es auf einmal wieder besser läuft nach einem Trainerwechsel - nur woran liegt das, könbnen die Jungs dann wieder Handball spielen? Es ist beschämend was der VfL aus ihren Mölichkeiten macht, grade im anbetracht der Situation, dass es den verein eigentlich nichtmehr geben dürfte.


    Hast du dich mal gefragt ob Radka so arbeiten konnte, wie ER wollte. Oder hat er bei jeder Enzscheidung rechenschaft ablegen müssen weil Hunz udn Kunz reinreden wollten. Vielleicht ist die sportliche Misäre auch an anderer Stelle fest zu machen.


    Und wenn ich dann sehe, das sich der VfL wieder von einem Trainer trennt, dann ist das einfach nur peinlich. Tretet Euren Millionären in den Arsch und holt manche Superstars mal auf den Boden der Tatsachen zurück!


    Meine Aussage war Müll? Dann steh ich doch glatt zu dem Müll!

  • So meldete www.oberberg-aktuell.de


    Gestern Abend waren der Aufsichtsrat des VfL Gummersbach sowie Co-Trainer und Mannschaftskapitän Francois-Xavier Houlet zusammengekommen und hatten die sportliche Situation beim VfL eingehend analysiert. „Wenn wir unsere sportliche Ziele in dieser Saison noch erreichen wollen, dann mussten wir ein Zeichen setzen“, erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Hans-Peter Krämer, gegenüber Oberberg-Aktuell. So hätten Houlet und auch Gerd Rosendahl dem Aufsichtsrat zu dieser Entscheidung geraten.


    Die Schuld für den Misserfolg sei aber nicht nur alleine beim Trainer zu suchen, „auch die Herren Nationalspieler müssen sich mal an die eigene Nase packen. Und die Mannschaft muss endlich wieder zu einem Mannschaftsgefühl zurück finden“, meinte der VfL-Aufsichtsratsvorsitzende. Wie so oft war offensichtlich der Trainer das schwächste Glied in der Kette und durfte für den sportlichen Misserfolg büßen. Krämer: „Wir können nicht die Spieler entlassen und den Trainer behalten. Die Gesetze des Geschäfts kann ich nicht ändern.“


    Dass der VfL weit hinter den gesteckten Saisonzielen zurückliegt, liegt auf der Hand: Mit 28:22 Punkten rangiert die Mannschaft zurzeit auf dem neunten Platz - mit vier Zählern Rückstand auf den fünften Platz, der bekanntlich die Qualifikation für den Europapokal bedeutet. Hinzu kommt das unnötige Unentschieden am vergangenen Spieltag gegen die HSG Nordhorn in der Kölnarena, als man innerhalb kurzer Zeit einen Acht-Tore-Vorsprung verspielte.


    Nach diesem Spiel war Hans-Peter Krämer mit der Aussage „Ich bin nicht der Trainer, fragen Sie ihn“ zu keinem weiteren Statement bereit. Unter anderem stieß bitter auf, dass Ratka Cedric Burdet, der nicht gerade einen guten Tag erwischt hatte, spielen ließ, während mit Ivan Lapcevic der beste VfL-Werfer auf der Bank saß. Dabei hatte sich der Serbe nur eine Verschnaufpause gönnen wollen, war danach aber nicht wieder eingewechselt worden.


    Während der VfL einen neuen Trainer sucht, wird Mannschaftskapitän Houlet das Training leiten. Krämer: „Wir bemühen uns, so schnell wie möglich einen neuen zu finden, aber das ist in einer laufenden Saison sehr schwer.“ Ratka war für eine Stellungnahme noch nicht zu erreichen.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Zitat

    Original von OsloStar
    [...]
    Meine Aussage war Müll? Dann steh ich doch glatt zu dem Müll!


    Wenn du das so siehst, von mir aus. Ich habe das jedenfalls so nicht gesagt.


    Aber weiter im Text. Wen soll der VfL denn jetzt holen? Sie müssen ja jemanden bestimmtes im Auge haben, denn einen Trainer feuert man ja nicht so ins Blaue ohne über Alternativen Bescheid zu wissen. Und ich geh davon aus, dass die Führungsriege sich mit diesem Thema schon länger befasst hat. Vieleicht wäre ein Schleifer ganz nützlich, da fallen mir aber nur Trainer ein, die maximal Regionalliga spielen, und das kann es ja auch nicht sein.

  • Tja, das ist jetzt also die Krönung und der negative Höhepunkt beim VFL... :nein:


    Schade, dass es soweit kommen muss, aber der Trainer zieht ja oft den kürzeren, auch wenn die Spieler unter ihren Möglichkeiten bleiben. :wall:


    Bin mal gespannt, ob´s wirklich was bringt..... ?(


    mfg
    HSG-ole-ole :hi:

  • Ich glaube Radka war auch nicht ganz untätig, denn er hat anscheinend auch Gespräche bei einem hessischen Club geführt. Und ich bin mir sicher, das er letzten Endes auch froh ist das das Kapitel VfL beendet ist. Bin mal gespannt wie sich das ganze auf die Sponsoren auswirkt.


    Der VfL braucht einen, der sich so zurechtbiegen lässt wie es die hohen Herren wollen. Oder warum nicht mal ein Franzose? Frédéric Volle sucht noch immer einen neuen Verein!

  • ich denke, dass es sie richtige entscheidung ist, sich von ratka zu trennen. anscheinend hat das alles nicht gepasst. denn mit einer solch gut (zwar nur in teilen) besetzten mannschaft musst du einfach vorne mitspielen.

  • handball wird fussball immer ähnlicher! ich dachte, diese ständige trainerwechselei würde den handball (zumindest sobald) nicht erreichen.. was stellen sich die herren der führungsetage jetzt vor?! das der herr houlet alles besser macht?! gut, das ziel der saison kann nicht erreicht werden, aber jetzt den trainer zu wechseln halte ich für keine bessere lösung! wir stehen im EHF-halbfinale und auch die saison ist noch nicht zu ende... aber wenns nicht läuft, dann holen wir uns halt nen neuen trainer, dann wird alles besser... :wall:

  • Tja, ein Trainer ist eben immer nur gut, solange er Erfolg hat. ;)


    Ich finde die Entscheidung richtig, auch wenn es mir für Ratka als Mensch leid tut.


    Andererseits müssen beim VfL endlich mal Entscheidungen getroffen werden, die mitunter auch wehtun, aber dem Sport als solchen weiterhelfen.


    In der Vergangenheit wurde vieles ausgesessen und man hat es hinterher bereut, dass man nicht schon viel früher gehandelt hat.


    Lasst Houlet erstmal die Mannschaft führen!
    Psyschologisch ist es sowieso in der momentanen Situation ganz gut, dass einer von den Spielern das Sagen hat.


    Und das Modell Nordhorn funktioniert ja auch mit einem ehemaligen Spieler als Trainer. :)


    Zitat

    Schade, dass es soweit kommen muss, aber der Trainer zieht ja oft den kürzeren, auch wenn die Spieler unter ihren Möglichkeiten bleiben.


    Da ist aber auch oftmals der Trainer schuld. Er ist der Psychologe und Motivator. Wenn er die Mannschaft nicht einstellen kann, ist er fehl am Platz. Mann muss den Spielern ja schließlich nicht mehr das Handballspielen beibringen. Das ist in unteren Ligen anders, aber bei Topmannschaften der 1. BL ist das eher sekundär.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Es war eigentlich klar das dieser Schritt bald kommen musste.
    Vergleicht man die Ergbnisse dieser Saison mit dem was möglich gewesen wäre, sieht man, das der VfL auch auf Platz 5 stehen könnte.
    Natürlich kann man auch eigetnlich sichere Spiele verlieren, aber halt net so oft und auch z.T. net so wie es geschehen ist (Schwerin, Nordhorn)
    Meiner Meinung nach bringt ein neuer Trainer frischen Wind in die Mannschaft und hoffentlich gelingt ihm dann auch noch dei Quali für den EHF-Pokal.

  • Zitat

    Original von Marc
    ... Lasst Houlet erstmal die Mannschaft führen!
    Psyschologisch ist es sowieso in der momentanen Situation ganz gut, dass einer von den Spielern das Sagen hat.


    Und das Modell Nordhorn funktioniert ja auch mit einem ehemaligen Spieler als Trainer. :)


    Im ersten Jahr hat das aber auch nicht so gut geklappt, erst jetzt in der 2.Saison. Ich wage zu bezweifeln, dass man in Gummersbach diese Geduld hätte.


    Und wenn ich von Krämers heutigen Standpauke höre, ich lach mich tot! Die wievielte ist das denn in dieser Saison. Einige Spieler, nicht der Trainer waren und sind das Problem in Gummersbach, dazu die wichtigen Herren im Hintergrund, speziell Rosendahl und Krämer, die stets mitmischen möchten.

  • Das ist eben die kölsche Mentalität, die da zuschlägt. Da määste nix dran

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Die Entlassung von Richard Ratka beim VfL Gummersbach überrascht mich nicht so wirklich. Immerhin hat der VfL vor der Saison kräftig in das neue Team investiert und wollte natürlich auch gleich, mit neuem Trainer, die Erfolge sehen. Der Rekordmeister hat ja vor Saisonbeginn das Ziel ausgegeben einen Europapokalplatz zu erreichen und davon sind die Gummersbacher momentan weit von entfernt. Und da ja bekanntlich der Trainer immer das schwächste Glied ist muss er nun als erstes die Koffer packen.

    #Zusammen1Ziel

  • Olaf: man könnte ja auch calli als neuen trainer verpflichten. der hat dch auch nix zu tun im moment.


    ansonsten find ichs ja interessant, daß auch houlet zu der besprechung zugezogen wurde und anscheinend auch geraten hat, den trainer zu entlassen. das würde ich auch mal gerne können, meinen chef feuern...


    übrigens könnte es sein, daß die gummersbacher "starspieler" (denn dafür halten sich die meisten doch wohl) auch ratka einfach nicht respektiert haben. kein großer name, halt. das würde zwar nicht gerade für den charakter der mannschaft sprechen, aber der würde damit ja nicht zum ersten mal angezweifelt.
    man könnte ja deswegen auch z.B. wunderlich als trainer holen. mit kräftiger, äh, kritik kennt dwer sich doch aus ;)

  • Zitat

    Original von Twingolady
    So meldete www.oberberg-aktuell.de
    So hätten Houlet und auch Gerd Rosendahl dem Aufsichtsrat zu dieser Entscheidung geraten.


    Sollte das stimmen, muß ich meine eigentlich sehr positive Meinung zu Houlet wohl noch einmal überdenken.


    Zitat

    Krämer: „Wir können nicht die Spieler entlassen und den Trainer behalten. Die Gesetze des Geschäfts kann ich nicht ändern.“


    "Ich wasche meine Hände in Unschuld..."


    Zitat

    Nach diesem Spiel war Hans-Peter Krämer mit der Aussage „Ich bin nicht der Trainer, fragen Sie ihn“ zu keinem weiteren Statement bereit. Unter anderem stieß bitter auf, dass Ratka Cedric Burdet, der nicht gerade einen guten Tag erwischt hatte, spielen ließ, während mit Ivan Lapcevic der beste VfL-Werfer auf der Bank saß. Dabei hatte sich der Serbe nur eine Verschnaufpause gönnen wollen, war danach aber nicht wieder eingewechselt worden.


    Hmmm, wer hat noch gleich mit Burdet verlängert und Lapcevic ausgemustert?

  • Kommentar ebenfalls von www.oberberg-aktuell.de


    Sicher, für Richard Ratka war der VfL Gummersbach die erste Station in der ersten Handball-Bundesliga. Schon kurz nach seiner Verpflichtung waren Stimmen laut geworden, ob er diese Verantwortung tragen und auch die entsprechende Qualifikation für diesen Job habe. Aber: Trainerdebütant Volker Mudrow hat es beim TBV Lemgo doch auch geschafft.


    Und eigentlich lief es zu Beginn der Saison auch ansprechend: Die Mannschaft startete gut in die Spielzeit, musste sich in der dritten Runde des DHB-Pokals nur knapp dem SC Magdeburg geschlagen geben. Und auch der erste Auftritt im internationalen Geschäft nach über einem Jahrzehnt verlief erfolgreich. Doch dann kam der erste Knick: Die Niederlage gegen den Wilhelmshaver HV. Es folgte die Klatsche in Schwerin, und auch gegen Göppingen konnte nicht gepunktet werden. Von dem mehr als überflüssigen Unentschieden gegen die HSG Nordhorn am vergangenen Spieltag ganz zu schweigen.....


    Und schon wieder stand mit Richard Ratka der Trainer in der Kritik. Dabei war eines offensichtlich: Beim VfL wurde ein Team aus hochkarätigen Individualisten zusammengestellt, die sich meistens auch so präsentierten. Mannschaftsgefüge? Fehlanzeige. Kyung-Shin Yoon agierte mehr als unglücklich auf dem Parkett, Frank von Behren ließ sämtliche Spielmacherqualitäten missen, Daniel Narcisse zeigte viel Licht, aber auch einiges an Schatten. Lapcevic sorgt erst, nachdem klar war, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, im Angriff für Wirbel, Cedric Burdet entwickelt sich zum Totalausfall.


    Spitzenspieler sollen die Handballfans locken, gleichzeitig werden innerhalb eines Jahres zwei Trainer an die Luft gesetzt. Ist das wirklich die Personalpolitik, die man sich in den Reihen des VfL Gummersbach vorgestellt hat? Ist das die Kontinuität, mit der man in dieser Saison eigentlich um die Deutsche Meisterschaft spielen wollte? Die VfL-Verantwortlichen müssen schon ziemlich nervös sein, wenn sie diesem Trainer nach weniger als einer Spielzeit den Stuhl vor die Tür stellen. Offenbar ist der Druck der Sponsoren enorm hoch, wenn man derart in Hektik verfällt.


    Auch wenn Ratka Fehler gemacht hat, so stellt sich dennoch die Frage: War dieser Rauswurf der Weisheit letzter Schluss? Wie es weiter geht, ist unklar. Die Mannschaft besitzt offenbar weder eine Hackordnung noch Autoritäten, die dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Und ein hochkarätiger Ratka-Nachfolger ist nicht in Sicht. Die Besten stehen mitten in einer Saison natürlich unter Vertrag. Jetzt jedenfalls muss das Team beweisen, dass noch Leben im ihm steckt und die Saisonziele erreichen will.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Zitat

    Original von Tester


    Sollte das stimmen, muß ich meine eigentlich sehr positive Meinung zu Houlet wohl noch einmal überdenken.


    Houlet ist Kapitän und somit Sprachrohr der Mannschaft. Wen sollte man denn fragen???
    Gut, die Formulierung nach dem Motto: Houlet hat den Daumen gehoben und der Trainer wurde entlassen (wie im alten Rom), ist vielleicht ein bisschen unpassend gestrickt.


    Zitat

    Nach diesem Spiel war Hans-Peter Krämer mit der Aussage „Ich bin nicht der Trainer, fragen Sie ihn“ zu keinem weiteren Statement bereit. Unter anderem stieß bitter auf, dass Ratka Cedric Burdet, der nicht gerade einen guten Tag erwischt hatte, spielen ließ, während mit Ivan Lapcevic der beste VfL-Werfer auf der Bank saß. Dabei hatte sich der Serbe nur eine Verschnaufpause gönnen wollen, war danach aber nicht wieder eingewechselt worden.


    Hmmm, wer hat noch gleich mit Burdet verlängert und Lapcevic ausgemustert?[/quote]


    Rechtfertigt das denn damit automatisch, dass der Trainer nicht den (offensichtlich) schwächeren auswechselt!?