Holger Löhr beendet Karriere :(

  • Pressemitteilung vom 11.10.2005


    Holger Löhr muss Karriere beenden


    Kronau/Östringen (heka). Holger Löhr, Rechtsaußenspieler der Rhein-Neckar
    Löwen, muss seine Karriere als Profihandballer beenden. Nach seinem
    zweiten Innenbandriss innerhalb kürzester Zeit musste dieser operativ
    stabilisiert werden. "Holger hat in den letzten vier Monaten mit einer
    beispielslosen Selbstdisziplin versucht, über eine muskuläre Kompensation
    des Kniegelenk wieder zu stabilisieren", erklärte Mannschaftsarzt Dr.
    Stephan Maibaum. "Tritt der Fall wie bei Holger ein, dass ein Innenband
    operativ versorgt werden muss, so sind die Chancen wieder zum Sport zurück
    zu kehren insgesamt schlechter einzustufen, als nach einer
    Kreuzbandersatzplastik", ergänzte der Mediziner weiter.


    Holger Löhr hat mit einer ungeheuerlichen Eigenmotivation in den letzten
    Wochen versucht, in der Regionalligamannschaft Spielpraxis zu gewinnen, um
    seine ganz persönliche Erstligapremiere in der Mannheimer SAP ARENA
    vorzubereiten. Doch es kam immer wieder zu Problemen mit dem rechten Knie.
    Das Knie ist somit unter professionellen Bedingungen nicht mehr belastbar.
    "Wir bedauern dies, zumal Holger während der Verletzungspause alles
    menschenmögliche für die Rückkehr getan hat. Doch die Gesundheit hat
    oberste Priorität und deshalb haben wir vor dieser Entscheidung großen
    Respekt", sagte Löwen-Geschäftsführer Uli Schuppler.


    "Das ist natürlich eine sehr schwere Entscheidung gewesen, denn ich wollte
    unbedingt das Comeback schaffen, doch das Knie ist nicht mehr dazu bereit,
    Hochleistungssport zu betreiben", musste Holger Löhr feststellen. "Ich
    habe in den letzten Monaten alles mögliche probiert, danke Stephan Maibaum
    und Sven Raab für die herausragende medizinische Begleitung in dieser Zeit
    und bin stolz darauf, dass ich es zumindest soweit geschafft habe am
    Training der Bundesligamannschaft teilzunehmen." Die Tests in der
    Regionalligamannschaft haben allerdings gezeigt, dass die Belastungen für
    das lädierte Knie des 35jährigen Betriebswirts unter Wettkampfbedingungen
    rein muskulär nicht mehr zu kompensieren sind - mit 999
    Bundesligafeldtoren und 95 internationalen Einsätzen in der
    Nationalmannschaft tritt der 1,71 Meter große Linkshänder von der
    Handballbühne ab.


    Der gebürtige Oftersheimer kann auf eine lange und erfolgreiche
    Sportkarriere zurück blicken. Vom TSV Oftersheim kam Löhr über VfL
    Pfullingen, SG Leutershausen, VfL Gummersbach, TV Großwallstadt zur SG
    Willstätt-Schutterwald. Im Jahr 2002 zog es in die Heimat zurück und er
    wechselte zur SG Kronau/Östringen. Bei den heutigen Rhein-Neckar Löwen hat
    er sich große Verdienste mit zwei Bundesligaaufsteigen erworben: Er war
    als Kapitän nicht nur Motivator der Mannschaft, sondern ist auch großes
    Vorbild und Idol besonders für Nachwuchshandballer.



    Viele Grüße


    Kai Henninger



    SEHR, SEHR SCHADE - aber Kopf hoch Holger Lebbe geht weiter und ist sicher auch für dich bei den KRÖSTIS noch nicht zu Ende.

    MsG
    ATOM

  • Ich bin ein wenig fassungslos. Es ist immer hart wenn ein Spieler verletzungsbedingt seine Karriere beeenden muss, wenn es sich aber dann um einen so sympathischen Spieler handelt wie es Holger ist, tut mir das richtig weh. Er hat für sein Comeback geschufftet wie ein junger 20 Jähriger, der noch seine Karriere vor sich hat. An der Einstellung von Holger hätten sich einige im Verklauf der vier SG Jahre eine Scheibe abschneiden können. Ich war bis zu letzt der Hoffnung, dass er auch noch bis Saisonende im Bundesligateam spielen kann. Leider wurden daraus nur 2 Regio Spiele! Ich hoffe aber trotz allem auf einen Einsatz gegen den TuS beim letzten Saisonspiel, damit Holger sein 1000tes Bundesligator erzielt! Wenn ich mir nur vorstelle wie er gebrennt hat um einmal in der ARENA zu spielen .....


    Danke für all die Tore und den Spaß wo wir mit dir Oberlöwen haben durften! Wir werden deine Art Handball zu spielen vermissen!

    Alles gute Holger! Ich hoffe Du bleibst den Löwen im Management erhalten! Man darf einen Mann wie dich nicht ziehen lassen! Kopf hoch und "Keep on Fighting"!

    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Um es mit Henning Voscherau zu sagen: "Ich bin traurig" ;(


    Zitat

    Bei den heutigen Rhein-Neckar Löwen hat er sich große Verdienste mit zwei Bundesligaaufsteigen erworben: Er war als Kapitän nicht nur Motivator der Mannschaft, sondern ist auch großes Vorbild und Idol besonders für Nachwuchshandballer.


    *unterschreib* toller Handballer, hätte ihn gerne nochmal spielen sehen ;(

    Bilder

    • voschi.jpg

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Sehr schade, ein klasse Handballer und sowie ich ihn gesehen habe auch ein toller Mensch. Hoffentlich kann er der SG in irgendeiner Funktion (Jugendtrainer ?) erhalten bleiben.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Am meisten tut es mir fuer ihn selbst leid. Er hat wirklich alles gegeben und ein Comeback in der SAP Arena (inklusive dem 1000. Tor) haette ich ihm wirklich gegoennt.
    Meiner Meinung nach geht somit der SG ein ausergewoehnlicher Handballer verloren, aber wie auch viele andere hoffe ich, dass er uns trotzdem im Management erhalten bleibt.

  • Als Typ bestimmt ein Verlust, dazu als langjähriger Spieler auch ein Publikumsliebling. Sportlich wird man ihn bestimmt spätestens in der nächsten Saison gut ersetzen können.

  • Nützt auch nichts, denn er hat sein 1000. Tor längst erzielt, er kommt insgesamt auf 1044 Bundesligatore, davon 45 (!) per Siebenmeter.
    Er hat also 999 Feldtore erzielt (steht auch so in der PM) und daran kann auch ein weiterer Siebener nichts richten :)
    Trotzdem Schade, dass eine lange Karriere so enden muss.


    Löhrs Bundesligabilanz :


    117 Spiele / 310/21 Tore für SG Leutershausen (1991-95)
    86 Spiele / 264/ 2 Tore für VfL Gummersbach (1995-98 )
    28 Spiele / 43/ 0 Tore für TV Großwallstadt (1998/99)
    91 Spiele / 310/22 Tore für TV 08 Willstätt (1999/00) und SG Willstätt/Schutterwald (2000-02)
    30 Spiele / 117/ 0 Tore für Kronau/Östringen (2003/04)
    _______________________________________________________
    352 Spiele / 1044/45 Tore


    Torquote : 2,966 Tore / Spiel - 2,838 Feldtore / Spiel

  • Wenn man das so liest könnte man doch glatt anfangen zu heulen. Finde es auch sehr schade dass er geht. Er ist ein sehr netter Mensch, hat eine außergewöhnliche Spielweise, immer guten Kontakt zu den Fans und ist eigentlich aus dem Handballsport nicht wegzudenken. Hoffe auch dass er der SG in irgendeiner Funktion noch erhalten bleibt.


    ZEBRA

  • Schade für Holger Löhr. Vielleicht ist es aber auch so erklärbar, dass die Kröstis von ihrer schnellen Verstärkung im linken Rückraum nun vielleicht auf einen Pascal Hens zur neuen Saison ausgewichen sind, damit man auf Rechtsaußen noch schnell agieren kann.


    Mach et joot :respekt:


    und wenn die Kröstis mal eine derbe Klatsche kassieren oder austeilen, dann lässt sich mit dem gegnerischen Trainer auch das 1000. Feldtor noch aushandeln ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Da des mit der derben Klatsche diese Saison wohl selten bis gar nicht passieren wird, bin ich eher dafuer, dass er mal bei einer 10 Tore-Fuehrung aufs Pakett kommt und dann sein 1000. wirft... :baeh: