Es wird sicher schwierig für Michael Haaß ein weiteres Jahr bei der HSG zu bestehen. Bei aller Freude über den Wechsel (spätestens 2007), kann ich mir die Enttäuschung in Düsseldorf sicher vorstellen, wenn Haaß wie geschrieben, vorher nichtmal mit den HSG Offiziellen gesprochen hat. Das ist sicher nicht die feien Englische Art. Klar tut es mir für die HSG leid, die nach Hegemann den zweiten Schlüsselspieler abgeben müssen. Allerdings kann ich auch Haaß verstehen. Er hat einen Vertrag bis 2007 und hat nun einen bei den Löwen unterschrieben. Das eventuell ein Jahr Überbrückungszeit hinzukommt, ist gut möglich, wie im Falle Klein mit dem THW Kiel.
Ich finde lediglich die Aussage von Lehmann überzogen, ein Haaß würde nicht spielbestimmend sein. Sicher ist Velyky der Kopf der Mannschaft, aber wenn 2007 der Vertrag von Siniak ausläuft wird Haaß ihn beerben.
@ Meikel: Hier steht ja wohl eher der Spieler in der Pflicht. Die Löwen haben Haaß einen Vertrag angeboten, nach Ende der Laufzeit in Düsseldorf. Soll man vorher noch bei Flatten anrufen und fragen ob man das darf?