Turniere 2006


  • quelle: http://www.vfl-gummersbach.de

  • HBW gewinnt Handballcup in Backnang


    Mit Licht und Schatten hat der HBW Balingen-Weilstetten den Handballcup der TSG Backnang am Samstagnachmittag gewonnen. Zweiter wurde die SG Bietigheim/Metterzimmern und Platz drei ging an die neu formierte Spielgemeinschaft der HBR Ludwigsburg.
    Obwohl Vierter und damit letzter des Turnier, war Zweitligaaufsteiger TV Bittenfeld die positivste Überraschung des Backnanger Handballcup. So wurden die Zipfelbachtaler auch fast zum Stolperstein für Erstliganeuling Balingen-Weilstetten. In einer engagiert geführten Partie lagen die Bittenfelder meist mit einem Tor in Front und hatten den Turnierfavoriten bis kurz vor dem Schlusspfiff der zwei mal zwanzig Minuten am Rande einer Niederlage. Beim Stande von 22:22 (11:11) hatten die Eyachstädter mit einem direkten Freiwurf zwar Pech, dass der Ball nur an die Latte ging „aber der Sieg für den HBW wäre nicht verdient gewesen“, so Turnierchef und Backnanger Handballvorstand Jürgen Rauth.
    In ihrem zweiten Spiel hatte die Brack-Sieben mit dem späteren Turnierzweiten aus Bietigheim dann deutlich weniger Mühe. Bis zum 6:6 verlief zwar auch diese Partie noch ausgeglichen, aber in der Folge bis zum Pausenpfiff konnten sich die Balinger souverän auf 14:11 absetzen. In den zweiten zwanzig Minuten hatte Bietigheim dem Erstligaaufsteiger schließlich nichts mehr entgegen zu setzen. Mit 28:20 legte der HBW den Grundstein für den Turniererfolg.
    Im letzten Spiel des Handballcup traf der HBW auf die neu gegründete Spielgemeinschaft HBR Ludwigsburg. In dieser Partie demonstrierten die Brackschützlinge einen deutlichen Klassenunterschied. Trotz des relativ knappen 22:19(10:8 )-Endresultates hatte der HBW die Partie stets unter Kontrolle und zeigte der Spielgemeinschaft schon deutlich ihre Grenzen auf.
    HBW-Trainer Rolf Brack nach dem Turnier: „Es hat sich gezeigt, dass die Integration der Neuzugänge, vor allem im Abwehrverband, noch viel Arbeit erfordert. Von der Einzelspielerqualität her, hat zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Martin Strobel ohne Wenn und Aber Erstliganiveau und es wird auch in der kommenden Saison so sein, dass wir nur über das Kollektiv bestehen können. Bei der ganzen Kritik sollte man aber die Kirch im Dorf lassen und berücksichtigen, dass die Jungs im Moment eine ungemein hohe Trainingsbelastung haben. Alles in allem war die Leistung in einem realistischen Bereich.“


    HBW-Homepage

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Insgesamt fand ich ein sehr schönes Turnier in Kleinostheim mit dem Sieger TVG in einem ausgeglichenen Finale.
    Es war zwar an beiden Tagen sehr heiß in der Halle, trotzdem kamen verhältnismäßig viele Zuschauer um den Mannschaften zuzuschauen.


    Rückblickend noch einmal zum Spiel Kirchzell gegen Gummersbach von Gestern:
    Die erste Halbzeit spielte der TVK sehr gut und lag zur Pause folglich nur mit einem Tor hinten. Ihren Anteil daran hatten unter anderem auch Hannes Volk und Gregor Schmeißer die beide mit einem Zweitspielrecht beim TVG spielen werden (und im Finale auch schon eingesetzt wurden), die sehr gute Leistungen ablieferten.
    Bedenkt man, dass Kirchzell ja schon 60 Minuten gegen den Gastgeber spielen musste ist diese Leistung umso höher einzustufen und lässt auf einen erfolgreichen Klassenerhalt hoffen.


    Heute wurde dann wie erwartet Obernburg Fünfter indem sie den Gastgeber Kahl/Kleinostheim schlugen.
    Kirchzell wurde Vierter hinter Wallau, die souverän mit über 9 Toren Vorsprung gewannen.


    Im Finale kam es dann zu der erwarteten Partie VfL-TVG, die in der 1.HZ leider sehr unter den Schiedsrichtern zu leiden hatte, die einige komische Entscheidungen pfiffen. Es wurde ihnen von den Spielern aber auch nicht leicht gemacht, die für so ein Turnier recht hart und agressiv spielten, wobei es leider auch zu einer Verletzung von Petterson kam.
    Die zweite Halbzeit war besser und lief auch flüssiger und endete letzlich mit dem bekannten Ergebnis.


    Auf TVG-Seiten gefiel mir Anders Ochsler schon sehr gut der oft klasse mit Wolf am Kreis harmonierte. Auch erzielte er einige schöne Tore aus dem Rückraum und strahlte wenn er auf RM statt lange Zeit auf RL spielte einiges mehr an Torgefahr aus als Grimm.
    Nachdem die Langzeitverletzten Immel und Lochmann gestern zur Freude des Publikums schon eingesetzt wurden und Tore erzeilen konnten, war es heute Lochmann der während er auf dem Platz stand schon wieder gut spielte und wichtige Tore machte, sowohl auf RL als auch auf RR.
    Matthis Ritschel der viel Einsatzzeit bekam sollte noch erwähnt werden, da er sehr gut hielt.


    Bei Gummersbach merkt man deutlich den neuen Wind der durch den generalüberholten Kader mit dem neuen Trainer Gislason, der erst heute kam nachdem er gestern noch bei der Champions League-Auslosung verweilte, weht.
    Der VfL spielt nun deutlich schneller nach vorne und bewegt sich auch im Angrffsspiel mehr. Die Zeiten mit von Behren und Yoon die das Spiel recht langsam hielten scheinen nun vorbei und es wird auf Tempohandball gesetzt.
    Von den drei Torhütern die im Finale jeweils 20 Minuten spielten hielt wie schon am gestrigen Tage Stojanovic am besten.

  • Der TV Grosswallstadt gewann am Sonntagnachmittag den 3. f.a.n.-Cup in Kleinostheim durch einen 32:31-Finalsieg gegen den VfL Gummersbach.


    Der TVG war durch einen deutlichen Halbfinal-Sieg über die SG Wallau/Massenheim am Samstag ins Finale eingezogen. Gummersbach tat sich 30 Minuten lang sehr schwer gegen Zweitliga-Aufsteiger Kirchzell, gewann am Ende aber ebenso sicher sein Vorschlussrunden-Spiel, so dass es zur Wiederauflage des Finales aus dem Jahr 2005 kam.


    Die Zuschauer in der gut besetzten Maingauhalle sahen ein hochinteressantes, intensiv geführtes und bis zum Ende packendes Endspiel. Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie das Turnier unbedingt gewinnen wollten. Die Begegnung begann sehr ausgeglichen, ehe sich gegen Ende der 1. Hälfte die Titelverteidiger aus Gummersbach etwas absetzen konnten und mit einer 16:14-Führung in die Halbzeitpause gehen konnten. Eine Schrecksekunde gab es für den TVG gleich zu Beginn, als sich Alexander Petersson bei einem Wurfversuch am Sprunggelenk verletzte und in der Folge nicht mehr eingesetzt werden konnte.


    Die Mannschaft von Trainer Michael Roth kam hochmotiviert aus der Pause und schaffte es innerhalb kurzer Zeit den Spielstand wieder ausgeglichen zu gestalten. Doch auch der VfL hielt voll dagegen und konnte immer wieder in Front gehen. Sieben Minuten vor dem Ende schien bei einer 3-Tore-Führung eine Vorentscheidung für den Dritten der vergangenen Bundesliga-Saison gefallen. Doch der TVG schaffte erneut den Ausgleich, und wenige Sekunden vor Spielende war es dem besten Grosswallstädter Feldtorschützen Einar Holmgeirsson vorbehalten den Turniersieg sicherzustellen.


    Die TVG-Spieler zeigten durch die Bank eine gute und engagierte Vorstellung. Die Abwehr stand sehr gut, auch die beiden Torhüter Matthias Ritschel und Marcus Rominger konnten sich mehrfach auszeichnen. Andi Kunz glänzte neben den bekannten Abwehrqualitäten mit einer traumhaften Quote vom Siebenmeter-Punkt; er konnte alle neun Strafwürfe gegen drei verschiedene Torhüter verwandeln. Im Angriff konnte Michael Roth verschieden Varianten probieren. Neuzugang Anders Oechsler gab dabei eine Kostprobe seines Könnens, war stets torgefährlich, zog in der zweiten Hälfte auch als Mittelmann die Fäden und glänzte durch sehenswerte Anspiel auf Außen und an den Kreis. Und zu guter letzt sollte auch Slava Lochman erwähnt werden, der nach seiner langen Verletzungspause immer besser in Fahrt kommt.


    Grosswallstadt konnte sich mit diesem Sieg gegen den hochambitionierten und mit zahlreichen Weltklasse-Spielern besetzten VfL Gummersbach viel Selbstvertrauen erarbeiten und geht mit Rückenwind in die weiteren Vorbereitungsturniere. Am kommenden Dienstag geht es bereits weiter, wenn der TVG beim stark besetzten Sparkassen-Cup in Rotenburg an der Fulda antritt. Gegner in der Vorrunde werden dann die Bundesliga-Rivalen Wilhelmshaven, Melsungen und Wetzlar sein.



    Die Statistik zum f.a.n.-Cup:


    Halbfinale:


    TV Grosswallstadt - SG Wallau/Massenheim 38:23 (18:12)
    TVG-Torschützen: Petersson 7, Kunz 5, Oechsler 5, Grimm 5, Wolf 5, Tiedtke 3, Lochman 3, Immel 2, Holmgeirsson 2, Hofmann 1


    VfL Gummersbach - TV Kirchzell 36:25 (16:15)



    Spiel um Platz 5:
    TuSpo Obernburg - HSG Kahl/Kleinostheim 37:29


    Spiel um Platz 3:
    SG Wallau/Massenheim - TV Kirchzell 31:22 (19:9)
    Torschützen Wallau/M.: Linder 6, Tluczynski 5, Garbo 4, Schimmelbauer 4, Bonnkirch 3, Laufersweiler 3, Rossmeier 2, Gassmann 2, Ehrmann 1, Zölls 1
    Torschützen Kirchzell: Roos 6, Kirchmann 5, Volk 2, Hauptmann 2, Hetkamp 2, Eck 2, Frank 2, Jost 1


    Finale:
    TV Grosswallstadt - VfL Gummersbach 32:31 (14:16)


    TV Grosswallstadt: Ritschel, Rominger, Hannawald (n.e.) - Kunz (9/9), Holmgeirsson (6), Tiedtke (5), Lochman (3), Hofmann (2), Grimm (2), Oechsler (2), Holm Jörgensen (1), Schmeißer (1), Wolf (1), Volk, Petersson, Immel (n.e.)


    VfL Gummersbach: Stojanovic, Ramota, Fazekas - Sigurdsson (10/1), Zrnic (6/3), Narcisse (5), Zakharov (4), Alvanos (3), Spatz (1), Gunnarsson (1), Lützelberger (1), Ilic, Jakobsson, Wiegert



    Quelle: TVG-Homepage

  • Schon irgendwelche Statistiken von leuten die vor ort waren?

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Ergebnisse vom Sparkassen Cup
    TBV Lemgo – HSG Düsseldorf 40:28 (19:16)
    SV Post Schwerin – Frisch Auf! Göppingen 24:35 (14:16)
    HSG Gensungen/Felsberg – Rhein-Neckar Löwen 25:35 (11:16)
    MT Melsungen – HSG Wetzlar 31:27 (14:15)


    Löwen gut in Sparkassen-Cup gestartet


    Die Rhein-Neckar Löwen haben bei der 11. Auflage des Sparkassen-Cups einen guten Start erwischt. Der Handball-Erstligist bezwang im ersten Spiel der Vorrunde am Dienstagabend die HSG Gensungen/Felsberg deutlich mit 35:25 (16:11). Den Grundstein zum Sieg in der Stadtsporthalle Felsberg legte die Truppe von Iouri Chevtsov bereits im ersten Durchgang, als mit einer konsequenten Leistung ein Vorsprung herausgearbeitet werden konnte. Nach dem Seitenwechsel wechselte der Löwen-Coach des öfteren durch. Die Partie war in der zweiten Hälfte etwas zerfahren, wobei der Sieg nicht gefährdet war.


    HSG Gensungen Felsberg:Eidam 5, Ochmann 1, Schröder 2, Walther 5/2, Viehmann 5/4, Serfel 2, Pasaribu 5.


    Rhein-Neckar Löwen:Shelmenko (7), Haaß (6), Szlezak (6/1), Bechtold (5), Caillat (4), Torgovanov (3), Siniak (2), Marlock (1) und Klimovets (1).

    2 Mal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Ergebnisse vom Sparkassen Cup
    TBV Lemgo – HSG Düsseldorf 40:28 (19:16)
    SV Post Schwerin – Frisch Auf! Göppingen 24:35 (14:16)
    HSG Gensungen/Felsberg – Rhein-Neckar Löwen 25:35 (11:16)
    MT Melsungen – HSG Wetzlar 31:27 (14:15)


    Dann hatte Ronald ja vor einer Stunde recht, als er dasselbe gepostet hat.... :D

  • TBV Lemgo: Stephan 4, Preiß 4, Schwarzer 3, Hallgrimsson 5, Hegemann 2, Binder 4, Mocsai 8, Maur 2, Geirsson 3, Jicha 5 HSG


    Düsseldorf: Ramota 6, von Gruchalla 2, Heinrichs 1, Struck 1, Runge 4, Makowka 4, Sieberger 1, Vasilakis 4, Kogut 3, Schürmann 2


    Interessant das Ramota soviel Tore wirft... Man hätte ihn in Lemgo doch mal mehr im Angriff bringen soll was mich auch freut ist das tamas mocsai in lemgo wieder trifft und auf gegen erstligisten

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • @ TBV Phil: Zum Glück ist das bisher alles Vorbereitung!


    @ KrÖstringer: Marlock kam vom BSV Phoenix Sinzheim für das Regioteam (Rechtsaußen). Soll eine Granate sein und wenn du am Sonntag aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass David Szlezak noch verletzt ist! :baeh:

  • Okay, wieder was gelernt. Hätte ich die Woche frei, würde ich mir das mal anschaun.


    @Oslo:
    Du weißt ja wie gut ich aufgepasst habe :baeh: und dass David verletzt ist weiß ich spätestens seit dem Training. Trotzdem hab ich den Namen nie gehört. Aber hab mich gerade brav informiert, spielt in der Regio.

    jung-löwen.de *** sg-kronau-östringen.de

    Einmal editiert, zuletzt von KrÖstringer ()

    • Offizieller Beitrag

    Die ersten Ergebnisse vom Handball-Sparkassen-Cup sind da:


    TBV Lemgo - HSG Düsseldorf 40:28
    SV Post Schwerin - Frisch Auf! Göppingen 24:35
    HSG Gensungen/Felsberg - SG Kronau/Östringen 25:35
    MT Melsungen . HSG Wetzlar 31:27


    ThSV Eisenach - TuS N-Lübbecke 25:29
    GWD Minden - Eintracht Hildesheim 28:28
    TV Grosswallstadt - Wilhelmshavener HV 32:25
    TuSEM Essen - RK Gorenje Velenje 26:26

  • TUSEM Essen - RK Gorenje Velenje 26 : 26

  • Ist mit Maur bei Lemgo Baur gemeint oder wer ist das??

  • Zitat

    Original von Ché Guevara
    Ist mit Maur bei Lemgo Baur gemeint oder wer ist das??


    Ja, kann nur "Schorsch" Baur mit gemeint sein....;)

    Leiden kommt von Leidenschaft!!

  • Nachdem die MT Melsungen schon letzte Woche im Endspiel um den Linden-Cup gegen den Ligarivalen aus Wetzlar siegreich war, entschieden die Trtik-Schützlinge auch das Hessenderby zum Auftakt des Sparkassen-Cups zu ihren Gunsten. Nach dem 14:15-Halbzeitrückstand drehte Melsungen nicht zuletzt aufgrund einer Steigerung von Torwart Radek Musil das Spiel im zweiten Durchgang und gewann verdient mit 31:27.

    MT-Trainer Rastislav Trtik schickte als Anfangsbesetzung aufs Feld Neuzugang Goran Sprem (LA), Grigorios Sanikis (RL), Neuzugang Vladica Stojanovic (RM), Petr Hruby (KM), Predrag Kontic (RR), Sead Kurtagic (RL) und Radek Musil (TW). Nach dem 0:1-Rückstand war es ausgerechnet Abwehrspezialist “Panther” Predrag Kontic vorbehalten, den ersten Treffer für die MT zu erzielen. In der Folge entspann sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem sich allerdings keiner der beiden Kontrahenten zunächst um mehr als ein Tor absetzen konnte. Bei den Hausherren hatte in dieser Phase vor allem Vladica Stojanovic seine Klasse aufblitzen lassen. Der Neuzugang vom spanischen Topclub Bidasoa Irun zeigte mit seinen drei Treffern, dass er auch schon ohne große Anbindung an seine Nebenleute dem Spiel seinen Stempel aufdrücken kann. Etwa ab Mitte der ersten Halbzeit nutzte Wetzlar einige Nachlässigkeiten der MT-Abwehr und verschaffte sich durch drei Treffer hintereinenader etwas Luft (9:12, 20. Min.). Doch davon liess sich Melsungen nicht beeindrucken. Rastislav Trtik hatte derweil fast die gesamte Formation auf einen Schlag ausgetauscht: Wöhler für Sprem auf Linksaussen, Balomenos für Sanikis auf Halblinks, Hazl für Stojanovic in der Mitte, Chalkidis für Hruby am Kreis, Kurchev für Kontic auf Halbrechts und Kraus für Kurtagic auf Rechtsaussen. Lediglich Musil blieb weiterhin im Tor, er vetrat den wegen eines Infekts nicht einsatzfähigen Zoran Djordjic. Neuzugang Giorgos Chalkidis hatte mit seinem Treffer zum 10:12 einen guten Einstand. Das Kraftpaket am Kreis (108 kg) lieferte damit gleich einen ersten Fingerzeig für seine Durchsetzungsfähigkeit in der Nahwurfzone.

    Die Schlussphase des ersten Durchgangs lebte auf Melsunger Seite im Wesentlichen von der Wurfkraft eines weiteren Neuzugangs. Andrej Kurchev zeigte im rechten Rückraum, warum er in der letzten Saison zweitbester Torschütze der Bundesliga geworden ist. Mit drei Toren hielt er die MT im Spiel. Michal Kraus setzte per Gegenstoß noch einen drauf und Melsungen war beim 14:15 beim Pausenpfiff wieder dran.

    Nachdem das ausgeglichene Spiel der ersten Hälfte noch rund 10 Minuten lang im zweiten Durchgang seine Fortsetzung fand, setzte Grigorios Sanikis mit zwei sehenswerten Einzelleistungen ein Signal. Seine Tore zum 18:18-Ausgleich und zur 19:18-Führung schienen auch seine Mitspieler zu beflügeln. Plötzlich war im Angriff viel mehr Bewegung zu sehen. Trotz der logischweise noch fehlenden Abstimmung der einzelnen Mannschaftsteile untereinander waren die Akteure bemüht, die (Vor-)Arbeit des jeweiligen Nebenmanns in druckvolleres Spiel umzumünzen. In der Konsequenz ergaben sich aussichtsreiche Wurfsituationen auf fast allen Positionen. Und die wurden genutzt. Die Treffer fielen nun beinahe wie reife Früchte - sieben verschiedene Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Und hinten sorgte der sich deutlich steigernde Radek Musil im Tor für die nötige Sicherheit der Defensive.
    Den ersten Vier-Tore-Vorsprung des Spiels hatte die MT beim 22:18 (41.) durch Hruby herausgeworfen. Der Abstand wurde über 24:20 (50.) und 25:21 (52.) zwischenzeitlich sogar noch auf 5 Tore vergößert (26:21, 29:24). Am Ende behielt Melsungen mit 31:27 die Oberhand.

    “Man hat gesehen, dass wir noch sehr an der Abstimmung feilen müssen. Aber schon jetzt ist festzustellen, dass wir durch unsere Zugänge eine neue Qualität unseres Spiels erreichen werden”, zeigte sich Sportchef Alexander Fölker zufrieden mit diesem Auftritt zum Auftakt des Sparkassen-Cups.

    MT Melsungen – HSG Wetzlar 31:27 (14:15)

    MT Melsungen
    Djordjic (n.e., krank), Musil; Brouka (n.e.), Wöhler 1, Kurchev 5/1, Kraus 2, Kontic 3, Hazl, Hruby 5, Stojanovic 6, Hütt (n.e), Sprem 1, Sanikis 3, Chalkidis 1, Kurtagic 2, Balomenos 2, Valo (n.e., verletzt).

    HSG Wetzlar
    Geerken (n.e.), Matosevic; N. Weber, S. Weber 1, Näsby 6/2, Clößner, Lex 2, Salzer, Allendorf 2, Mitkov 2, Hock 1, Kaufmann 3, Karipidis 8/2, Werum 2.

    Spielfilm: 0:1 (1.), 3:3 (5.), 4:4 (10.), 8:7 (14.), 9:12 (20.), 12:13 (24.), 12:15 (26.), 14:15 (HZ), 15:15 (31.), 16:16 (35.), 18:18 (38.), 21:18 (40.), 23:19 (46.), 24:20 (50.), 27:23 (54.), 29:25 (56.), 31:27 (EN).

    Zuschauer: 600, MEIROTELS-HALLE, Rotenburg a.d. Fulda

  • PM HSG Düsseldorf


    • Offizieller Beitrag

    Handball-Sparkassen-Cup:


    HSG Gensungen/Felsberg - Eintracht Hildesheim 21:26
    TuS N-Lübbecke - SV Post Schwerin 23:28
    TBV Lemgo - TuSEM Essen 33:30
    MT Melsungen - Wilhelmshavener HV 29:28


    GWD Minden - SG Kronau/Östringen 30:30
    ThSV Eisenach - Frisch Auf! Göppingen 29:32
    HSG Düsseldorf - RK Gorenje Velenje 25:28
    TV Grosswallstadt - HSG Wetzlar 33:18


    Es wird interessant... - Lübbecke verliert gegen Schwerin und Lemgo nur knapp gegen Essen. Minden erreicht unentschieden gegen Kronau/Östringen und Grosswallstadt fertigt Wetzlar ab.

Anzeige