Wechselgerüchte IV

  • Das Gerücht hielt sich ja schon länger. Würde mich für Hannes freuen, wenn er die Chance bekommen würde sich bei einem Erstligisten zu empfehlen, auch wenn die Chancen auf einen Einsatz recht gering sind. Lernen kann er von Wolf und Tiedtke aber mit Sicherheit viel.
    Ich schätze mal, wenn das klappen sollte, wird Kirchzell sich über einen neuen Kreisläufer freuen dürfen.
    Verwunderlich ist nur der Zeitpunkt der Bekanntgabe, da die SGL ja gestern (wie auch immer?() die Lizenz erhalten hat.

  • Zitat

    Original von haruki
    laut main - echo soll hannes volk von leutershausen zum tv großwallstadt wechseln und vielleicht noch ein zweitspielrecht erhalten.


    versteh einer das. lützelberger war als talent mit zweitspielrecht gekommen, spielte hervorragend bei der tuspo und ihn lässt man ziehen. dafür kommt ein neuer kreisläufer hinter tiedke und wolf


    Wir hatten das Thema Lützelberger an anderer Stelle schonmal kurz diskutiert. Ich denke es ist schwierig das nachzuvollziehen, wenn man keine Hintergründe kennt. Ich kenne sie auch nicht. Aber ich bin mir sicher, dass es Gründe gegeben hat. Ich denke mal, dass intern irgendwas vorgefallen ist, was eine Zusammenarbeit erschwert hat. Der TVG wird Jörg Lützelberger mit Sicherheit nicht einfach so ziehen lassen, schließlich hatte man ihn ja damals aus Suhl geholt, um ihn aufzubauen.


    Ich finde es trotzdem gut, dass man sich noch einen talentierten Kreisläufer holt. Ich habe Hannes Volk noch nicht spielen sehen, aber er scheint ja durchweg gute Leistungen gebracht zu haben in Leutershausen. Und das Modell mit dem Zweitspielrecht in Kirchzell, Obernburg oder Groß-Bieberau finde ich prinzipiell auch sehr gut.


    Der TVG setzt weiterhin auf junge deutsche Spieler. Das alleine finde ich, verbunden mit dem derzeitigen sportlichen Erfolg, sehr bemerkenswert.

  • @ andi:


    was heisst hier bemerkenswert? talent lützelberger kommt nie zum einsatz, talent hetkamp schon garnicht. ab nächster saison wird nun talent schmeißer klein ersetzen (????) und talent ritschel im tor gefördert (ritschel bekommt in der zweiten liga regelmäßig fünfminuteneinsätze, also sicher auch keine echte verstärkung in der ersten saison). nun gehen zwei spieler aus der stammmannschaft (klein und brack) und was wird wieder geholt? ein gestandener spieler (oechsler) und talent hauk und nun schon wieder ein talent.
    ist der tvg talentschuppen?
    auch mir ist klar, der tvg kann sich nicht jeden leisten, den man gern hätte. talente zu fördern ist auch völlig in ordnung. nur wünschte ich mir eher einen gestandenen spieler auf rm als ein sammelsurium an talenten mit zweitspielrecht. so kommt man sicher nicht nach vorne.

  • Naja, man sollte halt auch langfristig denken. Und im Moment stehen wir auf Platz 7, mit einem Europapokalplatz in Reichweite. Es ist doch klar, dass nicht jedes Talent den Durchbruch schaffen wird. Wilm Hetkamp scheint es halt nicht zu packen. Und ich kann mir derzeit auch nicht vorstellen, dass er nächste Saison noch zum Kader gehört. Gregor Schmeißer wird nächste Saison als Nr. 2 auf Linksaußen seine Chance erhalten. Und es bleibt zu hoffen, dass er den Sprung in die Bundesliga schafft.


    Einen gestandenen Spieler für RM hat man mit Oechsler, der alle Rückraum-Positionen spielen kann, doch geholt. Die Variationsmöglichkeiten für den Rückraum werden dadurch auf jeden Fall größer.


    Und so viele Möglichkeiten gibt der Markt auch nicht her. Das sieht man doch an den Beispielen Hamburg, Gummersbach und Nordhorn, die alle auf der Suche nach gestandenen Spielmachern sind bzw. waren. Auch Klubs wie Lemgo, Kronau, Nettelstedt, Göppingen oder Melsungen haben bisher wenige "Kracher" verpflichtet, von denen man mit Sicherheit sagen kann, dass sie weiterhelfen werden.


    Nach dem großen Umbruch im letzten Sommer finde ich es gut, dass man nicht wieder eine Vielzahl von neuen Leuten holt, sondern eher gezielt verstärkt und gleichzeitig auch perspektivisch denkt, indem man versucht Talente heranzuführen.


    Also mir gefällt die Philosophie bisher sehr gut. Aber da darf natürlich jeder so seine Meinung haben ;)

  • Wie die isländische Tageszeitung "Morgunbladid" heute mitteilt, scheint Großwallstadts Halbrechter Einar Holmgeirsson Interesse bei Flensburg geweckt zu haben.

  • guck an...

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Also ich muss jetzt auch mal meine Sichtweise der Dinge beim TVG erläutern.


    Ja warum man Jörg Lützelsberger ziehen lässt ist natürlich ein heisses Thema. Er hat in Obernburg immer Topleistungen gebracht. Aber vielleicht war im das ja nicht gut genug. Leider wurde er zu selten eingesetzt. Weder Meisinger noch Roth haben Ihm genug Spielanteile gegeben um zu zeigen was er kann. Aber wenn er gespielt hat, fand ich Ihn auch noch nicht erstligatauglich. Aber bleibt dann immer noch die Frage warum man ihn nach Gummersbach ziehen lässt und mit Hannes Volk nun einen neuen Kreisläufer verpflichten wollen. Aber vielleicht hat er einfach menschlich nicht ins Team gepasst. Keiner weiss genau ob er nicht öfter mal die Trainer kritisiert hat oder ähnliches.


    Und ich finde ein guter talentierter dritter Kreisläufer ist immer wichtig. Allein schon im Hinblick auf Verletzungen von Wolf oder Tiedtke.


    Und noch mal zum Thema Hetkamp. Also der Wilm hat für mich einfach nicht das Talent sich in Grosswallstadt durchzusetzen. In der Offensive ist er genau so eine Bedrohung wie Ze Roberto bei den Bayern. Also null Torgefahr. Und in der Abwehr ist er zwar gut,aber da haben wir beim TVG noch ganz andere Kaliber. Also ich denke nicht das er im nächsten Jahr noch bei uns ist. Ich denke er wäre in Kirchzell ganz gut aufgehoben, vorrausgesetzt das der TVK ihm einen Vetrag gibt.


    Zu Marco Hauk kann ich nur sagen, das ich es sehr schade von Kronau Östringen finde, Ihn gar nicht mehr spielen zu lassen. Als der Wechsel zum TVG feststand hat er nicht mehr eine Minute bei Kronau gespielt. Und vorher habe ich ihn öfter mal unter den Torschützen gefunden.
    Aber ob er eine gute Wahl ist wird sich noch zeigen. Lt. Michael Roth kenn er ihn noch aus seinen Zeiten bei Kronau und hält viel von ihm. Das reicht mir fast schon aus.


    Und bei Gregor Schmeisser finde ich haben wir auch noch eine Granate in der Hinterhand. Das Andi Kunz Dominik Klein ersetzen kann, daran habe ich keine Zweifel. Und der Gregor hat für mich das Potenzial auf jeden Fall nächstes Jahr den Sprung in die erste Liga zu schaffen. Was allerdings ein Problem werden könnte ist die Regionalligapraxis. Von der 2ten Liga wäre der Sprung nicht ganz so gross gewesen.


    Und zum Thema Einar Holmgeirrson sage ich nur eins: Der hat Vertrag bei uns noch knapp 3 Jahre. Und der gesamte Erfolg in dieser Saison hängt mit unserem Einar geht noch rein zusammen. Niemals auf der Welt wird Flensburg unseren Einar bekommen. Es sei denn wir bekommen soviel Geld von Flense, das wir gleich 2 Kracher verpflichten könnten. Und wenn wir Einar mal abgeben, dann an jeden anderen Club als Magdeburg oder Flensburg. Igitt Igitt das könnte doch keiner verantworten.


    Eine Empfehlung noch in Sachen Rückraummitte. Wenn man Daniel Brack nach Berlin ziehen lässt und Oechsler eigentlich für RL eingeplant hat, dann fände ich sollte man noch einmal für RM nachlegen. Und da ist ein ganz interessantes "Talent" ja ein Talent bei Balingen-Weilstetten soweit ich weiss ohne Probleme zu bekommen. Zumindest läuft dessen Vertrag nach der Saison aus. Martin Strobel ist für mich einer der talentiertesten Spielmacher in Liga 2 und meiner Meinung auch besser (sorry Daniel) als Brack. Und wenn der TVG seine Linie mit einer Mischung aus internationalen und jungen Talenten aufrecht erhalten will wäre Martin Strobel für mich erste Wahl in Sachen Neuverpflichtungen.


    Liebe Grüsse aus A´burg Thorsten

    Handball ist besser als Fussball

  • Jetzt auch mein Senf dazu:
    Lützelberger:
    Ich weiß auch nicht, was genau gelaufen ist aber schon mal daran gedacht, dass der Spieler sich weiterentwickeln will und zum Zeitpunkt der Unterschrift Gummersbach um die Meisterschaft mitspielte und noch eine homogene Truppe war (jetzt siehts ein wenig anderes aus :rolleyes: )?


    Schmeißer:
    Ich sehe ebenfalls keine Probleme mit dem Weggang von Klein. Ich denke mit Schmeißer und Kunz wird der TVG ein gutes Gespann haben, dass Klein schon bald vergessen machen wird.


    Rückraum Mitte:
    Ich bin mir ziehmlich sicher, dass Ochsler für RM geholt wurde! Auf RL hat der TVG (vorrausgesetzt keine Verletzungen) nächstes Jahr 3 Spieler, auf RR mit Holmgeirsson und Petterson zwei. Für mich ist klar, dass Ochsler mit Grimm das Gespann auf RM bilden wird, wobei ich Ochsler mehr als Mittelmann der Torgefahr ausstrahlt und das Kombinationsspiel anheizt sehe und Grimm hauptsächlich für die Schnelle Mitte und wahrscheinlich anfangs auch mit besserem Verständnis mit dem Kreis.


    Und nun zum neuen Kreisläufer:
    Ich befürchte, dass er nur wenig Einsätze in der 1.BL bekommen wird, da man beim TVG mit Wolf und Tiedke zwei gute Kreisläufer hat. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn er mit der 1.Mannschaft trainiert und ansonsten in der 2.Liga spielt.


    So langsam artet das Ganze allerdings in einen "Neue TVG-Spieler"-Thread :D
    Wenn noch Gesprächsbedarf besteht können wir ja hier weiter diskutieren:


    Mannschaftsaufstellungen 2006/2007

    Einmal editiert, zuletzt von Alphadex ()

  • also zu dem thema mit holmgeirsson:
    ich denke dass ihn der TVG nicht hergeben würde, außer flensburg bezahlt wirklich sehr viel geld, denn der holmgeirsson ist noch sehr jung und wird in den nächsten jahren wie ich denke noch torgefährlicher
    also ich denke nicht dass er nach flensburg wechseln wird

  • Zitat

    Original von Oliver
    Wie die isländische Tageszeitung "Morgunbladid" heute mitteilt, scheint Großwallstadts Halbrechter Einar Holmgeirsson Interesse bei Flensburg geweckt zu haben.


    Versteht hier irgendjemand -zumindest in Ansätzen- isländisch? Der Artikel ist ja doch einige Zeilen lang, aber bei den Online-Übersetzungen kommt absolut nur Mist raus ....


    Hier der Link zum kompletten Artikel:
    http://www.mbl.is/mm/sport/frett.html?nid=1200605

  • Zitat

    Original von ALI


    was ja wieder raum für spekulationen lässt - er sagt, er bleibt auf jeden fall noch ein jahr - hat aber vertrag für drei jahre


    Dafür, dass Storm und Marcin am gleichen Tag miteinander unter 4 Augen gesprochen haben, sinddie Aussagen nicht unbedingt homogen.
    Storm: Vertrag bis 2009
    Lijewski: mindestens bis 2007


    Gibt es womöglich doch eine Ausstiegsklausel?


    Tobi


  • nicht falsch verstehen, ich bin durchaus für die förderung von talenten. nur die mischung muss stimmen. wie tvg fan schrieb, halte ich strobel für rm aber auch für interessanter.
    natürlich denke ich auch langfristig. aber wie langfristig willst du denken? einen jungen spieler verpflichten, bis er soweit ist um dann sofort von anderen vereinen geholt zu werden? wäre, solange die mischung stimmt, nicht ein gestandener spieler, welcher vielleicht auch schon älter ist, nicht auch für die nächsten jahre interessant und wie lange in die zukunft schaust du denn, bis sich ein talent entwickelt? ein talent kann auch besser gehalten werden, wenn der tvg baldmöglichst unter den ersten sechs der liga zu finden ist. vielleicht wäre mit der perspektive schon so manch einer lieber geblieben.
    gab es nicht schon ein gerücht, es wären mehrere spieler von leutershausen in verbindung mit dem tvg? wenn ja, ist da einer für rm dabei?

  • Okay, dann mische ich mich dazu auch noch mal kurz ein, Schmeißer und Kunz bilden nächstes Jahr bestimmt ein gutes Duo auf La, wobei sich hier die Frage stellt, warum Schmeißer diese Saison so wenig Spielanteile bekommt. In einem Spiel wie heute gegen Wetzlar wäre er mit Sicherheit nicht negativ aufgefallen, bzw. hätte dem Spiel vielleicht sogar gut getan.
    Ich denke zwar nicht, dass man Klein sofort vergessen wird, aber es wird wohl auch eher nicht dazu kommen, dass man ihn unter allen Umständen zurück fordert (als Fan).


    Zu Hetkamp, wahrscheinlich ist es so, dass er sich (jedenfalls momentan) in der Buli nicht durchsetzen kann, aber man hätte ihm echt mehr Chancen geben können. So gut wie ein Horri ist er mit Sicherheit und dieser sitzt auf der Bank/bekommt regelmäßig Spielanteile, Wilm nicht.


    Aber nun zu den aktuellen Wechselgerüchten. Volk ist bestimmt ein talentierter Kreisläufer (ähnlich wie Lützelberger), bleibt abzuwarten, ob er sich beim TVG mehr durchsetzt als Lützelberger es konnte.


    Zu der Frage von haruki, ja es gab Gerüchte über weitere Spieler aus Leutershausen, das trifft explizit auf Schulz zu, der genauso wie Hetkamp ein Halblinker ist, dessen Stärken vor allem in der Abwehr liegen. Auch über Zahn (Linksaußen) wurde spekuliert, allerdings glaube ich da nicht dran, vor allem jetzt, nachdem die SGL die Lizenz bekommen hat, ist es unwahrscheinlich, dass sie noch weiter auseinander fallen. Die Reste, die nun noch relativ sicher da sind, werden wohl auch bleiben.

  • Zitat

    Original von xxxhunterxxx
    also zu dem thema mit holmgeirsson:
    ich denke dass ihn der TVG nicht hergeben würde, außer flensburg bezahlt wirklich sehr viel geld, denn der holmgeirsson ist noch sehr jung und wird in den nächsten jahren wie ich denke noch torgefährlicher
    also ich denke nicht dass er nach flensburg wechseln wird



    naja - da anscheinend doch mehr an der lijewski geschichte dran ist hätte FL auf RR akuten bedarf und da marcin ja angeblich 2007 für n feste ablöse wechseln kann, hätte theo auch ein wenig mehr geld zur verfügung - sinn machen würde es also, wenn sicher auch noch viel hätte wenn und aber dabei ist

    woo woo woo - you know it, bro

  • Ausschnitt aus einer aktuellen HSG-Pressemeldung. Werden die Planungen über eine Verpflichtung von Max Ramota vorangetrieben?


    Zitat

    [...]In den letzten Jahren war die Abwehr das Prunkstück der Düsseldorfer. Nach Delitzsch haben die Blau-Gelben die zweitschlechteste Abwehr in der Handball-Bundesliga. Die Deckung zeigt, dass der vollzogene Umbruch nicht an das Vorjahresniveau herankommt „Nils kann und wird der Deckung wieder mehr Stabilität geben“, so Manager Frank Flatten. „Aber andere müssen sich und ihre Leistungen deutlich hinterfragen.“
    Auch eine andere Forderung wird aus dieser Maßnahme deutlich: In der kommenden Saison muss ein erfahrener Abwehrspezialist, der auch im Angriff einsetzbar ist, um die Abwehr wieder zum Prunkstück der HSG Düsseldorf zu festigen. Darüber sind sich Nils Lehmann und Frank Flatten einig. [...]

  • Stojanovic hatten ja bereits, aber ist Kurtschew in Sachen Melsungen auch schon aufgetaucht?


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von tvgfan



    Ja warum man Jörg Lützelsberger ziehen lässt ist natürlich ein heisses Thema. Er hat in Obernburg immer Topleistungen gebracht. Aber vielleicht war im das ja nicht gut genug. Leider wurde er zu selten eingesetzt. Weder Meisinger noch Roth haben Ihm genug Spielanteile gegeben um zu zeigen was er kann. Aber wenn er gespielt hat, fand ich Ihn auch noch nicht erstligatauglich.


    Er hat nicht zu wenig Spielanteile von Roth bekommen, sondern genau so wie Hetkamp 0, in Worten "Null" Spielanteile.
    Deshalb frage ich mich auch, wann du ihn zum letzten Mal auf dem Feld gesehen hast um ihm das Prädikat "noch nicht bundesligataugleich" zu verleihen. Äußerst untauglich kann er einfach nicht sein, sonst würde man ihn nicht nach Gummersbach (die bekanntlich höher platziert sind) als 2ten Kreisläufer holen, wodurch Spielanteile vorprogrammiert sind.
    Als Lützelberger in der letzten Saison noch Spielanteile bekam, fand ich seine Vorstellungen beachtlich, gerade in diesen jungen Jahren!
    Von daher kann man mir die Verpflichtung von Volk einfach nicht plausibel und schmackhaft machen: Der eine Hochtalentierte geht weg, ohne dass er sich ernsthaft beweisen konnte und einen anderen holt man für die Warteschleife und nicht für das Bundesligageschäft!!!
    Was das ernsthaft bringen soll, erschließt sich mir nicht!
    Wie haruki schon sagte, das ist alles sehr ehrenvoll, aber ob es der Konkurrenzfähigkeit dienlich ist, sei mal dahingestellt.
    Auch das Argument. Wolf oder Tiedtke könnten sich mal verletzen kann ich nicht gelten lassen. Da die Erfahrung dieser Saison gezeigt, dass man im Verletzungsfall nicht auf die Jugend (Hetkamp) setzt, sondern zukauft (Horri).


    Und noch kurz etwas zu den Gerüchten um Holmgeirsson:
    Ich warte schon seit Monaten auf solche Gerüchte und habe das auch an anderer Stelle schon mal erwähnt.
    Aber der TVG wird definitiv nicht so dumm sein und seinen wichtigsten Akteur gegen einen Geldkoffer eintauschen.
    Denn Geld alleine wirft keine Tore!
    Und wie es mit der Durchschlagskraft des TVG-Rückraum ohne Holmgeirsson aussieht musste man am Mittwoch wieder sehr schmerzlich mit anschauen.
    Holmgeirsson hat sich erst kürzlich längerfristig an den TVG gebunden, da er sich samt Freundin (die auch voll in der Region integriert ist) hier sehr wohl fühlt und der TVG ihn, nicht nur kurzfristig, sondern minsdestens mittelfristig als Stütze in seinem System sieht!
    Daran werden auch Euro-Scheine aus Flensburg nichts ändern!

  • daabefuggeler


    genau so sehe ich das auch.
    vor allem, was nutzen den die ganzen talente? wird einer mal richtig gut, dann ist er auch schnell wieder weg. kaum ist ein lichtlein als talent geholt und bekommt das vertrauen, in der Bundesliga zu spielen, schon ist er wieder weg - er nur als ein beispiel. der tvg als ausbilderbetrieb allein kann nicht ernsthaft nach vorne kommen.

  • haruki


    Das mag ja sein und für die betroffenen Vereine ist es immer ärgerlich, wenn sie "ihr" Talent ziehen lassen müssen, nur kann die Konsequenz ja nicht sein keine Talente mehr zu fördern, weil man sie eh nicht halten kann. Ziel sollte in dem Fall eher sein sie zu fördern und versuchen sie zu halten, wenn sie sich als bundesligatauglich bewiesen haben. Allerdings muss man ihnen die Chance geben sich zu beweisen und diese haben Hetkamp und Lützelberger nun mal nicht erhalten oder nur so kurz, dass sie diese nicht nutzen konnten (Hetkamp, der dann Horri vor die Nase gesetzt bekam).


    Und natürlich geht es nicht darum den TVG als Ausbilderverein etablieren zu wollen, die Mischung macht es und sollte beibehalten werden.


    Um aber mal zum eigentlichen Thema Wechselgerüchte zurück zu kommen, wenn alle Hetkamp schon mehr oder weniger aus dem Kader "gestrichen" haben. Hat dann wenigstens schon jemand etwas von einem möglichen neuen Verein gehört?

  • Zitat

    Original von Bundesbibo
    Ausschnitt aus einer aktuellen HSG-Pressemeldung. Werden die Planungen über eine Verpflichtung von Max Ramota vorangetrieben?


    Schöner wäre es natürlich, jemanden zu verpflichten, der auch im Angriff gut ist. Aber das gibt das Budget wohl nicht her...

Anzeige